1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Fragen zum aktuellen Legacy 2.5i Lineartronic Motor

Fragen zum aktuellen Legacy 2.5i Lineartronic Motor

Subaru Outback
Themenstarteram 15. Februar 2012 um 22:52

Hallo,

Vielleicht könnt Ihr mir da weiterhelfen - Ich bin wegen aktuellem Sourcing auf der Suche nach einigen leider im Internet sehr schwer zu bekommenden Informationen bzgl. des 2.5i Benzinmotors.

Der Motor ist im Prospekt als SOHC, d.h. single-over-head-camshaft ausgewiesen, der daneben abgebildete Motor hat aber definitiv 2 Nockenwellen pro Zylinderbank, also DOHC dual-over-head-camshaft.

Ebenfalls sichtbar ist auf diesem Bild, dass der Motor pro Nockenwelle jeweils einen Phasensteller hat. Gibt es Informationen bzgl Ventilsteuerung bei dieses Triebwerks?

Gemäß Bild hat der Motor eine Steuerkette, stimmt das oder wenn nicht - wie oft muß der Zahnriemen gewechselt werden?

Ich bin mir bzgl. dieser Abbildung nicht sicher ob dies wirklich der richtige Motor ist. Andererseits ist es wirklich schwierig für diese technischen Details Informationen zu bekommen. Der Händler hat leider keinen 2.5er da stehen wo man die Fragen ganz leicht quasi am lebenden Objekt klären könnte...

Danke für Euro Hilfe!

Gruß

Flyerbo

 

Ähnliche Themen
11 Antworten

Ich kann nur für den 2.5er Motor im 2010er Outback (167 PS) sprechen. Der hat definitiv einen Zahnriemen (Wechsel bei 105.000 km).

Bzgl. DOHC oder SOHC gibt es im Internet verschiedene Antworten. Die meisten sagen jedoch SOHV.

- Deutsche Wikipedia: SOHC (http://de.wikipedia.org/wiki/Subaru_Outback)

- Englische Wikipedia: SOHC http://en.wikipedia.org/wiki/Subaru_Outback

- Bild: http://kereta.info/.../...OUTBACK-HALF-NAKED-PICTURE-SPECS-400x300.jpg

Und aus 'nem Forum:

Die ersten 2.5l waren DOHC (4-CAM) die hatten vor allem probleme mit der ZKD. 2.5 SOHC gab es glaub ab 99.

Andere Quellen sagen, dass der 2.5er mit Turbo ein DOHC sein soll (und der ohne Turbo ein SOHC).

am 18. Februar 2012 um 18:07

Hallo,

im Datenblatt zum aktuellen Legacy 2,5i steht wörtlich:

" Je eine obenliegende Nockenwelle pro Zylinderreihe mit Zahnriemenantrieb und wartungsfreiem Zahnriemenspanner, variables Ventilhubsystem."

Gruß Manfred

Hallo,

der neueste 2,5i Motor ist ein DOHC Motor mit 173PS (Modelljahr 2013). Nicht mehr mit Zahnriemen, sondern jetzt mit Kette.

Dieses Modell ist z.Z. in der Schweiz erhältlich.

In Deutschland wird dieser Motor aber auch in kürze erhältlich sein.

subaru_aw

Siehe Foto!

Zitat:

Original geschrieben von subaru_aw

Hallo,

der neueste 2,5i Motor ist ein DOHC Motor mit 173PS (Modelljahr 2013). Nicht mehr mit Zahnriemen, sondern jetzt mit Kette.

Dieses Modell ist z.Z. in der Schweiz erhältlich.

In Deutschland wird dieser Motor aber auch in kürze erhältlich sein.

subaru_aw

Aufzeichnen

Hallo!

War mir auch aufgefallen! Das ist ein Abbildungsfehler im Prospekt!

Grüße Ludwig

Hallo subaru_aw,

war sehr informativ. Wird der neue Motor gasfest, d.h. ohne Bedenken für LPG einsetzbar sein?

Danke und Grüsse

am 22. Februar 2013 um 8:40

Hallo!

Subaru bietet ja schon lange keine Gasanlagen mehr an. Das hat Gründe. Zudem ist das Ventilspiel nicht wartungsfrei, was regelmäßig teils mit hohem Arbeitsaufwand (Motor raus!) eingestellt werden muß!

Grüße Ludwig

am 22. Februar 2013 um 9:27

Zitat:

Original geschrieben von auerhahn

war sehr informativ. Wird der neue Motor gasfest, d.h. ohne Bedenken für LPG einsetzbar sein?

Der neue Motor der 3. Generation hat keinen Zahnriemen mehr sondern 2 Steuerketten und DOHC-Ventiltrieb mit hydraulischen Stützlagern.

Wie gasfest dieser Motor ist kann ich nicht sagen, es gibt keinerlei Erfahrungswerte. Aber wenn das Ventilspiel eingestellt werden muss (evtl. alle 100.000 km) ist der Aufwand "dank" der Steuerketten enorm und teuer. Das macht Gas bei diesen Motoren unwirtschaftlich da die Wartungsarbeiten die Ersparnisse wieder zunichte machen. Zumal der Benzinverbrauch deutlich geringer ist und eine Gasumrüstung sich so schon kaum rechnet.

Ideal für Gas ist der alte bzw. aktuelle 2.5 Sauger mit Steuerriemen und SOHC-Ventiltrieb.

Gasfest und alle 30.000 km das Ventilspiel für rund 150-180,- € kontrollieren bzw. einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Imprezaraser

Subaru bietet ja schon lange keine Gasanlagen mehr an. Das hat Gründe.

Natürlich hat das Gründe. Aber nicht die die du denkst.

Subaru hat Gas als Alternative zum fehlenden Diesel angeboten.

Seid es den Diesel gibt hat Subaru die Gasumrüstung nicht mehr angeboten.

Ausserdem sind die neuen Motoren deutlilch sparsamer geworden und machen eine Gasumrüstung, je nach Laufleistung und Motorentyp unwirtschaftlich.

Zitat:

Original geschrieben von Imprezaraser

Zudem ist das Ventilspiel nicht wartungsfrei, was regelmäßig teils mit hohem Arbeitsaufwand (Motor raus!) eingestellt werden muß!

Gott sei dank ist das Ventilspiel nicht wartungsfrei ! Wartungsfreiheit bedeutet noch lange nicht das die Ventilsitze gasfest sind. Motoren mit Hydrostössel lassen sich nicht auf Ventilspiel prüfen. Sind die Sitze verschlissen und der Fahrer reagiert nicht auf Störungen (ruckelnd, unrunder Lauf) ist der Motorschaden vorprogrammiert.

Anders wenn man das Ventilspiel unter Kontrolle hat indem man es regelmäßig überprüft. Hier weiß man ob und wie stark sich das Ventilspiel verändert und kann rechtzeitig dagegen was unternehmen.

Die 2.0-DOHC-Sauger-Motoren sind seit Mitte 2006 mit speziellen Ventilsitzringen gasfest gemacht und benötigen nur alle 105.000 km eine Ventilspielkontrolle/-korrektur. Das wird gleich im Rahmen der großen Inspektion (erneuern des Zahnriemens) gleich mitgemacht und hält sich deshalb finanziell in normalen Rahmen (ca. 800-900.- €). Innerhalb von 105.000 km hat man deutlich mehr an Kraftstoffkosten eingespart als diese Gas-Wartungskosten.

Immer diese blödsinnige Panikmacherei wegen Wartungsarbeiten (Ventileinstellerei).

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb

Die 2.0-DOHC-Sauger-Motoren sind seit Mitte 2006 mit speziellen Ventilsitzringen gasfest gemacht und benötigen nur alle 105.000 km eine Ventilspielkontrolle/-korrektur. Das wird gleich im Rahmen der großen Inspektion (erneuern des Zahnriemens) gleich mitgemacht und hält sich deshalb finanziell in normalen Rahmen (ca. 800-900.- €). Innerhalb von 105.000 km hat man deutlich mehr an Kraftstoffkosten eingespart als diese Gas-Wartungskosten.

Meine Subaru-Werkstatt meinte, bei meinem Impreza 2.0 MJ 2009 muss bei 105.000 km der Motor raus um die Ventile nachzustellen, da ich auf Gas fahre. Das wäre recht teuer, meinte er, also deutlich über 1.000 €.

Zitat:

Original geschrieben von Goify

Meine Subaru-Werkstatt meinte, bei meinem Impreza 2.0 MJ 2009 muss bei 105.000 km der Motor raus um die Ventile nachzustellen, da ich auf Gas fahre. Das wäre recht teuer, meinte er, also deutlich über 1.000 €.

Ja das ist richtig, auch mein 2.0-DOHC-Motor meines Foresters wurde bei 105.000 km ausgebaut um das Ventilspiel einzustellen.

kosten für die 105.000 km Inspektion an meinem Forester:

Kundendienst 105.000 km

Ventile einstellen, Bremse vorne gangbar machen, Räder von vorne nach hinten wechseln, Licht einstellen, Gasdruck überprüfen

Arbeitswerte 105 = 556,50 €

Material = 698,87 € (incl. Tagesleihwagen 16,64 €)

4,5 Liter Öl, Ölfilter, Pollenfilter, Zyl.-Kopf Stopfen SVX, Zahnriemen Turbo, zwei Umlenkrollen Zahnriemen, 10 Ventilhebel (Ventilstössel (20,89€/St. netto)), 4 Zündkerzen Outback H6, sowie 22 Dichtungen (Öl, Ventildeckel, Nockenwelle, O-Ringe), Kühler- und Scheibenfrostschutz und Kleinmaterial

plus 19 % Märchensteuer = 238,52 € *grrrrrr*

macht die Rechnung für eine 105.000 km Inspektion incl. Ventile einstellen sage und schreibe 1.493,89 €

Die 105.000 km Inspektion ist die kostenintensivste, weil hier u.a. auch der Pollenfilter (49,56 €), Zahnriemen (128,- €), Umlenkrollen (97,10 €) und die Zündkerzen (63,40 €) gewechselt werden. Das sind alleine schon mal rund 340,- € mehr an Material als bei jeder anderen Inspektion. Dazu kommen dann die normalen Dinge wie Öl, Frostschutz Dichtungen und sonstiges Kleinmaterial und schon sind wir ingesamt bei 450-460,- € brutto. Dazu dann noch Arbeitsaufwand dann dürfte alleine die Inspektion, die auch ein Benziner über sich ergehen lassen muss so um die geschätzte 700-800,- € (brutto) betragen.

Das ist die Hälfte der Rechnung und demnach belaufen sich die Kosten für die Ventileinstellerei bei ca. 700-800,- €. (brutto) und nicht bei 1.000,- € (und mehr).

Ah ok, danke für die Erläuterung.

Naja mal sehen, wie lange ich mit dem Wagen regelmäßig zur Werkstatt gehe. Da das mein erstes so junges Auto ist, muss man eben abwägen, ab wann ich nur noch für komplizierte Dinge in die Werke gehe und den Rest selbst mache, so wie bei meinem anderen Auto.

Wahrscheinlich lasse ich nur das Ventilspiel einstellen und den ZR tauschen und den Rest erledige ich selbst, auch wenn dann manche Arbeiten doppelt anfallen. Wo ist bei dir eig. der Tausch der Wasserpumpe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen