- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- Fragen zum Getriebeölwechsel Astra J 1,6 T mit 6 Gängen M32
Fragen zum Getriebeölwechsel Astra J 1,6 T mit 6 Gängen M32
Hi,
ich plane das Getriebeöl meines Astra J 1,6 Turbo mit 6 Gang Handschaltung = M32 von 2010 zu wechseln.
Nach nun 167.000 Km ist der Getriebeölwechsel sicherlich eine Wohltat für das Getriebe.
Da ich den drei Schrauben (Einfüll-, Kontroll- und Ablass-Schraube) nicht "weh-tun" möchte, wollte ich hier mal nach den Drehmomenten fragen. Alle 18 NM?
BTW: Gibt es irgendwo eine umfassende Übersicht mit vorgegebenen Drehmomenten auch zu anderen Schrauben für meinen Astra?
Wie dichtet ihr die 3 Schrauben ab?
Original scheint ja eine Dichtmasse drauf zu sein.
Ich habe mir eine Hochtemperatur-Silikon Dichtmasse gekauft und will die oberen 3 oder 4 Gewinde-Rillen am Kopf der Schrauben damit bedecken.
Wie ist eure Meinung dazu?
Und eins noch. Ich habe schon so oft gelesen, dass bis zur Kontrollschraube aufgefüllt wird und dann zusätzlich 200 ml dazu gegeben werden. Was soll das für einen Nutzen haben und was ist der Effekt, wenn man deutlich zu viel Getriebeöl einfüllt?
Viele Grüße
Ruppi
Ähnliche Themen
12 Antworten
also, Zwei schrauben musst Du auf machen, einfüll, ablass , fang mit der einfüll an, weil wenn ne losbekommst, kriegst kein öl rein, dicht mittel brauchst nur für die untere, hab zur Sicherheit das drauf gemacht,
die untere schraube nur soweit wie se beim abschrauben drin war fest machen, war glaube konisch vorne,
vielleicht weiß wer anderes mehr
einfüllschraube brauchte ne lange oder zwei lange Verlängerungen
sufu hier gibt es paar Themen davon
Füllmenge ist und bleibt beim M32 1,8 Liter Öl
2,3 Liter gehören da rein.
Oder bis zur Kontrollöffnung auffüllen.
Wie chriss78 schon schrieb gehören 1,8l rein. Laut TIS beträgt die Gesamtfüllmenge beim M32 1,9l, beim Wechsel bleiben ca. 0,1l drin.
Die so oft angesprochene Kontrollschraube ist keine! Laut TIS wird der Ölstand durch ablassen und auffüllen kontrolliert/korrigiert.
Hier mal OpelTech
Ich weiß kenne ich.
Habe aber trotzdem 2,3 Liter eingefüllt.
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich werde das, was ich ablasse messen und die gleiche Menge wieder auffüllen. Somit sollte das wieder auf dem korrekten Level sein, oder habe ich da einen Denkfehler?
Was wäre denn die Folge zu viel oder zu wenig einzufüllen?
Danke Chriss für den Hinweis die Schraube so tief reinzuschrauben, wie sie drin war. Das könnte klappen ;-) Da ich ultimativ schlecht bin sowas abzuschätzen, würde ich gerne mit einer Drehmomentvorgabe arbeiten. Wie du auch schon geschrieben hast: Weiß jemand mehr?
Das kannst du randvoll machen, da passiert nix , habe ich bei meinem H auch so gemacht. Denke beim J ist es auch egal. Je mehr, desto besser.
So.
Anbei die Anleitung wieviel Öl da reingehört.
Die Anleitung gilt für die ersten M32 im Astra H. Beim Astra J steht selbst beim Modelljahr 2010 folgendes drin (siehe Anhang).
Jo.
Und wenn nur 1,5 Liter aufgefangen werden und 0,2 Liter sind verloren gegangen, warum auch immer, was dann?
Wenn du es ablässt, bleiben 0,1l drin. Somit weißt du unabhängig von der abgelassenen Menge, dass du 1,8l auffüllen musst.
Habe auch 2,2 l (+Additiv) eingefüllt. Mache Getriebeölwechsel alle 4Jahre (also bereits der dritte Wechsel). Das ist gerade beim M32 sehr zu empfehlen.