1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Frage zum E-Satz für Anhängerkupplung

Frage zum E-Satz für Anhängerkupplung

Renault Scenic 2 (JM)

Hallo zusammen,
bin gerade auf der Suche nach einer AHK für unseren Megane Scenic II.
Und habe dabei festgestellt, dass es unterschiedliche Elektrik-Sätze (7- und 13-polig) gibt.
Jetzt bin mir unsicher, was für einen ich nehmen muss.
Kommt es bei der Auswahl des E-Satzes auf das Zugfahrzeug oder den Anhänger an?
danke :)

Ähnliche Themen
14 Antworten

mehr oder weniger auf den anhänger... ist aber eigentlich auch relativ egal da es adapter gibt
wenn wohnwagen, pferdeanhänger o.Ä. (unter anderem auf grund der zusätzlichen Beleuchtung innen usw.) gezogen werden, auf jeden fall 13 Polig. Für die normalen Anhänger tuts auch der 7 Polige Anschluss.
Nimm 13, dann bist du auf der sicheren Seite, dann kannst du dir lieber so einen Adapter zu Hause hinlegen, falls du mal einen Hänger von Freunden ziehen sollst, der nur ein 7 Pol Stecker hat.

Zitat:

Original geschrieben von Chieftec


mehr oder weniger auf den anhänger... ist aber eigentlich auch relativ egal da es adapter gibt
wenn wohnwagen, pferdeanhänger usw gezogen werden, auf jeden fall 13 Polig. Für die normalen Anhänger tuts auch der 7 Polige Anschluss.

Auch normale Anhänger sind heute AFAIK alle mit 13pol. ausgestattet. Und ältere Pferdeanhänger mit 7pol habe ich IIRC auch schon gesehen.

Zitat:

Nimm 13, dann bist du auf der sicheren Seite, dann kannst du dir lieber so einen Adapter zu Hause hinlegen, falls du mal einen Hänger von Freunden ziehen sollst, der nur ein 7 Pol Stecker hat.

Die Adapter sind aber sauteuer. Als mein Vater sich das erste Fahrzeug mit 13pol. zugelegt hat, hat er es vorgezogen, den kompletten Familien-Fuhrpark auf 13pol. umzustellen (2 PKW und 1 AH).

Für denjenigen, die den elektrischen Unterschied zwischen den beiden Steckern wissen wollen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Anh%C3%A4ngerkupplung

notting

Zitat:

Original geschrieben von cbarduck


Hallo zusammen,
bin gerade auf der Suche nach einer AHK für unseren Megane Scenic II.
Und habe dabei festgestellt, dass es unterschiedliche Elektrik-Sätze (7- und 13-polig) gibt.
Jetzt bin mir unsicher, was für einen ich nehmen muss.
Kommt es bei der Auswahl des E-Satzes auf das Zugfahrzeug oder den Anhänger an?
danke :)

Es kommt darauf an welche art Anhänger du ziehen willst.Der 7 Polige reicht für normale Anhänger,den 13 poligen brauchst du z.B. für neuere Wohnwagen.Der 13 polige hat u.a. zusätzlich noch Kontakte für Dauerplus,Nebelschlussleuchte und Rückfahrscheinwerfer.

danke Euch allen,
das ging ja ratzfatz :)
Also eigentlich brauchen wir die AHK akut für eine einmalige Aktion, um einen ca. 13 Jahre alten Wohnwagen von Knaus zu transportieren. So eine günstige AHK ist dann immer noch billiger, als ein Mietwagen mit AHK. Außerdem hat man ja dann, falls man die AHK doch mal brauchen sollte, schon eine zur Verfügung.
Ich hab da mal diese hier entdeckt:
http://www.ebay.de/.../180926843942?...
Viel günstiger inkl. E-Satz wird man wohl nicht wegkommen.
Diese hier ist zwar nicht abnehmbar, aber zumindest verschraubt und nicht geschweißt.
Bei Bedarf, was dann vielleicht, eventuell, maybe einmal im Jahr vorkommen könnte, kann man sich ja unter die Stoßstange legen und das Teil schnell anschrauben.
Wenn ich bei einer abnehmbaren AHK keinen Ausschnitt in die Stoßstange vornehmen müsste, würde sich der Aufpreis von 40€ vielleicht lohnen, aber da auch die abnehmbare Kupplung einen Ausschnitt benötigt, sollte es der verlinkte auch tun.
Was meint Ihr?

Zitat:

Die Adapter sind aber sauteuer.

Kommt drauf an

wo man kauft;)

7polige steckdosen gabs früher, 13polige sind aktuell.

Da Anhänger jahrzehnte lang genutzt werden gibts noch viele alte Hänger mit 7poligem Stecker.

13polige haben auch Vorteile wenn z.b. ein Fahrradträger drauf soll (Nebelschlussleuchtenabschaltung...)

Zitat:

Original geschrieben von V-Max-Plus



Zitat:

Die Adapter sind aber sauteuer.


Kommt drauf an wo man kauft ;)
7polige steckdosen gabs früher, 13polige sind aktuell.
Da Anhänger jahrzehnte lang genutzt werden gibts noch viele alte Hänger mit 7poligem Stecker.
13polige haben auch Vorteile wenn z.b. ein Fahrradträger drauf soll (Nebelschlussleuchtenabschaltung...)

Keine Ahnung, ob der Billig-Kram auch ein paar Jahre hält. Mal ganz davon abgesehen, dass man den Adapter auch vergessen kann, da ist eine fest montierte Lösung besser :-)

notting

Der Billigkram ist aus demselben schwarzen Plastik :D
Ich hab an meinem Hänger den Stecker abgezwickt und einen mit 13 Polen drangemacht.
Adapter brauch ich nicht :D

hallo Allerseits !
Ich nach den Tröt mal wieder auf, weil ich beim Megane 1,6e Bj1998 nicht weis, wo ich das 13polige Kabel durchführen soll ?
Nach hinter raus ist Doppelwandig.
Bei all die anderen Fahrzeuge, war in der Beschreibung vorgegeben, wo Bohren, oder zumindest ein Hinweis, wo die Markierung zum Bohren ist !
Hat Jemand eine Idee, evtl. in die Radmulde ein Loch ?
Wäre schön, wenn jemand ein Tipp hätte
lg
alfons

Moin,
eigentlich waren bei alle unseren Renault der vergangenen 20 Jahren irgendwo Heckbereich Plastikstopfen vorhanden durch die man das Kabel zur Steckdose führen konnte.
Und man so keine Löcher an den teilweise unsinnigen Stellen bohren mußte.

Zitat:

@trixi1262 schrieb am 7. März 2015 um 18:01:05 Uhr:


hallo Allerseits !
Ich nach den Tröt mal wieder auf, weil ich beim Megane 1,6e Bj1998 nicht weis, wo ich das 13polige Kabel durchführen soll ?
Nach hinter raus ist Doppelwandig.
Bei all die anderen Fahrzeuge, war in der Beschreibung vorgegeben, wo Bohren, oder zumindest ein Hinweis, wo die Markierung zum Bohren ist !
Hat Jemand eine Idee, evtl. in die Radmulde ein Loch ?
Wäre schön, wenn jemand ein Tipp hätte
lg
alfons

Ich mußte um meinen E-Satz einzubauen damals auf beiden Seiten für die Kabeldurchführung erst ein Loch mit dem passenden Durchmesser bohren, vorhandene Durchführungen gabs leider nicht. In die Löcher kamen dann die mit dem E-satz mitgelieferten Gummidurchfürungen.Ich habe die Löcher erst vorgebohrt und dann mit einem speziellen Lochschneider auf den richtigen Durchmesser vergrößert und anschließend alles versiegelt.
PS: Ich hatte einen fahrzeugspezifischen E-Satz von der Firma Jäger,die Positionen der Löcher waren auf der Einbauanleitung angegeben hat alles problemlos geklappt.

Gruß Meggi

Hallo Meggi !
Danke für den Tipp, mein E-Satz ist auch spezifisch, aber nicht von Jäger, sondern von Renault !
Dieser ist etwas anders, also 1 dickes Kabel nach innen, 13 polig.
Da meine beiden Anhänger aber 7polige Stecker haben, musste ich gestern erst ein Adapter bestellen
Werde ja dann sehen, ob ich es richtig gemacht habe , nur leider fehlte die kl. Kontrollleuchte beim E-Satz, so das ich diese noch besorgen muss !
lg
Alfons

Kleines Update !
Die Minifunzel für vorn habe ich noch nicht, aber alles andere funktioniert auf Anhieb.
Adapter habe ich jetzt sicherheitshalber 2 x gekauft
lg
Alfons

Hallo Alfons,
brauchst Du die Kontrollleuchte wirklich?
Bei meinen letzten Fahrzeugen hatte ich die nicht mehr. Der Ausfall der Anhängerblinkleuchte wird durch eine erhöhte Blinkfrequenz, wie auch bei den Fahrzeugblinkern selbst, angezeigt.
Servus
Hunter

Zitat:

@hunter65 schrieb am 17. März 2015 um 22:47:35 Uhr:


Hallo Alfons,
brauchst Du die Kontrollleuchte wirklich?
Bei meinen letzten Fahrzeugen hatte ich die nicht mehr. Der Ausfall der Anhängerblinkleuchte wird durch eine erhöhte Blinkfrequenz, wie auch bei den Fahrzeugblinkern selbst, angezeigt.
Servus
Hunter

Hallo Hunter !

Das habe ich noch nicht getestet, kann ich aber am WE mal machen.

Kappe abgeschraubt, Birne raus, dann sollte sich ja im Armaturenbrett was zeigen

;)

Danke

lg

alfons

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence