1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Frage zur Spurverbreiterung und unterschiedliche Teilgutachten

Frage zur Spurverbreiterung und unterschiedliche Teilgutachten

Kia Cee'd 1 (ED)
Themenstarteram 10. Januar 2016 um 12:56

Servus liebe Forum Gemeinde.

Ich habe ein kleines Problem, dass mich seit 3 Tagen beschäftigt und mitlerweile nervt ! Ich komme nicht weiter, also frage ich euch mal.

Folgendes :

Ich möchte gerne meinen 5 Türer Ceed GT ( EZ 2015 ) mit Distanzscheiben bestücken. Davon hatte ich bis vor 2 Tagen 0,0 Ahnung. Habe mich nun Intensiv eingelesen und habe auch soweit alles verstanden. Ich ging an mein Fahrzeug und habe Aussenkante Radlauf bis Reifenflanke gemessen. Das habe ich mir bei dem Eibach Video abgeschaut. Hatte am geringsten punkt noch 12mm Luft. ( Wasserwaage + Zollstock ). Bereifung aktuell : 205/55R16 mit 6,5*16 ET45 Felgen. Also habe ich ein Online Programm zur Hilfe genommen, dass mir berechnet hatte, dass ich mit meinen Original GT Felgen, die ich im Sommer nutze ( 225/40R18 bei 7,5*18 ET 55 Felgen ) um 9mm richtung Kotflügel ( Radlauf ), wandern werde.

Also war für mich klar, dass ich maximal 3mm breite Distanzscheiben nehmen könnte. Das scheint mir aber so unfassbar wenig. Und jetzt kommt das, was mich kirre macht :

H & R : Keine Distanzscheiben gefunden, ausser 15mm je Seite. Dort müsste ich laut Gutachten am Kotflügel nacharbeiten. Das möchte ich aber nicht.

Eibach + Gutachten, wichtigste Auflagen :

15mm Distanzscheiben = Längere Stehbolzen + Kotflügel erweitern = von mir abgelehnt

10mm Distanzscheiben = Längere Stehbolzen.

5mm Distanzscheiben = Wird mir nicht angeboten von Eibach für mein FZG !

Da ich die Bolzen nicht tauschen möchte, da es augenscheinlich beim GT ein riesen akt ist, habe ich mich dazu entschlossen, im Internet andere, kleinere Distanzscheiben zu suchen.

Gestoßen bin ich auf SCC . Und jetzt werde ich Irre...

SCC Gutachten zu 5 ( fünf ) millimeter Distanzscheiben :

Radhaus erweitern + Abdeckungen dran montieren !

Das Eibach ( Tüv Gutachten ) sagt, dass ich am Radhaus etwas machen muss bei ab 15mm ! Bei 10mm habe ich "lediglich" längere Rändelbolzen zu verwenden. Wieso muss ich dann bei dem SCC Gutachten und 5mm Distanzscheiben am Radhaus rum werkeln bzw irgendwelche Abdeckungen montieren lassen !? Das macht doch überhaupt keinen sinn ! den Vergleich habe ich natürlich für die 7,5*18 ET55 Felgen gemacht. Liegt es daran, dass Österreich ( SCC Tüv Austria ) andere Vorgehensweisen als Deutschland hat ? Wenn ja, was soll ich denn jetzt machen?? Ich bin auch mit 5mm einverstanden. Kein Problem..Wird trotzdem etwas her machen. Aber nur, wenn ich das auch eingetragen bekomme ! Ich drehe mich seit 2 Tagen im Kreis.

Hoffe ihr könnt mir da helfen.

norbi2k

Ähnliche Themen
16 Antworten

Du musst das machen was im Gutachten steht! Sonst gilt das Gutachten nicht.

Du kannst aber dir einen Einzelabnahme machen lassen. Der Prüfer schaut dann nach der Abdeckung und Freigängigkeit. Dabei natürlich auch ein Materialgutachten dabei haben. Du kannst die Gutachten ja zum Vergleichen mitnehmen. Sobald du aber etwas am Fahrwerk änders(Tieferlegungsfeder und/oder Dämpfer oder nicht OEM Felgen) musst du eh ein Einzelabnahme machen und das ganze wird dann in Kombination eingetragen.

Themenstarteram 10. Januar 2016 um 17:10

Hmm,ok. Ich war vorher nochmal unten und habe die 30 bzw 50Grad von Radmitte nach rechts und Links gemessen wie es vorgeschrieben ist laut EG bestimmung. Da habe ich platz für ganz locker 20mm scheiben....echt bizzar das ganze

Moin Moin !

Das dort unterschiedliche Angaben zu finden sind ,könnte seine Begründung in der grossen zulässigen Toleranz der Reifen haben. Möglicherweise waren unterschiedliche Reifen montiert. Die Grössenbezeichnung gilt bei Reifen für den Sitz in der Normfelge. Aussen ,also an Profil oder Flanke , können Reifen unterschiedlicher Hersteller oder Typs bei gleicher Grössenbezeichnung Abweichungen untereinander im cm Bereich haben !

Und üblicherweise wird es ja in diesem Bereich knapp am Radlauf oder innerhalb des Radkastens ,nicht etwas am Felgenhorn.

MfG Volker

Hallo ,

mein Tipp, Spurverbreiterung von HundR mit Teiligutachten oder ABE.

Bei Teilegutachten würde ich grundsätzlich egal von wem,das Teilegutachten ausdrucken und mit dem entsprechenden TÜV Bearbeiter vorher besprechen.

Gruß Fritz

am 11. Januar 2016 um 8:29

Mit dem Tüv Menschen vorher reden ist die beste Variante. Zeig ihm vorher die Gutachten. Mit Tüv Austria würde ich vorsichtig sein. Von denen sind sehr viele Gutachten zurückgezogen worden.

Themenstarteram 11. Januar 2016 um 16:29

Vielen Dank euch.

Ich war heute beim Tüv. Was dabei rum kam, war äuserst spannend. Also :

Er sagte, nachdem er sich das angeschaut hat, dass 15mm überhaupt kein Thema sei. Das sehe sehr gut aus.

Dann sagte er mir, ich kann auch einfach ( Vorsichtshalber ) eine Wasserwaage nehmen und einen Zollstock und dann folgendes testen :

Radmitte 15cm hoch , und dann Waagrecht messen. Solange das Rad drinnen ist, ist alles einwandfrei. Und wegen 1 oder 2mm macht er auch keinen terz. Ich bedankte mich, vereinbarten einen Termin auf nächste Woche und fuhr nach Hause.

Als ich daheim ankam, habe ich exakt das gemacht, was er mir mitteilte. Radmitte 15cm hoch und dann Waagrecht gemessen ! Ergebnis : Meine Wasserwaage lag auf den Felgenschutzleisten meines Rades auf! Die warenan der stelle schon 3mm Über den Radkasten drüber!! Das gibts ja garnicht...Ist aber wirklich tatsache.

Wenn ich aber nach EG richtlinie messe ( 78/549/EWG ) dann kommen GANZ andere ergebnisse raus!

30Grad nach Links = 14mm platz bis zur aussenkante. Exakte Mitte ( 12Uhr stellung ) sind es 17mm. Und 50grad rechts dann 15mm! Also alles, was sich von oben Kotflügel bis mitte Rad abspielt, kann ich die 15mm problemlos einbauen! ( Ja, ich hatte an einer stelle nur 14mm, aber er sagte ja auch, dass er wegen 1 oder 2mm nicht rummachen würde ).

Setze ich aber die Wasserwaage exakt so an, wie er es sagte, dann kann ich überhaupt keine Platten einsetzen. Weil meine Original Bereifung jetzt schon 2-3mm übersteht ! Also total Tricky das ganze ...:(

Echt lustig hier :D

Der Cee'd hat ja Stehbolzen. Da ich aus dem VAG Lager komme, ist mir dieses System soweit unbekannt bzw. wie läuft das dann mit den Distanzen? Wären beispielsweise bei dem Pro-Spacer Kit von Eibach alle benötigten Teile zum Verbau dabei? Oder dem H&R Kit?

am 9. Juni 2017 um 15:21

Entweder Stehbolzen tauschen oder so fette Platten nehmen, dass man quasi die Spurplatten an den original Stehbolzen verschraubt und dann wiederrum die Räder mit extra Radschrauben in die Platten verschraubt.

Oder eben gleich ordentlich breite Felgen kaufen ;)

Hi

habe bei mir Spurplatten 30mm drauf.Habe nichts ändern müssen.Meine sind von H&R auf Original Felgen.

Zitat:

@Xslkx schrieb am 9. Juni 2017 um 22:24:47 Uhr:

Hi

habe bei mir Spurplatten 30mm drauf.Habe nichts ändern müssen.Meine sind von H&R auf Original Felgen.

Auch keine anderen Stehbolzen...kann ich mir irgendwie nicht vorstellen?!

Oder sind es 30 pro Seite wo denn die Platte erst ans Fahrzeug geschraubt sind?...bei 15ern dürfte das nicht gehen!

Also ich habe einen Ceed GT mit Originalen 18 Zoll Felgen.Habe pro Seite 15mm,die Spurplatten werden an den Stehbolzen angeschraubt.Ich habe die H&R Spurverbreiterung TRAK+ 3065675 DRM 30mm 5/114,3 67,1 montiert hinten und vorne.

PS:die Originalen Felgen haben 4 Ausparrungen deswegen funktionieren auch 15mm.Wenn die Felgen keine hätten würden die Stehbolzen an der Felgen anstoßen.

aso

Also kann ich 15mm pro Rad/30mm pro Achse problemlos verbauen, ohne Änderungen vornehmen zu müssen?

Auch die Eibach?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed