ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Fragen zu ausgelesenen Fehler und deren Beseitigung

Fragen zu ausgelesenen Fehler und deren Beseitigung

Themenstarteram 14. Januar 2007 um 12:34

Hallo zusammen !

Beim 280TE aus 10 '92 habe ich soeben die Fehler ausgelesen und dazu habe ich ein paar Fragen.

 

Auf Pin 8 (HFM) ist folgendes abgelegt:

13x: also Ansaugluft unplausibel. Stimmt, der Fühler war aus den Gehäuse gerutscht. ;)

35x: was ist das denn?

 

Auf Pin 14 (MAS) ist folgenden zu finden:

4x: Endstufe Lambda-Sonde defekt

Soll ich die Sonde tauschen oder liegt da eher ein Kabelbruch vor? Oder liegt es am abgerutschten Tempfühler und der damit verbundenen Falschluft?

6x: Endstufe für Ansteuerung Kickdown -Schalter defekt. Hmmm... der KickDown funktioniert aber.

zudem: Wenn man die Zündung einschaltet, hört man von den Duoventilen her so ein rauschendes Geräusch. Als würde da Wasser fliessen. Der Gebläseschalter ist aber auf Null und der Motor kalt.

Wer hat Ideen?

MfG

124er Kombi

Edit: der Kabelbaum wurde schon getauscht

Ähnliche Themen
19 Antworten
Themenstarteram 14. Januar 2007 um 14:39

Also, dank einer Fehlercodetabelle bin ich nun einiges schlauer geworden. ;)

35x auf dem HFM-Pin bedeuten, dass ein Fehler mit der Sekundärluftpumpe vorliegt. Das stimmt natürlich, da die Pumpe im Keller liegt. :)

Einen Fehler habe ich noch vergessen anzugeben:

Auf Pin 14 (MAS) ist noch ein Fehler beschrieben: Geschwindigkeitssignal unplausibel. Der tEmpomat fuktioniert aber einwandfrei.

MfG

124er Kombi

Na das ist doch schonmal was.

Duoventil: Direkt daneben sitzt die elektrische Umwälzpumpe. Die ist auch verbaut, wenn Du keine "Rest"-Taste hast. Sie sollte aber nur dann anlaufen, wenn Zündung an und Motorrestwärme ansich vorhanden ist und zudem die Heizung aufgedreht ist.

Ein Signal kommt vom 60° Temp-Fühler, der die Pumpe anlaufen läßt. Vielleicht ist der hinüber?!

Themenstarteram 14. Januar 2007 um 15:40

Aha, sehr interessant.

Der Motor ist ganz ausgekühlt, da ist keine Restwärme vorhanden.

Da wird der Fühler wohl hin sein.

Allerdings läuft die Pumpe ja auch an, wenn der ausgeschaltete Motor zu heiss ist. Ist das der selbe Sensor und wo ist der eingebaut? Welchen Widerstand sollte der denn aufweisen?

Fragen über Fragen... ;) :)

MfG

124er Kombi

Das Eine hat mit dem Anderen nix zu tun. Wenn der Motor zu heiß wird, kommt Relais K30 mit ins Spiel. Dies sollte sein Signal aber vom normalen Kühlmitteltemp.fühler bekommen. Die Nachlaufkühlung ist aber nur 90sec nach dem Motor abstellen in Funktion.

 

Die Restwärmeanlage ist unterschiedlich aufgebaut. Da gab´s irgendwann 93 ne Änderung. Der dafür vorhandene 60° - Tempfühler ist nur bei den älteren Modellen verbaut und befindet sich in der Nähe des BKV bzw Bremsflüssigkeitsbehälters.

Dann gibts auch noch unterschiede, ob mit oder ohne Klimaautomatik etc. Aber da Du ja "Douventil" schriebst, hast Du max. ne normale Klimaanlage. Das aber nur am Rande.....

Themenstarteram 14. Januar 2007 um 20:45

Moin !

Der Kombi hat, wie du schon richtig erkannt hast, eine normale Klimaanlage. Allerdings ohne Restwärmetaste.

Ich werde den Tempfühler mal messen. Welche Funktion hat denn dieser 60°C - Fühler?

Muss wohl noch die WIS anwerfen... ;)

MfG

124er Kombi

Ich habe auch keine Rest-Taste, aber die Restwärmefunktion, im begrenztem Umfang, trotzdem eingebaut. Funktioniert zwar nur mit Zündung an, aber immerhin.

Der 60° Sensor gibt quasi die Spannung frei, so daß die Umwälzpumpe anlaufen kann. Aber eben nur über 60° Kühlmitteltemperatur. Ist diese kälter, funktioniert auch die Umwälzpumpe nicht, sollte jedenfalls.

Themenstarteram 16. Januar 2007 um 10:07

Moin allerseits !

so, heute habe ich nochmals die Fehler ausgelesen. Beim letzten Mal wurden die Fehler gelöscht.

Auf Pin 8 (HFM) sind immer noch die 13 und 35 abgelegt.

Laut Datentabelle von MB bedeutet die 13 Lambdaregelung am Mager/ Fettanschlag und die 35 deuten auf einen Fehler der Sekundärluftpumpe und deren Pheripherie hin.

35 ist ja klar, da die LP ausgebaut ist.

Deutet die 13 auf einen Defekt der Sonde oder eher einen auf die Gemischaufbereitung hin?

Ich weiss nicht, wie alt die Lambdasonde ist, die letzten 70tkm wurde sie nicht getauscht.

Pin 14 (MAS) ind die Fehler 6 und 14 (Geschwindigkeitssignal und KickDown) wieder vorhanden. Wie schon geschrieben, funktionierten Tempomat wie auch KickDown problemlos.

Falls ein Fehler seites MAS vorliegen würde, sollten doch Tempmat und Kickdown nicht funktionieren.

 

@TG.JB

Die besagte Einbaustelle des 60°C-Fühlers habe ich gefunden, jedoch ist kein Tempsensor vorhanden. Weshalb könnte die Umwälzpumpe trotzdem angesteuert werden?

Das Problem trat heute wieder auf. Kühlmitte ist kalt (~5°C), die Lüftung auf Stufe 0 und die Pumpe läuft trotzdem. An den Tempvorwählrädchen ist ~22°C eingestellt.

 

MfG

124er Kombi

Ich kann Dir da nur insofern meine Erfahrung mitteilen, wie sich die Umwälzpumpe bei meinem QP verhält. Allerdings habe ich eine Klimaautomatik und inwieweit die nun mit der Klimaanlage kompatibel ist, kann ich nicht sagen.

Also, wenn ich den Temperaturwahlschalter auf 22°C drehe, Luftverteilung auf Fußbereich einstelle und das Gebläse auf kleine Stufe und nicht auf Automatik, läuft in Zündschlüßelstellung 2 die Umwälzpumpe an. Auch wenn schon kalte Luft aus den Düsen kommt, wälzt die Pumpe fleißig das Kühlmittel um.

Bei Zündung aus, geht auch alles aus.

Wäre das Restwärmesteuergerät verbaut, wäre auch der 60° Tempfühler drin und die dazugehörige Rest-Taste in der Mittelkonsole und würde auch unabhängig von der Zündschlüßelstellung funktionieren. Dann aber eben nur bis auf 60° Kühlmitteltemp herunter.

Vielleicht ist es ja bei Dir ähnlich, funktioniert jedoch unabhängig von der Gebläsestufe. Denn woher soll die Pumpe wissen, welche Stufe Du geschaltet hast?

Kann auch sein, daß gar kein Fehler vorliegt und dies so technisch gewollt ist und so sein muß.

 

Zum Fehler 35 würde ich probehalber mal die Lambdasonde tauschen. Ne fehlerhafte Sonde sorgt auch für unruhigen Leerlauf. Zudem halten die Dinger auch nicht ewig.

Themenstarteram 16. Januar 2007 um 11:05

Zitat:

Original geschrieben von TG.JB

[...]

Kann auch sein, daß gar kein Fehler vorliegt und dies so technisch gewollt ist und so sein muß.

Moin TG.JB

Das ist natürlich auch möglich. Ich dachte einfach, wenn der Gebläseschalter auf null ist, das sämtliche Aggregate rund um die Heizung deaktiviert werden. Das liesse sich ja ganz einfach mit einem Schalter realisieren. ;)

 

Zitat:

Original geschrieben von TG.JB

Zum Fehler 35 würde ich probehalber mal die Lambdasonde tauschen. Ne fehlerhafte Sonde sorgt auch für unruhigen Leerlauf. Zudem halten die Dinger auch nicht ewig.

Das werde ich mal machen. Bosch gibt an, die Dinger nach rund 100tkm zu wechseln. Ist eventuell auch nur ein verkaufsfördernde Aussage.

Gibt es da grosse Qualitätsunterschiede? Ich hätte mir da eine von Bosch eingebaut.

MfG

124er Kombi

Das was Bosch wegen der Haltbarkeit der Lambdasonden erzählt, ist gar nicht so abwegig.

Die Praxis zeigt auch, das viele durchgefallene AU´s nicht sein müßten, wenn der Lambdasonde mehr Beachtung geschenkt werden würde. Nur mal so am Rande....

Themenstarteram 16. Januar 2007 um 16:52

Morgen werde ich mir eine bestellen und eventuell am WE mal einbauen.

Da werden wohl 130€ fällig...

Was mit dem Geschwindigkeitssignal und der Kickdownendstufe ist, werde ich mal meinen Mech fragen.

 

MfG

124er Kombi

Themenstarteram 19. Januar 2007 um 21:03

Moin

Heute habe ich die Sonde getauscht und den Fehlerspeicher zurückgesetzt.

Die Fehlerursache der Sonde war übrigens schnell gefunden: die Steckerverbindung im Beifahrerfussraum war stark korrodiert. Die Sonde habe ich trotzdem gewechselt, kann ja nicht schaden... ;)

Noch eine Frage: schalte ich die Zündung auf die letzte Stufe, ist der Leerlaufsteller deutlich hörbar; so eine Art sirren. Mutt datt so sein?

 

MfG

124er Kombi

Moin Simon,

bei Zündung an gibts bei meinem auch ein surren, ebenfalls, bei geöffneter Haube, deutlich hör- und ortbar. Bei laufendem Motor kommt ein leises klacken hinzu, auch aus dem genannten Bereich.

Kannst ja mal drauf achten.

Ich habe übrigens auch ein "Zwittermodell", die Motoren sollten technisch also nicht so weit auseinander liegen, jedenfalls von der Peripherie her betrachtet.

Die neue Sonde, bzw die entrosteten Anschlüße, sollten doch deutlich Unterschiede im Motorlauf ausmachen. Die hohen Übergangswiderstände hatten sicher Auswirkungen auf den Regelvorgang, da sie die Spannung beeinflussen.

Halte mich bitte weiter auf dem Laufenden, es interessiert mich ungemein, wie Du voran kommst.

 

Gruß

Jan

Themenstarteram 21. Januar 2007 um 11:15

Hallo Jan !

 

Deiner Beschreibung nach über das Geräusch der Drosselklappe kann ich also beruhigt sein. :)

Auf einem Diagnosegerät von Autotyp war die ausgelesene Kurve der Drosselklappenpotis sehr stark schwankend. Es sah so aus, als sei ein Störsignal überlagert. Diese Diagnose machte ich vor rund 1.5 Jahren anlässlich der Kabelbaumproblematik. Komisch...

Auf dem HFM - Pin ist seit Sondenwechsel kein Fehler mehr vorhanden. Auf den Motorlauf konnte ich hingegen keinen Einfluss feststellen...

Ein Bild der korrodierten Anschlüsse werde ich nächste Woche noch nachreichen.

Zu den anderen Fehlern konnte ich noch nichts genaueres in Erfahrung bringen, werde es aber hier bekanntgeben.

Lieben Gruss

Simon

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Fragen zu ausgelesenen Fehler und deren Beseitigung