- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- SLC, SLK & AMG GT
- Fragen zum R171
Fragen zum R171
Hallo zusammen,
was haltet ihr von diesem Angebot?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?action=parkItem&id=340567420
Generell: Was ist von dem M271-Motor in diesem Baujahr zu halten?
Ich hatte bis letzten Sommer einen CL203 180 K, ebenfalls mit dem M271-Motor.
Diese Motoren waren dafür bekannt, Probleme mit der Steuerkette bzw. mit den Nockenwellenrädern zu bekommen. Man hörte aber, daß ab MJ2007 die Probleme weitgehend behoben seien.
Demnach müsste ich mit dem o.g. Fahrzeug auf der sicheren Seite sein, oder?
Gruß Jörg
Ähnliche Themen
14 Antworten
Habe einen 280 ziger SLK Baujahr 2007 mit knapp über 190000 km bisher keine Probleme.
Denke es kommt viel auf die Fahrweise an .
Starts mit durchdrehenden Räder bei ausgeschaltetem ESP oder Rennstarts gehen natürlich aufs Material das hat keine Kette gerne.
Also ein M271 = R4 und ein 280 (M272 = V6) sind schon mal zwei komplett unterschiedliche Motoren, Bitte nicht Äpfel und Birnen vergleichen.
Der V6 hatte Probleme mit zu weichem Kettenrad auf der Ausgleichswelle bis ca. 2007 steht aber hier genauer in einem Thread.
Beim M271 ist halt eine einfach Hülsenkette verbaut und nicht wie beim Vorgänger dem M111 eine doppelte und das wurde auch nicht mehr verändert. Ob sich ansonsten an der Qualität der Steuerkette was geändert hat im Laufe der Jahre ist mir unbekannt.
Die Problematik mit der Steuerkette betrifft alle Fahrzeuge mit M271 Motor, da es sich bei der Steuerkette um eine Simplex Kette handelt. Von den Nockenwellenrädern sind potentiell lediglich Fahrzeuge mit M272 und M273 bis etwa BJ 2007 betroffen, wobei hier die Motornummer und nicht das Baujahr entscheidend ist.
Du weißt auch nie wie der/die Vorbesitzer damit umgegangen sind.
Ich habe letztes Jahr meinen R171 gekauft, der war vom Händler, mit 115tkm und hatte bissi Garantie.
Bisher war nichts dran - er steht auch seit Oktober in der Garage und ich überlege noch, ob ich ihn bei den aktuellen Spritpreisen überhaupt raus hole.
R171 SLK 200 Kompressor Sport Bj. 2009 M271 110000km
Bis jetzt keine Probleme, Motor tadellos.
Habe das Gefühl das das Problem mit der Steuerkette gar nicht so weit verbreitet ist, wird halt nur mehr darüber berichtet. Über gut laufende Motoren schreibt halt keiner.
so gut kenn ich mich mit dem 171er nicht aus, aber was soll AMG an dem Fahrzeug sein, vielleicht die Felgen, mehr aber auch nicht, oder?
89 000 km, ob das mal stimmt?
Zitat:
@172er schrieb am 9. März 2022 um 17:04:33 Uhr:
so gut kenn ich mich mit dem 171er nicht aus, aber was soll AMG an dem Fahrzeug sein, vielleicht die Felgen, mehr aber auch nicht, oder?
Stimmt, wie aber genau so viele Flachzangen das auf ihr Auto kleben schreiben das die Händler halt in ihre Angebote. Balance...
Hallo
unser R171 200k von 5/2007 hat jetzt 125.000km und der Motor ist unauffällig. Wir haben jeden Assyst bei Mercedes machen lassen und fahren vernünftig (keine hohen Drehzahlen). Die Mercedes Meister meinen, dass sich eine gelängte Steuerkette ankündigt und dass das beim M271 Motor ab und zu vorkommt. Wie schon geschrieben, dürfte stark von der Nutzung des Fahrzeuges abhängen.
Sollte also kein schlechtes Angebot sein, hat halt fast keine Ausstattung.
ciao olderich
Hi olderich,
was außer der fehlenden PDC ist Dir noch aufgefallen, was fehlt ?
Gruß s1970
Hallo
Stimmt, PDC sollte man haben. Wir haben fast Vollausstattung (25 extras).
Für mich ist ein Navi wichtig.
Ausserdem Automatik.
Aber die Schaltung im SLK manuell ist auch gut.
Ciao olderich
Zitat:
@s1970 schrieb am 10. März 2022 um 09:04:34 Uhr:
Hi olderich,
was außer der fehlenden PDC ist Dir noch aufgefallen, was fehlt ?
Gruß s1970
kleine Klima,
einfachstes Radio bzw. kein Navi
kein Soundsystem
kein Xenon
kein PDC
nur Stoffwindschott
kein Spiegelpaket (elektr. abklappbar und automatisch abblendbar)
keine Parameterlenkung (laut Beschreibung)
Außer der AMG Optik eine klassische Nacktschnecke.
Hallo Joese
ich gebe auch einmal mein Schmalz dazu. Eine Sportausstattung hat der Wagen, meiner Meinung nach, definitiv NICHT. Dann hätte er u.a. die größere Bremsanlage, die man vorne an den gelochten Bremsscheiben
erkennen würde. Selbst die montierten Felgen gab es nicht dazu. Das waren definitiv andere (ich habe einen SLK u.a. mit der Sportausstattung ab Werk, deshalb mein Einwand).
Dann ist mir aufgefallen, das es hier keine Angaben über die Anzahl der Vorbesitzer gibt. Unfallfrei scheint er auch nicht zu sein. Erstens ist es nicht erwähnt und zweitens ist gleich auf dem ersten Bild, besser noch auf dem vierten Bild, unter dem Scheinwerfer Fahrerseite auf dem Stossfänger "Augensalbe" zu sehen.
Ich persönlich würde mir das gründlich überlegen. Der R171 ist normalerweise ein schöner wie auch zuverlässiger Wagen. Von diesem hier würde ich aber Abstand nehmen.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin, Ferdi
Danke, Fliegerferdi, für die ausführliche Antwort.
Auch allen Anderen Danke.
Ich bin, ehrlich gesagt, auch nicht überzeugt. Daß die Zahl der Vorbesitzer nicht genannt ist, war mir auch aufgefallen.
Der Wagen hat halt supergeile Sitze, dieses rote Leder, das zieht mich irgendwie magisch an...
Ich finde nichts so langweilig wie schwarzes Leder
Noch eine Frage: Gibt es zwischen der 163PS und der 184 PS-Version des Basismotors nennenswerte Unterschiede, was die technische Zuverlässigkeit angeht?
Ist das Steuerkettenproblem bei der 184PS-Version gelöst?
Zitat:
Noch eine Frage: Gibt es zwischen der 163PS und der 184 PS-Version des Basismotors nennenswerte Unterschiede, was die technische Zuverlässigkeit angeht?
Ist das Steuerkettenproblem bei der 184PS-Version gelöst?
Soweit mir bekannt ist, gibt es keine nennenswerten Unterschiede was die Zuverlässigkeit betrifft.
Andere Unterschiede sind u.a. Folgende:
Die "184 PS-Version" verbraucht ca. 1 Liter Kraftstoff weniger auf 100 km. Der Hubraum ist derselbe, ein Unterschied sind u.a. 10 NM, in der Beschleunigung auf 100 Km/h sind es 3/10bzw. 4/10 Sekunden und in der Endgeschwindigkeit lt. Kfz-Schein glaube ich 6 Km/h. Also nicht aufregendes.
Das Steuerkettenproblem existiert leider bei beiden Versionen.
Ansonsten ist der folgende Link für eine Kaufentscheidung bestimmt hilfreich!
https://utboerg.com/autotester/kaufberatung-mercedes-slk-r171-581417/
Sollte es zu einem Kauf Deinerseits kommen würden WIR uns hier im Forum über eine Rückmeldung freuen.
Bis dann irgendwann und viel Erfolg, Ferdi