Fragen zum 330i (Ausstattung), EZ 2003
Hallo Freunde,
ich kann einen 330i haben und habe ein paar Fragen:
a) der Wagen hat Erstzulassung 24.02.2003, hat aber schon 6-Gang. Kann das sein? Ich habe eigentlich gelesen, das das 6-Gang Getriebe erst ab 03/2003 gab?
b) Die Reifendruckkontrolle ist defekt bzw. die Batterien sind leer. Was kostet so etwas?
c) Sieht euch folgendes Bild an: Wofür ist der mittlere Knopf? Und was fehlt da noch für ein Knopf/Ausstattung?
d) Hat das 16:9 auch automatisch TV? Kann man DVB-T nachrüsten und was kostet das?
e) Kann der Original-6-fach CD-Wechlser auch MP3 abspielen? Gibt es eine Möglichkeit, USB nachzurüsten?
f) Checkcontrol zeigt immer ein "Rüclicht defekt" an, obwohl alles in Ordnung ist. Was könnte das sein?
Wäre für ein paar Antoworten dankbar.
Gruß
bmw320i
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
> Die RDC hat extra Batterien?
irgendwie muss ja die Information vom Rad ins Auto gelangen... Per Funk macht hier Sinn, ein Kabel dreht sich vermutlich irgendwann ein, wenn man mehr vor- als rückwärts fährt. Schleifkontakte o.ä. würden wohl auch gehen, kosten aber vermutlich in der Herstellung erstmal mehr Geld...
Ähnliche Themen
29 Antworten
Hi,
ich versuchs mal... aber Angaben ohne Gewähr.
a) keine Ahnung
b) hab schonmal gelesen, dass das ziemlich teuer werden kann. Weil man neue Ventile braucht und ein Teil in der Felge austauschen muss. Mit Montage können da schnell mal 200-300,- EUR zusammenkommen. Ruf doch mal bei der NL an...
c) kA
d) automatisch nicht. nachrüsten lassen kann mans. (Bei Audi hätte ich da um die 1.000,- EUR beim bezahlt... Wenn mans von nem Car-Hifi-Fritzen machen lässt, kommts wohl nicht ganz so teuer)
e) man kann einen mp3-fähigen Wechsler nachrüsten
f) kann sein, dass der Draht im Rücklicht (oder sind das LEDs?) schon mal gerissen war, sich aber wieder "verklebt" hat. Kann durchaus vorkommen. (Wenn man auf einen defekten Scheinwerfer schlägt, kommt es auch vor, dass das Ding wieder geht. Allerdings meißt nicht besonders lang... Ich würde die Birnen mal austauschen. Außerdem hat der E46 doch 2 Birnen pro Rücklicht. kann natürlich auch einfach eine davon hinüber sein...
Gruß
Jan
} > 6-Gg -> freu dich
> Die RDC hat extra Batterien?
Der mittlere Knopf Reifendruckkontrolle,
rechts daneben ist ein elektrisches Heckrollo.
Links davon Lautsprecherregelung für´s Hifi-System
und daneben kannst du DSC (ESP+ASC) ausschalten
Kann sein, dass TV-Funktion aufpreispflichtig war ...
Original 2003 kann mit Sicherheit noch kein MP3 . . .
Probier sie alle mal mit einer neuen Glühlampe durch
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
> Die RDC hat extra Batterien?
irgendwie muss ja die Information vom Rad ins Auto gelangen... Per Funk macht hier Sinn, ein Kabel dreht sich vermutlich irgendwann ein, wenn man mehr vor- als rückwärts fährt. Schleifkontakte o.ä. würden wohl auch gehen, kosten aber vermutlich in der Herstellung erstmal mehr Geld...
a) wird wahrscheinlich einer der ersten sein, aber umso besser, wenn ers hat :-)
b) das mit den Batterien wusst ich nicht, würde in der Niederlassung fragen, was das kostet
c) meinst du den mit dem Lautsprecher drauf?? Das ist der Raumklang vom Harman/Kardon-System. Hab den immer drin, klingt gut! Fehlen tut da glaub nichts. Also meiner hat Vollausstattung (ausser AHK und TV), und ich hab dort auch ein "Loch"
d) TV ist nicht Serie, kann man nachrüsten. Ist aber nicht ganz günstig. Da würde ich auch bei BMW anfragen.
e) MP3 ist nicht möglich, kannst aber auch einen MP3-Wechsler (Fremdfabrikat) montieren.
f) Sind die Original-Rückleuchten dran??
d) TV war aufpreispflichtig. DVB-T nachrüsten kostet desto mehr, je teurer bzw. hochwertiger der Receiver ist, den du verbauen willst.
f) kann ein defektes Birnchen der Kennzeichenbeleuchtung sein
Danke für die Antworten. Ich habe mir endlich meinen Traumwagen leisten können und den heute auch gekauft und gehöre endlich zum E46 Forum. Wenn ich den abgeholt habe, stelle ich diesen hier mal vor. Hat auch fast alles an Ausstattung. Und Fragen werde ich warscheinlich noch einige haben, habt Geduld mit mir.
Ach ja, einige wichtigen Fragen vorweg hätte ich:
a) Was ist das für ein Öl von BMW, Et.-Nr. 83210144459. Leider steht in den Rechnungen nicht die Viskosität. Der Verkäufer meinte, das er alle 3-4000km 1l Öl nachgekippt hat.
b) Hat einer vielleicht eine Reifenfreigabe-Liste? Ich brauche sowohl neue Sommer als auch Wintereifen. Es ist leider nur der neue Brief vorhanden. Ich habe noch meine neuwertigen Dunlop Sportmaxx mit 215-45 17. Würden die passen aufdie Original 17 Zoll BMW Felge Styling 96 bzw. sind die zulässig?
Danke vorab.
...mit der Reifendruckkontrolle - gibt 2 Varianten.
1. Drehzahl-Kontrollsystem, das über die Raddrehzahl bewerkstelligt ist. ABS-Sensor registriert bei Druckverlust Drehzahlabweichung (durch den veränderten Abrollumfang des betroffenen Rades)
gängiges, wartungsfreies System was gegnüber der Druckmessungsvariante bedeutent günstiger ist
-> Luftdruck prüfen, korrigieren und dann kalibrieren. einfach die Taste in deiner Mittelkonsole solange gedrückt halten bis dein Bordcomputer mit dir flirtet, paar Meter fahren - fertig (steht wenn dann aber auch in deiner Betriebsanleitung)
2. Modulsystem...etc
Ansonsten: beim freundlichen wirst du dich auf ca 600 euronen einstellen müssen
4 sensoren ein/ausbauen 192,96€
fehlerspeicherabfrage 21,44€
36111095375 ventil 4x 8,79€
36118378682 modul rdc 4x 68,02€
aber wenn du eh deine Decken tauschen musst...
kannste dir die Module und Ventile bei irgendnem Teileheini kaufen, is bissel billiger
Aber achte daruf, dass es 2 verschiedene Frequenzbänder gibt 333MHz und 433MHz
würde aber mal behaupten, dass du die ABS-Variante bei dir verbaut hast...
Zitat:
Original geschrieben von Hetzenauer
...mit der Reifendruckkontrolle - gibt 2 Varianten.
1. Drehzahl-Kontrollsystem, das über die Raddrehzahl bewerkstelligt ist. ABS-Sensor registriert bei Druckverlust Drehzahlabweichung (durch den veränderten Abrollumfang des betroffenen Rades)
gängiges, wartungsfreies System was gegnüber der Druckmessungsvariante bedeutent günstiger ist
-> Luftdruck prüfen, korrigieren und dann kalibrieren. einfach die Taste in deiner Mittelkonsole solange gedrückt halten bis dein Bordcomputer mit dir flirtet, paar Meter fahren - fertig (steht wenn dann aber auch in deiner Betriebsanleitung)
2. Modulsystem...etc
Ansonsten: beim freundlichen wirst du dich auf ca 600 euronen einstellen müssen
4 sensoren ein/ausbauen 192,96€
fehlerspeicherabfrage 21,44€
36111095375 ventil 4x 8,79€
36118378682 modul rdc 4x 68,02€
aber wenn du eh deine Decken tauschen musst...
kannste dir die Module und Ventile bei irgendnem Teileheini kaufen, is bissel billiger
Aber achte daruf, dass es 2 verschiedene Frequenzbänder gibt 333MHz und 433MHz
würde aber mal behaupten, dass du die ABS-Variante bei dir verbaut hast...
Hallo,
wo dran kann ich das sehen, welcher Typ bei mir verbaut ist? Und das wechseln, machen die Reifenhändler das?
a / 10w40 Herstellervorgabe und 3/4 ltr auf 1000 ok
b / die Felgen sind speziell für den E46 passend hier
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
a / 10w40 Herstellervorgabe und 3/4 ltr auf 1000 ok
b / die Felgen sind speziell für den E46 passend hier
10W40, das glaubst du doch nicht wirklich!
0W40, 5W40, 0W30,5W30
Ich selbst fahre 0W40 und bin sehr zufrieden.
Herstellervorgabe und Mindestanforderung! 10w40
kannst höherwertige Öle verwenden was du willst.
>Alle von dir geschriebenen Öle sind höherwertig,
wo ist das Problem? Kein 15w40, 20w50 oder so.
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Herstellervorgabe und Mindestanforderung! 10w40
kannst höherwertige Öle verwenden was du willst.
>Alle von dir geschriebenen Öle sind höherwertig,
wo ist das Problem? Kein 15w40, 20w50 oder so.
ich weiß nicht wo du die Herstellerangaben her hast, aber im M54 sind LL-01, besser LL-04 vorgeschrieben und das sind nunmal die 0/5W30/40 Öle, die auch die Wechselintervalle von 25000 km mitmachen.
Wenn du ein 10W40 verwendest, sollte alle 10 - 15 tkm ein Ölwechsel erfolgen, je nach Streckenprofil.
} > Ich hab bei BMW (Vertragshändler) gearbeitet,
das meiste Öl war 10w40 bei Intervallen von 25tkm.
Ob die Motoren dabei alles 4 Zylinder waren, 6 Zylinder oder größer, weiß ich jetzt nicht mehr.
Aber ich weiß, dass die Kollegen mit großen Motoren mit Vorliebe dicke Öle fahren (je nach Streckenprofil)