1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Frage zur Turbolader Kompatibilität ALE/1Z/AHU und GT1749V (AFN)

Frage zur Turbolader Kompatibilität ALE/1Z/AHU und GT1749V (AFN)

VW Vento 1H
Themenstarteram 5. Juni 2007 um 14:31

Hallo! Wer kennt sich mit den Turboladern von AFN und ALE aus?

Mein Problem ist es, dass mein Turbo kaputt gegangen ist und ich für meinen ALE-Motor einen Ersatz-Turbolader von AFN gekauft habe (siehe Bild mit dem alten und dem neuen Turbo).

Die Hoffnung war dabei, dass ich lediglich an dem Luftansaugrohr einen anderen Luftschlauch einsetzen muss. Nun sieht es so aus, als wären die Teile entweder vollkommen unkompatibel, oder ich bräuchte noch weiteren Teile zu ersetzen (Auspuffkrümmer?).

Wer weiss Bescheid?!

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 5. Juni 2007 um 15:22

ne keine Ahnung, aber ich will mal wissen, welchen Turbolader ich in meinen 1,6l 75PS Bj92 reinbauen kann? bin leider gerade bei einem Freund und kann gerade net nachgucken.

MfG

und sry dass ich meine Frage hier auch reinposte

Hat der ALE überhaupt ein VTG-Dings? Ich glaube nicht.

---

Ich denke daß die Lader inkompatibel sind. Also entweder neuen Lader organisieren oder alles auf AFN umbauen

-----------

@Böhser ArgoN: Vergiss die Aktion mit dem Turbo an einem solchen Popel-Motor wie dem 1,6er esseidenn Du hast min. 5000€ übrig. Wenn Du mehr Leistung willst dann ist es wesentlich billiger, einfacher und langlebiger gleich einen vernünftigen Motor einzubauen oder einfach ein Auto mit einem vernünftigen Motor zu kaufen.

 

ciao

am 5. Juni 2007 um 16:00

also:

der ALE hat kein VTG lader.

habe noch nen ahu/ale turbo mit krümmer da falls interesse pn.

oder umbau auf afn

brauchst knapp 200€ für kleine teile etc...

Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten:

Du schenkst mir den Turbo und holst dir n ALE-Turbo (kannst evtl.meinen haben) :D

Oooder Du holst dir ein AFN-Steuergerät und ein AFN-Abgaskrümmer und baust auf 110PS um ;)

Nochn Satz AFN-Düsen rein und du hast ne Menge Spass.

Achja Abgas-Anlage müssteste anpassn. Entweder erstmal n Adapter basteln oder umbauen.

1Z/AHU/ALE = 50mm-Anlage

AFN = 55mm-Anlage.

am 5. Juni 2007 um 19:03

eigentlich is die afn abgasanlge 54 mm

afn stg ist nicht zwingend notwegnid. kann man ja flashen auf afn

wenn düsen dann gleich 232er oder 216er tuns auch

unterdruckanlage vom afn

aber die minder leistung die dadurch entsteht das keine afn abgasanlage dran ist, ist nicht spürbar.

Themenstarteram 5. Juni 2007 um 19:45

Zitat:

Original geschrieben von Medusa852

also: der ALE hat kein VTG lader. habe noch nen ahu/ale turbo mit krümmer da falls interesse pn.

Danke!

1)Ich gehe auf Dein Angebot zurück, falls ich mit dem vorhandenen AFN-Turbo nicht zurecht komme.

Zitat:

Original geschrieben von Medusa852

also: oder umbau auf afn brauchst knapp 200€ für kleine teile etc...

2)Nun stehen anschenend "Kleinteile" doch für AFN Abgaskrümmer? Ich beschaffe erstmals das Teil und hoffe, das Andere wird auch passen!

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel

Du schenkst mir den Turbo und holst dir n ALE-Turbo (kannst evtl.meinen haben)

 

Oooder Du holst dir ein AFN-Steuergerät und ein AFN-Abgaskrümmer und baust auf 110PS um.

Nochn Satz AFN-Düsen rein und du hast ne Menge Spass.

Achja Abgas-Anlage müssteste anpassn. Entweder erstmal n Adapter basteln oder umbauen.

a)An dem AFN Turbo hat mir gerade der Leistungszuwachs gefallen. Darauf wollte ich ungerne verzichten (wenn es klappt). Der Spass soll nicht auf der Strecke bleiben ;-)

b)Ich werde erstmals den Abgaskrümmer von AFN besorgen. Sollen dann andere Teile wie Ölleitungen etc. passen? Oder muss man weiteren "Kleinteile" kaufen???

Von dem Schlach fürs Luftansaugrohr habe ich schon vom Verkäufer gehört. In diesem Forum meinte jemand, es solle auch der Schlauch 130-er TDI passen oder ein KAT-Flansch solle es auch tun. Stimmt das???

c)Das Steuergerät lasse ich erstmals in Ruhe.

Oder soll ich nach dem erfolgten AFN-Turbo-Einbau unbedingt Chip-Tuning machen??? Das, wie auch grössere Düsen sind an sich im Moment nicht so ein grosses Problem wie Turbo (kostet auch nicht so viel).

Das Problem ist: Du hast jetzt ein Wastegate-Turbo. Der wird anders angesteuert als der VTG-Turbo vom AFN.

Das ALE-Steuergerät wird den AFN-Turbo nicht regeln können ;) Deswegen brauchst Du zwangsläufig ein AFN-Steuergerät oder AFN-Chips oder flasht dir die AFN-Software...

Noch dazu ist das AFN-Steuergerät auf 205er Düsen ausgelegt. Du hast aber jetzt 186er Düsen drin. Geht auch, kein Problem, aber die richtige Leistung wirst Du nicht habn...

am 6. Juni 2007 um 14:09

kleinteile:

turbo: ölleitung hin und rück neu

ansaugstutzen der hinterm luftwilter was an der turbo geht

unterdruck anlage vom afn

musst dir für den vnt17 den oberen schlacuh zum llk anpassen und was selbstbauen

ansaug und abgasbrücke vom afn

dann noch düsen..

und div. kleinteile, dichtungen, schrauben etc...

habs gerade hinter mir daher...

*edit*

und ggf um es richtig zumachen die einspritzpumpe vom afn

(was auch wieder neuen zahnriehmwechsel mit sich zeiht..)

Zitat:

Original geschrieben von Medusa852

und ggf um es richtig zumachen die einspritzpumpe vom afn

(was auch wieder neuen zahnriehmwechsel mit sich zeiht..)

Neue AFN-Pumpe nur mit AFN-Düsen.

Der ALE hat 220bar Öffnungsdruck und der AFN nur 200bar.

Schätze die Pumpe vom ALE is entsprechend darauf ausgelegt... heikle Sache alles.

Themenstarteram 6. Juni 2007 um 18:29

Zitat:

Original geschrieben von Medusa852

kleinteile: turbo: ölleitung hin und rück neu ansaugstutzen der hinterm luftwilter was an der turbo geht unterdruck anlage vom afn ; musst dir für den vnt17 den oberen schlacuh zum llk anpassen und was selbstbauen ; ansaug und abgasbrücke vom afn ; dann noch düsen.. ; und div. kleinteile, dichtungen, schrauben etc...

Kleinteile hin oder her, es kommt mir doch viel zu viel vor!

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel

heikle Sache alles.

Der Pumpentauscht würde alle Rahmen springen! Das werde ich nicht haben wollen.

Gibt es denn im Bezug auf den Turbotausch keine wenigeraufwendige Möglichkeit, bei dieser Gelegenheit (defekter Turbo) einen leistungstärkeren Turbo einzubauen??? Kennt jemand solche Turbos, wo sowohl die Steuergerätsoftware, Ansaug- wie Abgasbrücken, Ölleitungen in meinem Falle (Turbo für ALE/1Z/AHU) passen???

Mein Problem ist, ich bin nicht so gut im Basteln und mein KFZ-Meister hat mit solchen Umbaumassnahmen keine Erfahrung. Schade nur, dass in sehr vielen Ebay-Angeboten AFN-Turbos als passend für alle 1,9 TDIs bezeichnet werden, dabei auch die Leistungssteigerung versprochen wird. Darauf bin ich eigentlich reingefallen.

Aber zurück zu meiner Frage: wie sieht es mit solchen Turbos aus: Z.B. hier: Artikelnummer: 120113080011 Würde sowas auf ALE ohne Grossumbauen passen??? Vom welchen Wagen/Motor stammt so ein Teil??? Es sieht eigentlich meinem baugleich aus!?

am 6. Juni 2007 um 19:59

der turbo von den ebay linkist der passende für 1Z, AHU und ALE

also passt bei dir.

ich würde bei turbo tausch jenach zustand die ölleitungen mit erneuern. koster zwar auch wieder extra aber alte leitungen am neuen turbo...

Beim Turbo kannste nur mehr Leistung erreichn wenn er mehr Druck macht. Bauste nen größeren Turbo ein der mehr Druck machn kann musste _immer_ dem Stg. auch sagn dass es mehr Druck machn darf.

Und dann kommt noch die Frage: Wie soll der Turbo mehr Druck erzeugen als der alte? Bist Du auf Maximalleistung aus --> großer Turbo, schlechtes Ansprechverhalten... Oder auf VTG umbauen - da hat man alle Vorteile zu Lasten der Zuverlässigkeit und des Preises.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Voodoo3

Und dann kommt noch die Frage: Wie soll der Turbo mehr Druck erzeugen als der alte? Bist Du auf Maximalleistung aus --> großer Turbo, schlechtes Ansprechverhalten... Oder auf VTG umbauen - da hat man alle Vorteile zu Lasten der Zuverlässigkeit und des Preises.

ciao

Hä? Jeder Turbo erzeugt soviel Druck wie Du durch die Ansteuerung der Druckregelung und den Abgasstrom erzielst.

Der originale GT15-Wastegate-Turbo macht beim 1Z/AHU/ALE 0,9bar Druck. Etwas am Stg gedreht macht der auch 1,1bar Druck.

Der GT1749 kann bis zu 1,3bar Druck machn ohne Schaden zu nehmen. Wird hier aber nur 0,9bar machn, weil es das Stg. so regelt.

Also muss er am Stg. regeln.

Und der GT1749 ist bereits ein VTG-Turbo...

Was anderes kannste zur optimalen Leistungssteigerung in den 3er TDIs auch nicht nehmen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen