- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Funktionsweise Niveauregulierung
Funktionsweise Niveauregulierung
Wie genau funktioniert die automatische Niveauregulierung im Vectra C / Signum?
Beim Omega war's ja eine pneumatische Niveauregulierung mit Luftpumpe im rechten, vorderen Kotflügel, die Druck auf die hinteren Stoßdämpfer gegeben hat. Da gehen aber beim Vectra C keine (sichtbaren) Schläuche hin.
Also: wie macht's der Vectra C ???
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
16 Antworten
Firmengeheimnis :-)
Aber fahr mal mit nem schwer beladenen Auto über ein paar Huckel.
MfG BlackTM
Ich bin mit voller Zuladung über Kroatiens Landstraßen gebrettert. Da ist mir aber nichts ungewöhnliches aufgefallen.
Irgendwo habe ich gelesen, daß sich die hinteren Stoßdämpfer nach ein paar Federbewegungen hoch- und runterschrauben. So richtig vorstellen kann ich mir das aber nicht.
Firmengeheimnis gilt nicht. Dafür hast Du hier schon zuviele andere Sachen erzählt
*Stichelmodus an* Ich behaupte Du weißt es nicht und willst ablenken. *Stichelmodus aus*
Gruß
Achim
http://www.sachs-ag.de/owx_medien/media23/2344.pdf
(Seiten 12-19)
ich denke im Vectra wird ähnliches System (Niv-O-Matic) verwendet.
Grüße
Martin
Zitat:
*Stichelmodus an* Ich behaupte Du weißt es nicht und willst ablenken. *Stichelmodus aus*
Schönes Wetter heute, oder?
Naja, ein Thema, mit dem man sich mal auseinandersetzen sollte (bzw. hab ich das schon mehrfach mit anderen). Es ist oft für den einzelnen schwer zu sagen, inwiefern man Rechte oder Verträge verletzt.
MfG BlackTM
@BlackTM
??? von wegen Opeltechnik!!!
@all
auf Seite 21 wird meine Vermutung bestätigt:
Opel verwendet auch das altbewährte Niv-O-Matic System
Gruß
Martin
Zitat:
von wegen Opeltechnik!!!
Hab ich das behauptet oder angedeutet?
MfG BlackTM
@BlackTM
weswegen dann der Hinweis auf Firmengeheimnis?
ist doch ausgereifte und bereits mehrfach publizierte Sachstechnik
Gruß
Martin
Ja, so scheints (hat mich auch überrascht, das die sowas zum DL anbieten).
MfG BlackTM
@sigisau
Vielen Dank. Ein super PDF, das Du da ausgegraben hast. Ich glaube ich möchte gar nicht unbedingt wissen, was so ein Dämpfer kostet. Ob der mit der komplizierten Mechanik und den erhöhten Ölbewegungen auch so lange hält wie ein normaler Dämpfer? Ich hoffe mal das Beste.
@BlackTM
Es ist mir auch schon mehrfach aufgefallen, daß hier so mir nichts dir nichts Auszüge aus Copyright geschütztem Material angeboten werden. Man könnte sowas wenn es sein muß ja auch einfach an der Öffentlichkeit vorbei per PN oder email machen.
Ich gehe allerdings davon aus, daß die Firmen sich die Patente an ihren Erfindungen schon so ausreichend schützen lassen, daß hier z.B. die Auskunft "das Niveau wird über ein dämpferinternes Ölpumpsystem gehalten, das über Karosseriebewegungen angetrieben wird" nicht zu Ärger in irgendeiner Form führen würde.
Industriespionage ist hier wohl weniger zu fürchten. Trotzdem verstehe ich es, wenn Du da vielleicht etwas vorsichtig geworden bist (ich habe ja auch nur ein bißchen gestichelt ).
Das Wetter ist übrigens den ganzen Tag schon besch... hier
Gruß
Achim
Ja, genauso siehts aus general. Nur weiss man eben nie, ob Patente denn existieren (da blickt eh keiner mehr durch) usw. Wenn Sachs das selbst zum DL anbietet, ist ja ihre Sache.
Bei urheberrechtlich-geschütztem Material kann man (als Nicht-Mitarbeiter, bei Mitarbeitern wäre es "Untreue", etc.) die Sache auch besser lösen, ohne Rechte zu verletzen.
MfG BlackTM
@General77
Danke
@BlackTM
verstehe die ganze Aufregung nicht, Du tust als ob diese Technik gerde erst auf dem Markt erschienen wäre. Dem ist aber nicht so, wie Du meiner Signatur entnehmen kannst fahre ich noch meine bella macchina mit Sportpaket III, sprich mit NR. BJ 2000. (deswegen auch mein Wissensstand diesbezüglich)
Nun zum Firmengeheimnis, ich selber bin beruflich "Geheimnisträger", aber in dem Moment wo das Patent erteilt wurde ist ja eh jedes "Geheimnis" öffentlich. Niv-O-Matic ist patentgeschützt (deswegen auch diese breite Palette von Firmen, die diese NR einsetzen)
Grüße
Martin
Es geht mir nicht nur um die Niveauregelung, sondern eher allgemein um das Thema und darum, das man eben nicht weiss, was denn nun patentiert ist oder nicht (und vor allem wie).
MfG BlackTM
Danke für den aufschlussreichen Link; das erklärt auch ein Phänomen, das sicher schon einige auch schon erlebt haben, etwas in Parkbuchten quer zur Straße oder auf teilbegrünten Supermarktparkplätzen:
Caravan mit 4 oder 5 Personen besetzt, vorwärts einparken und zwar recht weit, damit das Heck nicht so weit vorsteht - Beim Neustart ist das Heck dann ein Stück angehoben, sodass beim Ausparken die (serienmäßige!) Frontschürze auf dem Bordstein schrammt ... ist mir schon etliche male passiert und ich hab mich gefragt, wieso das Heck nicht untenbleibt.
Nach dem PDF ist das ja auch klar, denn beim 'Entladen' fährt die Kolbenstange zunächst weiter aus und hebt somit das Heck an. Die Neuregulierung erfolgt dann erst wieder während der Fahrt.
Die Schlechtwege-Regulierung scheint übrigens auch zu funktionieren (wenn auch nur hinten) - Das würde auch erklären, warum die Scheinwerferreichweite (AFL) auf schlechten Wegen kurzzeitig kürzer ausfällt als gewohnt
... aber das nur nebenbei *g*