ForumArkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Arkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. fragen R19 bj 1995

fragen R19 bj 1995

Renault R 19 B/C 53
Themenstarteram 7. September 2009 um 19:18

Hallo ihr Lieben.

ich habe mir vor einer woche ein schönen R19 gekauft.

und hab dazu einige fragen

1. beim starten, braucht er so ca 2-3sec bis er an ist dann ist die drehzahl bei fast 2000 und geht sehr langsam runter

ist das normal

2. die servo geht recht schlecht ( oder ich bin verwöhnt ) :-)

3. ist das normal das ich 550km mit vollen tank nur komme. oder kann man da etwas machen ?!

das auto hat um die 140000km runter und neue kupllung wurde vom vorbesitzer gemacht sowie die bremsen, neu Öl und filter.

kann mir einer evtl sagen was ich noch machen müsste um das auto fit zu halten damit ich noch lange mein spaß daran habe.

 

( ist mein erstes eigendes auto ) und möchte alles richtig machen.

gruß nicole

Ähnliche Themen
8 Antworten

zu 1. ist nicht normal, kann ich dir aus der Ferne nicht helfen.

zu 2. Wenn du vorher ein neueres Auto gefahren bist, erscheint die Servo schwer. Mir geht es immer genau so, wenn ich mal länger Vaters VW bekomme. Ich war schon mal kurz davor in die Werkstatt zu fahren. Ist aber alles normal, gewöhnt man sich daran.

zu 3. Wenn ich mich richtig erinnere hatte der R19 55l Tankinhalt. Also 10l/ 100km ist schon sehr viel. Das habe ich noch nicht einmal im Stadtverkehr erreicht. Kann verschiedene Gründe haben. Ich würde als erstes den Luftfilter prüfen.

Was noch beachten: Ist der Zahnriemen rechtzeitig gewechselt worden?

Ansonsten viel Spaß. Unsere R19 waren die problemlosesten Autos, die wir bis jetzt hatten.

wegen deinem anspring problem und dem leicht erhöhtem verbrauch....

sehe mal am ansaugkrümmer nach... da ist hinten auf der beifahrerseite ein ungenutzter anschluss auf dem ein gummistopfen ist... dieser ist wahrscheinlich kaputt... du must nur mal mit dem finger auf die rückseite des gummistopfens fassen... ist da eine vertiefung zu fühlen ist das die ursache für deine probleme...

und zum weiteren... zahnriemen wechsel kontrollieren.... alle 5 jahre oder alle 120.000 km... wenn das gemacht wurde dan sind nur noch die traggelenke an den querlenkern ein kleines problem... die schlagen gerne mal ein wenig aus und dan hatt man ein klopfendes geräusch bei unebenheiten....

ansonsten ist der 19er eher ein unproblematisches auto...

am 8. September 2009 um 9:27

1) 2-3 sec wenn er kalt ist,ist bei mir auch 2000U/min liegt an der Gemischaufbereitung durch das Steuergeraet bis Kat. warm ist das ganze ist um die Abgasnorn einzuhalten 3) Schau mal nach den Dichtungen a. d. Einspritzanlage und den Benzinschlaeuchen zur Einspritzanlage v. a. wenn nach einer Fahrt Benzingeruch wahrzunehmen ist. Marder?

Themenstarteram 8. September 2009 um 10:38

Zitat:

Original geschrieben von Rumpelgnom

 

zu 3. Wenn ich mich richtig erinnere hatte der R19 55l Tankinhalt. Also 10l/ 100km ist schon sehr viel. Das habe ich noch nicht einmal im Stadtverkehr erreicht. Kann verschiedene Gründe haben. Ich würde als erstes den Luftfilter prüfen.

Luftfilter habe ich heut neu reingemacht ( war dicht )

Was noch beachten: Ist der Zahnriemen rechtzeitig gewechselt worden?

Das weiß ich leider nicht, mein mann hat aber geschaut und seine meinung war das er gut aussieht ( kann man das irgendwie sehen ob man ihn wechsel muss ? )

camelffm

wenn das gemacht wurde dan sind nur noch die traggelenke an den querlenkern ein kleines problem

soweit ich und mein mann sehen können wurde alles da unten ( vorne ) gemacht sieht neu aus

 

sgoelz

v. a. wenn nach einer Fahrt Benzingeruch wahrzunehmen ist. Marder?

da nehme ich kein Benzingeruch wahr

 

 

also ich bin ja sehr zufrieden mit dem auto ( hoffe bleibt so ) kleinigkeiten sind normal wenn man ein gebrauchtwagen kauft. und das nehme ich gern in kauf.

wenn ihr irgendwie noch tip´s habt schreib mir.

 

achso eine fragen die ein mann nervt an dem auto: warum geht der scheibenwischer nicht automatischen zurück wenn man ihn ausmacht. immer wenn er ihn ausmacht bleibt er genau da stehen wo er gerade ist, also auch ab und zu mitten an der siehthöhe. ( normal oder unnormal )

guck mal im sicherungskasten unten im fußraum beifahrer...

da ist eine 10A sicherung durch (rote sicherung)... diese ist für den stromkreis wischerrückstellung...

passiert mal das die durchbrennt wenn die wischer im winter aan der scheibe angefrohren sind...

ach so... zahnriemen...

nee... kann man nicht sehen ob der noch gut ist... es sei denn er ist nagelneu... was ich allerdings bezweifle den dann hättet ihr das auto ja mit dem hinweis bekommen der zahnriemen ist auch neu...

fragt den vorbesitzer ob und wann er den hat wechseln lassen oder schaut ins wartungsheft... da sollte das abgestempelt sein...

wenn nicht... sicherer ist es den machen zu lassen... denn wen der reist ist ein kapitaler motorschaden die folge... renault baut keine sogenannten freiläufer... das heist.. beim zahnriemenriss setzen die ventile auf den kolben auf und werden verbogen...

Themenstarteram 8. September 2009 um 11:04

danke ich schau mal da nach :-)

wegen dem zahnriemen werde ich mal in die werkstadt fahren.

( weisst du wie teuer das wird )

 

achso. noch eins. ich brauche reifen. da ich nur innerhalb der stadt fahre und um die 7000km im jahr. ist das ok ein ganzjahresreifen zu holen oder lieber nicht. und welche marke wäre gut für das auto.

wegen dem zahnriemen wäre es echt ratsam erst mal versuchen die vorbesitzer zu fragen... du hast ja den fahrzeugbrief.. da stehen die namen der vorbesitzer drinn.. über die gelben seiten kann man eventuell eine telefonnummer finden... da das zahnriemenwechseln in einer werkstatt nicht unter 300 euronen kommen wird solltest du sicher gehen das es nötig ist...

im raum frankfurt kann ich dir ne günstige adresse sagen da musst du allerdings die teile selbst besorgen ( mit fahrzeugschein bei ATU, TROST oder ähnlichen teile und zubehör händlern)... bei interesse pn an mich...

was die reifen betrifft...

da du nur im stadtgebiet fährst und zudem auch noch nur sehr wenig... ich würde mal bei reifen billiger.de nachsehn... die zulässige reifengröße steht im fahrzeugschein... empfehlen kann ich MATADOR die sind wie CONTINENTAL und kosten nicht alzuviel... könnte aber über reifenbilliger.de nochmals so um die 30 bis 40 euronen ausmachen...

montage macht jede gute werkstatt für 40 bis 50 euronen... mit auswuchten natürlich...

Zitat:

zu 3. Wenn ich mich richtig erinnere hatte der R19 55l Tankinhalt. Also 10l/ 100km ist schon sehr viel. Das habe ich noch nicht einmal im Stadtverkehr erreicht.

Ähem, ich will ja nich meckern, aaber:

Der R19 hat einen 55l Tank, das ist soweit richtig.

Nur sind 5l davon Reserve.

Nach ungefähr 550km ist bei mir auch Schluss, dann geht die Lampe in der Anzeige an, also sind dann noch 5l Reserve ´drin. Wenn man jetzt rechnet, komme ich auf 9l auf 100km.

Im Allgemeinen, wenn ich Madame Renault nicht trete, komme ich auf einen Verbrauch von 8,5l/100km mit der 90PS Maschine.

Ich habe mich dran gewöhnt.

Lufi ist neu, Zündkerzen sind neu, sogar die 4-Poligen von Beru, Zündkabel und Verteiler sind neu, Untedruckschläuche sind alle neu und das Kugelventil zur Regelung der Ansauglufttemperatur habe ich auch eingestellt. Nebenluft zieht er auch nicht, habe ganz vorsichtig alles mit Motorstarter abgesprüht.

Aber was soll das für ein Nupsi sein, der eine Anschlussstelle abdeckt??

Werde ich morgen direkt mal nach suchen.

Das mit der erhöhten Leerlaufdrehzahl ist im Kalten Motor normal, sollte aber nach ca 5 bis 8sek wieder auf 1200 Touren bei kalter Maschine und 800 bis 950 Touren bei warmer Maschine absinken. Sollte das nicht sein:

am Ansaugrohr ist ein schwarzes Gehäuse mit einem Kabelstecker angebracht. Aus dem Gehäuse kommt zur Windschutzscheibe hin ein Stempel, der zum Gashebel an der Einspritzanlage geht und verhindert, daß dieser in seine Minimalstellung geht. Wenn man kurz Gas gibt, wird dieser Stempel ausgefahren und "fängt" das Gestänge ab. Dabei handelt es sich um einen kleinen Elektromotor, der die Leerlaufdrehzahl einstellt.

Dieser Stempel oder auch diese Spindel, die da rein und raus fährt verdreckt ganz gerne. Dies führt dazu, daß die Leerlaufdrehzahl ein Tick erhöht ist. Bei mir war es nach dem Start immer ok. Bis ich das erste mal Gas gab. Danach ging sie nie wieder unter 1200 runter.

Ich habe dann die defekte Staubschutzmanschette von der Spindel entfernt und sie erst mit Bremsenreiniger gereinigt und dann mit Kriechöl geschmiert. Jetzt geht es wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen