- Startseite
- Forum
- Auto
- Mitsubishi
- Colt, Lancer & Space Star (Mirage)
- Fragen zur Fahrwerksgeometrie und Reifengrößen
Fragen zur Fahrwerksgeometrie und Reifengrößen
Hallo Community,
ich habe einen Space Star 1.0 52kw 10/2019 und Möchte gerne einiges über das Fahrwerk erfahren.
Mir geht es um die verschiedenen Winkel, Federwege, Abstände im Radkasten und Bodenfreiheit.
Serienmäßig sind 165/65R14 auf Stahlfelge mit mir nicht bekannten Abmessungen verbaut.
Wie sehen hier die die Werte der Lenkung aus?
Wie stellt sich hier der "scrub radius" Lenkrollhalbmesser dar?
Wie viel Freigang ist innerhalb des Radkastens?
Welche Reifengrößen sind ohne Bördeln möglich zu benutzen?
Ähnliche Themen
17 Antworten
So, da mir nun das Handbuch vorliegt versuche ich es erstmal etwas zu ergänzen.
Die Räder sind 165/65 R14 auf 14x4 1/2J ET46.
Wenn die Variationen 1,2L und 1,0L die gleichen Abmessungen haben, dann müsste 175/55 R15 ebenfalls möglich sein.
Bei der Fahrzeugbreite 1665mm gehe ich davon aus, dass es sich hier um Radkastenaußenseite zu Radkastenaußenseite handelt.
Es sind Spurbreiten 1415mm für Hinterachse und 1430mm für Vorderachse angegeben.
(1665mm-((1430mm-92mm)+165mm))/2=81mm
(1665mm-((1415mm-92mm)+165mm))/2=88,5mm
Ist tatsächlich 81mm pro Seite Freigang zwischen oberer Reifenaußenkante und Radkastenaußenkante?
Das Gleiche nochmal mit 175er.
(1665mm-((1430mm-92mm)+175mm))/2=76mm
(1665mm-((1415mm-92mm)+175mm))/2=83,5mm
Und mit 185er.
(1665mm-((1430mm-92mm)+185mm))/2=71mm
(1665mm-((1415mm-92mm)+185mm))/2=78,5mm
Und mit 195er.
(1665mm-((1430mm-92mm)+195mm))/2=66mm
(1665mm-((1415mm-92mm)+195mm))/2=73,5mm
Und mit 205er.
(1665mm-((1430mm-92mm)+205mm))/2=61mm
(1665mm-((1415mm-92mm)+205mm))/2=68,5mm
Und nun nochmal für die ET45
(1665mm-((1430mm-90mm)+165mm))/2=80mm
(1665mm-((1415mm-90mm)+165mm))/2=87,5mm
(1665mm-((1430mm-90mm)+175mm))/2=75mm
(1665mm-((1415mm-90mm)+175mm))/2=82,5mm
(1665mm-((1430mm-90mm)+185mm))/2=70mm
(1665mm-((1415mm-90mm)+185mm))/2=77,5mm
(1665mm-((1430mm-90mm)+195mm))/2=65mm
(1665mm-((1415mm-90mm)+195mm))/2=72,5mm
(1665mm-((1430mm-90mm)+205mm))/2=60mm
(1665mm-((1415mm-90mm)+205mm))/2=67,5mm
Und nun nochmal für die ET42
(1665mm-((1430mm-84mm)+165mm))/2=77mm
(1665mm-((1415mm-84mm)+165mm))/2=84,5mm
(1665mm-((1430mm-84mm)+175mm))/2=72mm
(1665mm-((1415mm-84mm)+175mm))/2=79,5mm
(1665mm-((1430mm-84mm)+185mm))/2=67mm
(1665mm-((1415mm-84mm)+185mm))/2=74,5mm
(1665mm-((1430mm-84mm)+195mm))/2=62mm
(1665mm-((1415mm-84mm)+195mm))/2=69,5mm
(1665mm-((1430mm-84mm)+205mm))/2=57mm
(1665mm-((1415mm-84mm)+205mm))/2=64,5mm
Und nun nochmal für die ET40
(1665mm-((1430mm-80mm)+165mm))/2=75mm
(1665mm-((1415mm-80mm)+165mm))/2=82,5mm
(1665mm-((1430mm-80mm)+175mm))/2=70mm
(1665mm-((1415mm-80mm)+175mm))/2=77,5mm
(1665mm-((1430mm-80mm)+185mm))/2=65mm
(1665mm-((1415mm-80mm)+185mm))/2=72,5mm
(1665mm-((1430mm-80mm)+195mm))/2=60mm
(1665mm-((1415mm-80mm)+195mm))/2=67,5mm
(1665mm-((1430mm-80mm)+205mm))/2=55mm
(1665mm-((1415mm-80mm)+205mm))/2=62,5mm
Und nun nochmal für die ET38
(1665mm-((1430mm-76mm)+165mm))/2=73mm
(1665mm-((1415mm-76mm)+165mm))/2=80,5mm
(1665mm-((1430mm-76mm)+175mm))/2=68mm
(1665mm-((1415mm-76mm)+175mm))/2=75,5mm
(1665mm-((1430mm-76mm)+185mm))/2=63mm
(1665mm-((1415mm-76mm)+185mm))/2=70,5mm
(1665mm-((1430mm-76mm)+195mm))/2=58mm
(1665mm-((1415mm-76mm)+195mm))/2=65,5mm
(1665mm-((1430mm-76mm)+205mm))/2=53mm
(1665mm-((1415mm-76mm)+205mm))/2=60,5mm
Und nun nochmal für die ET35
(1665mm-((1430mm-70mm)+165mm))/2=70mm
(1665mm-((1415mm-70mm)+165mm))/2=77,5mm
(1665mm-((1430mm-70mm)+175mm))/2=65mm
(1665mm-((1415mm-70mm)+175mm))/2=72,5mm
(1665mm-((1430mm-70mm)+185mm))/2=60mm
(1665mm-((1415mm-70mm)+185mm))/2=67,5mm
(1665mm-((1430mm-70mm)+195mm))/2=55mm
(1665mm-((1415mm-70mm)+195mm))/2=62,5mm
(1665mm-((1430mm-70mm)+205mm))/2=50mm
(1665mm-((1415mm-70mm)+205mm))/2=57,5mm
Wäre das alles ohne Bördeln möglich?
Kann man so nicht rechnen. Spuweite ist von Mitte Reifen bis Mitte Reifen. Ausserdem: wozu das ganze? Es spielen auch der Innenkotflüge, Lenkanschlagl und Tieferlegung eine Rolle.
Einfacher wäre es sich bei Felgenherstellern umzusehen.
@Chatplosion
Was soll der Quatsch eigentlich?
Ich wollte bei meinem Auto gerne die Spur verbreitern und andere Reifen benutzen. Tieferlegung ist hier kein Wunsch von mir.
Es geht um alles was möglich ist ohne Bördeln oder auf der Straße kratzen...
Da ich von meinem örtlichen Mitsubishi Händler, wo ich es als Neuwagen gekauft habe, keine Unterstützung bekam bin ich jetzt hier.
Auch Reifenhändler konnten mir keinerlei brauchbare Informationen über den Lenkrollhalbmesser geben.
Dieser ist bei Spurverbreiterung verdammt wichtig, da es hier um die Selbststabilisierung bei ungleicher Haftung geht.
Außerdem begrenzt dieser die sinnvolle Spurverbreiterung. Sinnvolle und mögliche Spurverbreiterung können erheblich voneinander abweichen.
Alles was ich erfahren konnte ist, dass dieser von Herstellern negativ und sehr gering angestrebt wird.
Ich habe schon mehr als 20 ABEs gelesen und bin nicht schlauer geworden.
Der Lenkrollhalbmesser und Lenkrollkreis werden darin weder erwähnt noch beziffert.
Außerdem wird dort pauschal eine Bördelung verlangt bei 175/55 R15 ET45?
Ich denke, dass dies sehr unwahrscheinlich richtig sein kann, da 175/55 R15 ET46 das originale Mitsubishi Alu-Rad für den ansonsten Baugleichen 1,2L ist.
Ich habe mir die Formel für Radabstand zum Außenrand selbst aufgestellt.
Sie sollte mir den Abstand zwischen äußerer Kante der Karosserie und Rad als Orientierung geben.
Die Berechnung habe ich mir folgendermaßen erdacht:
Wenn 1665mm der Abstand zischen den äußersten Teilen der Karosserie, nach den Abbildungen im Handbuch sollten es die äußeren Enden der Kotflügel sein, beträgt, dann müsste durch Abzug der Spurbreite minus der Kombination Einpresstiefe beider Felgen plus eine komplette Reifenbreite und das Ergebnis dividiert durch 2, den Abstand zwischen Außenseite und Rad sein.
Geschrieben:
((Außenbreite-((Spurweite-Einpresstiefe*2)+Reifenbreite))/2=Abstand Außenseite des Rades zu Außenseite Karossiere
Das Mitsubishi Electric Vehicle hat an der Hinterachse die Räder 175/55 R15 15x5J ET35 Stahl.
Wie würde das an dem Space Star passen?
Wir reden von einem spacr star oder?? Mach doch originale 175er drauf und fertig alles andere macht dich nur noch langsamer und ist nur murks
Wenn dir der Space Star mit dem kleinen 1Ltr. Motor immer noch zu schnell ist, würde ich ihn nicht mit breiten Walzen drosseln wollen.
Da gibt es doch günstigere Möglichkeiten, leg z.B. einen Eishockey Puck unters Gaspedal.
Sollte es nur ums Aussehen gehen, bei der Karosserieform wird da optisch nie ein Sportwagen von.
Dafür ist es einfach das falsche Auto.
Da das ganze ja wahrscheinlich auch legal sein sollte, könntest du in das COC-Dokument schauen. Da sollten alle möglichen Größen eingetragen sein die du fahren darfst.
So gesehen sind deine geforderten Parameter nicht nötig.
Einfach Räder anderer Modelle kannst du nicht montieren.
Ziel ist es eine höhere durchschnittliche Kurvengeschwindigkeit und kürzere Bremswege zu erreichen ohne das Auto tiefer zu legen oder mit Ofenrohr zu verunstalten.
Mir ist auch bekannt, dass Alufelgen auch mal deutlich schwerer als Stahlfelgen gleicher Größe sein können, da Leichtmetall leider auch je nach Ausführung Weichmetall sein kann.
Wie wäre es, wenn wir uns hier auf die Räder 165/60 R15 ET46/45/42/40/38/35 und 175/55 R15 ET46/45/42/40/38/35 beschränken?
Es geht hier jetzt um die Frage ob ohne Bearbeitung der Kotflügel und Lenkerteilen dies möglich ist und ob der Lenkrollkreis vertikal den Boden weiter außen schneidet als die Spurweite.
Die COC gibt nur 165/65 R14 auf 15x4,5J ET46 her. Das heißt nicht, dass es nicht funktioniert sondern, dass hier keine Test gemacht wurden.
Das Ost ein space star ein Stadt wagen und kein Rallye monte Carlo auto wenn du höhere Kurvengeschwindigkeiten haben möchtest dann mach dir anständige reifen drauf..
Sry aber das ist kein Rennwagen und sollte auch nie einer werden
@Emsomat
Kannst du deine Ansammlung von Worten noch mal neu sortieren und mit Satzzeichen versehen?
Vielleicht versteht man dann, was du sagen möchtest.
Ja sry die autokorrektur ist manchmal miserabel und die Gedanken schneller als die Finger....
Ich wollte nur sagen das der spacestar einfach kein Rennwagen ist und dafür auch nie konzipiert wurde.
Vielleicht will ich ja keinen Rennwagen, sondern einen Fuchs basteln. Also ähnlich wie Swift von Suzuki, aber von Mitsubishi.
Man könnte es dann Space Star 1.0 „Kitsune“ nennen.
Nach weiterer Recherche habe ich etwas gefunden für Spurverbreiterung ohne großen Aufwand und Upsizing: Die Stahlfelge vom A10 ist 14" 4/100 ET 38 mit 165/65 R14 auch mit 9mm Schneeketten nutzbar.
Bei 5,5x15 ist bei ET 40 und 175/55 R15 das Maximum für Schneeketten erreicht.
Jetzt heißt es Gewichtsdaten der Felgen finden. Wer hat Daten vorliegen?