1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Frage zum Kettenspanner M271 EVO

Frage zum Kettenspanner M271 EVO

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 27. März 2025 um 14:18

Hallo Zusammen,
Da meine Lima kaputtgegangen ist, wollte ich im Zuge des Austauschs gleich den Kettenspanner mitwechseln. Hier im Forum gibt es einige User, die den Kettenspanner aus dem M271 EVO in den M271-Motor geschraubt und dadurch reduziertes Rasseln beim Kaltstart haben.
Ich möchte das auch mal versuchen und habe aber noch ein paar Fragen: Wozu ist der Ring, der beim EVO Kettenspanner dabei ist, und warum kann man den EVO Spanner nicht im aktivierten Zustand verbauen?
Gibt es sonst noch jemanden, der das schon gemacht hat und berichten kann, ob es etwas gebracht hat?
Gruß
Alex

Bild #211444210
Ähnliche Themen
9 Antworten

Hey, der Ring ist ein Abstandhalter, weil er bei verschiedenen Motoren verbaut wurde. Wenn der Spanner einmal ausgefahren ist, kann man in nicht wieder ganz einfahren. Gibt aber einen Trick um ihn zurück zu setzten. Kannst Du Dir auf youtube anschauen. Nein es bringt keinen Unterschied zum normalen Spanner. Weil auch der vom EVO etwas nachgibt. Das wird genauso rasseln wie vorher. Max ein bisschen weniger. Und ja der Ring muss auch beim nicht EVO mit verbaut werden.
Gruß Chris

Mein M271 rasselt beim Kaltstart auch zwei, drei Sekunden. Das hat sich auch durch neue Kette, Versteller und Standard-Kettenspanner nicht geändert. Ich könnte mir vorstellen, dass das Ölfiltergehäuse leer läuft, also das Ventil darin nicht dicht ist.

Meiner rasselt nullkommazwei Sekunden.
Drei Sekunden sind aber echt lang.
Hab noch die erste Kette bei 232000km.

Das Hauptproblem ist das der Halter vom Spanner bei fast allen nicht mit getauscht wird. Die Spanner die heute kauft, sind auf den neuen Halter ausgelegt, der ein Ventil hat, das den Rückfluss verhindert. Die alten Spanner, die man heute nicht mehr bekommt (auch nicht bei Mercedes direkt) hatten selber ein Ventil. Also Spanner immer mit Halter zusammen wechseln. Auch wenn das mehr Arbeit ist. Und ja... Das Ventil im Ölfiltergehäuse sollte auch gewechselt werden.
rentner wagen, hat mit seinem sehr viel Glück. Das ist nicht der Normalfall !!!
Oder er fährt den Wagen wie ein Rentner, oder beides ;0)
Nicht böse gemeint. !!!

Ach ja... Und spart euch Geld zusammen und nehmt nur die Originalen Versteller von Mercedes. Ich hab auch zweimal Lehrgeld bezahlt, in dem ich erstmal 2 von anderen Herstellern verbaut hab :0( Um dann doch die originalen zu kaufen. Das war dann richtig teuer. Aber ich wollte um jeden Preis das rasseln weg haben. Nun ist aber auch Ruhe ;0)

Ich meine, dass die Febi-Spanner dem Mercedesteil entsprechen, aber weiß das schon genau.
Es gibt einige Videos zu dem Thema. Dieser klingt schon sehr bedenklich: https://www.youtube.com/shorts/0umhm56itzQ

Ich weis das ! Ich hatte Vaico und Febi verbauch und Rassel Rassel Rassel... Original Schnurrr Schnurrr ;0)

Ach so, die Sapanner. Sorry ich meine die Versteller.

Themenstarteram 31. März 2025 um 19:05

@Schaluse

Danke dir für die Infos.

Ich habe mir das Viedeo schon auf YouTube angesehen.

Mein Gedanke war, dass man diesen Ring weglässt, den Spanner aktiviert und dann versucht Diesen reinzuschrauben um somit noch mehr Druck auf die Spannschiene auszuüben. Ich habe vor zwei Tagen den Ventildeckel abgenommen, die Kette sitzt sehr stram, NWV sehen meiner Meinung nach auch gut aus, sind von FEBI und wurden mitte 2023 verbaut (Laufleistung ca 23 Tkm, zwei Bilder im Anhang).

Steuerzeiten sind auch in Ordnung deswegen bleibt alles beim Alten, muss wohl mit dem Rasseln leben.

Ach wegen dem Öldruck habe ich die Kanäle vom V-Deckel beobachtet Öl sinkt nicht ab wenn da was undicht wäre müsste das Öl doch absinken oder?

Gruß

Bild #211452313
Bild #211452316
Deine Antwort
Ähnliche Themen