- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- FSE bestellt, Fragen zu unterstützenden Telefonen u.a. ...
FSE bestellt, Fragen zu unterstützenden Telefonen u.a. ...
Hallo,
peinlicherweise muss ich eingestehen, dass ich von moderner Kommunikatinstechnik nicht allzuviel verstehe. Für mich müssen die Dinge einfach nur funktionieren, ohne dass ich zuvor ein seiten- und abendelanges Studium vornehme...
Bei meiner Astra-Bestellung ist die Handy-FSE mit folgendem Bestelltext dabei:
Mobiltelefon-Vorbereitung mit Bluetooth-Schnittstelle und Sprachsteuerung, inkl.
Freisprecheinrichtung, Ladefunktion und GSM Außenantenne, Nutzung des Fahrzeugdisplays
zur Anzeige von Telefonbuch und Rufliste (telefonspezifische Halterung zur Nutzung der
Ladefunktion und der GSM Außenantenne erforderlich; siehe Zubehör)
Dass ich noch eine telefonspezifische Halterung zur Nutzung der Ladefunktion und der GSM Außenantenne benötige und diese bei Opel ab unverschämten 150 Euro aufwärts kostet, hab ich verstanden.
Nun mein Problem: Derzeit benutze ich ein methusalemgleiches Handy der Fa. Siemens, Modell M 55. Gleiches Modell besitzt meine Frau. Von meinem Arbeitgeber (ist zugleich Dienst- und Privattelefon mit 2 Nummern) könnte ich sofort ein Nokia 6233 bekommen. In der von Opel herausgegeben Liste der unterstützten Telefone ist aber nur aufegührt Nokia 6230 / 6230 i. (Und diese auch nur mit eingeschränkter Displayfunktion; heißt das, dass ich nur "externe Audioquelle" im CID angezeigt bekomme??)
Gibt es darüberhinaus dann dafür gar keine Ladeschale, wenn es nicht unterstützt??
Ich hab mich mal umgetan und tendiere, sofern das mit dem Nokia 6233 nicht funzt, bislang zu folgenden Handys, die lt. Opel-Liste kompatibel sind und auch voll unterstützen:
Siemens S / SP 65
Nokia 6021
Weiteres Problem habe ich mit der FSE von THB in meinem Vectra: Das funktioniert mit dem M 55, für jedes andere Modell muss ich die FSE komplett wechseln ... Da würde ich von THB tendieren zu Uni Car talk o.ä.
Habt ihr Ideen, wie ich das anders angehen kann??
Ähnliche Themen
18 Antworten
ich nutze das Nokia 6233 problemlos über Bluetooth an der Freisprecheinrichtung. Letztens habe ich aber auch eine Ladeschale / Gerätehalter für das 6233 gesehen.
Ich kann nur zur Halterung raten, da der Empfang ohne Halterung nicht wirklich so berauschend ist.
Danke!!
Heißt, dass auch die Anzeigen in das Display übertragen werden??? Ladeschale such ich mal nach. Müsste ja im Zubehör-Katalog zu finden sein??!!
btw: Schickes teil, was Du da fährst ....
ja, der bildet das Telefonbuch und die Ruflisten ab.
Nur die Sprachsteuerung über die Namen funktioniert nicht.
Du kannst ihm nur die Rufnummer in einzelnen Zahlen nenne. Das funktioniert auch sehr gut.
Telefonspezifischer Halter für werksseitige FSE, Nokia 6233 (67 88 537)
Für Option UWA. Für Fahrzeuge mit Telefoneinbau-Vorrüstung ab Werk (UY3). EMV-getestet für störfreien Betrieb der übrigen Autoelektronik. Automatische Mutefunktion. Empfang über vorhandene Dachantenne. Ermöglicht die Steuerung des Handys über die Lenkradfernbedienung ; Anzeige von ein- und ausgehenden Anrufen über das fahrzeugeigene Display ; Sprachausgabe/-eingabe über Radiolautsprecher bzw. integriertes Freisprechmikrofon. Ab MJ 2006. € 143,50*
Opel Halterungen
Zitat:
Original geschrieben von corsa-c16v
ja, der bildet das Telefonbuch und die Ruflisten ab.
Nur die Sprachsteuerung über die Namen funktioniert nicht.
Du kannst ihm nur die Rufnummer in einzelnen Zahlen nenne. Das funktioniert auch sehr gut.
Damit könnte ich leben.
Zitat:
Original geschrieben von corsa-c16v
Telefonspezifischer Halter für werksseitige FSE, Nokia 6233 (67 88 537)
Für Option UWA. Für Fahrzeuge mit Telefoneinbau-Vorrüstung ab Werk (UY3). EMV-getestet für störfreien Betrieb der übrigen Autoelektronik. Automatische Mutefunktion. Empfang über vorhandene Dachantenne. Ermöglicht die Steuerung des Handys über die Lenkradfernbedienung ; Anzeige von ein- und ausgehenden Anrufen über das fahrzeugeigene Display ; Sprachausgabe/-eingabe über Radiolautsprecher bzw. integriertes Freisprechmikrofon. Ab MJ 2006. € 143,50*
Sehr schön, Danke!!!!
So, nun brauch ich "nur noch" ein gutes 6233, (zweites kommt vom Arbeitgeber) und eine FSE, die ich in meinen Vectra reinfummeln muss. Mal sehen, was THB anbietet.
Greetings
nimm doch für den Vectra die Nokia ck-7W. Hatte ich früher im Corsa C drin. War eigentlich sehr zufrieden!
Hab mal zusammengerechnet:
130 € ne THB Uni Talk 8 incl. handyspez. Halterung Nokia 6233 über bekanntes Auktionshaus für den Vectra
145 € handyspez. Halterung für die werksseitige FSE des Astra
160 € ein Nokia 6233 für meine Frau
435 €.. ganz schön fettig.
Daher mal die Frage in die Runde: Wenn ich das hier für den Astra kaufe:
Telefonspezifischer Halter für werksseitige FSE, Siemens S55/M55/C55 (17 88 143)
Für Option UWA. Für Fahrzeuge mit Telefoneinbau-Vorrüstung ab Werk (UY3). EMV-getestet für störfreien Betrieb der übrigen Autoelektronik. Automatische Mutefunktion. Empfang über vorhandene Dachantenne. Ermöglicht die Steuerung des Handys über die Lenkradfernbedienung ; Anzeige von ein- und ausgehenden Anrufen über das fahrzeugeigene Display ; Sprachausgabe/-eingabe über Radiolautsprecher bzw. integriertes Freisprechmikrofon. Ab MJ 2006.
müsste das mit meinen alten Handys auch gehen, oder??? Ich will ja nur sicher telefonieren...
was mich total verwirrt ist, das sich so gut wie kein FOH mit den produkten auskennt. was soll das eigentlich. ich habe jetzt schon drei veschiedene händler danach gefragt. und alle stellen sich an wie im ersten lehrjahr. obwohl der azubi vermutlich mehr checken würde. das macht mich wahnsinnig. vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.....:-)
1. frage
im opel text für die telefonspezifische halterung steht "das es die fernbedienung über das lenkrad ermöglicht"......aber das geht doch auf per bluetooth oder nicht ?
2. die telefonspezifische halterung ist nur zum laden des telefons und den anschluss an die aussenantenne (die vom radio ?? )
3. welche handymodelle funktionieren zu 100% per bluetooth (also telefonbuch usw.)
4. schaltet sich das handy beim verlassen des autos in der schale ab und wieder ein beim motorstart/zündung und muss man dann die pin eingeben ??
ich würde mich sehr über eine antwort freuen :-)
Zitat:
Original geschrieben von spikehansley
was mich total verwirrt ist, das sich so gut wie kein FOH mit den produkten auskennt. was soll das eigentlich. ich habe jetzt schon drei veschiedene händler danach gefragt. und alle stellen sich an wie im ersten lehrjahr. obwohl der azubi vermutlich mehr checken würde. das macht mich wahnsinnig. vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.....:-)
1. frage
im opel text für die telefonspezifische halterung steht "das es die fernbedienung über das lenkrad ermöglicht"......aber das geht doch auf per bluetooth oder nicht ?
2. die telefonspezifische halterung ist nur zum laden des telefons und den anschluss an die aussenantenne (die vom radio ?? )
3. welche handymodelle funktionieren zu 100% per bluetooth (also telefonbuch usw.)
4. schaltet sich das handy beim verlassen des autos in der schale ab und wieder ein beim motorstart/zündung und muss man dann die pin eingeben ??
ich würde mich sehr über eine antwort freuen :-)
1. Ja
2.1. Telefon wird geladen.
2.2. Ich weis nicht wie Opel drauf kommt (ich vermute einen allgemeinen Text für alle Schalen), aber die meisten Nokiatelefone haben leider keine Antennenanbindung am "Pop-Port" also müsste es Induktiv sein was ich mir bei dem Preis der FSE nicht vorstellen kann.
3. ka
4. nein bleibt an.
//
Nutze Bluetooth und lass die Ladeschale weg, kauf dir nen Ladekabel für 10 Euro welches du im Handschuhfach deponierst, wenn du dein Akku laden willst pack das Ding aus, stecks in den Zigaretten Anzünder und gut.
vielen dank dir erstmal ! das ganze ist echt verwirrend. vor allem, weil ja S60 handys eh nicht gehen sollen, also zumindest nicht das telefonbuch. ich habe ein nokia E90. quasi das flagschiff. aber eben auch mit S60. ich denke ich werde versuchen einfach ein altes sony ericson K700i im auto zu lassen. weil ich habe eine multisim. und wenn das alte ericson gestohlen wird ist es mir zwar nicht egal, aber nicht schlimm. blöd ist nur, das ich für die alte handygurke dann eine schale zum laden brauche. weil ich will den kabelsalat nicht mehr im auto. nun wäre es schön zu erfahren, ob jemand weiss, ob das K700i mit der bluetooth story funktionieren würde..... :-) ????
Zitat:
Original geschrieben von RAW-moot
Zitat:
Original geschrieben von spikehansley
was mich total verwirrt ist, das sich so gut wie kein FOH mit den produkten auskennt. was soll das eigentlich. ich habe jetzt schon drei veschiedene händler danach gefragt. und alle stellen sich an wie im ersten lehrjahr. obwohl der azubi vermutlich mehr checken würde. das macht mich wahnsinnig. vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.....:-)
1. frage
im opel text für die telefonspezifische halterung steht "das es die fernbedienung über das lenkrad ermöglicht"......aber das geht doch auf per bluetooth oder nicht ?
2. die telefonspezifische halterung ist nur zum laden des telefons und den anschluss an die aussenantenne (die vom radio ?? )
3. welche handymodelle funktionieren zu 100% per bluetooth (also telefonbuch usw.)
4. schaltet sich das handy beim verlassen des autos in der schale ab und wieder ein beim motorstart/zündung und muss man dann die pin eingeben ??
ich würde mich sehr über eine antwort freuen :-)
1. Ja
2.1. Telefon wird geladen.
2.2. Ich weis nicht wie Opel drauf kommt (ich vermute einen allgemeinen Text für alle Schalen), aber die meisten Nokiatelefone haben leider keine Antennenanbindung am "Pop-Port" also müsste es Induktiv sein was ich mir bei dem Preis der FSE nicht vorstellen kann.
3. ka
4. nein bleibt an.
//
Nutze Bluetooth und lass die Ladeschale weg, kauf dir nen Ladekabel für 10 Euro welches du im Handschuhfach deponierst, wenn du dein Akku laden willst pack das Ding aus, stecks in den Zigaretten Anzünder und gut.
SELBSTVERSUCH :-))
heute getestet in einem signum mit original opel mobiltelefonvorbereitung :
nokia e90 / mit symbian S60
kein telefonbuch oder sonstige ruflisten
verbindungsaufbau absolut keine probleme, sprachqualität gut
das handy kann sich automatisch mit der original opel fse verbinden, kein bestätigen am handy nötig. nur ein einziges mal zulassen. dann wird beim einsteigen in das auto und anmachen der zündung automatisch die verbindung aufgebaut.
sony ericson k750i / vermutlich sehr alte firmware weil nie update
kein telefonbuch DAFÜR ABER RUFLISTEN
verbindungsaufbau absolut keine probleme, sprachqualität gut
das handy kann sich automatisch mit der original opel fse verbinden, kein bestätigen am handy nötig. nur ein einziges mal zulassen. dann wird beim einsteigen in das auto und anmachen der zündung automatisch die verbindung aufgebaut.
MDA Vario 2 unter oder auch bekannt als HTC TyTn / windows mobile 6
kein telefonbuch oder sonstige ruflisten
verbindungsaufbau absolut keine probleme, sprachqualität gut
das handy kann sich automatisch mit der original opel fse verbinden, kein bestätigen am handy nötig. nur ein einziges mal zulassen. dann wird beim einsteigen in das auto und anmachen der zündung automatisch die verbindung aufgebaut.
Hallo!
Muß mich hier mal mit einmischen...
Mein künftiger Astra Cosma hat da so ein FSE Ding dran, keine Ahnung für welches Handy, jedenfalls habe ich so eins nicht...
Also nun meine Frage...
Gibt es eine Halterung, wo ich jedes Handy einspannen kann?
Würde es gern an gleicher Stelle montieren, aber nicht mit so nen Billigscheiß, den ich bisher hatte ;-)))
Habe ein N73, welches ich per Bluetooth verbinden könnte und mit Ladekabel an Zigarettenanzünder anstecke, pasta ;-)
Wo gehen diese 2 Kabel hin vom FSE????
Kann man die einfach entfernen (Steckverbindung)???
So, nach einem viertel Jahr mal ein kurzer Bericht zur FSE/Ladeschale in der von mir letzendlich gewählten Siemens M/C/S 55-Version:
Anzeige Telefonbuch, Ruflisten etc. bestens im CID, Erkennen des Telefons beim Einklinken in die Ladeschale sehr schnell, Verbindungsaufbau, Sprachqualität gut, auch ein Einstöpseln während eines Gesprächs funzt ohne Probleme.... Aufladung auch prpblemlos
Rufannahme etc. über LFB geht auch gut.
Negativ ist mir aufgestoßen, dass der GOH wesentlich mehr für die handyspez. konsole aufruft als opel das auf seiner Homepage verkündet (statt 149 Euro sinds 178 gewesen.
Gewöhnungsbedürftig ist die Position im hinteren Raum zwischen den Vordersitzen (nicht im Sichtfeld, wird daher beim Aussteigen gern vergessen....
Schade ist, dass aufgrund dieser Postionierung die Option Mittelarmlehne nicht möglich ist.
Ansonsten aber: Gute Erfindung!!!
hi,
danke für deinen beitrag ! kannst du mir sagen wie der zugriff auf das telefonbuch funktioniert ? ich denke wenn man 400 einträge hat und einen herrn wimmer aufrufen möchte muss man komplett alles durchscrollen oder ? kann man wenn man das TB aufruft von A aus nach oben scrollen und ist dann gleich bei Z ? ich wäre über eine info dankbar !
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
So, nach einem viertel Jahr mal ein kurzer Bericht zur FSE/Ladeschale in der von mir letzendlich gewählten Siemens M/C/S 55-Version:
Anzeige Telefonbuch, Ruflisten etc. bestens im CID, Erkennen des Telefons beim Einklinken in die Ladeschale sehr schnell, Verbindungsaufbau, Sprachqualität gut, auch ein Einstöpseln während eines Gesprächs funzt ohne Probleme.... Aufladung auch prpblemlos
Rufannahme etc. über LFB geht auch gut.
Negativ ist mir aufgestoßen, dass der GOH wesentlich mehr für die handyspez. konsole aufruft als opel das auf seiner Homepage verkündet (statt 149 Euro sinds 178 gewesen.
Gewöhnungsbedürftig ist die Position im hinteren Raum zwischen den Vordersitzen (nicht im Sichtfeld, wird daher beim Aussteigen gern vergessen....
Schade ist, dass aufgrund dieser Postionierung die Option Mittelarmlehne nicht möglich ist.
Ansonsten aber: Gute Erfindung!!!