- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- Frostschutzmittel im Astra Sports Touree
Frostschutzmittel im Astra Sports Touree
Hallo,
hab da mal eine Frage an euch.
Habe mir dieses Jahr im Januar einen neuen Astra Sports Tourer gekauf und wollt jetzt mal wissen, ob ab Werk das Kühlwasser schon mit Frostschutz befüllt wird ? Oder muss ich das evtl im Winter jetzt selber damit verfüllen ?
Ähnliche Themen
21 Antworten
Ja es ist Kühlerfrostschutz im System.
Vorsicht! Motorkühlmittel nicht mit dem Scheibenfrostschutz verwechseln, passiert in der Praxis leider sehr oft.
Nein nein, meine Frage bezog sich schon auf das Mototkühlmittel ;-)
Ist das dein erstes Auto?
Nicht nur in diesem Fall lohnt sich ein Blick in die Betriebsanleitung unter der Rubrik Fajrzeugwartung.
Ist natürlich nicht mein erstes Auto..
Wollte halt nur wissen, ob schon ab Werk Kühlerfrostschutz befüllt ist..
... hat meine Frau in 30 Jahren nicht einmal gemacht. Warum auch? Dafür heiratet man(n)
ab werk bis -27°C ausreichend.
ergänzend ist zu sagen das eine ausreichende Konzentration das ganze Jahr wichtig ist weil noch andere Eigenschaften ebenfalls wichtig sind. wenn kein nennenswerter Verlust auftritt sollte das kein Problem sein.
Zitat:
@sardembg schrieb am 4. November 2016 um 17:28:46 Uhr:
Ist natürlich nicht mein erstes Auto..
Wollte halt nur wissen, ob schon ab Werk Kühlerfrostschutz befüllt ist..
Ja
Zitat:
@slv rider schrieb am 4. November 2016 um 18:47:47 Uhr:
ab werk bis -27°C ausreichend.
ergänzend ist zu sagen das eine ausreichende Konzentration das ganze Jahr wichtig ist weil noch andere Eigenschaften ebenfalls wichtig sind.
Die Hauptgründe dürften Korrosionsinhibitoren und Siedepunktsanhebung sein. Ansonsten bedeutet geringerer Frostschutz einfachere Pumpbarkeit und höhere Kühlleistung (so lange es nicht zu partiellen Siedeverzügen in den Zylinderkühlkanälen kommt).
Und genau deswegen werden schon seit Generationen alle Neuwagen mit wassergekühlten Motoren unabhängig von der Jahreszeit vom Werk her mit entsprechenden Frostschutzfüllungen ausgeliefert.
Obwohl, da fallen mir gleich die Frostmotoren der Konkurrenz ein. Das hatte aber andere Gründe...
Zitat:
@Astradruide schrieb am 5. November 2016 um 13:30:34 Uhr:
Zitat:
@slv rider schrieb am 4. November 2016 um 18:47:47 Uhr:
ab werk bis -27°C ausreichend.
ergänzend ist zu sagen das eine ausreichende Konzentration das ganze Jahr wichtig ist weil noch andere Eigenschaften ebenfalls wichtig sind.
Die Hauptgründe dürften Korrosionsinhibitoren und Siedepunktsanhebung sein. Ansonsten bedeutet geringerer Frostschutz einfachere Pumpbarkeit und höhere Kühlleistung (so lange es nicht zu partiellen Siedeverzügen in den Zylinderkühlkanälen kommt).
Wasserpumpen werden auch vom Kühlmittel geschmiert.
ich könnte mir vorstellen das viele Tribologen diese Aussage nicht halten.
Bezüglich der Dichtungen könnte ich mir das schon vorstellen ..
hilft bei den fam. 0ern wohl nicht viel.
als exotischer Grund fällt mir noch kavitationsschutz ein.natürlich ist das ganze noch komplexer, schließlich gibt es abschaltbare Wasserpumpen, metalltemperatursensoren und beim 1.9er eine vermeintliche Schaumkühlung.