Fragen zur Innenraumqualität
Ich selber fahre aktuell einen Audi Q4.
Leider gibts bei dem viele Punkte, wo Audi an der Qualität gespart hat.
Ich hatte vorher einen Audi A3 8V.
Bei dem war ich mit der Qualität runum komplett zufrieden.
Daher wollte ich mal die 8L Fahrer fragen, wie es mit so manchen Qualitätsstandards beim 8L aussieht.
- Lenkrad. Ihr habt noch haptische Tasten? Also kein Touch?
- Schiebedach? Ist beim Q4 alles Touch, was keine gute Lösung ist, wie ich finde.
- Ablagefächer ausgekleidet? Wie siehts mit den Tür und Handschuhfächern aus? Sind die mit Filz ausgekleidet?
- Ledersitze. Beim Q4 ist die Innenwange aus Stoff. Soll angeblich ein Quietschen verhindern. Meiner Meinung nach aber nur eine faule Ausrede. In Wirklichkeit macht man das um Leder und damit Geld zu sparen.
- Ambietebeleuchtung in den Türen. Beim Q4 gibts keine feine Linie. Beim A3 schon?
Ähnliche Themen
11 Antworten
Verwechselst Du den 8L gerade mit dem 8P?
Der 8L stammt aus den 90'ern.. da gabs nichts was Du aufgezählt hast..
Ach mist hast recht.
Dachte die neuste Variante wäre ganz unten im Forum.
Ist aber genau anders rum.
Ich habe den Thread mal vom 8L- ins 8Y-Forum verschoben.
Zitat:
@MarcBildor schrieb am 24. Februar 2024 um 12:13:55 Uhr:
- Lenkrad. Ihr habt noch haptische Tasten? Also kein Touch?
- Ablagefächer ausgekleidet? Wie siehts mit den Tür und Handschuhfächern aus? Sind die mit Filz ausgekleidet?
Haptische Tasten Lenkrad: Ja.
Ablagefächer ausgekleidet: Türe nein, Handschuhfach teilweise. In der Mittelkonsole gibt es unter der Armlehne eine Gummimatte für den Boden.
Aber warum schaust Du Dir nicht einfach einen A3 beim Händler an?
Um AudiA3Lim zu ergänzen. Beim 8Y gibt es Ambientebeleuchtung in allen Zierleisten und unter den Zeitleisten, die dann auf die Armlehnen leuchtet. Und überall Fußraumbeleuchtung.
Bei den Sitzen hast du die Wahl zwischen Stoff, “Alcantara“ + Kunstleder und Vollleder.
Edit: Selbst die Türgriffe (Innen) sind beleuchtet. Steht nirgends und ist so schwach, dass es mir nur zufällig aufgefallen ist. Vorne die PhoneBox ist ebenfalls beleuchtet.
Die Verarbeitungsqualität im Innenraum ist einwandfrei, kein Quietschen, kein Knarzen, kein Klappern.
Du meinst offenbar eher die Materialanmutung, die Haptik und bestimmte Ausstattungsdetails. Da ist es im A3 genau so wie auch bei anderen Herstellern: Je tiefer man schaut, umso härter wird das Plastik.
Die sog. "Entfeinerungen" haben auch vor dem 8Y nicht halt gemacht. Ganz schlimm ist die Heckablage des Sportback mit ihrer primitiven Befestigung und dem dünnen Material. Objektiv betrachtet erfüllt sie aber ihren Zweck ohne zu klappern, aus Audi-Sicht hat man also alles richtig gemacht.
Die fehlende Beflockung bzw. die fehlenden Gummieinlagen in den Türablagen wirken auch sehr primitiv. Ich habe ein Auto für knapp 60.000 Euro gekauft und musste dann noch für 10 Euro Gummieinlagen bei Aliexpress kaufen, das passte nicht wirklich.
Die größte Enttäuschung war für mich etwas, das nichts mit dem Innenraum zu tun hat, nämlich die abnehmbare Anhängekupplung. Wenn man vorher einen Golf 7 hatte und dann zum 8Y wechselt, dann ist das ein riesiger Rückschritt. Das Primitiv-System im Audi erfordert wieder, dass man den ganzen Kofferraum auslädt, um dann bei Dunkelheit und Regen das Gefrickel mit dem Schrottsystem zu erleiden. Da ich die AHK sehr oft benutze, wird das bei meinem nächsten Fahrzeug ein kaufentscheidendes Kriterium sein.
Aber am Besten probesitzen und probefahren. Niemand kann vorhersagen, ob dir der 8Y gefällt oder nicht.
Wie sieht es denn mit der Rückfahrkamera beim A3 aus?
Zwischen meinem A3 8V und und dem Q4 hatte ich noch einen Golf 8
Das war auch mein erstes Fahrzeug mit Rückfahrkamera.
Beim Golf war das super gelöst.
Die Kamera war hinter dem VW Logo positioniert.
Beim Rückwärtfahren, ist das VW Logo dann aufgekappt.
So war die Kamera immer sauber.
Beim Q4 gibt es keine Klappe und die Kamera ist immer schmutzig.
Auch ist die Qualität sehr schlecht.
Gerade nach einer Regenfahrt nachts, sieht man so gut wie gar nichts mehr über die Kamera.
Bei jedem Audi ist die Kamera freiliegend. So wird sie (finde ich) schnell dreckig. Ich kann vom S3 8Y Limo und S5 SB berichten.
Zitat:
@MarcBildor schrieb am 24. Februar 2024 um 20:34:26 Uhr:
Wie sieht es denn mit der Rückfahrkamera beim A3 aus?
Auch schlechter als beim Golf. Wie schon geschrieben wurde, wird sie schnell dreckig und ist bei Regen fast unbrauchbar. Aber selbst wenn sie sauber und trocken ist, kommt sie nicht ganz an die Kamera des Golf heran. Bei Dunkelheit ist das Bild im Golf deutlich heller und kontrastreicher, außerdem hat sie im Audi eine leichte perspektivische Verzerrung.
Anders als bei Schmirki bleibt die Rückfahrkamera an meiner 8Y Limo ziemlich lange sauber. Jedenfalls so lange, dass ich zwischen den 1- bis 2-wöchentlichen Wäschen nicht den Bedarf habe, sie putzen zu müssen. War übrigens bei allen meinen Limos bisher so.
Im Gegensatz zu allen SUVs/Sportbacks, die ich bisher so gefahren bin, bei denen die (offenen) Rückfahrkameras sehr schnell verdrecken. Liegt wahrscheinlich an der Karosserie-Bauform-bedingten Luftverwirbelung am Heck.
Sieht man ja auch prima an der Heckscheibe. Bei einer Limo bleibt diese weitestgehend sauber, an einem SUV/Sportback ist sie beim bzw. nach dem ersten Regen sofort verdreckt.
Also die Innenraumqualität (Versrbeitung) ist weitesgehend in Ordnung. Materialanmutung allerdings grenzwertig, sofern man keine höhere Innenausstattung gewählt hat. Beispielsweise kriegt man die Alueinlagen in den Türen nur mit Ambientebeleuchtung plus. Die Kunstlederbezüge der Armauflagen entpuppen sich als weicherer Kunststoff. Die Serienarmauflagen sind wensentlich härter. Allerdings wirkt der Innenraum mit S-Line Paket innen, Ambiente Plus und Aluminiumoptik (80 Euro ) echt hochwertig. Was gar nicht geht sind im Innenraum die Qualität der Gurteinsteckteile. Plastik Schartig, so dass man die Plastikverkleidung Innnenseite B-Säule verkratzt, wenn man die Gurteinstecker rauszieht. Musste im Zubehörhandel eine schutzabdeckung kaufen. Nächster Punkt der gar nicht geht bezieht sich auf das Extereur. Wenn man die Basisvariante hat, sind die Schweller Fahrzeugseite unten nicht verkleidet. Orangenhautartiges Grundierungsmaterial mit Löchern drinnen. Ab Advanced gibt es Verkleidungen. Ist mehr erst nach wenigen Wochen aufgefallen. Wenn man mit diesen negativen Details leben kann, ist der 8y ein tolles Auto. Fahrgefühl, Komfort, Sitze, Dashboard, Lounge Atmosphäre bei Nacht sind wirklich top. Zusammenfassend kann man im direkten Vergleich. Fahre 8y und 8v parallel sagen, dass der 8v in vielen Details, die man erst nach einiger Zeit endeckt deutlich hochwertiger ist. Allerdings wirkt der 8y wesentlich moderner. Sobald man sich an den 8y gewöhnt hat, kommt einem der 8v anachronistisch vor im innendesign. Wenn man sich ein unverwüstliches Auto wie den 8v wünscht, dessen innraum gefühlt auch bei grobster benutzung keine Spuren entstehen lässt, wird man sicher enttäuscht. Wenn man allerdings den Wagen hauptsächlich alleine nutzt und etwas acht gibt, ist der 8y keine schlechte wahl. Grundsätzlich bin ich vom 8y mehr als positiv überrascht, da der Wagen eben auch in vielen Details ein absoluter Fortschritt ist. Dashboard absolut top! Displays geatochen Scharf! Ambiengebeluchtung plus sehr edel. Fahrkomfort und Fahrgefühl sehr gut.