- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Fragen zur Inspektion
Fragen zur Inspektion
Hallo,
bei meinem A5 Bj. 2014 ist demnächst die 120.000km Inspektion fällig.
Hab mir überlegt die Inspektion nicht bei Audi zu machen sondern in einer freien Werkstatt, den kenn ich schon 20 Jahre, auch aus Kostengründen.
Würdet ihr mir davon abraten ?
Ich denke die machen das doch genauso gut, oder soll ich lieber zu Audi ?
Der einzige Nachteil ist event. wenn die das Auto mal verkaufen will, das dann eben kein Stempel von Audi drin ist.
Gruß
Tomm
Beste Antwort im Thema
Dann will ich Dir mal helfen als S5 Fahrer:
Ölwechsel immer im Festintervall mit 0W40 Mobil 1 bzw Mobil FS. Ich kaufe mein Öl für den S5 und für den alten A4 seit Jahren bei oeldepot24.de. Den A4 "service" ich selber aber lass uns beim S5 bleiben.
Die Audi Werkstatt bekommt von mir 10L Motoröl ungeöffnet in OVP. Den Ölfilter lasse ich von Audi bestellen. Der Ölwechsel bei Audi kostet dann etwa 110€ + Öl, also etwa 160€.
Luft- und Pollenfilter kann man OEM von Mann kaufen, die haben sogar eine eigene Maske mit Marke, Modell, Baujahr, Motor die dich zum richtigen Filter führt. Mann Filter Nummer notieren und im freien Handel kaufen. Pollenfilter wechsele ich jährlich. Vom Motorluftfiler bin ich begeistert, die Einlassluftführung ist beim B8.5 zwar eigenartig konzipiert aber sie verhindert das Ansaugen von vielen Partikeln wodurch der Luftfilter länger sauber bleibt.
Mit der Bring-Öl-mit-Variante sparst Du die horrenden Ölkosten bei Audi und hast dennoch ein wesentlich besseres Motoröl. Hat das Öl die korrekte Freigabe und ist in OVP verschlossen, kann Audi nicht verweigern. Wenn doch, wechsele die Werkstatt.
Du kannst auch alle 2 Jahre einen LL-Service bei Audi machen lassen und dazwischen heimlich in Deiner Garage das Öl absaugen und neues einfüllen. Das merkt kein Schwein solange Du bei abgelassenem Motoröl die Zündung einschaltest (Öl niedrig Warnung wird wohl gespeichert). Somit hast Du nötige Audi Stempel und hast dazwischen was gutes für Deinen Motor getan. Ölfilter wechseln nicht vergessen.
Öl absaugen mache ich beim A4 alle 2 Jahre und versetzt alle 2 Jahre wird auf der Bühne abgelassen.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Wenn du S-Tronic hast ist bei 120 Tkm der Getriebeölwechsel wieder fällig, das würde ich ggf. bei Audi machen lassen. Es sei denn deine Werkstatt hat das scjon öfter gemacht. Ist kein Hexenwerk, es müssen nur konsequent einige spezielle Dinge beachtet werden.
-- delete --
(möchte ich erst gegenprüfen, bevor ich Unwahrheiten verbreite)
Die möglichen Mehreinnahmen bei einem Weiterverkauf werden vond en hohen Inspektionskosten bei Audi mehr als verschlungen.
In den ersten 5 Jahren ist ein Audi Stempel noch wichtig für etwaige Verbesserungen/Aktionen, danach spielt das keine Rolle mehr.
Wichtig in einer freien Werkstatt ist eben die Einhaltung der Audi Vorgaben insb. bzgl Intervalle.
Zündkerzen, Dieselfilter, Luftfilter, STronic/Multitronic Ölwechsel, Kompressorriemen beim 3.0 TFSI usw werden ganz gerne vergessen, auch bei Audi übrigens
Zitat:
@aluarebo schrieb am 17. September 2019 um 12:32:58 Uhr:
Wenn du S-Tronic hast ist bei 120 Tkm der Getriebeölwechsel wieder fällig, das würde ich ggf. bei Audi machen lassen. Es sei denn deine Werkstatt hat das scjon öfter gemacht. Ist kein Hexenwerk, es müssen nur konsequent einige spezielle Dinge beachtet werden.
S-Tronic hab ich nicht
Bei Baujahr 2014 kannst du zumindest im Fall eines Falles (Motorschaden, Getriebeschaden) noch auf Kulanz hoffen. Die gibt’s aber in der Regel nur mit Audi Stempel. Auch im Wiederverkauf macht sich das nicht gut. Sieht so aus als hättest du das Geld nicht für eine ordentliche Wartung oder als sei es dir das nicht wert (auch wenn die Wartung in der freien Werkstatt in Wirklichkeit nicht schlechter sein muss..)
Stehe gerade vor der gleichen Frage. S5 V8 Coupe. Habe leider niemanden zu Hand, so dass ich auf freie Werkstätten / lokale Ketten (nein, kein ATU) zurück greifen müsste. Problem: nur marginal günstiger und eigenes Öl wird nicht akzeptiert, hätte gerne festintervall und dementsprechend 0w-40. Kennen die meisten nicht und war schon für den Kostenvoranschlag eine Katastrophe das zu klären. effektiv würde ich 100 Euro sparen. Rein finanziell kriegt man selbst die 100 Euro durch Audi Stempel beim wiederverkauf nicht wieder denke ich.
Und mal ehrlich: ne wirkliche Inspektion braucht man auch nicht... Gucken ob alle knöpfe und lichter gehen kann ich selber. Die zusatzarbeiten sind das wichtige. Also bremsflüssigkeit, Zündkerzen usw alle x Jahre.
Bin aber gespannt wie der Rest der community das Hand habt, insbesondere S5 Fahrer
Dann will ich Dir mal helfen als S5 Fahrer:
Ölwechsel immer im Festintervall mit 0W40 Mobil 1 bzw Mobil FS. Ich kaufe mein Öl für den S5 und für den alten A4 seit Jahren bei oeldepot24.de. Den A4 "service" ich selber aber lass uns beim S5 bleiben.
Die Audi Werkstatt bekommt von mir 10L Motoröl ungeöffnet in OVP. Den Ölfilter lasse ich von Audi bestellen. Der Ölwechsel bei Audi kostet dann etwa 110€ + Öl, also etwa 160€.
Luft- und Pollenfilter kann man OEM von Mann kaufen, die haben sogar eine eigene Maske mit Marke, Modell, Baujahr, Motor die dich zum richtigen Filter führt. Mann Filter Nummer notieren und im freien Handel kaufen. Pollenfilter wechsele ich jährlich. Vom Motorluftfiler bin ich begeistert, die Einlassluftführung ist beim B8.5 zwar eigenartig konzipiert aber sie verhindert das Ansaugen von vielen Partikeln wodurch der Luftfilter länger sauber bleibt.
Mit der Bring-Öl-mit-Variante sparst Du die horrenden Ölkosten bei Audi und hast dennoch ein wesentlich besseres Motoröl. Hat das Öl die korrekte Freigabe und ist in OVP verschlossen, kann Audi nicht verweigern. Wenn doch, wechsele die Werkstatt.
Du kannst auch alle 2 Jahre einen LL-Service bei Audi machen lassen und dazwischen heimlich in Deiner Garage das Öl absaugen und neues einfüllen. Das merkt kein Schwein solange Du bei abgelassenem Motoröl die Zündung einschaltest (Öl niedrig Warnung wird wohl gespeichert). Somit hast Du nötige Audi Stempel und hast dazwischen was gutes für Deinen Motor getan. Ölfilter wechseln nicht vergessen.
Öl absaugen mache ich beim A4 alle 2 Jahre und versetzt alle 2 Jahre wird auf der Bühne abgelassen.
@cepheid1: Vielen Dank für die Eindrücke. Ich habe vor ca. 4 Jahren auch auf Festintervall gewechselt und auch bei von dir genannten Anbieter genau das gleiche Öl bestellt. Was leider nicht stimmt ist die Tatsache, dass Audi oder generell Werkstätten selber mitgebrachtes Öl nicht akzeptierten müssen - wurde gerichtlich entschieden. Nach dem Umzug nach Tübingen habe ich hier in der Nähe einen Händler gefunden, der mitgebrachtes Öl akzeptiert (kleinere VW-Werkstatt mit Audi-Service-Freigabe). Kostenpunkt allerdings 160€ + Öl-Kosten von Öldepot. Nicht gerade wenig. Außerdem kommt dazu, dass ich relativ weit und vor allem verkehrsungünstig fahren muss. Eigentlich muss ich für die Aktion immer einen Tag Urlaub nehmen, was mich schon mal ankotzt. Lasse im Oktober jetzt Ölwechsel mit eigenen Öl und Inspektion dort machen. Fällig bei der Inspektion ist nur Standard-Bremsflüssigkeitswechsel, was man ja auf dem freien Markt für 50 Euro kriegt. Bin gespannt was der Spaß kostet in total.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 18. September 2019 um 08:10:19 Uhr:
Die Audi Werkstatt bekommt von mir 10L Motoröl ungeöffnet in OVP. Den Ölfilter lasse ich von Audi bestellen. Der Ölwechsel bei Audi kostet dann etwa 110€ + Öl, also etwa 160€.
110€ ohne Öl ist aber heftig
Unglaublich was die für Preise haben
Na bei mir sogar 160 ohne öl! Bei 110 würde ich gar nicht überlegen. Und da bin ich froh überhaupt jemanden zu finden der es durchführt. Deswegen halt die Frage ob es sich lohnt alles unbedingt bei Audi machen zu lassen. Auch wenn es ein S5 ist und wir alle unsere Wagen lieben, es ist kein Lamborghini oder kein sammlerwagen, der danach nicht mehr verkaufbar ist
Zitat:
@Hotpown schrieb am 18. September 2019 um 09:18:13 Uhr:
Na bei mir sogar 160 ohne öl! Bei 110 würde ich gar nicht überlegen. Und da bin ich froh überhaupt jemanden zu finden der es durchführt. Deswegen halt die Frage ob es sich lohnt alles unbedingt bei Audi machen zu lassen. Auch wenn es ein S5 ist und wir alle unsere Wagen lieben, es ist kein Lamborghini oder kein sammlerwagen, der danach nicht mehr verkaufbar ist
die haben halt einen höheren Stundensatz bei Audi, das heißt aber nicht das die das besser machen als eine freie Werkstatt
ich glaub der KFZ-Meister in der freien Werkstatt wo ich immer hingehe, verlangt so um die 50-60€ pro Stunde
Denk daran, in den 110 sind 25€ oder so für den Ölfilter dabei. Ich kann nachher mal genau schauen wie teuer die einzelnen Punkte waren.
Soweit ich mich erinnern kann hab ich bei meinem alten A4 beim Mac Oil so um die 30 Euro fürn Ölwechsel bezahlt,
daher kann ich gar nicht verstehen warum das so teuer sein soll
Natürlich ist das ein anderes Auto und ein anderes Öl, aber trotzdem find ich das sehr teuer
Zitat:
Bin aber gespannt wie der Rest der community das Hand habt, insbesondere S5 Fahrer
Kann ich dir sagen

, Öl (0W40 mobil1, jährlich gewechselt bei 3.500km Nutzung), Zündkerzen und Filter jeglicher Art usw. günstig im Netz kaufen und alles selber erledigen. Voraussetzung: Hebebühne (seeeeehr hilfreich), da kann man dann auch mal am Handschalter das Getriebeöl wechseln und sonst so kleine kosmetische Dinge erledigen. Meiner ist EZ 04/2007

