1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Frage zur Kulanzanfrage bei Mercedes

Frage zur Kulanzanfrage bei Mercedes

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 9. Juni 2013 um 17:40

Hallo,

mein CLK hat im Moment ein Motorproblem und zwar Zündausetzer im 1 Zylinder. Jetzt habe ich ein Termin auf dem Motorprüfstand und den Fehler zu finden, danach kann den laut Aussage des Mitarbeiters ein Kulanzantrag stellen.

Jetzt meine Frage:

Ich habe ein Termin in Berlin am Salzufer, allerdings wurde mir jetzt eine andere Mercedes Niederlassung Empfohlen die auch ein Motorenprüfstand haben. Die andere Niederlassung hat auch ein günstigeren Stundenlohn.

Am Salzufer war mein CLK allerdings schon zur Inspektion und auch zu anderen Dingen.

Wäre es jetzt taktisch besser das die Kulanzanfrage wenn denn vom Salzufer kommt oder ist sowas vollkommen egal ???

Beste Antwort im Thema

Klar beschäftigt dich der Vorgang, nur was sollen wir jetzt hier orakeln ?

Gehe hin und lasse es machen. Freue dich über jeden Cent den du nicht selbst zahlen musst, aber interpretiere da nicht zu viel hinein.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nero-one23

Hallo,

mein CLK hat im Moment ein Motorproblem und zwar Zündausetzer im 1 Zylinder. Jetzt habe ich ein Termin auf dem Motorprüfstand und den Fehler zu finden, danach kann den laut Aussage des Mitarbeiters ein Kulanzantrag stellen.

Jetzt meine Frage:

Ich habe ein Termin in Berlin am Salzufer, allerdings wurde mir jetzt eine andere Mercedes Niederlassung Empfohlen die auch ein Motorenprüfstand haben. Die andere Niederlassung hat auch ein günstigeren Stundenlohn.

Am Salzufer war mein CLK allerdings schon zur Inspektion und auch zu anderen Dingen.

Wäre es jetzt taktisch besser das die Kulanzanfrage wenn denn vom Salzufer kommt oder ist sowas vollkommen egal ???

das bleibt sich egal, da die anfrage sowieso nur an einen computer gestellt wird

Themenstarteram 9. Juni 2013 um 18:09

Ok

denn kann ich also ruhig zu der anderen Niederlassung gehen, dass ändert also nix am Kulanzantrag?

Zitat:

Original geschrieben von nero-one23

Ok

denn kann ich also ruhig zu der anderen Niederlassung gehen, dass ändert also nix am Kulanzantrag?

Stimmt, da die Anfrage, egal von woher, nur an einen Computer geht, ein persönlichen Ansprechpartner steht leider nicht mehr zur Verfügung.:mad:

Themenstarteram 10. Juni 2013 um 20:36

Wie sieht denn die Kulanzbereitschaft aus bei Mercedes?

Leider habe ich den letzten Service nicht mehr bei Mercedes hab machen lassen.

Klar beschäftigt dich der Vorgang, nur was sollen wir jetzt hier orakeln ?

Gehe hin und lasse es machen. Freue dich über jeden Cent den du nicht selbst zahlen musst, aber interpretiere da nicht zu viel hinein.

Zitat:

Original geschrieben von nero-one23

Wie sieht denn die Kulanzbereitschaft aus bei Mercedes?

Leider habe ich den letzten Service nicht mehr bei Mercedes hab machen lassen.

Du kannst in jedes MB-Autohaus oder Ndlg. gehen und den Sachbearbeiter Garantie/Kulanz fragen, ob er für Dich ein Anfrage machen kann. Dann wird alles abgefragt, was relevant ist u.a. auch die letzten Services. Der Compouter im Werk sagt Dir dann, ob es geht oder nicht. Bei einer Ablehnung hat das Autohaus ein gewisses Budget zur Verfügung, um treuen Kunden doch noch entgegen zu kommen, aber das ist eine Kann-Entscheidung und wird bestimmt nur bei guten Stammkunden angewandt oder extrem hartnäckigen Kunden. Selbst bei einem Schreiben ans Werk, wird dieses an das zuständige Autohaus weitergeleitet, zur weiteren Bearbeitung.

Zitat:

Original geschrieben von ditroi9076

Wie sieht denn die Kulanzbereitschaft aus bei Mercedes?

Leider habe ich den letzten Service nicht mehr bei Mercedes hab machen lassen.

Sind auf jeden Fall allerschlechteste Voraussetzungen...mit Kulanz kannst Du nicht rechnen. Da sind die knallhart.

Grüße

Themenstarteram 11. Juni 2013 um 15:39

Denn sollte man doch in das Autohaus gehen wo man schon mal war?

Obwohl da musste letztemal auch mein Anwalt ran um das ich mein Recht bekomme.

Werde bei einer Ablehnung definitiv noch mein Anwalt einschalten. Bei 51000km und Bj. 2007 darf generell nichts schlimmes passieren meiner Meinung nach !!!

Zitat:

Original geschrieben von nero-one23

(...)

Werde bei einer Ablehnung definitiv noch meinen Anwalt einschalten.

(...)

.

Wie singen die Sugababes so schön passend:

One way ticket to a madman situation

Was willst du da einklagen ? Selbst 5.100 km auf der Uhr könnten nichts daran ändern, daß Kulanz eher eine Geste ist.

Gehst du aber schon mit so einem Hals dahin, textest sie pausenlos mit Kulanz zu und drohst dann auch noch mit einem Anwalt, hast du schon verloren.

Versucht doch PARTNERSCHAFTLICH eine Lösung des Problems zu finden. Der Typ dir gegenüber kann doch nichts dafür, er will nur helfen. Wenn du das akzeptierst, wird er bestimmt seinen eigenen Ermessensspielraum versuchen auszuschöpfen, was u. U. eine höhere Kulanz für dich bedeuten kann.

Themenstarteram 11. Juni 2013 um 16:29

So war das jetzt nicht gemeint. Schon klar das man an die Sache erst mal ganz ruhig ran gehen muss.

Ich werde eh erst mal sehen was dabei raus kommt.

Mercedes will ja neue junge Kunden habe und die müssen Sie denn auch halten meiner Meinung nach. Ich mit 30 werde wohl kein Mercedes mehr holen wenn das eine teure Reparatur wird und von Mercedes keinerlei Entgegenkommen zu spüren ist.

Danke erst mal für die Antworten!

Aber erst mal stehen die Chancen für eine Kulanz generell gleich egal von welcher Mercedes Niederlassung das kommt und ob man dort schon mal Kunde war?

am 11. Juni 2013 um 16:42

wenn die rausfinden das du niederturig gefahren bist, der motor verkokst, ist dann hast du sowieso schlechte karten.

Themenstarteram 11. Juni 2013 um 16:47

Stadtverkehr ist nun mal Stadtverkehr.

Und ich denke ich fahre regelmäßiger Autobahn als andere Leute in der Stadt.

Naja, die PR-Aussagen zum Alter der Kunden beziehen sich eher auf das Neuwagengeschäft. Der CLK-Neuwagenkäufer war durchschnittlich 55 Jahre alt. Das hat sich auch beim 207er nicht geändert. Die meisten Porschekunden sind Ü60. Die ollen Knacker wollen sich damit ein Stück Jugend zurückholen.

Egal, der Wagen ist kaputt und muss repariert werden. Die Frage ist doch nur ob mit oder ohne Kulanz, sprich bei Mercedes oder nicht. Und das wird dem Annahmemeister bei MB schon bewußt sein, dass wenn er sich nicht kooperativ zeigt, du ruck zuck in einer freien Werkstätte bist.

Zitat:

Original geschrieben von samuifighter

wenn die rausfinden das du niederturig gefahren bist, der motor verkokst, ist dann hast du sowieso schlechte karten.

Das Verkokungsproblem war 2007 schon lange behoben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen