- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra K
- Frage zum Reifendruck(-verlust)
Frage zum Reifendruck(-verlust)
Hallo liebe Leute
Auf meinem Bordcomputer scheint die Fehlermeldung/Information „Reifendruckluft erhöhen“ oder so ähnlich auf.
Beim Reifensymbol vorne links steht dann ne Zahl. Die war vorher bei 132 und jetzt bei 88.
Hab mal meinen Luftdruckkompressor angeschlossen und der zeigt mir 2.2 Bar an. Also für mich als Laien heißt das es ist genug Luft drinnen.
Ist da bekannt das es womöglich ein Anzeigenfehler seitens des Bordcomputer ist?
Bin doch etwas verunsichert.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Prüfe doch mal den Modus ECO usw. Ich musste den auch schon mal umstellen, weil der Druck nicht mehr gepasst hat.
@Paro1
Deine Betriebsanleitung gibt Dir Aufschluss zur Bedienung Deines RDKS oder auch TPMS:
https://www.opel.de/service/betriebsanleitungen.html
Hinweis: 2,2 bar ist wahrscheinlich für jeden gewählten Beladungszustand (leer, voll, Eco) zu wenig und hängt aber auch von der Bereifung und der Motorisierung und der Bauform ab.
Es ist bestimmt ein Facelift und
Das Problem tritt erst seit dem eventuellen Wechsel der Reifen von Sommer auf Winter auf.
nehme,wenn möglich das RDKS Teil EL-50448 vom
Vormops und halte es einfach in Höhe vom
Reifenventil auf das Gummi und aktiviere es.
(Ich weiß das das Facelift keinen Menüpunkt
Zum Kalibrieren hat).
Bei 2 Facelift bis jetzt war es auch so komisch gewesen,
Reifendruck stimmt,aber die Anzeige im Menü
zeigt einen fast Platten Reifen an.
Sofort war dann beum Facelift der korrekte Reifendruck im Menü zu sehen.
Bei. Vormops würde ich auch erst dieses Probieren!
Mfg
@rosi03677
Nein, ich vermute, dass er ECO oder beladen konfiguriert hat und ihm deshalb der Luftdruck als zu niedrig gemeldet wird.
Welche Einheit wird denn beim K verwendet? Beim Insignia wird es in Kilopascal (Kpa) angegeben. (100Kpa=1Bar)
Und ich gehe davon aus, das es beim K genauso ist.
Somit wären der Reifen bei dir, im Normalzustand nur mit 1,32 Bar beladen was viel zu wenig ist.
Ich würde auch Rosi03677 Lösungsvorschlag probieren oder direkt zum OH fahren das er was machen soll.
Denn da kann etwas nicht stimmen.
Wolfgang,
wir haben 2,4Atü auf den Reifen und normal.
stelle ich ihn mit dem Menü auf "Beladen"
ohne den Luftdruck zu erhöhen kommt
nach ca 10 Miuten eine Meldung Luftdruck,
aber der Luftdruck liegt im Menü zwischen 2,4 - 2,52 ATü.
erhöht man den Luftdruck dann m 0,3 ATü
geht die Meldung weg.
ich weiß das es nicht ATü mehr ist,Grins!
es hört sich aber schöner an wie ,kPa .
mfg
@rosi03677
Atmosphären-Überdruck, das habe ich auch schon lange nicht mehr gehört / gelesen.
Hallo, ich möchte kein "Besserwisser" sein.
Zitat oben:
.....nehme,wenn möglich das RDKS Teil EL-50448 vom
Vormops und halte es einfach in Höhe vom
Reifenventil auf das Gummi und aktiviere es.
(Ich weiß das das Facelift keinen Menüpunkt
Zum Kalibrieren hat).
Ich habe einen Sportstourer Facelift von April 2020.
Die Kalibrierung soll ja während dem Fahren selbstständig statt finden.
Ich kalibriere aber meine Reifen weiterhin manuell.
Es geht einfach schneller und ist ja gleich erledigt.
Ich möchte den Ablauf jetzt hier aber nicht extra erläutern, da es ja schon andere Threads darüber gibt.
ECO ist der höchstmögliche Reifendruck (bei mir 2,7bar) (niedriger Verbrauch, Reifenverschleiß und beste Fahreigenschaften zu Lasten des Komfort)
Beladen ist ein erhöhter Druck hinten (um übermäßiges erwärmen durch zu starkes durchwalken zu verhindern)
Und Komfort der niedrigste (nutzt die dämpfenden Eigenschaften der Reifen für mehr Fahrkomfort zu Lasten der Fahreigenschaften und des Verschleiß).
Alle "normalen" Straßenreifen sind auf 3bar ausgelegt, heißt sie haben dann die optimale Aufstandsfläche und die besten Abrolleigenschaften
Das Thema hier ist aber der offensichtlich falsch angezeigte Reifendruck (bei dem Wert muß eine Reifendruckwarnung kommen, egal was du einstellst). Am einfachsten, wie oben erwähnt, Reifen anlernen und fertig. Sollte das nicht funktionieren bleibt nur der Gang zum FOH oder Reifenspezialist, beide sollten in der Lage sein den Sensor zu prüfen und neu anzulernen.
Zitat:
@I.A.F. schrieb am 17. Januar 2022 um 20:50:55 Uhr:
ECO ist der höchstmögliche Reifendruck (bei mir 2,7bar) (niedriger Verbrauch, Reifenverschleiß und beste Fahreigenschaften zu Lasten des Komfort)
Beladen ist ein erhöhter Druck hinten (um übermäßiges erwärmen durch zu starkes durchwalken zu verhindern)
Und Komfort der niedrigste (nutzt die dämpfenden Eigenschaften der Reifen für mehr Fahrkomfort zu Lasten der Fahreigenschaften und des Verschleiß).
Alle "normalen" Straßenreifen sind auf 3bar ausgelegt, heißt sie haben dann die optimale Aufstandsfläche und die besten Abrolleigenschaften
Das Thema hier ist aber der offensichtlich falsch angezeigte Reifendruck (bei dem Wert muß eine Reifendruckwarnung kommen, egal was du einstellst). Am einfachsten, wie oben erwähnt, Reifen anlernen und fertig. Sollte das nicht funktionieren bleibt nur der Gang zum FOH oder Reifenspezialist, beide sollten in der Lage sein den Sensor zu prüfen und neu anzulernen.
Ja ich denke,wie du schon erwähnt hast,das die Anzeige falsch ist und ich wohl zum FOH muß.
Habe heute nochmal den Luftdruck kontrolliert. Laut dem Kompressor sind 2,4 Bar drinnen.
Was mich aber irritiert ist,das das Info Display beim vermeintlichen Reifen immer weniger kPA angezeigt wird. Heute hat das Display 68 angezeigt. Aber wenn das knapp 0,7Bar sein soll,dann müßte man das ja visuell oder beim Reifen rein drücken merken das hier wenig Luft im Reifen ist nehm ich an.
Du fährst Deine Reifen echt mit ca. 3,4-3,5 Bar?
Welcher normale Astrareifen hält das aus und wie ist dann das Fahr- Lenk- und Bremsverhalten?
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 17. Januar 2022 um 12:58:09 Uhr:
Wolfgang,
wir haben 2,4Atü auf den Reifen und normal.
stelle ich ihn mit dem Menü auf "Beladen"
ohne den Luftdruck zu erhöhen kommt
nach ca 10 Miuten eine Meldung Luftdruck,
aber der Luftdruck liegt im Menü zwischen 2,4 - 2,52 ATü.
erhöht man den Luftdruck dann m 0,3 ATü
geht die Meldung weg.
ich weiß das es nicht ATü mehr ist,Grins!
es hört sich aber schöner an wie ,kPa .
mfg
Moin Kurt
Hier must Du unterscheiden zwischen absoluten Reifendruck und reelen Reifendruck,
den kann man auch als Fülldruck bezeichnen!
Wenn der Reifendruck mit 2,3 bar angegeben wird,
liegt der Reifendruck 2,3 über dem Umgebungsdruck der bei ca. 1 bar liegt.
Der absolute Reifendruck wäre somit 3,3 bar und
Der Reifendruck wäre dann 1 Bar niedriger.
Der Reifendruckmesser an der Tanke zeigt den
Fülldruck an,nicht ein absoluten Reifendruck.
Die 1 Bar Umgebungsdruck/Athmosphärendruck liegen ja immer an!
Mfg
Schau doch mal auf deine Reifen da steht der zulässige Maximalwert drauf oder schau auf der Autobahn mal auf die Reifendruck Anzeige, da sind Werte über 3bar völlig normal. Je niedriger der Reifendruck, desto stärker die Erwärmung. Reifen platzen meist wegen zu niedrigem nicht wegen zu hohem Druck. Ich fahre 3,0bar kalt, dadurch erwärmt er sich recht wenig und hat auf der Autobahn selten über 3,2-3,3bar.