Funkschlüsselempfänger defekt
guten abend ins forum.
am samstag wollte meine freundin mit ihrem a3 bj 2005 (2.0 tdi, 140ps automatik) beim bäcker brötchen holen. als sie wieder losfahren wollte ging das auto nichtmehr auf. die funkfernbedienung hat immer wieder mal gesponnen, haben dann bei beiden schlüsseln die batterie getauscht hat aber nichts gebracht.
das türschloss an der fahrertüre ist defekt (haben wir erst 2 monate nach kauf bemerkt) und sonst hat der audi keine schlösser von außen.
ich hatte dann versucht mit einem draht den wagen von innen zu öffnen, ging dann bei diesem audimodell leider nicht (die türe bleibt zu wenn der türhebel von innen betätigt wird, und der wagen aber abgeschlossen ist), also musste der adac kommen, haben ihn dann mit einer sehr skurrilen methode aufbekommen, wir waren wirklich kurz vor einer zerschlagenen scheibe...
jetzt die frage aller fragen... beide schlüssel senden ja bei knopfdruck, da allerdings nichts passiert an der zv kann es ja nur der empfänger sein, oder? zumal die schlüssel beide ständig unzuverlässig zum schließen/öffnen waren. batterie ist natürlich voll am wagen.
ich habe mal gelesen der funkschlüssel empfänger soll hinter der rechten c säule sitzen da würde ich mal anfangen zu suchen..
desweiteren brauchen wir dann für den audi einen kompletten schloss satz also türschloss und zündschloss weil 2 klappschlüssel ist auch etwas doof für die frau, kann man die schlüssel ohne weiteres an die neue funk empfänger anlernen?
ich schätze mal beim freundlichen wird das sonst ein sehr teurer spaß...
Ähnliche Themen
2 Antworten
Hallo, laut Etzold (So wid´s gemacht) müssen die Schlüssel nach dem Batterietausch evtl. synchronisiert werden.
Batterie richtig eingesetzt, so wie die alte ausgebaute? gibt es am Schlüssel ein Quittungsblitz?
Weche skurrile Methode hat der ADAC angewandt?
Hier ist wohl der Schließzylinder gemeint, dieser braucht den Schlüssel, und nicht das Schloß. Der Zylinder wäre bei Audi für vorhande Schlüsselbärte, falls für ein 20Jahre altes Fahrzeug noch verfügbar, für viel Geld zu bestellen.
Habe bei mir mal beim 2010 getestet (zum 1.mal im Leben) Beim manuellen Öffnen gab es 3 Varianten:
1. nichts passiert, Fahrertür läßt sich nicht öffnen, mehrmals hintereinander
2. nur Fahrertür läßt sich öffnen
3. Zentralverriegelung wird angesprochen, alles läßt sich öffnen
Das Fahrzeug entscheidet scheinbar selbst, welche Reaktion erfolgt ????
nach tauschen der batterrie gibt die fernbedienung über die led ein signal ab. das skurrile, bei der originalen alten fernbedienung funktioniert die zv nun, aber auch sporadisch also wie sie lust hat. mit dem 2. schlüssel den wir am tag vom adac dabei hatten, geht garnichts mehr.
der adac hat mit einer stange durchs fenster die motorhaube geöffnet und soziemlich alles was machbar war probiert.
dann hatte er die letzte möglichkeit die aber nur extremst selten funktioniert (von bj 2005 bis bj 2005)
baterrie minuspol abklemmen un im sekundentakt an die batterie halten und wegnehmen, gleichzeitig einen fensterheber betätigen und loslassen, betätigen und loslassen usw.
so haben wir die beifahrerscheibe zerstörungsfrei absenken können.
ich denke mal wir werden es wohl mit einem neuen schloss für die fahrertüre mit neuem schlüssel probieren, dann sind es halt 2 schlüssel aber hauptsache der wagen geht auf, starten geht mit den anderen schlüssel dank transponder ja einwandfrei.
gibt es bei diesem schloss irgendwas zu beachten? mir scheint es so als wäre beim türschloss irgendwas abgebrochen... wenn man es dreht passiert garnichts auch kein wiederstand. hält man das schloss 3 sekunden auf geöffnet, kann man von innen allerdings ein leises klackgeräusch hören von irgend einem relais? so ist der aktuelle standpunkt