- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- XC90 2, S90 2, V90 2
- Fragen Konfiguration XC90 T8
Fragen Konfiguration XC90 T8
Hallo zusammen,
ich überlege gerade zwischen einem V90T8 (fahre derzeit den zweiten V90) und einem XC90T8 (bin bisher nur Probe und mitgefahren).
Zur Konfiguration des XC90 würden mich eure Erfahrung zu folgenden Punkten interessieren:
- Luftfederung: lohnt sich dies für eine komfortablere Federung. Das Probefahrzeug ohne Luftfederung war schon „rumpeliger“ als mein V90 auch ohne Luftfederung.
- Akustigverglasung : spürt man einen Mehrwert / eine deutliche Wirkung der Akustikverglasung?
- bei der Musikanlage wanke ich noch. Habe im V90 HK und das ist ok, aber kein Highlight. Der Aufpreis für BW war mir zu hoch. Im größeren Innenraum vom XC90 überlege ich noch. Habe bisher nur HK im XC90 gehört, muss noch mal zum Testen ins Autohaus. Gebt gerne mal Eure Meinung preis.
Danke vorab, beste Grüße
Ficusbenjamini
Ähnliche Themen
16 Antworten
Der jeweilige Nutzen bei allen 3 dieser Extras ist sehr von individuellen Präferenzen abhängig.
Ich habe die Luftfederung drin, würde sie aber nicht nochmal nehmen, da ich den Aufpreis für die gebotene „Leistung“ happig finde. Du sind Mercedes-Luftfahrwerke deutlich besser abgestimmt. Rumpelig ist sie mitunter auch, wozu allerdings auch die 21“-Räder ihren Beitrag leisten. Zudem kann sie nicht unabhängig vom Antrieb eingestellt werden.
Zu Akustikverglasung kann ich nichts sagen. In einem früheren Fahrzeug fand ich sie super, im XC90 vermisse ich sie allerdings nicht, da er an sich schon recht leise ist.
B&W hatte ich in einem XC90-Leihwagen vor meinem aktuellen, welcher HK hat. Letzteres reicht mir als Wenig- bzw. Hintergrund-Hörer völlig aus. B&W war jedoch beeindruckend und ist m. E. sein Geld wert - für wer es nutzt.
Luft mit 22" war gut, aber bei weitem nicht perfekt, Höhenverstellung ist eine nette spielerei
Akustik ist eine schöne Sache, ich würde es definitiv wieder nehmen, man fühlt sich auch geschützter und es ist leiser
HK war echt schon gut, B&W soll nahezu perfekt sein, schon hundert mal davon gehört.
Die Luftfederung ist gut, aber weit hinter dem was man mit Luftfahrwerken wie z.B. Mercedes daraus machen kann. Ich hab es drinnen, würde es aber wahrscheinlich nicht wieder bestellen. Fahre aber damit auch nicht ins gröbere Gelände.
Die Akkustikverglasung ist gut und m.E. dem Preis angemessen.
HK habe ich bisher noch nicht gehört, ich habe die B&W und sie klingt sehr gut. Leider ist die Fahrzeugsoftware hier der beschränkende Faktor, da bei AAOS wenig Einstellmöglichkeiten bestehen. Ich würde sie aber wieder nehmen.
Ich habe LFW mit 20 Zoll und zwar schon zum zweiten mal in einem XC-90 (vorher B5 Diesel, jetzt Recharge). Möchte sie nicht mehr missen. Mit steigender Felgengröße nimmt derer Vorteil jedoch ab.
B&W hatt ich nur mal in einem Werkstattersatzwagen getestet. Die Wiedergabe ist eher Mitten und nicht wie bei Harman Kardon Bass-Lästig ausgelegt. Leider hat AAOS auch keinen Equalizer mehr, wodurch ich bei der HK nach einigen Stunden einfach genug habe und den Sound dann für eine Weile komplett abschalte. Wenn Du das Geld übrig hast, nimm BW. (Bedeutet allerdings auch automatisch die Ultimate Ausstattung).
Akkustikverglasung habe ich nicht. Bei dem o.g. Werkstattwagen war sie zwar drin, allerdings ha der. Ich düsen nur in der Stadt bewegt. War vielleicht leiser aber dir Batterie war leer, weswegen ich im Gegensatz zu meinem mit dem Benzinmotor durch die Stadt unterwegs war und dieser war zwar weniger als bei meinem(oh e Akkustikverglasung), aber dennoch hörbar.
Vielen Dank für alle Hinweise, vermutlich ist vieles wirklich individuell. Aktuell tendiere ich Akkustikverglasung und LFW zu nehmen und hadere noch bei BuW. Ein ultimate wird es wegen HUD sowieso.
Beste Grüße
Ficusbenjamini
Als Resume der Überlegungen und noch einer Probefahrt ist es nun ein XC90 T8 ultimate mit LFW, Akkustikvergl. und BuW geworden, der hoffentlich Ende Q1/24 vor der Tür steht. Danke für die Hinweise in den entsprechenden Threads.
Beste Grüße,
ficusbenjamini
Hallo, tolle Entscheidung. Kannst du was zum Preis und den
Konditionen sagen, ferner Farbe innen uns außen etc?
TS
Er wird „bright“ in denimblue, innen anthrazit und es gab ihn für einen LF von ca. 1,1 bei 30tkm/a und 48 Mon. BG
Schöne Farbkombinationen! Wünsche eine schöne Wartezeit.
Zitat:
@Ficusbenjamini schrieb am 17. September 2023 um 21:05:07 Uhr:
Als Resume der Überlegungen und noch einer Probefahrt ist es nun ein XC90 T8 ultimate mit LFW, Akkustikvergl. und BuW geworden, der hoffentlich Ende Q1/24 vor der Tür steht. Danke für die Hinweise in den entsprechenden Threads.
Beste Grüße,
ficusbenjamini
Gratulation! Dann hoffen wir mal, dass es unser Forum kommendes Jahr noch geben wird und Du dann von Deinem Neuen berichten kannst
Hallo zusammen,
hätte die Möglichkeiten mir einen neuen XC90 T8 Ultra im Laufe der kommenden Monate als Dienstwagen zu bestellen. Sollte also das neueste Facelift werden.
Dazu hätte ich mal 2 Fragen:
1. Wollte mir das Luftfahrwerk und die 21 oder 22 Zoll Felgen bestellen. Im Leasing sind die 22 Zoll überraschenderweise sogar günstiger. Merkt man aus eurer Sicht den Komfortunterschied?
2. Hatte bisher noch keinen Volvo und verstehe die Fahrassistenten noch nicht ganz. Ist es wirklich richtig, dass diese nur bis 140 km/h funktionieren? Funktioniert darüber zumindest der Tempomat?
Danke und liebe Grüße Andreas
Natürlich funktioniert der Tempomat auch jenseits der 140… und ein selbstfahrendes Auto mit 180 willst du nicht wirklich… Tempobegrenzung beachten
Ich habe den XC90T8 2025 Plus mit der HarmanKardon Anlage. Die ist wirklich gut. Wenn man die teure Anlage nicht kennt (ich kenne sie nicht) vermisst man hier glaube ich gar nichts. Satter Sound, guter Bass. Bin Happy. Habe keine Luftfederung, von daher kann ich hierzu nichts sagen. Aber auch hier. Ich vermisse nichts.
Ich kenne beide Anlagen und der Aufpreis ist es absolut nicht wert. Ich bin jetzt nicht total der Kenner aber für mich hören sich beide sehr gut an. Wobei mir die Harman Kardon sogar besser gefällt da hier mehr Bass vorhanden ist. Ich höre gerne mit etwas mehr Bass. Aber auch die Bowers ist absolut top und ausreichend beim Bass.