1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Freisprecheinrichtung (Siemens) im Golf 3

Freisprecheinrichtung (Siemens) im Golf 3

VW Vento 1H
Themenstarteram 18. März 2005 um 23:21

Hi Leute!

Hab mal wieder ein Problem. Hab mir schon vor ner Zeit ne original Siemens Freisprecheinrichtung (Car Cit Comfort) eingebaut. Den Kabelbaum hab ich angeklemmt (inklusive Radiostummschaltung), das Stuergerät verbaut, den Mobileholder an ner passenden Golf3-Konsole montiert und die Scheibenantenne an der Frontscheibe (versteckt unter dem schwarzen Keil unten an der Scheibe) angebracht.

Bis dahin war alles eigentlich ganz einfach, doch nun zum Problem:

1. Das Mikrofon sollte ja am besten irgendwo oben bei der Innenraumbeleuchtung hin, aber wie kriege ich das Kabel von da zur Mittelkonsole? Bei meinem alten Golf (BJ93) konnte man den Himmel etwas herunterziehen und dann das Kabel dort hineinlegen und dann hinter der Verkleidung von der A-Säule hinters Armaturenbrett verlegen. Bei meinem GTI (BJ97) jedoch (liegt wahrscheinlich am Baujahr denk ich) ist der Himmel aber bombenfest, wahrscheinlich verklebt oder so. Möchte nicht, dass der nachher nicht mehr hält oder sogar herunterhängt.

Wer hat schon mal professionell das Mikrofon verlegt, und wenn ja, wie?

2. Bei der Freisprecheinrichtung ist ein Kugelförmiger Lautsprecher dabei, aber wo soll ich da hin damit? Irgendwo hinter das Armaturenbrett passt er nicht, weil nirgends genügend Platz ist. Und selbst wenn, würde man hinter der Verkleidung wohl nicht mehr viel hören.

Baue ich den Lautsprecher irgendwo aussen unten hin, besteht die Gefahr dass der Beifahrer ihn mit dem Fuß heruntertritt oder so.

Wer hat ne Idee zur Lösung dieses Problems?

Vielen Dank im Voraus, Golf3Freak!

Ähnliche Themen
12 Antworten
am 18. März 2005 um 23:30

Hi,

ich habe auch eine Siemens anlage für mein SX1.

Das Microphone habe ich durchs amaturenbrett, die A säule hoch (einfach hinter die verkleidung gesteckt) und oben an der seite gelassen, also garnicht erst die mühe gemacht den himmel ab zu bekommen (97er baujahr).

das mic sitzt nun zwichen sonnenblende und haltegriff direkt über dem fenster.

auch bei offenem fenster kann man mich gut verstehen.

den lautsprecher werde ich mir bald zusätzlich an meine anlage anschließen. läuft also dann über die normalen boxen.

zur zeit liegt der runde lautsprecher davon einfach im ablagefach - ich hab auch keine ahnung wohin damit!

mfg

ck222

Themenstarteram 18. März 2005 um 23:38

An der A-Säule ist aber ein bisschen unpraktisch, z.B. wenn der Beifahrer dem telefonat mitmischt oder selber führt, kann man den wahrscheinlich nicht mehr so gut verstehen und professionell siehts' wahrscheinlich auch nicht aus. Kommt man vielleicht mit einem Draht von der Leuchte in der Mitte zur A-Säule um das Kabel dann damit durchzuziehen?

Habe mir auch schon überlegt die Lautsprecher vom Auto selber zu verwenden, da sich mein Radio ja sowieso auf Stumm schaltet wenn ich telefoniere. Rein theoretisch könnte man das ja machen, wenn man Dioden verwendet, die das Signal von der Freisprech nur zu den Boxen lassen, nicht aber zum Radio. Das Problem ist nur das ich das original Nokia Soundsystem serienmäßig verbaut habe und sich das nicht so einfach gestalten wird (Sonst wird das telefonat mit über den Aktivwoofer ausgegeben und das hört sich glaub ich nicht wirklich gut an)

am 19. März 2005 um 7:08

Hallo,

ich habe in meinem VW eine Nokia 610 FSE mit "Bluetooth Handsfree Profile" installiert.

- Mikrofon befindet sich vor der Innenraumbeleuchtung (Mitte).

Dazu bin ich über die A-Säule gegangen und habe mich mit einem Draht bis zur Leuchte "vorgearbeitet". Ist kein Problem.

Allerdings muss ich sagen, das ein Mikrofon in der A Säule auch ok ist, selbst der Beifahrer ist gut zu verstehen. (Audi hatte es im B4 ebenfalls so gelöst).

- Sinnvollerweise verwendet man die (original) Autolautsprecher statt des kleinen Quäkers. Entweder nimmst Du den Line In im Zusammenhang mit Mute deines Autoradios, soferne diese Eingänge vorhanden sind; oder Du verwendest eine Relaisumschaltung, gibt es im Handel, oder selber löten :-).

Diese Umschaltung verwendet das Mute Signal um die Lautsprecher vom Radio zu trennen und auf FSE zu schalten.

- Optimal ist im ügrigen imho das oben beschriebene Bluetooth SAP Profile. Einfach dein Handy ins Auto werfen und bist automatisch verbunden mit der FSE.

Offensichtlich ist dieses auch die Lösung des neuen Passats mit werksseitig verbauter FSE.

Gruß

Dom.

Habe im Golf auch das Carkit Comfort.

Ideal ist es, wenn man eine W8-Innenlampe hat. Dort kann man sich das passende Mikrofon von VW reinbauen und anstelle des Siemenstelefons anschließen.

Vorteil: sieht man nicht, die Akustik ist genial. Egal wer wieviel draussen brabbelt, der Telefongegenüber hört nur den Fahrer, er hört auch absolut keine Fahrgeräusche. Kann ich also nur empfehlen, das VW-Mikro ist optimal ausgerichtet. Ist leider nur ziemlich teuer. Ich glaube 25€, das ist schon 3 Jahre her wo ich das verbaut habe.

Hat man ein Radio mit Tel-In, kann man auf den hässlichen Kugellautsprecher verzichten. Tel-In haben aber i.d.R. nur deutsche Radiohersteller in den höheren Varianten (Blaupunkt, VDO, Kardon), Sony, JVC etc. haben so etwas nicht.

In dem zusammenhang empfehle ich gleich mal das Volkswagen Individual MP3.

2 Sachen zu W8 Leuchte und VW-Mikro:

1.

Ich hab das auch drin, mit einer Siemens FSE. Es ist sehr empfehlenswert, dein Dach (die Aussenhaut) im Bereich der Lampe zu dämmen, sonst kannst du das Mikro ab 80 Km/H vergessen.

2.

Ich hab eines hier, das könntest für 10 Euro plus Versand haben.

Themenstarteram 19. März 2005 um 10:38

Eine W8 Innenleuchte möchte ich nicht. Will alles so original wie möglich lassen. Übrigens leuchtet die W8-Leuchte nicht grün, d.h. sie würde überhaupt nicht mehr zum Rest passen und umbauen auf rot/blau will ich nicht. Aber mit dem Draht Kabel durchziehen, das werd ich wohl machen...

Mein Radio (JVC KD-SH...) hat nur Telefon-Mute aber kein Telefon-In. Wo bekommt man einen guten Umschalter für das Radio/Freisprech her? Link, Bilder etc...

Und noch eine Frage:

Beim neuen Car Cit Comfort sind am Mobileholder drei Tasten (eine für die Gesprächsannahme und zwei für lauter und leiser). Diese Tasten leuchten orange. Hat jemand das schon mal auf eine andere Farbe umgebaut und wenn ja, wie? Möchte die Tasten grün beleuchten, damit sie zum rest passen...

am 19. März 2005 um 10:46

Hi,

noch nen Tip. Hatte bis vor einiger Zeit auch den Kugellautsprecher drin. Das Ding hat nen ziemlich hohen Wirkungsgrad - kannst du versteckt einbauen (zwischen Mittelkonsole und Handschuhfach).

Inzwischen nutze ich den Lautsprecher nicht mehr, da die Anlage über den Original VW Papplautsprecher (links) läuft. Der hat zwar einen niedrigeren WIrkungsgrad, sitzt dafür akustisch perfekt und ist dadurch auch lauter. Wenn du den Einbauschacht nicht nutzt, kannst auch die VW Pappe rausnehmen und den Kugellautsprecher dort positionieren.

greetz

Zitat:

Original geschrieben von Haegar

2 Sachen zu W8 Leuchte und VW-Mikro:

1.

Ich hab das auch drin, mit einer Siemens FSE. Es ist sehr empfehlenswert, dein Dach (die Aussenhaut) im Bereich der Lampe zu dämmen, sonst kannst du das Mikro ab 80 Km/H vergessen.

???

Ich hab mal bei 200 telefoniert, und der Gegenüber dachte ich bin irgendwo im Raum...! Der hat nichts gehört.

Mein Dach ist allerdings gedämmt, jedenfalls ist über der Lampe eine Art Schaumstoff (serienmäßig) bei mir.

Deswegen wahrscheinlich. Meiner ist 92, der hatte das noch nicht.

Ich habe mein Micro an die linke Seite der Zündschloßverkleidung festgeklebt

Themenstarteram 2. April 2005 um 18:07

Ich hab jetzt die Lösung für die Befestigung des Mikros:

Dort wo normal die Regler für die Sitzheizung sind (ich hab ja keine), gibt es eine Blende für Fahrzeuge mit Climatronic (hab ich ja auch nicht), diese Blende hat ein Gitter, hinter dem normalerweise der Temperaturfühler für die Klimaanlage sitzt. Und statt dem Temperaturfühler baue ich dort jetzt einfach das Micro für die Freisprech ein - fertig. Besser kann man es glaub ich gar nicht verbauen!

Die Teilenummer für die Blende lautet 1H6 907 529 01C und kostet ca. 2 Euro.

Wollt euch nur mal informieren!

MfG Golf3Freak

Themenstarteram 2. April 2005 um 18:23

Hier noch ein Bild von dem Teil!

Was haltet ihr von der Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen