- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Frage zum Oeldruck
Frage zum Oeldruck
Hai all,
möchte bei meinem Golf Diesel ein Zusatzinstrument für den Oeldruck einbauen.
Was für ein Oeldruckmeter muß ich dafür haben?
Eines bis 5,7 oder 10 bar?
Wo würde den der Geber hinkommen?
THX
BB
Ähnliche Themen
25 Antworten
Hallo,
ich habe gehört, VDO würde Instrumente guter Qualität
liefern.
Ob Du 10 Bar oder 5 Bar haben willst sei Dir
überlassen, aber ich kann Dir folgendes dazu sagen:
Dein Öldruck wird nie (es sei denn, das zuständige
Überdruckventil ist kaputt) über 7 Bar kommen, und
das auch nur im kalten Zustand.
Wenn das Öl warm ist, spielt sich eh' alles im Bereich
1-5 Bar ab.
Von daher habe ich eines bis 5.4 Bar genommen, und
bin zufrieden damit. Mir ist es lieber, der Zeiger geht
über die Skala hinaus, wenn das Öl noch kalt ist,
als das der Zeiger nur im untersten Bereich rumlungert,
wenn das Öl warm ist (10 Bar anzeige).
Der Geber kommt am besten anstelle eines
Blindstopfen an den Ölfilterflansch.
Bei mir war da kein Blindstopfen, sodas ich ihn in den
Zylinderkopf geschraubt habe.
muss meinem Vorredner teilweise widersprechen! ;-)
ich selbst fahre einen VDO-Öldruckmesser bis 10 Bar, somit sind alle Druckbereiche abgedeckt, wenn das ÖL warm ist, leigt der der Zeiger im mittleren Bereich, also bei 4-5 Bar.
Normalerweise ist ab Werk im Zylinderkopf ein Geber für die Ölwarnlampe eingebaut, entweder kann man den für das Zusatzgerät einfach weiterverwenden, oder dort einen passenden einbauen.
Ich empfehle den Zylinderkopf als Messpunkt, weil dort die Meßstelle höher liegt als am Ölfilter und somit der Wert aussagekräftiger ist.
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Ich empfehle den Zylinderkopf als Messpunkt, weil dort die Meßstelle höher liegt als am Ölfilter und somit der Wert aussagekräftiger ist.
Dafür ist dann da oben, vor allem beim Turbodiesel, der
meiste Druck schon weg.
Hallo,
aber da oben wird immer noch Öldruck benötigt. Daher finde ich das durchaus sinnvoll. Deswegen sitzt der orginale Öldruckschalter auch dort, oder?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Sockenralf
Hallo,
aber da oben wird immer noch Öldruck benötigt. Daher finde ich das durchaus sinnvoll. Deswegen sitzt der orginale Öldruckschalter auch dort, oder?
MfG
Klar ist das Sinnvoll, ich hab' ihn ja auch da oben drin.
Ich hätte ihn aber lieber unten am Ölfilter, direkt nach
der Ölpumpe, gehabt.
Übrigens sind es original auch zwei Öldruckschalter,
einer da oben, und der andere halt unten am Ölfilterflansch.
Hallo,
dann wäre das Nonplusultra eigentlich 2 Oldruckanzeigen.
Geil, neue Tuning-Idee
MfG
Meiner hat kalt auch immer brav seine 7 bar gedrückt, bevor die ZKD kaputt war. Wenn nächste Woche mein neuer ZK drauf und alles neu gelagert ist etc, wird er die hoffentlich wieder haben.
An die Idee mit den zwei Messinstrumenten dachte ich auch schon (Kontrollfreak? ), habe es aber (noch) nicht umgesetzt. Die dahinscheidende ZKD konnte ich so wenigstens schon früh feststellen, bevor das Kühlwasser braun wurde
Besten Dank an alle für die teilweise interesanten Ideen, ich persönlich favorisiere die Idee mit einer Oeldruckanzeige.
BB
Wie wird die Öldruckanzeige bei nem 16v mit MFA eingebaut?
Die Anzeige wird am orginal Öldruckschalter angeklemmt oder wie?
Bei nem Kumpel von mir ging mal ein Schlauch in die Anzeige rein und kein Stromkabel, komisch oder?
Zitat:
Original geschrieben von M4dness
Wie wird die Öldruckanzeige bei nem 16v mit MFA eingebaut?
Die Anzeige wird am orginal Öldruckschalter angeklemmt oder wie?
Bei nem Kumpel von mir ging mal ein Schlauch in die Anzeige rein und kein Stromkabel, komisch oder?
Ein Schlauch? Für was? Für den Öldruck? Kenne ich nicht.
Die Öldruckanzeigen von VDO und ähnlichen Herstellern haben einen eigenen Geber, der je nach Ausführung dann noch einen Warnkontakt hat, der die originale Funktion der dynamischen Öldruckkontrolle versorgt. Dieser Warnkontakt kann dann vom Schaltverhalten etwas vom Original abweichen.
Zitat:
Original geschrieben von M4dness
Bei nem Kumpel von mir ging mal ein Schlauch in die Anzeige rein und kein Stromkabel, komisch oder?
Harrdy-harr-harr!
So ein Oldschool-Teil habe ich auch!
Nix mit elektro... Schlauch direkt vom Zylinderkopf
bis zur Anzeige.
Mein oberer Warnkontakt ist jetzt natürlich weg (war er
zwar vorher auch schon, aber egal).
sollte der Unterdruckschlauch nicht für die Verbrauchsanzeige sein?
aber nicht beim diesel
Zitat:
Original geschrieben von anselm80
Dafür ist dann da oben, vor allem beim Turbodiesel, der
meiste Druck schon weg.
![]()
Im stand bei 850Touren habe ich 0,7bar
Sind bei 2000 Touren 2,5bar ok??
Bei 3000 Touren 3,5bar und im Begrenzer 4,5bar ok??
Habe bei Betriebswarmen Motor 10km Stadtverkehr morgens in der Rushhourer direkt danach gemessen und mir beim rausschrauben des oberen Öldruckschalter die finger verbrannt.
Also Öldruck habe ich am Kopf gemessen Nicht an meinem sondern am Zylinderkopf
MFG Sebastian