1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Colt, Lancer & Space Star (Mirage)
  6. Frontscheibe gefriert von innen bei niedrigen Außentemperaturen

Frontscheibe gefriert von innen bei niedrigen Außentemperaturen

Mitsubishi Space Star 2 (AOO)
Themenstarteram 31. Januar 2025 um 10:29

Hallo zusammen,

 

Seit Ende September 2024 haben wir einen Space Star aus dem Jahr 2022. ich hatte kurz nach Kauf beobachtet, dass der Türholm-Bereich relativ nass/feucht ist, nach dem es draußen viel und stark regnet.

 

Jetzt bei niedrigen Außentemperaturen haben wir festgestellt, dass die Frontscheibe von außen aber auch von innen gefriert. Ist das normal beim Space Star? Unser Ford Focus MK4 und unser alter Peugeot 208 (I) hatte das Phänomen nicht.

 

Oder ist das sein bekanntes Problem? Ich habe noch die Hersteller-Garantie bzw. Gewährleistung beim verkaufenden Händler, die ich natürlich darum bemühen würde.

Ähnliche Themen
7 Antworten

Die Feuchtigkeit im Bereich Türholm ist normal und dringt auch nicht in den Innenbereich.

Dafür sorgt die umlaufende Türdichtung.

Die Feuchtigkeit im Innenraum trägt man selbst mit hinein.

Darum sollte man auch im Winter immer die Klimaanlage einschalten, da sie den Fahrgastraum entfeuchtet.

Tut man das nicht, schlägt sich die Feuchtigkeit an den Scheiben nieder und gefriert dort.

Themenstarteram 31. Januar 2025 um 12:02

Zitat:

@Black Elise schrieb am 31. Januar 2025 um 11:40:24 Uhr:

Die Feuchtigkeit im Bereich Türholm ist normal und dringt auch nicht in den Innenbereich.

Dafür sorgt die umlaufende Türdichtung.

Die Feuchtigkeit im Innenraum trägt man selbst mit hinein.

Darum sollte man auch im Winter immer die Klimaanlage einschalten, da sie den Fahrgastraum entfeuchtet.

Tut man das nicht, schlägt sich die Feuchtigkeit an den Scheiben nieder und gefriert dort.

Ich hatte das bisher bei keinem Auto, weswegen ich so verunsichert bin.

Auch eine Dichtung kann natürlich mal kaputtgehen, also prüfen.;)

Themenstarteram 31. Januar 2025 um 13:05

Wie merke ich das? Einfach optisch?

Sichtprüfung ob irgendwo eingerissen.

Ansonsten ins Fahrzeug setzen, Taschenlampe an und deine Frau läßt mit einem Schlauch, oder Gießkanne, Wasser übers Auto laufen.

Waschanlage würde sich natürlich auch anbieten.;)

Dem Vorredner stimme ich zu. Also mal die Dichtungen inspizieren. Schau auch mal im Kofferraum unter die Abdeckung, nicht dass sich dort irgenwo eine Pfütze sammelt.

Außerdem: Der SpaceStar ist ein sehr schönes, zuverlässiges Auto. Aber eben ein Low Budget. Viele Innenteile der Karrosserie sind nicht gedämmt oder in irgendeiner Art und Weise verkleidet. Damit meine ich nicht offene Metallteile, sondern die unter den Anbauteilen. Jegliche Luftfeuchtigkeit schlägt sich zuerst am kältesten Teil nieder. Dadurch steigt die Feuchtigkeit im Inneren, sofern das Fahrzeug nicht oft und weit gefahren wird UND wie schon bemerkt, auch im Winter die Klimaanlage zur Entfeuchtung beim Betrieb läuft.

Abhilfe: 1. Klima immer mitlaufen lassen

2. einen offenen Sack oder Eimer mit Katzenstreu ins Auto stellen.

3. Tätigkeiten im Auto vermeiden, bei denen man ins Schwitzen kommt. :D

4. Immer mit trockenen Klamotten und Schuhen ins Auto. Schnee usw. von den Fußmatten nach Draußen entfernen.

Man muss schon sagen, das der Space Star im vergleich zu anderen Autos viel schneller beschlägt. Zu mindestens war es bei mir so. Und ich hatte meinen damals neu gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Colt, Lancer & Space Star (Mirage)