- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X1 E84, F48 & U11
- X1 E84
- Frontscheibenwaschanlage
Frontscheibenwaschanlage
Hallo,
habe folgendes Problem:
Meine Frontscheibenwaschanlage ist tot. Heckscheiben- und Xenonscheinwerferreinigung funktionieren da diese angeblich einen eigenen Wassertank haben.
Folgendes habe ich schon wechseln lassen: Pumpe, Wasserschläuche und Spritzdüsen.
Laut Mechaniker ist der Tank für die Frontscheibenanlage mit Dreck zugesetzt und die Pumpe kann somit kein Wasser ansaugen. Da der Tank sehr unzugänglich hinter dem rechten Vorderkotflügel sitzt veranschlagt die Autowerkstatt 1000€ um den Tank zu reinigen bzw. wechseln.
Hat jemand einen Tip wie man den Tank durchspülen bzw. reinigen kann um die utopischen Werkstattkosten zu umgehen?
Danke schon mal im Voraus
6 Antworten
die Heckscheibenwaschanlage hat bei mir keinen eigenen Tank, habe aber kein Xenon. Falls doch, dann ist bei mir immer noch die Originalfüllung von 2010 drin...
Die (neue) Pumpe macht Geräusche beim Betätigen der Waschfunktion? Sicherungen kontrolliert?
Falls es wirklich Ablagerungen im Tank sind (woher sollen die kommen??), würde ich den Tank z.B. mit einer Handpumpe/Schlauchpumpe leeren und dann mit einem Gartenschlauch mit fokussiertem Strahl oder einem Hochdruck-Abflussreinigungsschlauch reinhalten, um die Ablagerungen aufzuwirbeln und dann wieder absaugen. Das dann evtl mehrmals wiederholen. Für 1000€ würde ich da auch ein paar Experimente machen...
Hallo
Es ist schon utopisch und unverschämt was die Werkstätten aufrufen.Aber ist wohl der heutige Trend.
Such dir einen versierten Autoschrauber.
Rad runter und Randverkleidung ausbauen und dann sollte man an den Tank kommen.
Gruß
Hallo @Ndx,
was für einen X1 fährst du denn? Ist es ein E84? Baujahr?
Falls es ein E84 ist, dann gibt es nur einen Behälter für die Scheibenwaschflüssigkeit. Weiterhin sind drei Pumpen verbaut (Scheinwerferreinigung, Frontscheibe und Heckscheibe. Jede der Pumpen hat ein separates Sieb.
Daher erscheint mir die Aussage der Wekstatt etwas seltsam (gelinde gesagt).
Ist der Behälter wirklich verstopft?
Wurde immer Scheibenfrostschutz verwandt, oder war die Anlage mal eingefroren?
Wurde mal irgendwas Selbstgemischtes oder Falsches eingefüllt?
Welche Pumpe wurde genau erneuert (Gibt ja Drei)?
Wurde das Sieb ebenfalls erneuert?
Hört man die Pumpe noch, bei Betätigung der Scheibenwaschanlage?
Wird die Pumpe überhaupt angesteuert?
Was für eine Werkstatt war das? Herstellerbetrieb, gute Freie oder "was anderes"?
Schonmal eine andere gefragt?
Gruss
ja, ist ein E84 Baujahr 2015
ja, die Pumpe hört man arbeiten bei Betätigung, also Pumpe und Sicherung okay
wie kommt man an die Pumpe um das Sieb zu reinigen?
nein, die Anlage war noch nie eingefroren
Wenn ich ohne großen Aufwand an die Pumpe komme könnte ich das Sieb reinigen und zusätzlich versuchen abzupumpen und mit einem Rohrreinigungsstrahl zu spülen und wieder abpumpen.
es stellt sich die Frage, wie die Werkstatt die erste Pumpe getauscht hat. Das spräche ja für eine gewisse Zugänglichkeit, auch ohne Demontage der Kotflügels. Im BMW Online Ersatzteilkatalog (bmw-etk.info) kannst Du Dir das etwas detaillierter ansehen. Für mein Baujahr (und vermutlich die anderen auch) ist das in der Untergruppe "Fahrzeugelektrik" und dann unter "Behälter Scheiben/Scheinwerferwaschanlage".
Wenn sie die Pumpe erfolgreich getauscht haben, dann hätten sie das verdreckte Sieb ja auch reinigen können, das sich direkt darüber oder darunter - so sieht es im Bild aus - befindet.
Den Behälter selbst bekommt man vermutlich wirklich nur getauscht, wenn der Kotflügel demontiert wird, weil ganz oben eine Befestigungsschraube ist.
War das eine freie Werkstatt?
Da fehlen noch einige Antworten, um sich ein Bild zu machen.
Zitat:
Ist der Behälter wirklich verstopft?
Wurde mal irgendwas Selbstgemischtes oder Falsches eingefüllt?
Welche Pumpe wurde genau erneuert (Gibt ja Drei)?
Wurde das Sieb ebenfalls erneuert?
Was für eine Werkstatt war das? Herstellerbetrieb, gute Freie oder "was anderes"?
Schonmal eine andere gefragt?
Mal davon abgesehen, würde ich da nichts am Sieb reinigen, bei einem Neuteil für unter 10€.
Warum wurden die Spritzdüsen und die Schläuche erneuert, wenn doch der Behälter verstopft sein soll? Wurde keine richtige Fehleranalyse gemacht?
Hinweis: Bennene bitte die Teilenummern der getauschten Teile.
Gruss