- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Biker-Treff
- Führerschein A2 - Neue Regelung
Führerschein A2 - Neue Regelung
Hallo zusammen,
entschuldigt wenn ich etwas auf der Fassung falle, aber ich bin gerade nicht mehr zu halten.
Ich bin 28 Jahre, hab den A1 mit 16 Jahren gemacht. Nun wollte ich mir endlich eine meiner Traummotorräder (R6 oder R1, CBR 600RR) zulegen und jetzt kommt der OBERGAU.
Ich informiere mich bei mehreren Fahrschulen (vor A2 Führerschein beginn) was ich alles fahren darf mit der Klasse A2.
Mündlich als auch auf deren Webseiten stand lediglich diese Regelung mit den 48 PS bei 0,2kw/kg.
2x Fahrschulen haben mir 10/2017 bestäigt, ich DARF eine 1000er drosselt auf 48 PS fahren.
Nagut, ich mach den Schein im Oktober, kauf mir gestern eine 1000er auf 48PS bei 198KG, damit ich ÜBER den verschießenen 175KG liege und jetzt kommt mir der Gesetzesgeber mit der maximal Leistung von 70KW.
Wieso zum Henker sagt keiner meiner Fahrschullehrer sowas? Die machen Gesetze und bringen das den Fahrschullehrern nicht mal bei (und ich hab mich vorab informiert)
Ich bin wirklich kein Raser, oder will mich mit anderen Fahrzeugen messen, aber mit einer 48 PS Maschine is das Überholen über einer Landstraße oder meinetwegen Bundesstraße fahrlässig. Das Ding braucht länger als mein erstes Auto mit 90PS. Ich hab mir nach dem Erwerb zwei neue Maschinen zum testen geliehen. Da ging meine DT125 fast sogut wie so ein Teil (sorry für die Leute mit 48 PS Maschienen die ich jetzt anspreche)...
Werd das Ding gleich wieder verkaufen. Mehr kann ich grad sowieso nicht machen.
Ich würde gerne eure Meinung zu dieser Gesetzeslage hören. Die Idee eines A2 zum lernen ist gut angedacht aber nicht zuende gedacht.
Beste Antwort im Thema
Naja, so 125er sind ja auch ne ganz andere Macht mit ihren 15PS, da kommt so ne 48PS Gurke nicht gegen an. Allein die Höchstgeschwindigkeit, 110Km/h müssen diese A2 Krücken erst mal schaffen!
Welche 1000er hast du dir denn jetzt aus versehen gekauft, die CBR 600RR?
Ähnliche Themen
48 Antworten
Wann genau hast Du A2 bestanden?
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 10. Mai 2018 um 17:39:24 Uhr:
Wann genau hast Du A2 bestanden?
Sorry, hatte mich verschrieben.
Erwerb am 10/2017
Aber eben vorher gefragt und kein S** hatte ne Ahnung.
Zitat:
@Sony1223 schrieb am 10. Mai 2018 um 17:37:20 Uhr:
2x Fahrschulen haben mir 10/2016 bestäigt, ich DARF eine 1000er drosselt auf 48 PS fahren.
Das stimmte auch. Die Gesetzesänderung wirkte 27.12.2016
Zitat:
Wieso zum Henker sagt keiner meiner Fahrschullehrer sowas? Die machen Gesetze und bringen das den Fahrschullehrern nicht mal bei (und ich hab mich vorab informiert)
Wenn Du Dich wirklich vorab informiert hättest, müsstest Du jetzt keine Welle machen.
Ich z.B. habe das Bundesgesetzblatt abonniert. Und Du?
Zitat:
Ich würde gerne eure Meinung zu dieser Gesetzeslage hören.
Da Du ja so gut informiert bist, weisst Du auch, dass Deutschland diese EU-Regelung aufgezwungen wurde.
Es reicht nicht immer aus, eine schön anzusehende Bilbliothek mit den gesammelten Werken von Kant, Einstein, Tolstoi & Bundesministerium der Justiz zu haben, man muß diese Werke auch lesen!
Warum fragen, wenn man das in einer Minute mit Googles Hilfe klären kann?
Vor allem: Warum A2 mit 27 oder 28? Mit 24 Jahren wäre bereits A möglich gewesen. Also wozu A2?
Gruß Michael
Solche Passagen sind der Grund, warum ich solche Threads zu 99 % in die Kategorie Trolle einordne.Zitat:
@Sony1223 schrieb am 10. Mai 2018 um 17:37:20 Uhr:
Ich bin wirklich kein Raser, oder will mich mit anderen Fahrzeugen messen, aber mit einer 48 PS Maschine is das Überholen über einer Landstraße oder meinetwegen Bundesstraße fahrlässig. Das Ding braucht länger als mein erstes Auto mit 90PS. Ich hab mir nach dem Erwerb zwei neue Maschinen zum testen geliehen. Da ging meine DT125 fast sogut wie so ein Teil (sorry für die Leute mit 48 PS Maschienen die ich jetzt anspreche)...
So ein Schwachfug. Mit 35 kW kann man nicht überholen? Nun ja, man kann es sich ja leichter machen indem man statt einer lahmen Drosselmöhre vom Kaliber Deiner Tausender ein Moped nimmt, das für die 35 kW ausgelegt ist.
Ich habe viele Jahre nebenher auch 125er gefahren. Mit denen bin ich spottbillig zum Job gependelt und habe Schadensfreiheitsrabatte für die späteren Fahrzeuge der Kinder verdient. Die Yamaha XV 125 hatte ich in verschiedenen Leistungsstufen. Ich konnte sogar mit der mit 93 km/h eingetragenen Version auf der Landstraße überholen. Nur leider niemals die Leute, die da mit fast 100 oder mehr km/h unterwegs waren! Das ist bestimmt die Schuld von der Merkel!
Ich erkläre Dir mal etwas, das Dir Dein Fahrlehrer offenbar verschwiegen hat: Überholen ist etwas das immer geht, wenn man deutlich schneller als der zu Überholende ist. Mit einem schlappen 45 km/h Roller kannst Du auf der Landstraße Deine kleine Schwester auf ihrem Mofaroller überholen.
Jetzt bist Du Baff, oder? Man kann mit einem 45 km/h Roller überholen!! Boahh!!
Die echten 35 kW Mopeds (also die, die man nicht erst zu Möhren zusammendrosseln muss) bieten so gute Fahrleistungen und so viel Fahrspaß, dass sie vielen Klasse A oder Klasse 1 Inhabern völlig reichen.
Nur die Anfänger haben alle das Dr. Rossi Gen und sind mit solchen Mopeds vollkommen unterfordert, da geht es eben nicht
Gruß Michael
Zitat:
@tomS schrieb am 10. Mai 2018 um 17:45:31 Uhr:
Das stimmte auch. Die Gesetzesänderung wirkte 27.12.2016Zitat:
@Sony1223 schrieb am 10. Mai 2018 um 17:37:20 Uhr:
2x Fahrschulen haben mir 10/2016 bestäigt, ich DARF eine 1000er drosselt auf 48 PS fahren.
"Das stimmte auch. Die Gesetzesänderung wirkte 27.12.2016"
Wieso wissen dann zwei Fahrschulen von nichts ? Hatte mich verschrieben 10/2017. Ich darf ja wohl davon ausgehen, dass die Wissen sollten was ich fahren darf und was nicht.
Zitat:
@tomS schrieb am 10. Mai 2018 um 17:45:31 Uhr:
Wenn Du Dich wirklich vorab informiert hättest, müsstest Du jetzt keine Welle machen.Zitat:
Wieso zum Henker sagt keiner meiner Fahrschullehrer sowas? Die machen Gesetze und bringen das den Fahrschullehrern nicht mal bei (und ich hab mich vorab informiert)
Ich z.B. habe das Bundesgesetzblatt abonniert. Und Du?
Ich hab mich eben auf die Fahrschulen verlassen. Was ja wohl normal ist. Nicht jeder Aboniert das Bundesgesetzblatt.
Zitat:
@tomS schrieb am 10. Mai 2018 um 17:45:31 Uhr:
Da Du ja so gut informiert bist, weisst Du auch, dass Deutschland diese EU-Regelung aufgezwungen wurde.Zitat:
Ich würde gerne eure Meinung zu dieser Gesetzeslage hören.
Es reicht nicht immer aus, eine schön anzusehende Bilbliothek mit den gesammelten Werken von Kant, Einstein, Tolstoi & Bundesministerium der Justiz zu haben, man muß diese Werke auch lesen!
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 10. Mai 2018 um 17:48:33 Uhr:
Warum fragen, wenn man das in einer Minute mit Googles Hilfe klären kann?
Vor allem: Warum A2 mit 27 oder 28? Mit 24 Jahren wäre bereits A möglich gewesen. Also wozu A2?Gruß Michael
Wahrscheinlich deswegen:
@Sony1223schrieb am 10. Mai 2018 um 17:37:23 Uhr:
[...]Ich bin 28 Jahre, hab den A1 mit 16 Jahren gemacht[...]
Und das Problem kenne ich auch: Ich hab ebenfalls mit 16 den damaligen 1b-Führerschein gemacht und habe dann letztes Jahr mehr oder weniger "zufälligerweise", weil ich Klasse "C" gemacht habe, den "A2" mitgemacht. Mein Fahrlehrer hat mich drauf aufmerksam gemacht, als wir die möglichen Klassen, die ich durch die Umschreibung und den neuen Führerschein bekommen würde (hatte noch den alten 3/1b), durchgegangen sind.
Und wenn ich mich jetzt so recht zurückerinnere (ist ja auch schon wieder über ein Jahr her, dass ich angefangen habe...), war von dieser Beschränkung auf 70kW auch keine Rede. Das hab ich dann erst bei den Probefahrten von den Händlern gehört, dass man zwar große Moppeds drosseln kann, aber auch da eine Höchstgrenze existiert.
@35kW und Überholen: Ich fahr eine V-Strom 650 (Original 52kW, auf 34KW gedrosselt) und habe da auf den Landstraßen keine Probleme mit dem Überholen. Autobahn macht mir mit meiner Mähre keinen Spaß, da Vmax etwa 140 km/h, ist aber auch nicht meine Welt. Frage an den TE: Welches Mopped fährst Du denn, dass Du dich so langsam damit fühlst?
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 10. Mai 2018 um 17:48:33 Uhr:
Warum fragen, wenn man das in einer Minute mit Googles Hilfe klären kann?
Vor allem: Warum A2 mit 27 oder 28? Mit 24 Jahren wäre bereits A möglich gewesen. Also wozu A2?Gruß Michael
Ich kläre dich gerne auf:
A1 -> A2 Nur Praktische Prüfung.
A1 -> A Volles Programm. Theorie + Praxis.
Danach kannst du von A2 auf A ebenso mit einer praktischen Prüfung aufsteigen.
Grund?
Ich habe kein Verlangen mehr als 48 PS zu fahren.
Wie ich schon geschrieben habe, habe ich zwei 48 PS Motorräder vom Händler geliehen.
- Honda CBR 500F
- KTM 390 Duke
Beide mit zu wenig Leitung. Sorry, aber das is ne Tatsache.
Die gedrosselten Modelle über 100 PS Ausgangsleistung @48PS haben untenrum einfach mehr Energie. Da macht auch das Fahren mehr Spaß. Die man ja Jahrelang ohen weiteres mit dem A2 zuvor fahren durfte.
Dies ist der Grund, weshalb ich eine meiner Traummotorräder fahren wollte.
Verstehst du nun den Zusammenhang?
Nett von dir, mich als Troll zu klassifizieren. Ich bin froh, dass ich nicht deinem Niveau gerecht bin.
Grüße Leon
Zitat:
@Sony1223 schrieb am 10. Mai 2018 um 18:22:40 Uhr:
[...]Die gedrosselten Modelle über 100 PS Ausgangsleitung haben untenrum einfach mehr Energie. Da macht auch das Fahren mehr Spaß.[...]
Hi Sony1223,
bist Du Dir da sicher mit dieser Aussage? Hier im Forum gibt es x Threads, in denen nach "SSP für Fahranfänger" gefragt wird und meistens kommt als Argument gegen das Drosseln solcher Maschinen eben die Aussage, dass diese Motorräder "untenrum" eben nicht mehr Energie haben.
Und wenn Dir die CBR500F und die Duke390 zu wenig Leistung haben, dann hat sich für Dich wohl der A2-Führerschein nicht gelohnt; immerhin willst Du lt. eigener Aussage nicht mehr als 48PS fahren, hast aber mit der CBR 500F bereits gemerkt, dass Dir 35kW (48 PS) zu wenig Leistung ist. Gut, die Duke 390 ist mit 32kW (44 PS) leicht unter der magischen A2-Grenze, aber die ist ja vom Leistungsgewicht her eigentlich noch besser als die Honda. Also wirst Du dann doch wohl früher oder später auf den A upgraden (müssen)...
Zitat:
@Sony1223 schrieb am 10. Mai 2018 um 17:41:42 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 10. Mai 2018 um 17:39:24 Uhr:
Wann genau hast Du A2 bestanden?
Sorry, hatte mich verschrieben.
Erwerb am 10/2017
Aber eben vorher gefragt und kein S** hatte ne Ahnung.
Warum hast Du A2 gemacht, obwohl Du schon 26 warst? Das ist doch schwachsinnig. Welche Fahrschule macht sowas?
Edit: ich hab's jetzt gelesen. Es bleibt schwachsinnig.
Google hätte dir weiterhelfen können. Zumindest habe ich in meinem Blog genügend Zugriffe.
www.600ccm.info - A2 Neuregelung in Deutschland: Ab heute gilt sieUnd das mit den 70 kW wissen wir eigentlich schon seit 2006:
www.ybrfreun.de - Neue Führerscheinklasse A2 und A ab 2013(Blog-Posting von 2011 zum neuen A2).
Zitat:
2x Fahrschulen haben mir 10/2017 bestäigt, ich DARF eine 1000er drosselt auf 48 PS fahren.
Die Aussage ist ja auch völlig richtig. Du darfst sogar meine BMW R 1150 GS mit ihren 1130 ccm mit dem A2 führen wenn auf 35 kW gedrosselt. Sogar im Ausland.
Klappt auch mit der aktuellen HD mit Milwaukee-Eight zwischen den Beinen: 69 kW ungedrosselt mit 1868 ccm Hubraum.
Wo dein Denkfehler lag: Wegen A1 auf A2 ein paar Taler sparen, nach 2 Jahren nochmal zur Prüfung und dann den A für ca. 600-800 Euro statt für ca. 800 Euro beim ersten Mal als Erweiterung vom A1.
Grüße, Martin
Zitat:
@VStromtrooper schrieb am 10. Mai 2018 um 18:35:39 Uhr:
bist Du Dir da sicher mit dieser Aussage? Hier im Forum gibt es x Threads, in denen nach "SSP für Fahranfänger" gefragt wird und meistens kommt als Argument gegen das Drosseln solcher Maschinen eben die Aussage, dass diese Motorräder "untenrum" eben nicht mehr Energie haben.
Google scheint doch nicht sein Freund zu sein.

Tut mir leid, also entweder Troll oder "Geiz ist geil". Selbst die aktuelle 125er Fraktion fragt nach was "Luftpumpen" sind und wieso immer wieder davon zu lesen ist das eine Gaszugdrossel nervig sein kann.
Aber die ist eben auch aktiv mit den 125ern unterwegs und hat nicht nach 10 Jahren beschlossen spontan den A2 zu machen...
Grüße, Martin
Zitat:
@tomS schrieb am 10. Mai 2018 um 17:45:31 Uhr:
Da Du ja so gut informiert bist, weisst Du auch, dass Deutschland diese EU-Regelung aufgezwungen wurde.
Eigentlich wurde Deutschland nur dazu gezwungen die Führerscheinrichtlinie korrekt umzusetzen. Das man in Deutschland auch stärkere Motorräder für den A2 drosseln durfte war in der Führerscheinrichtlinie nie vorgesehen. War also mal wieder eine Berliner Dummheit. In einigen Ländern war die Justiz da so Humorlos das Fahrer deren Motorräder ungedrosselt über der magischen Grenze lagen ganz schnöde wegen Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis angeklagt.
Ja, die Theorie ist auch furchtbar schwer! Sie muss ja neuerdings in Swahili oder Mandarin abgelegt werden.Zitat:
@Sony1223 schrieb am 10. Mai 2018 um 18:22:40 Uhr:
A1 -> A2 Nur Praktische Prüfung.
A1 -> A Volles Programm. Theorie + Praxis.
Normal sollte jeder mit B und A1 Besitz die Theorie-Prüfung für A ohne Lernen bestehen können. Da der Theorieunterricht inzwischen Pflicht ist, gibt es für das Nichtbestehen bei der Theorie eigentlich nur zwei Gründe: Faulheit, also mangelnde Vorbereitung oder Dummheit, also ein IQ unter dem einer Tomate. Meist handelt es sich aber um die Faulheit.
"Ey, isch will ein rotes Moped! Nur Rot. Aber nisch nen rotes Moped, weil das ist mir zu Rot, ey!"Zitat:
@Sony1223 schrieb am 10. Mai 2018 um 18:22:40 Uhr:
Ich habe kein Verlangen mehr als 48 PS zu fahren.
- Honda CBR 500F
- KTM 390 Duke
Beide mit zu wenig Leitung. Sorry, aber das is ne Tatsache.
Du bist Schuld, dass mir meine Brille beim Lachen von der Nase auf die Tastatur geflogen ist!
Wer hat Dir diesen Stuss erzählt? Ganz sicher keiner der sich auskennt. Falls doch rollt er wohl noch immer auf dem Teppich vor Lachen hin und her weil er Dich so erfolgreich verarscht hat!Zitat:
@Sony1223 schrieb am 10. Mai 2018 um 18:22:40 Uhr:
Die gedrosselten Modelle über 100 PS Ausgangsleistung @48PS haben untenrum einfach mehr Energie. Da macht auch das Fahren mehr Spaß.
Ich nenne die stark gedrosselten Mopeds ganz bewußt Möhren, weil die massive Simpeldrosselei der Mopeds vor Euro IV die Dinger total versaut hat. Mit Deinen Traummopeds mit Billigdrossel (Gasanschlag oder Reduzierblenden) wirst Du mit Pech an der Ampel von einem DT 125 Fahrer verblasen...
Wenn Du Spaß mit nutzbaren, also tatsächlich vorhandenen 35 kW haben willst, kauf Dir ein Moped wie die Honda CBR 500 F. Wer kein blutiger Anfänger mehr ist und sich traut die Gänge nicht nur auf der Geraden auszudrehen wird mit so einer Honda (oder vielen anderen echten 35 kW Mopeds) richtig viel Spaß haben.
Oder kam es Dir doch nur auf die Optik an? Klar, vor der Eisdiele kommt ein Moped mit deutlich über 70 kW natürlich gut an. Es sei denn, es ist gedrosselt, dann natürlich nicht. Im Mofa-Tempo vorzufahren und ebenso langsam wegschleichen zu müssen ist halt Lachkrampfauslösend.
Gruß Michael