1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. Frontschaden Saab 9-3 - wegschmeissen oder reparieren (BJ2007, B284L)

Frontschaden Saab 9-3 - wegschmeissen oder reparieren (BJ2007, B284L)

Saab 9-3 YS3F
Themenstarteram 19. April 2013 um 20:33

Hallo zusammen

Leider hat meine Holde den Saab zerlegt. Es handelt sich um einen 9-3er mit Baujahr 2007 und 123.000 auf der Uhr. Motor ist der 2.8 Turbo V6 (B284L). Wahrscheinlich bekommt sie schuld, Kasko gibt es keine.

Der Wagen ist bis auf die Höhe der Lichter eingedrückt. Beide Kühler sind vermutlich defekt, genauso ein Licht, Motorhaube, Stossstange, oberer und unterer Träger. Der Motor lief allerdings noch einwandfrei bis wir ihn abgestellt haben. Weitere Infos siehe Bilder.

Der Händler bei dem der Wagen (immer schon) war hat uns den Rat gegeben, die Kiste gleich zu entsorgen. Gerne hätte ich Euren Rat ob das so stimmt...

Vielen Dank!

Ähnliche Themen
15 Antworten

hallo

wenn du verschrottest: habe Interesse am Steuergerät für das elektronische Lenkradschloss.

saabige Grüße

Trollfahrer

Was bedeutet denn "entsorgen"?

Der Wagen dürfte noch gutes Geld wert sein, "entsorgen" klingt so etwas nach "Sie können ihn hier kostenlos stehen lassen, wir nehmen ihn".

1. schönes C70 N Cabrio (Facelift!) im Hintergrund auf dem ersten Bild.

2. sieht man, dass die Knautschzone funktioniert

3. Wird sich leider eine Reparatur wirtschaftlich kaum lohnen

4. Am vernünftigsten wäre eine Hausschlachtung, so man den Platz hat. Das Auto hat, zerlegt, einen erheblichen Wert!

5.Beileid!

am 20. April 2013 um 8:29

Zitat:

Original geschrieben von dschill

Leider hat meine Holde den Saab zerlegt. Es handelt sich um einen 9-3er mit Baujahr 2007 und 123.000 auf der Uhr. Motor ist der 2.8 Turbo V6 (B284L). Wahrscheinlich bekommt sie schuld, Kasko gibt es keine.

...

Der Händler bei dem der Wagen (immer schon) war hat uns den Rat gegeben, die Kiste gleich zu entsorgen. Gerne hätte ich Euren Rat ob das so stimmt...

Da Du die Kosten für die Wiederherstellung selbst tragen musst, solltest Du Deine Frage an einen Gutachter stellen, ob die Kosten der Reparatur den Zeitwert des Wagens u.U. auffressen. Neben dem ökonomischen Aspekt stellt sich auch ein emotionaler Aspekt ein, nämlich ob Du den 9-3er weiter fahren willst. Für die Dauer der Reparatur addieren sich ausserdem noch die Kosten des Ersatzwagens. Somit kannst Du recht rational übersehen, was Dich der Unfall tatsächlich kosten wird. Dein "Wrack" dürfte in der Szene, eine realistische Preisvorstellung vorausgesetzt, Interesse finden. Es gibt schliesslich eine Reihe an Verwertern, die daraus ihren Teilebestand auffüllen. Für die Festlegung eines realistischen Preises dürfte das Gutachten dann ebenfalls hilfreich sein.

Warum empfahl Dein Händler bisher, den Wagen abzustossen? Gibt es wesentliche Mängel, die hier nicht dargestellt bzw. zu erkennen sind?

Last but not least: überlege Dir, ob Du künftig (egal, wie Du Dich hier entscheidest) nicht doch mehr als nur die Haftpflicht eindecken willst. Die aktuellen Umstände könnten ja dazu führen, dass Du jetzt (finanziell) u.U. richtig in der Patsche sitzt.....

Da hier scheinbar weder ein Kasko- noch ein Haftpflichtschaden vorliegt, würde ein Gutachten eigenes Geld kosten. Restwerte aus Gutachten werden in der Regel über Restwertbörsen ermittelt und besonders im Bereich Saab dürften die dort relativ niedrig sein - da könnte ein Verkauf über ebay (dort tummeln sich ja die ganzen privaten Saab-Spinner wie wir :D ) unter Umständen lohnenswerter sein.

Ganz in Teilen dürfte der Wagen noch mehr Geld brigen. Dazu fehlt es halt fast immer an Platz und Zeit um so einen Wagen in Teilen an den Mann zu bringen ...

am 22. April 2013 um 6:45

Servus,

meine Tochter machte das mit Ihrem 9-3 er auch.

Wir hatten Ihn dann für ein paar euros weggegeben . Ich bereue das heute noch.

Haben dann eine Golf gekauft , im Endeffekt aber mehrere Tausend Euro und ein super Auto verloren.

In Polen gibt es sehr gut Blechbearbeiter , ist zwar aufwändig aber es kann sich lohen.

Kommt darauf an was für ein Verhältnis zu dem Auto hast.

Wenn du willst gebe ich dir eine Adresse wo du die Bilder senden kannst und eventuell ein Angebot.

grüsse Saabheinz

am 22. April 2013 um 12:55

Boah - in Polen ein Auto machen lassen. Wenn es nur Blech ist O.K. - aber weiß man, ob der Rahmen in diesem Fall nichts abbekommen hat?

So nach Augenmaß würde ich schätzen zwischen 4' und 5' Euro Schaden mit allen drum und dran.

Als Teileträger bringt er wahrscheinlich noch ein wenig mehr, das zumindest kannst du ja bei deinem Händler mal anfragen und dir ein Angebot machen lassen.

 

 

 

Zum Wegschmeissen viel zu schade!

Ich würde mir eine freie Werkstatt meines Vertrauens suchen und den Wagen reparieren lassen.

Grüße

audax

Hi,

falls du dich entscheiden solltest das Auto zu verschrotten, würde ich mich eventuell für ein paar Dinge interessieren. Einfach eine PN an mich falls auch Interesse von deiner/eurer Seite besteht.

Vielen Dank im voraus.

Zitat:

Original geschrieben von dschill

Hallo zusammen

Leider hat meine Holde den Saab zerlegt. Es handelt sich um einen 9-3er mit Baujahr 2007 und 123.000 auf der Uhr. Motor ist der 2.8 Turbo V6 (B284L). Wahrscheinlich bekommt sie schuld, Kasko gibt es keine.

Der Wagen ist bis auf die Höhe der Lichter eingedrückt. Beide Kühler sind vermutlich defekt, genauso ein Licht, Motorhaube, Stossstange, oberer und unterer Träger. Der Motor lief allerdings noch einwandfrei bis wir ihn abgestellt haben. Weitere Infos siehe Bilder.

Der Händler bei dem der Wagen (immer schon) war hat uns den Rat gegeben, die Kiste gleich zu entsorgen. Gerne hätte ich Euren Rat ob das so stimmt...

Vielen Dank!

Wenn Du es Dir erlauben kannst, dann würde ich das Auto auch reparieren lassen.

Wie sieht es denn überhaupt mit der Verfügbarkeit von Blechteilen aus?

Gruß

Jörg

Themenstarteram 26. April 2013 um 7:31

Hallo zusammen

Vielen Dank erst mal für das Feedback!

Zur Klarstellung: der Händler (renommiert aus St. Gallen) meinte wirklich dass der Wagen mehr oder minder kostenlos zum Schrotthändler sollte. Das Argument war, dass alles andere (besonders in der Schweiz) nicht wirtschaftlich ist. Sie haben den Wagen m.E. auch nicht wirklich angeguckt/aufgemacht.

Da wir den Wagen wenn auf eigene Kosten reparieren müssten haben wir uns bisher überlegt, das Auto entweder so wie er ist bei Ricardo oder der Bucht einzustellen und hoffen dass sich einer findet der ihn sich selbst aufbaut. Alternativ wollen wir nochmals schauen was eine Reparatur in Deutschland (am liebsten Bodenseeraum) oder vielleicht doch wie von „Saabheinz“ vorgeschlagen in Polen kosten würde. Eine Teileschlachtung fällt aus da wir den Platz gar nicht hätten… Emotional wären wir für eine Reparatur zu haben, aber unser Saab-Spinnerlevel ist Gottseidank/leider nur moderat.

@senator1962 und wvn: Gutachter brauchen wir wohl nicht, da wir eh selber zahlen. Wie gesagt der Händler hat sich das nicht so genau angeschaut, daher kann ich über verdeckte Mängel nicht viel sagen. Ich weiss nicht ob die Preisfestlegung vom Gutachter (abzüglich seiner Kosten) mehr bringt als ein Direktverkauf. Kasko wäre (wie immer im Nachhinein) schön, aber soooo teuer war er dann auch nicht als wir ihn gut gebraucht gekauft haben.

@JB aus R: Habe mal mit dem WIP und EPC geschaut, die Teile gibt es eigentlich alle über die Bucht. Schläuche und Schellen etc habe ich natürlich nicht kontrolliert.

Hm, alles nicht einfach. Ich werde mal die Angebote der (freien) Werkstätten in DE abwarten und dann entscheiden. Wenn Ihr noch eine Empfehlung für eine in Bodenseenähe habt dann lasst es mich wissen.

Vielen Dank nochmals!

Hallo dschill,

schreibe mir mal ein pn oder e-mail (horst.saeger@immobilien.bayern.de), habe da so eine Idee.

Gruß Horst

am 1. Mai 2013 um 9:40

Ganz klar wieder aufbauen!

Teiletechnisch dürfte das da keine Probleme geben.

Suche dir nen Spenderfahrzeug(in Holland gibts da ne ganze Menge) und leg los.

Probleme beim neuaufbau sollte es demzufolge nicht geben und die Schwierigkeit ist gering.

Karossieretechnisch sieht das ziehmlich gut aus was deine Holde da angestellt hat.

Airbags dürften nicht offen sein, dazu sieht der Bums nicht groß genug aus, dass einer der Crashsensoren ausgelöst hätte.

Sollte mich das jetzt täuschen,wäre es allerdings nen technischer Totalschaden.

Neuteile dürften im Fachhandel mit Lack etc. gut 4000,-€ kosten(Lohnniveau in der Schweiz ist bei diesem Faktor auch nicht unerheblich...).

Schöne Grüße von der Ostsee

Deine Antwort
Ähnliche Themen