1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Colt, Lancer & Space Star (Mirage)
  6. Fragen wegen Space Star...

Fragen wegen Space Star...

Mitsubishi
Themenstarteram 2. März 2015 um 0:14

Hallo Leute ich habe Intresse an einen neuen Space Star. Ich habe gesehen das es den, in der Plus Version mit Start Stop Automatik gibt und Bremsassistent..
ist beides sinvoll????
habe im inet gelesen das ein Bremsassistent, in der EU bei Neuwägen Pflicht ist. Stimmt das???
Also wenn ich nun die Diamond Version holen würde, dann dürfte ich mit dem nicht fahren??? Weil er keinen Bremsassistent hat???

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 5. März 2015 um 16:55

Hallo,
ich habe mir im November einen neuen Space Star 1.0 Diamant geholt. Grundlage war die Werbung zu 7990 €
und einer Empfehlung meines Bekannten, die mit diesem Fahrzeug für die Regensburger Sozialstation täglich hunderte Essen an Rentner und Kranke in Regensburg liefern. Hier wurden die bisherigen "Fox" durch dieses Modell ersetzt. Man ist sehr zufrieden.
Ich musste für meinen knapp 1000 € drauflegen, weil ich ihn nicht in weiß wollte, sondern in blau-metallic, sowie
Winterreifen. Die Farbauswahl freilich wegen des Wiederverkaufwertes, die Winterreifen aus der leidigen Pflicht.
Letztes Jahr hat es einmal in Regensburg geschneit, bis dato dieses Jahr war 3 x Schnee gelegen. Wenn wir "die Hütte" weiter so aufheizen, werden Winterreifen immer unwichtiger werden..? Und in den Skiurlaub fahr ich mit dem Auto soundso nicht.
BREMSASSISTENT: Der Wagen hat ESP, die recht gut funktioniert - habe ich auf einem grossen Parklplatz bei Schnee getestet. Regelt sauber runter. Allerdings fühle ich mich da eher entmündigt, weil ich mehrere Fahrertrainings bei Audi hinter mir habe, und ein Auto, welches bremst, wenn ich nochmal Schub geben würde und zur Handbremse greifen möchte (driften), befremdet mich das.
Aber ziemlich sicher ist, dass Mitsubishi konform mit den EU-Richtlinien geht.
Ansonsten kontaktiere Mitsubishi Motors Corporation Deutschland in Rüsselsheim (Kontaktdaten musst googeln).
P.S. Start-Stop Automatik halt ich für unnötig. Meiner braucht ca 6 ltr.Nornal E10/100 km. Der Vorgänger,
ein BMW525i (E36),lag bei 14 Ltr. Super (E5 oder plus).
Ich hatte genau vor einer Woche getankt (bei Reserve), getankte Liter 27,8, bezahlt 37,50 € *lol*. Beim BMW war ich mit 75-80 Liter immer mind. einen 100-er los.
Das Ding hat angeblich nen 35 Liter-Tank. Den fahre ich jetzt mal komplett leer, würde ja 7 Liter Reserve bedeuten (20%)? Bin ich selbst gespannt und werde berichten. Dauert aber, weil ein Tank 700 km reicht.
Herzliche Grüße aus dem schönen Regensburg
Bernd

Themenstarteram 7. März 2015 um 10:40

Hallo Danke für deinen tollen Bericht!!! ich habe inzwischen auch einen in Diamond Version gekauft.. in Schwarz ist der und am Donnerstag kann ich den abholen (muss noch zulassen).
Also ich hatte vorher in Autoscout nach dem günstigsten Angebot gekuckt, und da gibt's Händler die es ohne Bremsassistent und Reifenluftdrucksystem verkaufen wollen....
Habs nun beim Mitsubishi Händler gekauft. Mein voriges Auto verbrauchte auch 14L, war ein Jaguar X type.. Bin doch froh so ein sparsames Auto nun zu haben..
hab ansonsten nochwas vor und weiss nicht ob es realisierbar ist..
ich habe Sommerreifen drauf, also muss ich erstmal nicht wechseln.. Ende Sommer wollte ich die Felgen abmachen von den rädern und das Reifenluftdrucksystem.. Dann Allwetterreifen holen die nen Schnekettesymbol und M+S draufstehen haben. Und auf die Allwetterreifen will ich dann die Felgen dranmachen sowie das Reifenluftdrucksystem. Die Sommerreifen verkaufe ich dann.. Will net so oft wechseln.
ist das möglich???
P.S war dieses Jahr einmal in Regensburg :D bei einem Kumpel der dort Studiert hat.
Liebe Grüße aus Darmstadt

am 8. März 2015 um 4:33

Hallo,

dann sind wir gar nicht so weit entfernt. Ich hatte 6 Jahre in Aschaffenburg gelebt, meine

EX-Frau kennengelernt. Zudem hatte ich in Babenhausen einen sehr guten Freund, und war regelmäßig da. Ein weiterer Freund aus LU, den ich früher 2-3 x im Jahr besucht habe, hatte zu einem die Beziehung beendenden Vorfall geführt (bei Darmstadt *lol*).

Diese Reifenluftdrucksache ist nur Mist. Die gelbe Kontrolllampe leuchtet seit 4 Wochen, zeigt aber nicht an in welchem Reifen der Druck nicht passt. Dann brauch ich den Scheiß auch nicht, optisch passt´s.

Ich mach das wie die letzten 20 Jahre. Einmal im Quartal Luftdruck prüfen.

Ersatzrad kann man sich ja sparen, da nicht vorhanden(Reifenreparaturset). Bin auf meine erste Reifenpanne mit diesem Set gespannt...

Ich bin über 20 Jahre ohne ESP/ASR/ESC/ABS gut zurecht gekommen.

Wenn so Einrichtungen in der Mittel- Oberklasse, nach Tilgung der Kinderkrankheiten, dann passt es

auch im Kleinwagensegment.

Übrigens: Meiner hat jetzt 2300 km drauf. Jetzt ist er "frei" geworden. Geh auf die Autobahn, und viel schalten. Übrigens der 5-te Gang ist eine Langlaufleine. Höchstgeschwindigkeit wird im 4-ten erreicht.

Leider habe ich keinen Drehzahlmesser in meiner Variante, möchte ich mir aber gerne nachrüsten lassen.

Ich werde im Sommer sicher mal wieder in Aschaffenburg sein.

Wenn Du Lust hast, könnte man sich ja auch mal treffen?

Meine Tel = 0176-96938255 (0941-4659928)

Herzliche Grüsse

Bernd Riedel

Zitat:

@xrussakx schrieb am 7. März 2015 um 11:40:13 Uhr:


Hallo Danke für deinen tollen Bericht!!! ich habe inzwischen auch einen in Diamond Version gekauft.. in Schwarz ist der und am Donnerstag kann ich den abholen (muss noch zulassen).
Also ich hatte vorher in Autoscout nach dem günstigsten Angebot gekuckt, und da gibt's Händler die es ohne Bremsassistent und Reifenluftdrucksystem verkaufen wollen....
Habs nun beim Mitsubishi Händler gekauft. Mein voriges Auto verbrauchte auch 14L, war ein Jaguar X type.. Bin doch froh so ein sparsames Auto nun zu haben..
hab ansonsten nochwas vor und weiss nicht ob es realisierbar ist..
ich habe Sommerreifen drauf, also muss ich erstmal nicht wechseln.. Ende Sommer wollte ich die Felgen abmachen von den rädern und das Reifenluftdrucksystem.. Dann Allwetterreifen holen die nen Schnekettesymbol und M+S draufstehen haben. Und auf die Allwetterreifen will ich dann die Felgen dranmachen sowie das Reifenluftdrucksystem. Die Sommerreifen verkaufe ich dann.. Will net so oft wechseln.
ist das möglich???
P.S war dieses Jahr einmal in Regensburg :D bei einem Kumpel der dort Studiert hat.
Liebe Grüße aus Darmstadt
Themenstarteram 13. März 2015 um 8:37

Wow das ist ja dann echt nicht weit!!!! Aschaffenburg ist ja nur ca 30KM entfernt. In Lu warste auch ne Zeitlang? ich auch 3-4 mal oder so. Du schreibst bei Darmstadt, wo genau??
Also funktioniert das Luftdrucksystem nichtmal, das wäre ja blöd.. mein Auto kann ich genau donnerstags abholen.. Also in 6 tagen..
Wie es gibt kein Ersatzrad? nur Reperaturset??? Finde das es dann etwas kompliziertet ist.. Nice das du schon 2300KM hast. Fährst du damit zur Arbeit?? was meinst du mit Langlaufleine?? Das es lange dauert bei diesem Gang hochzufahren?. Ich dachte Drehzahlmesser ist immer dabei. ich werde deine Nummer nun speichern, und wo wohnst du zur zeit?? Sommer ist es schön :D
P.S ist es nicht bisschen gefährlich hier Nummer öffentlich zu zeigen?? nicht das dann einpaar nerven

am 4. April 2015 um 16:05

Ich habe da auch mal eine Frage, ich werde den Space Star 1.2 kaufen, ein Sondermodell "Comfort"
Leider gibt es das MITSUBISHI MULTI ENTERTAINMENT
SYSTEM nicht mehr.
Im alten Modell Shine+ war es Serienmässig drin.
Das Teil wollte ich aber gerne, weiss hier jemand ob man das als Zubehör zu kaufen bekommt?
Sorry, ich habe mich noch nicht vorgestellt. Ich heiße Martin und werde demnächst einen Mitsubishi fahren.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Gruß
Martin

Themenstarteram 8. September 2015 um 22:25

Oh konnte dem Martin niemand helfen???

Ich habe letztens bisschen geblättert im Handbuch vom Auto...

Ich habe gesehen das man alle 15000Km oder 1 mal pro Jahr eine Inspektion machen muss.
ist ziemlich früh oder??? habe gehört das manche sogar bei 10000 KM es machen müssen.. gehts da nur ums Geld?? Weil länger wäre möglich oder??
Ich hab glaub ich gesehen im Handbuch (bin mir nicht mehr sicher) Das Öl alle 6 Monate gewechselt werden sollte!!!! Ich müsste nochmal nachkucken, aber wenns stimmt, dann finde ich das ziemlich früh o.0

15.000 km oder 1 Jahr ist besonders bei günstigeren (?) Fahrzeugen üblich. Mein Citroen C1 hatte das damals auch, ebenso der Skoda Citigo meiner Schwester. Ob es hier um's Geld geht kann man wohl nicht sagen.
Hinsichtlich der Garantie würde ich mich aber an die Vorgaben im Handbuch bzw. Serviceheft halten. Wobei das Serviceheft hier die grundlegende Aussage wäre, da im Serviceheft sicherlich steht, wann der Wechsel unter extremen Bedingungen (Kurzstreckenbetrieb etc.) empfohlen wird.

Themenstarteram 13. September 2015 um 16:31

Ah ok also ich fahre eher kurzstrecken :D habe in 6 Monate 3600KM gefahren :). dann wird ein ölwechsel wohl zwischen 6-12 Monate sein..
Ah hab nochwas vergessen... Was kann ich für ÖL für meinen kleinwagen verwenden??? Hab gehört bei Kurzstrecken benutzt man ein bestimmtes...
Im Handbuch steht:
-10grad -50grad = SAE 20W-40 20W-50
-15grad -50grad = SAE 15W40 15W50
-25grad - 50grad = SAE 10W30 10W-40 10W-50
-35grad -50 grad = SAE 0W-20 0W-30 5W-30 5W-40

welches ist richtig oder ambesten?????

am 29. Oktober 2015 um 19:42

Hallo,
wir haben beabsichtigen diese Woche einen Space Star, als günstigen Zweitwagen anzuschaffen.
Ist jemand schon beide Motoren gefahren? Gibt es einen großen Unterschied, was Leistung und Verbrauch angeht?
Unser Händler kann uns für den gleich Preis einen 1.2 Color als Jahreswagen mit 5000km oder einen neuen 1.0 Diamant anbieten. Klar ist die Ausstattung beim Color schöner, aber dafür habe ich beim Diamant ein Jahr länger Garantie.
Mich würde, wie gesagt vor allem der Unterschied zwischen den Motoren interessieren, da wir beim Händler bisher nur den 1.2er fahren konnten, den wir als absolut ausreichend empfunden haben.
Wie würdet ihr entscheiden?
Vielen Dank!
Gruß
Flo

Mit dem 1.2 kann man im hohen Gang schon recht schaltfaul fahren, weil die Übersetzung im 4. und 5. Gang gut zum sparsamen Antrieb passt. Im 1. bis 3. Gang ist mir die Übersetzung aber deutlich zu lang und die Beschleunigung höchstens ausreichend. Der 1.0 wäre für mich deshalb wohl nicht in Frage gekommen, weil man an Steigungen sehr wahrscheinlich öfter zurückschalten muss und der Motor wirklich ziemlich schwache Leistungswerte hat. Ford holt die gleiche Leistung wie Mitsubishi beim 1,2 Liter Modell aus einem 1,0 Liter Saugmotor und auch mein Daihatsu Cuore von 2004 ist gegenüber dem Space Star (auch dem 1.2) eine echte Rakete vom 1. bis zum 3. Gang. Beim Verbrauch wird der 1.0 - trotz höherer Verdichtung - nicht mehr sehr viel sparsamer sein. Bei Spritmonitor sind es 4,9 l/100 km gegenüber 5,1 l/100 km beim 1.2. Ich fahre meinen 1.2 seit 16000 km mit einem Schnitt von 3,4 l/100 km. Aktuell mit Winterreifen, Licht und den niedrigen Temperaturen sind es 3,6 l/100 km, im Sommer lag ich auch mal unter 3 l/100 km. Aber dazu muss man schon extrem sparsam fahren. Die Start-Stopp Automatik funktioniert super und dürfte auch ein bisschen beim Sparen helfen.
Ich fahre mit 0W20 Motoröl - im Mirageforum (US-Forum für den Space Star/Mirage) wird dieses als einzig richtiges Motoröl angesehen. Mein Händler hätte normalerweise ein anderes eingefüllt, aber der Preis war sowieso gleich.
Die erste Inspektion ist bei mir gemäß Anzeige nach 20000 km fällig. Da ich fast nur Langstrecken fahre und ca. 35000 km im Jahr, finde ich die Wechselintervalle so in Ordnung.

Themenstarteram 8. November 2015 um 20:11

Leute ich habe zuletzt gesucht wo der Ölfilter sitzt!!! Wollte Ölwechsel selber machen, da ja das Öl in Werksätten meistens sehr teuer berrechnet wird.. Ich habe das Öl schon 3 mal gewechselt, allerdings bei nem BMw 3er E36..
Weiss jemand wo der Ölfilter sich beim Space Star befidnet??

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Colt, Lancer & Space Star (Mirage)