1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Frage zum Bremsenwechsel

Frage zum Bremsenwechsel

Mercedes A-Klasse W177

Hallo,
vor 3 Wochen beim Reifenwechsel in einer freien Werkstatt, wurde mir gesagt, dass die Bremsen vorne und hinten inkl, Scheiben bald fällig werden. Ca. 4000-6000 Km je nach Fahrstil. A180 Bj 12/19 73000 Km.
Heute nach 1000 Km wurde mir dann das erste mal angezeigt, wegen dem Wechsel der Bremsen, aber nur 1x.
Meine Frage, könnte ich jetzt noch die 3000-4000 Km fahren, wie in der Werkstatt gesagt wurde?
Oder sollte ich einfach warten, bis es noch ein paar mal anzeigt wird?
Merken tu ich am Bremsverhalten noch nichts.
Ich würde ungern vorher Wechseln und die paar Tausend Km noch mitnehmen.
Wie sind eure erfahrungen?
Kann jemand was zu den Preisen sagen? Wie geschrieben, Beläge und Scheiben vorne und hinten.
Gerne Mercedes und freie Werkstatt.
Vielen Dank

Ähnliche Themen
7 Antworten

Wegen 4% mehr Laufleistung würde ich das Risiko nicht eingehen. Du musst ja auch noch einen Termin vereinbaren und der wird vermutlich nicht gleich am nächsten Tag sein.
Bei Pitstop.de kann man sich schnell die Kosten anzeigen lassen. Dort für alle vier Scheiben und Beläge (alles von ATE) mit Entsorgung der Altteile 775€ inkl. MwSt.

Meine Original-Bremsscheiben hatten 3 Monate Lieferzeit. Ich würde das nicht riskieren.

Zitat:

@Shark58 schrieb am 14. Mai 2024 um 19:38:00 Uhr:


Dort für alle vier Scheiben und Beläge (alles von ATE) mit Entsorgung der Altteile 775€ inkl. MwSt.

Die Teile hierfür kosten nur 250€ inkl. MwSt., die langen beim Preis ja richtig zu

Wenn der Verschleißwarner auslöst, kann man auf jeden Fall noch einige Km fahren. Ich würde es aber zeitig machen, allein schon, weil mich die Warnmeldung nerven würde

:D
@Zehro1967

Zitat:

....wurde mir gesagt, dass die Bremsen vorne und hinten inkl, Scheiben bald fällig werden. Ca. 4000-6000 Km je nach Fahrstil. A180 Bj 12/19 73000 Km.

Gemäß einer MB Formel, sowie der vorherigen meßtechnischen Ermittlung der Restbelags- stärke, läßt sich die Restlaufstrecke ermitteln.

Beispiel:
MB-Verschleißfaktoren:
- VA = 4000km/mm,
- HA = 6000km/mm

Beispiel Restlaufstrecke an der VA ermitteln:
Gesamtbelagdicke = ca. 9 mm - 3 mm (nicht nutzbare Verlustdicke) = 6 mm x 4000km/mm (VA Verschleißfaktor) = 24.000km Restlaufstrecke.

Zitat:

Kann jemand was zu den Preisen sagen? Wie geschrieben, Beläge und Scheiben vorne und hinten.Gerne Mercedes.....


Allgemeines MB Kostenbeispiel siehe Bild
(Teilenummern gelten nicht für den W177)

Gruß
wer_pa

Bild.jpg

Ich stimme wer_pa zu, lieber zu früh als zu spät.
Bei meinem Vorgänger A180d habe ich auch knapp bei 80tkm die vorderen Bremsen komplett selbst gemacht.
Die Belege waren schon arg runter, wäre nur noch eine Frage von Tagen gewesen, dass der Verschleißkontakt angeschlagen hätte.
Da du bereits eine Mitteilung vom Verschleißkontakt erhalten hattest, ist es Zeit zu handeln.
Viel ist da nicht mehr an Belag drauf.

Da ist immer viel Angst-Sicherheitsdenken dabei. Die Klötze sind ja nicht von 1km auf den anderen wirkungslos. Erst geht eine kleine Stelle auf Metall, welches man deutlich hört, aber Bremsen geht immer noch sehr gut. Dann wird es wirklich Zeit. Und wenn die Scheiben sowieso dabei sind, stört es auch nicht, wenn dabei die Scheibe leicht „angekratzt“ wird.
Aber wenn die Klötze tatsächlich „runter“ sind, dann sollte man den Termin zügig machen.

@Zehro1967
Lass es einfach machen und gut ist. Du wirst noch lange nicht auf Metall Bremsen, lass dich da nicht verunsichern.
Anbei ein Foto, da siehst du den Verschleißkontakt von meinem Wagen, letztes Jahr 09/23 > Vormopf.

1
Deine Antwort
Ähnliche Themen