Fragen zu Niveauregulierung Dämpfung, Heckklappendämpfer Stabilus, Ölundichtigkeit und LecWec
Hi Freunde.
FZG: e34 525iA Touring 12/95.
Ich hab wohl grad nen Lauf
Daher mal einige Fragen.
1. Niveauregulierung.
https://www.leebmann24.de/.../?...
Sie funktioniert und regelt, fährt Auto rauf und runter wenn man an die mechanische Regelung geht. Nur wippt die Kiste nach.
Gibt sie ja noch zu kaufen aber der Preis ist nicht von schlechten Eltern.
https://www.autodoc.de/sachs/782014
https://www.autodoc.de/sachs/782014
Links und Rechts.
Hat schon mal die Teile überholt, geht und lohnt sich das?
2. Hecklappendämpfer von Stabilus.
Geschichte vorweg. Hab über Daparto für den Touring HK-Dämpfer gekauft.
Stabilus kauf ich nicht das erste mal. Als die Lieferung kam war ich verwundert. Die kamen im Bosch-Karton und nur in Folie geschweißt ohne Branding, nur ne Nr.
Sonst kamen die immer im Stabilus Umkarton, so https://www.fb-tuning.de/Produktbilder/shop1000px/stabilus2er_bsp.jpg
Vermutete Retourenware und hatte neue angefordert. Kamen aber wieder genau so.
Telefonat ergab das Bosch das Handling für Stabilus übernommen hätte und das wäre jetzt so.
Siehe Bilder.
Ok dachte ich mir, ist so und verbaue die. Jetzt kommt´s.
Hab sie verbaut und dann kam das Drama. Beim ersten mal mache ich die Klappe langsam zu um zu prüfen ob alles passt. In der letzten Stellung ging es schon auf der rechten Seite schwer.
Mach die Klappe noch mal auf und dann beim 2ten mal Klappe schließen waren beide Dämpfer verbogen.
Aber nicht nur das. Warum es auf der rechten Seite schwer ging war das die Aufnahme Gewinde rechts verbogen war.
Siehe Bilder
Was ist hier bloß passiert, ist Stabilus nix mehr wert? Oder wurde Fake geliefert?
Geht nicht um Rekla, hab Kohle zurück.
Ich will nur Fehler, mangelhafte Ware usw. vermeiden. Denn ich brauch zwingend neune Klappendämpfer.
Aber bitte nicht son Müll.
Die Dämpfer kannst du so verbiegen. Selbst die Billigdämpfer die noch drin sind sind hart wie Kruppstahl, die verbiegst du mal nicht so eben.
Wie waren eure letzten Erfahrungen und Lieferungen von Stabilus?
3. Motor öl-undicht. Denke hier über LecWec Ölstopp nach.
Wer hat Erfahrungen?
Gruß und sorry für die etwas lange Story bzgl Stabilus. Aber bin nach 2 Wochen immer noch fassungslos.
Ähnliche Themen
63 Antworten
ich hab die stabilus in mehreren fahrzeugen verbaut und noch nie mit karton von bosch geliefert bekommen.auch steht aufm dämpfer selbst noch die stabilus nummer als sicherheit.
das lecwec zeugs kenn ich nur von hören sagen.mäglich daß es hilft.aber,unter umständen werden auch kleinste ölbohrungen damit verstopft.....und ds ist nicht sinn der sache.lieber schauen wo es ölig ist und richtig beheben
Danke aber dann muss der Kopf runter und da hab ich keine Bock drauf. Tropft immer schön auf den Krümmer bzw. Hosenrohr unten
Ja das mit Stabilus kenne ich aus alle meinen Käufen ja auch anders. Daher ja meine anfängliche Verwirrung.
Aber selbst Stabilus D hat mir das so bestätigt.
Aber so weichen Müll hatte ich noch nie in der Hand. Schon gar nicht von Stabilus.
Branding und Nr steht auf den Dämpfern. Könnte auf Wunsch noch Fotos nachreichen, fliegen hier ja noch rum.
Morgen rufe ich dazu mal einen anderen Händler an und schaue mal was der mir zu den Stabilus sagt.
Was könnte man denn als Alternative nehmen? Kenne und nehme ja sonst nur die Stabilus.
Niveauregulierung: wenn die Daemfung hart is oder es garnicht mehr federt, sind die Bomben/Druckspeicher defekt, ist kein Gas mehr drin, was eigentlich die Federung abdaempft. Nr. 1 Druckspeicher https://www.leebmann24.de/.../?...
Defekte Druckspeicher koennen dir auch die Daempfer kaputt machen, dann lecken sie oben, da die Dichtung dann durchaut. Druckspeicher gibt es von diversen Herstellern wie Febi, SWAG, Meyle..
Druckspeicher haben innen Gas drin, ca. 25 Bar, wenn die kaputt gehn, fuellt sich alles mit Pentosin und die Daempfung hinten ist steinhart. Pruefen kannst Du es, indem Du einen Schraubendreher oder aehnliches reindrueckst, wenn er reingeht, ist die Bombe hin, Bilder hier http://www.bimmerboard.com/forums/posts/1261417/
Daempfer repariert in Polen Negengast zum einem akzeptablen Preis und gut https://nagengast.pl/de/ueber-die-firma/
Mmmmmhhhh, Einfedern tut er noch. Er federt eher zu viel denn er wippt gefühlt ein wenig nach. Zumindest fühlt es sich so an.
Allerdings könnte es sich auch Richtung bockig anfühlen. Denn das Wippen ist eher minimal und wenn man hinterher fährt meint man eher er hüpft. Irgendwie komisch.
Wo sitzt die Bombe eigentlich? Auch hinten an der HA? Die ist mir noch nie aufgefallen
Aber danke für die Hinweise.
Frage zum Test: Die Zuführleitung von unten muss dafür ab, korrekt?
Da ist Öl in der Zuführleitung oder?
Vielleicht hast du zufällig eine Beschreibung der Funkion der Niveauregulierung vom e34 damit ich das Arbeitsprinzip besser verstehe. Wenn die noch auf deutsch wäre wäre da super.
Hab mich bisher damit nie beschäftigt.
Hoffentlich bin ich damit nicht schon zu lange rum gefahren und hat die Dämpfer zerstört. Wenn es daran liegen sollte.
Günstig ist auch was anderes
https://www.autoersatzteile.de/1242254-lemforder
Von Nagengast kennst du nicht zufällig Preise für die Überholung oder?
Danke dir.
Gruß nach Japan.
Ach Erich, welche Lieferanten würdest du empfehlen? Hab natürlich gleich zum namhaftesten gegriffen.
Meyle ist nicht so mein Ding.
Febi kann man Glück haben. https://www.autoersatzteile.de/1870020-febi-bilstein
SWAG hatte ich noch nie was von gekauft. https://www.autoersatzteile.de/7730551-swag
Nagengast Preise siehst Du doch auf deren Seite, siehe Link oben, dann links Autohersteller aussuchen, BMW anklicken und dann 5 Serie, da steht doch alles.
Meyle Bomben hab ich seit 4 Jahren in meinem E32 750iL, bei Kollegen haben wir Febi eingebaut, Febi und SWAG ist der selbe Laden, also kannste die auch nehmen. Mit allen keine Probleme. SWAG ist ok.
Die Bomben sitzen hinten an der Achse aussen, hier Bilder vom E32, gleiches am E34 http://bmwe32.masscom.net/.../LAD_accumulators.htm
auf meiner Seite sind ne Menge Bilder von Reparaturen der Daempfer und des Regelventiles - die wir gemacht haben die letzten 20 Jahre -und wenn Du ganz weit runterscrollst, da ist eine deutsche Beschreibung mit Diagrammen Niveauregulierung http://twrite.org/shogunnew/systems/lad.html#LAD_Regulator
1.3 ist das Leitungsschema, ist also einfach zu erkennen, wie der Fluss ist. Vom Regelventil geht es an die Bomben siehe Bild http://de.bmwfans.info/.../
und von den Bomben an die Daempfer. Siehe Bilder in den Links oben, ist selbsterklaerend.
Wenn Du die Daempfer selber ueberholen willst, haben wir auch schon gemacht als es Nagengast noch nicht gab, gibt aber nix als set zu kaufen an Dichtungen usw, deshalb wuerd ich das Nagengast machen lassen.
http://bmwe32.masscom.net/gavin/LAD_strut_rebuild.htm
Uebrigens hast Du dich mit dem Thema Bomben und Niveau schon 2014 befasst und erkundigt u. ich hab da schon alles erklaert https://www.motor-talk.de/forum/niveauregulierung-t4984913.html
Und wenn Du seit vor 2014 die Bomben nie gewechselt hast, dann kannst Du stark davon ausgehn, dass da kein Gas mehr drin ist, die verlieren jedes Jahr auf natuerliche Weise etwas Gas und am Ende gehn die Membranen innen ganz kaputt, hab mal eine Bombe aufgeschnitten zum erklaeren, hier der Video
https://www.youtube.com/watch?v=ZWmQ0pECJ10
https://www.e34.de/tips_tricks/niveaureg/niveaureg.htm
mein Evergreen: Komponenten Niveauregulierung/EDC + deren Lage https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=84467
nimm dir bitte die Zeit und les alle ~ 90 Posts durch, da steht alles drin, was ich seit >15 Jahren zu dem Thema zusammen getragen habe.
Danke Erich, du bist der Beste. Werde das heute Nachmittag studieren. Wenn ich noch Fragen habe melde ich mich.
Aber wenn die Preise bei Nabengast Überholpreise sind dann kauf ich lieber die von Lemförder hier gleich neu.
299€ Überholung und LF neu für 310€
Wenn das denn der Preis ist, hab ne Anfrage gestellt.
Du bringst da was durcheinander mit Lemfoerder. Die Niveaudaempfer sind Sachs und sonst nichts. Z B der linke hat die Nr. Sachs 102 283, und der kostet neu, wenn noch einer was auf Lager hat, keine 310 EUR sondern um die 1000
https://www.autozone.com/.../903416_0_0
Sachs Niveaudaempfer neu gibt es nicht mehr seit 2016, sind ausgelaufen, daher bleibt da nur Nagengast mit 299 EURO/Stueck.
Bombe/Druckspeicher NEU = nicht ueberholt kostet bei Nagengast fuer BMW E34 158 EUR
Wie, ist das https://www.autodoc.de/sachs/782014 etwas ein ganz normaler Dämpfer?
Obwohl da Hydropneumatik angegeben ist?
Hab auch nen fehler oben gemacht, nicht LF sondern sind ja Sachs.
Hier ist auch ein Bild von der rechten Seite, da sieht man doch den Anachluß oder bin ich doof??
Schau dir mal bitte hier die Bilder an https://www.autodoc.de/sachs/1213071
Was ist mit Stabilus, keiner in letzter Zeit gekauft?
Der Anschluss an dem Stossdaempfer fuer Pentosin ist, wo der gelbe Plastikschutzstopfen drauf ist in dem Link zu Autodoc. Das sind Niveaudaempfer, aber der Preis wird wohl nicht stimmen, wenn sie mal checken. Steht ja auch da, nicht verfuegbar, wenn verfuegbar, bitte email Benachrichtigung oder so. Dann werden sie wohl den Preis aendern. Das sind Preise von anno dazumal, als es die noch gab. Niveaudaempfer Sachs 102 282 ist rechts, Sachs 102 283 ist links.lt ETK nicht mehr verfuegbar seit 2016. Niveaudaempfer BMW Nr:
Federbein hinten links 37121138787 Herstellung Jul '91 - Mrz '16
Federbein hinten rechts 37121138788 Herstellung Jul '91 - Mrz '16
Die haben zwar noch einige online shops im Angebot, aber die sind alle nicht up to date, und die meisten schreiben wenigstens, nicht verfuegbar.
Stabilus kann ich nichts zu sagen
Ja hast ja Recht, sind überall nicht verfügbar. Check das mal am Montag was bei raus kommt.
Was denkst du denn was eher kaputt ist, Dämpfer oder Speicher? Denn Regeln tut die Anlage schnell, gleich und problemlos? Eigentlich möchte ich jetzt hören das ist die Dose
Ist wohl einfacher und billiger
Hmmm, das mit den Stabilus Gasfedern...
Es sieht so aus, als ob die Gasfedern zu lang waren im eingefahrenen Zustand.
Falls du sie noch einfahren kannst, vergleiche sie mit den Vorgängern.
Ich würde wetten, sie sind länger.
Bei meinem E32 war genau dasselbe. Die Repro Dinger waren 5mm länger, die Heckklappe schloss grauenhaft... weil sie schlicht auf Block gingen und mir sogar das Scharnier verbogen haben. Original nachgekauft... klar, 5x so teuer... und der Deckel geht wieder zu. Wer billig kauft, kauft eben mehrfach...