1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Frage zum Motorölstutzen bzw. Deckel

Frage zum Motorölstutzen bzw. Deckel

BMW

Hallo,
haber gerade den Ölstand gemessen und dabei mal aus Interesse die Unterseite des Motoröldeckels angeschaut (das soll ja laut Forum Aufschluss über ein paar Dinge geben).
Soll das so aussehen, wie kann ich den ggf. reinigen?
Beste Grüße!

Unterseite Motoröldeckel
Motorölstutzen
Ähnliche Themen
14 Antworten

Der sieht ganz normal aus :)

Zitat:

@Phil_1231 schrieb am 14. April 2021 um 19:43:33 Uhr:


Der sieht ganz normal aus :)

Guten Abend,
UPS da muss ich widersprechen. Sieht nach größeren Ölablagerungen aus!
Das könnte später Probleme mit den Vanos Steuereinheiten und den beiden Sensoren geben.
Gibt es einen messbaren Ölverbrauch?

MfG

Wenn man das Alter vom Deckel berücksichtigt sieht der vollkommen normal aus.

Zitat:

@BMW_Driver73 schrieb am 14. April 2021 um 20:24:34 Uhr:



Zitat:

@Phil_1231 schrieb am 14. April 2021 um 19:43:33 Uhr:


Der sieht ganz normal aus :)

Guten Abend,
UPS da muss ich widersprechen. Sieht nach größeren Ölablagerungen aus!
Das könnte später Probleme mit den Vanos Steuereinheiten und den beiden Sensoren geben.
Gibt es einen messbaren Ölverbrauch?

MfG

Also mein Deckel sieht genau so aus. Hatte am Wochenende meinen Ventildeckel unten und es waren keine großartigen Ablagerungen vorhanden :)

Dem Alter entsprechend voll normal.

Bei meinem 325xi sieht der nicht so aus.

ich wollt eigentlich nicht widersprechen...
denn unser 318i mit 60TKM ist ja nicht der normale Durchschnitt.
aber bei unseren Autos sieht keiner der Verschlüsse so aus.

Gut sieht das nicht aus. Vielleicht viel Kurzstrecken gefahren?

Ich hab inzwischen den fünften Sechszylinder und bei ALLEN sah der Öleinfülldeckel so aus,Kilometerleistung von allen zusammengerechnet über ne Million.....Kurzstrecken waren das seltenst bis nie dabei.
Bitte zu Bedenken,das der E36 kein millionenfaches Hobbymobil sondern ein Alltagsdahrzeug zu einer Zeit war,wo die heutigen Öle nur feuchte Träume der Chemiker diverser Ölhersteller waren.....heute kriegt man das mit Hobbygetue und dem richtigen Öl hin,das ein Motor nach Entleerung und aufschrauben aussieht,als wär er grad frisch zusammengebaut.....bei überwiegend mineralischen Ölen zur damaligen Zeit war das schwieriger zu managen.....und die meisten sind die Kisten nurgefahren.Die haben se ned verhätschelt und gewärmt und trockengetupft,wenn se naß waren....
So wie der Deckel aussieht,sahen und sehen immer noch die meisten Öleinfülldeckel der BMW Reihensechser der 90er und 2000er aus.Und da steckt nix besonderes dahinter....ganz abwegig ist es,deshalb einen Defekt reinzudeuten.....
Wobei man bei nem 25 Jahre alten Auto pauschal keinen Defekt ausschließen kann,aber das allein an dem Deckel symptomatisch festzustellen ist so wie die ZKD-Defekthellseher weil da n bissel Kondensschmodder dranklebt....

Greetz
Cap

Zitat:

@BMW_Driver73
Guten Abend,
UPS da muss ich widersprechen. Sieht nach größeren Ölablagerungen aus!
Das könnte später Probleme mit den Vanos Steuereinheiten und den beiden Sensoren geben.
Gibt es einen messbaren Ölverbrauch?

MfG

Der Ölverbrauch ist im absolut grünen Bereich.

Zitat:

@CaptainFuture01
....So wie der Deckel aussieht,sahen und sehen immer noch die meisten Öleinfülldeckel der BMW Reihensechser der 90er und 2000er aus.Und da steckt nix besonderes dahinter....ganz abwegig ist es,deshalb einen Defekt reinzudeuten.....
Wobei man bei nem 25 Jahre alten Auto pauschal keinen Defekt ausschließen kann,aber das allein an dem Deckel symptomatisch festzustellen ist so wie die ZKD-Defekthellseher weil da n bissel Kondensschmodder dranklebt....

Greetz
Cap

Alles klar, da ich keine Ahnung habe beruhigt mich deine und die anderen Aussagen hier.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 14. April 2021 um 22:18:25 Uhr:

Gut sieht das nicht aus. Vielleicht viel Kurzstrecken gefahren?

Seit ich ihn habe (knapp 3 Jahre) eigentlich nicht. Den Vorbesitzer kenne ich nicht.
Was ist denn das braune eigentlich genau?
Was kann ich tun?
Soll ich das abkratzen, oder einfach einen neuen Deckel darauf?

Diese Ablagerung entsteht durch den ganz normalen Ganzjahresbetrieb.Auch bei Langstreckenfahrzeugen bildet sich zu Anfang eine Emulsionsablagerung im Ventildeckel und eben auch am Öldeckel.
Hier dampft dann der Wasseranteil durch die lange Fahrt und die dann höhere Innentemperatur raus und es bleibt der Ölanteil an der Innenseite.Das lagert sich dann eben ab,ist aber nur eine vergleichsweise dünne Schicht,abkratzen muß man da nix....außer man guckt sich den Deckel jeden Tag zuhause noch ne Stunde lang an und kommt damit ästhetisch ned klar.
Funktionell gibt es hier keinerlei Nachteile.Es geht dadurch auch nix kaputt.
Wenns dich beruhigt,kannst n neuen kaufen,der wird irgendwann aber auch wieder so aussehen.

Greetz
Cap

Zitat:

@-joggen- schrieb am 14. April 2021 um 23:04:37 Uhr:



Zitat:

@BMW_Driver73
Guten Abend,
UPS da muss ich widersprechen. Sieht nach größeren Ölablagerungen aus!
Das könnte später Probleme mit den Vanos Steuereinheiten und den beiden Sensoren geben.
Gibt es einen messbaren Ölverbrauch?

MfG

Der Ölverbrauch ist im absolut grünen Bereich.

Zitat:

@-joggen- schrieb am 14. April 2021 um 23:04:37 Uhr:

Zitat:

@CaptainFuture01
....So wie der Deckel aussieht,sahen und sehen immer noch die meisten Öleinfülldeckel der BMW Reihensechser der 90er und 2000er aus.Und da steckt nix besonderes dahinter....ganz abwegig ist es,deshalb einen Defekt reinzudeuten.....
Wobei man bei nem 25 Jahre alten Auto pauschal keinen Defekt ausschließen kann,aber das allein an dem Deckel symptomatisch festzustellen ist so wie die ZKD-Defekthellseher weil da n bissel Kondensschmodder dranklebt....

Greetz
Cap

Alles klar, da ich keine Ahnung habe beruhigt mich deine und die anderen Aussagen hier.

Zitat:

@-joggen- schrieb am 14. April 2021 um 23:04:37 Uhr:

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 14. April 2021 um 22:18:25 Uhr:


Gut sieht das nicht aus. Vielleicht viel Kurzstrecken gefahren?

Seit ich ihn habe (knapp 3 Jahre) eigentlich nicht. Den Vorbesitzer kenne ich nicht.
Was ist denn das braune eigentlich genau?
Was kann ich tun?
Soll ich das abkratzen, oder einfach einen neuen Deckel darauf?

Wie schon mehrfach erwähnt, sieht soweit gut aus! Wenn du keine Probleme hast und der karren läuft ist doch alles gut und so lassen auch nicht extra einen neuen kaufen!
Es ist ein Deckel und keine Wissenschaft........ein DECKEL!!!!^^

Richtig, ist nur ein Deckel, der aber einiges aussagt.
Bei meinem 325xi-A, sieht der jedenfalls deutlich besser aus.

Eb55eb69-f1ce-4b5b-a0fc-cf0c8d6b14e8

Zitat:

@spowling schrieb am 15. April 2021 um 06:08:44 Uhr:



Es ist ein Deckel und keine Wissenschaft........ein DECKEL!!!!^^

Vielen Dank für alle eure Antworten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen