1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Frotschutzmittel - silikatfrei oder silikathaltig?

Frotschutzmittel - silikatfrei oder silikathaltig?

Opel Omega B

Moin Mädels :)
Der Winter steht vor der Tür und die Frage nach dem richtigen Frostschutz im Raum.
Im Moment ist bei mir ein grünes drin ... hat mir die Werkstatt beim Kühlerwechsel verpasst. Sehe ich das richtig, dass ich mit einem grünen G48 Protect Plus (silikathaltig) dann auf der sicheren Seite sein sollte, wenn ich nachfüllen muss (wir haben vorgestern das Thermostat getauscht und nicht alles wiederverwenden können - ich muss also etwas auffüllen)?
Die roten silikatfreien Mittel sind ja eher nicht geeignet für die Materialmischung Block/Kopf (Guss/Alu) oder?
Die Frage nach dem Frostschutz hat mich in 22 Jahren Autofahrerei noch nie interessiert ... allerdings hat dann beim Kühlerwechsel mein Schrauber gesagt, dass das rote Mittel, dass der Händler eingefüllt hatte, eher nicht so optimal gewesen wäre. Und wie das so ist, macht man sich im Internet schlau und landet am Ende bei einer totalen Konfusion, weil auf 5 Seiten 6 unterschiedliche Meinungen zu lesen sind :(
Kurt, Andree, ... ? Was sagt ihr?
[Nachtrag]
Ahhh! Ich krieg 'nen Fön!
Rotes bzw. rosa Frostschutzmittel - Freigabe von Opel (OPEL GM QL130100 - im Handbuch steht GME L 1301, sollte also das selbe sein): http://www.ebay.de/.../360502358628?...
Was denn nun?
Soviel habe ich bisher rausbekommen:
G11 = G48 blau/grün/blau-grün
G12 = ?? rot
G12+/++ = G30/+ (??) rosa/violet
G11/48 darf nicht mit G12 gemischt werden.
G12+ bzw. G12++ darf mit allem gemischt werden (?)

11 Antworten

ich verwende nur,um jetzt alles nochmal durcheinander zu würfeln,nur meinen Volvo-Grün
Frostschutz,entspricht G48,aber besser!
es ist Silikathaltig(Enthalten keine Nitrite, Amine oder Phosphate)!
in allen Autos-es hat eine bessere Korrosionschutzwirkung im Motorblock und in Verbindung mit Guß und Alu!
da ich es beruflich seit vielen Jahren kenne,weiß ich die Vorzüge!
das neue ist Silikatfrei,ob Gelb oder Rot spielt keine Rolle(Enthält keine Nitrite, Amine, Phosphate oder Silikate)
aber es wäscht die rostigen Bestandteile im
Kühlwasser aus und die setzten sich gerne im Kühlern ab!
da wo die Strömungsgeschwindigkeit und die Rohre klein sind!

mfg
Edit- Wenn vom Kühlmittel Volvo Coolant(Grün) auf das neue Kühlmittel Volvo Coolant VCS (Gelb,ROT)umgestellt werden soll, die Kühlanlage wiederholt mit Wasser durchspülen und die Verschiedene Kühlmittelsorten nicht mischen.

 

Also G48 in popelgrün und gut isses :D
Zur Not habe ich ja noch einen nagelneuen Kühler hier rumstehen *hust*

Hi,
Es ist doch ganz einfach und klar definiert .
Bis 2001 das grüne , danach das rote .
Du hast ein 98 er , also .....

Noch ein kleiner Tipp:
Bis 2001 heißt bis Modelljahr 2001! Nichr bis EZ 2001!!
Bei einem 98er dürfte es klar sein, die grüne Brause.

Zitat:

Original geschrieben von Kombiniero


Bei einem 98er dürfte es klar sein, die grüne Brause.

Also Waldmeister......................:D

Zitat:

Original geschrieben von pierre2000



Zitat:

Original geschrieben von Kombiniero


Bei einem 98er dürfte es klar sein, die grüne Brause.

Also Waldmeister......................:D
:D:D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von Kombiniero


Bei einem 98er dürfte es klar sein, die grüne Brause.

Ich hab mir mal den Spaß gemacht und zwei örtliche FOH angerufen ... ratet mal

:D

Rosa bzw. violet (also G12+ bzw. G12++) sind die empfohlenen Mittel der Wahl und werden in alle Fahrzeuge gefüllt, die die heiligen Hallen verlassen. Grün ginge natürlich auch, müsse dann aber alle 2 Jahre gewechselt werden. Die rosa Brühe würde dann vermutlich im System verbleiben können, bis der Omega unter die Presse geht.

Ich sag ja: Verwirrung pur

:)

Hi ,
der einzige der Verwirrung in dem Fall stiftet ist der FOH .
Er hätte dir dazu sagen müssen das dabei das System entleert und gespült werden muß .
Dann ist auch nichts dagegen einzuwenden bis auf eine Sache .
Aber alles andere ist schlichtweg fahrläßig bzw. dem FOH entgegenkommend , bei eventueller Ausflockung .
Tsss... wenn nichtmal der Vertragshändler die Bestimmung richtig kennt , wundert es einen nicht , daß soviel daneben geht .
Nochmal ohne wenn und aber :
Vielleicht ließt ja der FOH mit . :)
Bis MJ 2001 das grüne
und ab MJ 2001 das rote .
Ein Umstellen ist zwar möglich bei dem die komplette Kühlflüssigkeit getauscht wird ,
ist aber nicht zu empfehlen , den Grund brauch ich dir nicht zu sagen , der hat dir der FOH genannt wenn du genau darüber nachdenkst . :)

Hallo ! Dann gibts noch das blaue (G11) hat keine Phosphate,Nitrite & Amine ! Gibts bei kfz-teile24.de ( 5 l für 9€) u. soll auch für den Ommi sein ! Ich,bin der Meinung ,wenn man den Kühler bzw. Kühlkreislauf komplett mehrmals spült,ist es doch egal was man da rein kippt ,so lange man nix mischt ! Weil so viel Verwirrung ,gibts bei keinem Bauteil ,wie bei der Kühlung des Motors !

Hi,
Wie ich erwähnte ...Möglich ....aber nicht zu empfehlen .
warum ??
Aus dem einfachen Grund was der FOH erzählt hat und manche machen.
Die Verwirrung macht ihr selbst .
Folgendes Scenario .
Ihr wechselt auf ein neues Kühlmittel .
Alles fein raus und gespült dann neues Kühlmittel rein .
Beim nächsten Werkstattbesuch , will der Mechaniker Kühlflüssigkeit aufffüllen und sieht in seinem Programm nach ...
Aha vor 2001 also mach ich grünes rein , denkt er sich und hat obendrein noch recht .
Wenn ihr jetzt vorher auf das rote umgestellt habt und der Mechaniker stur nach seinen Unterlagen geht , braucht ihr euch nicht beschweren , wenn ihr mit der Zeit höhere Motortemperaturen habt und im schlimmsten Fall die ZKD riskiert .
Sagt mir einen plausiblen für mich nachvollziehbaren Grund warum man das riskieren sollte .
Bleibt bei dem vorgeschriebenen und es gibt auch keine Verwirrung und falls es dann in der Werkstatt doch zur Verwechslung kommt , wie
das aktuelle Beispiel zeigt , habt ihr wenigsten daran keine Schuld .

@feet
Grundsätzlich richtig aber dennoch falsch :)
G12+ bzw G12++ sind absolut kompatibel mit G11 bzw. G48. Das heisst, man kann diese Sorten absolut bedenkenlos miteinander mischen. Und zwar ohne, dass das Kühlsystem entleert werden muss.
Bitte NICHT mit dem roten G12 (also kein + oder ++ ... das ist ganz wichtig!!!) verwechseln. Das darf in der Tat NICHT mit einem G11 (blau, grün, gelb, ...) gemischt werden.
Ein großer FOH in Berlin hat mir sogar gesagt, sie hätten gar kein G11/48 mehr in der Werkstatt vorrätig und würden mit einem G12++ bedenkenlos und bis dato auch absolut problemlos auffüllen - und zwar unabhängig von dem, was im System bisher verwendet wurde (G12+/++ darf auch mit G12 gemischt werden).
Als ich meinen Omi im November letzten Jahres geholt habe, hat der Händler vor meinen Augen rosa nachgefüllt (und zwar einen ordentlichen Schluck). Da mir die Problematik bis dato vollkommen fremd war, habe ich dann bis zum August diesen Jahres (dort wurde dann der Kühler erneuert) blau (Baumarktbrühe) nachgefüllt (habe durch den defekten Kühler reichlich verloren). Bei der Demontage des Kühlers und dem anschließenden Spülen des Systems sind zwar Rostspuren zu Tage geteten aber absolut keine Produkte von Ausflockungen und dergleichen chemischen Reaktionen bei falsch gemischten Frostschutzmitteln.
Da es das G12 NUR in rot gibt, gehe ich also mit absoluter Sicherheit davon aus, dass ich meinen Omi mit einem G12+ oder gar ++ (rosa eben) vom Händler bekommen habe. Nachgefüllt habe ich ein ganz normales G11.

Deine Antwort