1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Fragen zu B4 Kombi TDI

Fragen zu B4 Kombi TDI

Audi 80 B3/89
Themenstarteram 13. Mai 2006 um 11:04

Hallo,

als Neuling möchte ich erstmal alle hier im Forum begrüßen.

Ich möchte mir evtl.einen B4 Kombi TDI zulegen.Wie sieht es aus mit Rostanfälligkeit,zB.in den Türen,Schwellern,Radkästen,Heckklappe...?

Auf was sollte man bei diesem Fahrzeug genau achten,wo gibt es Probleme ?

Fahre zur Zeit noch einen Golf 3 TD Kombi,Bj.94.

Dieser hat echt wenig Rost,die Türen und Schweller sind mit Wachs versiegelt,da möchte ich in diesem Punkt keinen Schritt zurück tun.

Gibt es beim Audi auch so ein störendes Auspuffdröhnen,so im Bereich um 1200 Turen ?

Beim Golf sei das normal,eben eine Krankheit.

Was mich beim Golf noch stört,ab 130 Km/h wird es auf Dauer echt zu laut im Innenraum.

Vielen Dank für alle Antworten,

Hörbi2

Ähnliche Themen
12 Antworten

Mit Rost habe ich keine Probleme, allerdings die Heckklappe ist als einziges nicht verzinkt, aber die kannst du ja schnell kontrollieren. Im Schwellerbereich, Radkästen ist nix. Nur an einer Ecke am Radkasten fängt er jetzt an, dort war allerdings mal ein Parkschaden.

Die Vorderachse solltest du im Auge haben, Querlenker, Traggelenke, Domlager etc. Die Handbremse frisst sich gerne fest. Aber der Motor ist nahezu unverwüstlich. Meiner hat jetzt knapp über 200tkm drauf, läuft noch wie ne eins.

am 13. Mai 2006 um 11:34

Hab schon öfters gehört und leider auch selber festgestellt das nicht nur dei Heckklappe bei älteren Audis Rostanfällig ist sondern auch die Motorhaube. Störende Beigeräusche kenne ich von meinen Audis nicht, das mit der anfälligen Vorderachse kann ich bestätigen.

am 13. Mai 2006 um 12:31

Hi, erstmal ein Hallo und wilkommen im Forum

 

tja in sachen rost ist der Audi 80 B4 durch seine vollverzinkte karosse sehr beständig (auser Heckklappe bei dem Avant)

Wie gesagt, die Heckklappe ist etwas anfällig, besonders wenn du kleinere Schäden hast (Lackkratzer ...)

Solltest du dir bereits einen Audi ausgesucht haben, der z.B. Rost an den Türkanten hat sei vorsichtig, dies kann auch Aufgrund eines Unfalls sein, (Tür vom Zubehör sind meist nicht verzinkt)

(als Beispiel)

ich würde sogar behaupten ein audi ist besser gegen rost geschützt als ein VW Golf.

Gruß

DD-Driver

am 13. Mai 2006 um 12:50

Zitat:

ich würde sogar behaupten ein audi ist besser gegen rost geschützt als ein VW Golf.

Sehr gewagte These :D

Also mal ehrlich: Ich kenne kaum einen Wagen, der eine bessere Rostvorsoge besitzt, als ein Audi 80 ab Bj. 86. Einzige kleine Schwachstelle ist wie gesagt die Heckklappe beim Avant, aber das kommt auch nicht sooo oft oft (klar, in Foren sammeln sich immer Problemfälle an), ansonsten rostet da garnix, wenn er Unfallfrei ist und wenn auch keine Produktionsfehler ab Werk vorhanden sind.

Und das die Motorhaube anfällig sein soll, höre ich zum ersten mal. Klar, wenn Steinchen 1mm tiefer Löcher reinschlagen, wird es irgendwann rosten, aber das liegt nicht am Audi selbst, sondern an den Umwelteinflüssen, die darauf ausgeübt werden.

am 13. Mai 2006 um 15:48

Re: Fragen zu B4 Kombi TDI

 

Zitat:

Original geschrieben von Hörbi2

Ich möchte mir evtl.einen B4 Kombi TDI zulegen.Wie sieht es aus mit Rostanfälligkeit,zB.in den Türen,Schwellern,Radkästen,Heckklappe...?

rostprobleme gibt es fast keine hab selbst einen avant tdi (bj 94) und einzige rosstelle die ich bisher hatte war bei der heckklappe direkt neben der scheibe. durch die VOLLVERZINKUNG sind sie aber generell sehr sehr rostbeständig

Zitat:

Original geschrieben von Hörbi2

Auf was sollte man bei diesem Fahrzeug genau achten,wo gibt es Probleme ?

bitte nicht schrecken ich liste hier ALLE mir bekannte probleme auf. die wahrscheinlichkeit dass du auch nur ein paar davon haben wirst ist sehr gering allerdings sollte man sie beim gebrauchtwagenkauf überprüfen:

* vorderachse

* speziell beim avant (kombi) kabelbaum in der heckklappe

* handbremse bleibt vor allem hinte gerne stecken

* radioverstärker im fuß der dachantenne

* auf drehzahl- und lastabhängige getriebegeräusche hören

* ausgeschlagene hinterachsgummis (ab ca. 100-150 tkm)

* zahnriemen gewechselt?

* kabelbaum in der heckklappe (bricht gerne - zeigt sich vor allem durch fehl- oder nichtfunktion von nebelschlussleuchte, rückleuchten, kennzeichenbeleuchtung, zentralveriegelung - wenn man am kofferraum sperrt)

* schalterbeleuchtung (da sind normale birnen drinnen und ein paar davon sind eingelötet aber mit etwas fingerspitzengefühl leicht zu wechseln)

Zitat:

Original geschrieben von Hörbi2

Gibt es beim Audi auch so ein störendes Auspuffdröhnen,so im Bereich um 1200 Turen ?

Beim Golf sei das normal,eben eine Krankheit.

Was mich beim Golf noch stört,ab 130 Km/h wird es auf Dauer echt zu laut im Innenraum.

also störende geräusche und auspuffdröhnen wären mir nicht aufgefaullen. der b4 ist im vergleich zum golf iii sicher wesentlich leiser allerdings darfst du dir davon auch keine wunder erwarten.

 

besondere vorteile des b4 avant tdi

* vollverzinkung

* unverwüstliche motoren (meist ist das auto vor dem motor kaputt - d.h. 250tkm schaffen die motoren fast alle es gibt aber auch welche mit über 600 tkm) - mein 80er hat jetzt schon 255tkm drauf und brauch auf 10tkm nichtmal 1/4l öl, der motor läuft wie neu, springt immer sofort an. letzten winter war mein 80er ein paar mal das einzige auto bei uns zu hause das angesprungen ist (andere autos: a6 tdi bj 2000, vw passat tdi bj 2000, a4 tdi 2004, vw passat tdi bj 12/2005)

* viel platz

* gemütlich zum sitzen und auch für längere strecken geeignet

* sehr gutes fahrwerk für damalige verhältnisse

am 13. Mai 2006 um 17:35

Zitat:

Original geschrieben von Schallpegel2002

Und das die Motorhaube anfällig sein soll, höre ich zum ersten mal. Klar, wenn Steinchen 1mm tiefer Löcher reinschlagen, wird es irgendwann rosten, aber das liegt nicht am Audi selbst, sondern an den Umwelteinflüssen, die darauf ausgeübt werden.

Kommt nur durch besagte Steinschläge sonst natürlich nicht.

Oder die Karre hatte schon mal einen Unfall und eine unverzinkte

Haube ist draufgekommen.

 

Der Avant TDI gibt ein deutliches Geräusch von sich beim

Fahren, das kommt vom Auspuff denke ich da es Lastabhängig

ist. Beim Stufenheck hört man das z.B. wenn man die

Rücksitze umklappt. Ich glaube das ist das Abgas im Auspuff,

also klein Klappern oder dröhnen sondern ein Geräusch als ob

Luft schnell durch ein Rohr geleitet wird.

Sonst ist der B4 ein Super Auto, und kaum zu vergleichen mit

gleichaltrigen. Nur auf Unfallfreiheit sollte man achten. Wenn

man nichts findet, ist es ok weil Fachgerecht beseitigt. Wenn

man doch was findet Finger weg die Mühle Rostet dann an den

Stellen.

Also Motorraum links und rechts die Holme begutachten ob

schön glatt und gerade. Kofferraum hinter die Verkleidungen

schauen. Ersatzradmulde kontrollieren ob was eingedrückt ist

von einem Heckschaden. Unter die Heckstoßstange sehen

ob da alles noch gerade ist.

Das übliche halt...

Meiner hatte mal einen Heckschaden und Rostet da nun weil

schlecht instandgesetzt. Sehr ärgerlich...

am 13. Mai 2006 um 17:42

Re: Re: Fragen zu B4 Kombi TDI

 

Zitat:

Original geschrieben von Dog2000

 

* handbremse bleibt vor allem hinte gerne stecken

 

Stimmt, im Gegensatz dazu gibts mit der vorderen Handbremse keine Probleme :D

am 13. Mai 2006 um 17:57

Re: Re: Re: Fragen zu B4 Kombi TDI

 

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer

Stimmt, im Gegensatz dazu gibts mit der vorderen Handbremse keine Probleme :D

Doch es ist sehr schmerzhaft die Hände bei voller Fahrt auf den

Asphalt zu drücken. Aber das ist keine Audi typische Krankheit.

ihr alten scherzkekse *g*

naja die feste bremse is auch kein ding...

und ein kaputter bremssattel hinten gibts schon für 80€...

am 13. Mai 2006 um 18:36

80€ ist aber viel für nen kaputten Sattel. Da bekommst du ja fast nen überholten für...:D

am 13. Mai 2006 um 18:38

Zitat:

Original geschrieben von panzerfahrer

und ein kaputter bremssattel hinten gibts schon für 80€...

Den würde ich aber nicht kaufen, denn einen heilen gibt es für das gleiche Geld...

Fahre auch einen Audi 80 B4 Avant Bj. 12/93.

Rost habe ich an der A Säule, vom einen Steinschlag. (mit der Rostblase habe ich das Auto gekauft, und seit 4 Jahren hat er sich nicht verändert, also nicht größer geworden)

Und die Heckklappe rostet leicht (auch ein paar Rostbläschen, fallen aber nicht gleicht auf)

Mit dem Motor habe ich keine Probleme, nur das er für seine 90 PS zimlich schwach ist. Mein Bruder fährt einen 3er Golf TDI (90 PS) und der Beschleunigt viel schneller als mein Audi, aber bei mir kann man sich noch reug im Auto bei 140 km/h unterhalten, im Golf ist es nicht möglich.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8