1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Frontscheibe wechseln

Frontscheibe wechseln

VW Passat 35i/3A

Hat schon mal jemand die Frontscheibe beim Passat gewechselt und kann Tipps dazu geben ?
Irgendein Spaßvogel hat mir die Frontscheibe genau im Sichtbereich völlig verkratzt.

Ähnliche Themen
14 Antworten

ich hab mir meine für 50€ beim schrotti geholt

für einbautips schau mal unter:
http://www.wuerth.de/de/produkte/auto/sch-kleben-sogehts.html

http://www.autoglasservicecenter.de/

http://www.motor-talk.de/t889684/f268/s/thread.html

ja super, hört sich gut an. DANKE !!

Preise ohne Versicherung

Hallo
Was kostet eigentlich eine 35i Frontscheibe ( 96er Facelift )
und welche Kosten sind in der Regel für den Einbau fällig?
Gruß Ronny

Meine letzte Scheibe hat 70 Euro neu bei Ebay gekostet, 2h Klebesatz nochmal 20 Euro
Und 2 Stunden bis ich die alte draußen und die neue wieder drin hatte
Einbaukosten kommt auf die Werkstatt an, geh mal von 200 Euro aus

Da frage ich mich aber doch wie du die Scheibe vom Schrott einbauen willst, da ist doch ein Draht drin ( in der Scheibendichtung) zum rausziehen. Dann hat man die ganze Scheibe in einer 1/2Stunde draußen aber danach ist die Dichtung im Eimer....
Wie will man denn die Scheibe heile raus bekommen?
Und wer kauft sich dann noch eine alte mit Kratzern, wenn man für gut 90€ eine neue, mit tönung und Sonnenstreifen bekommen kann?

Leiche  ausgraben  und glücklich sein

Bei  welchen scheiben futzis  habt ihr  die beste  Erfahrung gemacht

bei Carglas  war ich mit dem G2 GL  und  was war sie haben  einfach  ne normale  Gummidichtung   statt der  mit Chromkeder reingemacht und  statt der Grünkeil  ne normale  . natürlich ohne Rückfrage  Begründung die ist schwierig zu beschaffen und ihren keder hatten wir  schon weggeworfen .  die  fallen schon mal weg zumal deren Garantie  nicht das papier wert ist wo es draufsteht

Mir  geht es  eher  darum wer die  beste  Arbeit macht  und  nicht bei der versiegelung fuscht und  auch nicht  den lack im fensterfalz anschneidet

da  es die  Vollkasko  mit TK ohne  Sb  bezahlt sind mir  die  Kosten egal

ist es  eine Überlegung zum Freundlichen zu gehen oder heuern die  dann auch nur  farende handwerker  an die  mal schnell fusch fusch  die  Sceibe rausrupfen und   hodelig einkleben

Also an Ölfriede wurde einst die Frontscheibe in einer freien Werkstatt gemacht. Das Ergebnis hast in nem anderen Fred auf Bildern gesehen. Da die darauffolgende Frontscheibe zusammen mit Audi-Kollege reingemacht wurde, er sich viel Zeit und Mühe damit gegeben hat, ist die gut drin.
Leider seh ich nicht mehr viel was die Arbeit in der Werkstatt angeht aber als ich einst offiziell in der Werkstatt war und mit Kollege ne Frontscheibe wechselte, hat er mich unterrichtet, worauf geachtet werden muss und hat das auch ohne Pfusch gemacht.
Generell würd ich sagen: Du kannst hier und dort an den falschen oder eben richtigen geraten.

Wenn die Kosten egal sind geh zum bevorzugten Freundlichen ...
Carglass sowie auch eigentlich alle anderen ähnlichen Serviceleister kann man meiner Meinung nach vergessen, denn 1. zu teuer (wenn man bedenkt, dass die die Scheiben mitunter für'n Appel und 'n Ei einkaufen) und 2. hab ich's noch nie erlebt, dass die Scheibe sauber sitzt.
Allein der Passat hat schon 6 oder 7 Frontscheiben gehabt (bedingt durch häufiges Fahren in Osteuropa) und die einzige Scheibe die ich fremdeinbauen lassen hab und dann auch saß kam vom Freundlichen ;)
Der Mazda bekam vor ca. 2 Monaten 'ne neue Scheibe vom lokalen "Scheibenservice" und die sitzt komplett schief im Scheibenrahmen, wodurch es nun ordentlich laut ist ab 150km/h ... :mad:
Gruß

Nadi, nicht jede freie Werkstatt ist gleich, und auch muss man sich erstmal fragen, ob da tatsächlich die Werkstatt schuld war, oder wenn man Deine Ölfriede mal im gesamten betrachtet, war die ja eh nen Schweizer Käse. :D

Wir verkleben unsere Scheiben selber, natürlich gibt es auch genug kleinere Werkstätten, die für diese Arbeit andere Firmen kommen lassen, oder wie es bei uns ist, bringen andere Werkstätten die Autos zu uns.

Wenn man die Scheibe aus dem Zubehör nimmt, dann undbedingt eine Sekurit nehmen, die anderen Hersteller haben gern mal Probleme mit der passgenauigkeit der Scheibe. ;)

Und auch bei Carglas kocht man nur mit Wasser, also einfach ne Werkstatt aufsuchen, die sowas tagtäglich macht, oder gar direkt ab zum Karosseriebauer, die wissen erst recht, wie das geht.

also nicht zu vw  sondern besser  zum  karosseriebauer ?

naja  dann kann der direkt die Rostbläschen wegmachen und  spoten

die  haben sich nämlich durchgestzt

bin mal gespannt   wie  der scheibenrahmen ausieht

aber  erst nach dem winter   der einschlag ist im unteren bereich direkt vor  dem lenkrad .  danach war ich wach   war echt ein fetter  meteorit :D   genau   auf kollisionskurs  mit meinem gesicht .  bremsen hatte  zumindest die  aufprallhöhe  reduzieren können oder  der stein hat sich erschreckt  als  er  die  gesichtsbaracke  wargenommen hat.  mist  hätte ich bessere  brewmsen gehabt hätte es in die haube eingeschlagen  oder  garnicht

Ärisch, Du hättest eher gasgeben müssen, dann wäre das Teil dank des Luftpolsters garnicht erst an die Scheibe gekommen! :D

nene  der  kam wie  aus der pistole  geschossen   kerzen gerde  angeschossen   da  ist nix  mit luftpolster

war  nix  mit steinchen   das über die bahn holpelte

Roy ich will dich sicher nicht angreifen, deshalb hab ich auch geschrieben, kommt immer auf die leute an. Ich hab halt die Erfahrung gemacht. Auch wenn man das Gesamtbild bei Rostfriede sehen will. Von nix kam der komplette Rost am Scheibenrahmen nicht.

Habe vor ca. 5 Jahren auch meine Frontscheibe machen lassen müssen, weil
irgendsoein Hirn meinte, wäre doch geil Nachts sein Take darauf zu hinterlassen.
War echt mies, schön tief reingekratzt - klar auf der Fahrereseite, also Handlungsbedarf.
War damals bei A.U. weia - Abrechnung über TK, ja , schlagt mich, aber wo gehste denn
Samstag früh hin, wenn Du auf den Hobel nun mal angewiesen bist.
Langer Rede gar kein Sinn, habe bei Auftragsvergabe ausdrücklich auf die Problematik der
Beschädigung des Scheibenrahmens beim Ausbau hingewiesen, wurde auch festgehalten
und bis heute - zum Glück - keine Probleme mit der ( nun auch nicht mehr ) neuen Scheibe.
Fazit - nicht alles ist schlecht, was als preisgünstig beworben wird, nur muß man wissen, was
man will und worauf es ankommt und das im Vorfeld auch entsprechend abklären.
Gruß Eiche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen