1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Fußmatten & doppelseitiges Klebeband entfernen

Fußmatten & doppelseitiges Klebeband entfernen

VW Golf 2 (19E)

Moin,
Ich hab mir vor kurzem einen 2er zugelegt, bei dem der Vorbesitzer wohl einen Großeinkauf bei Deutschlands bekanntester Pfuscher-Kette mit den 3 Buchstaben gemacht hat...
Jetzt hab ich vorn im Fußraum plastik-riffelblech-optik-matten die ich gern loswerden möchte. Dummerweise hat der Vorbesitzer den Müll mit extrem gut klebendem (und das ist wirklich nicht untertrieben!), doppelseitigem Klebeband auf dem Teppich befestigt. Hat jemand eine Idee wie ich das wieder raus bekomme, ohne den Teppich kaputt zu reißen? Möchte da ungern was beschädigen :/

Beste Antwort im Thema

Heißluftfön würde ich nicht nehmen. Für den Kunstfaserteppich dürfte ein Haarfön schon fast zu heiß werden.

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Neuer Teppich. Ist kein unmöglicher Aufwand, und je nach Farbe findet man etwas. Habe erst bei einem Passat mitgeholfen den Teppich zu tauschen.
Aber sauber bekommen tust Du s nicht mehr.

Vielleicht mit einem Heißluftfön vorsichtig erwärmen

1:36 Uhr
Red_Rabbit
Red_Rabbit
3 (1H)
Themenstarter
Moin,
Ich hab mir vor kurzem einen 2er zugelegt, bei dem der Vorbesitzer wohl einen Großeinkauf bei Deutschlands bekanntester Pfuscher-Kette mit den 3 Buchstaben gemacht hat...
In dieser bekannten Pfuscher-Kette arbeiten ganz normale Automechaniker wie du und ich mit solider Ausbildung.
Bin da öfters mal früh zum Kaffe da (Berlin Bismarkstr. 12157).
Die Angestellten arbeiten da hart und solide für Ihr Geld.
Die Werstattausrüstung ist Topp.
hatte mein Skoda da kürzlich,saubere arbeit,guter Kundendienst,Preis Ok.
Jede Werkstatt macht mal Fehler ,aber dass Alles auf ABC zu fokusieren finde ich nicht gerecht.
Keiner will bei dieser Kette gewesen sein ,aber jeder erlaubt sich ein Urteil.
B 19
Für die Klebereste gibt es spezielle Entferner,einfach mal im Drogeriemarkt nachfragen.

Das Schmiert zu sehr. Das bekommt man nicht mehr raus. Das zeug ist der Teufel. Es ist schon ein Akt das zeug von einer Versiegelten Fläche runter zu bekommen Parkett. Parkett/ Dielen schleifen ist da oft die einzige Möglichkeit.

Ich will hier keine neue Diskussion entfachen, aber solche unqualifizierten Äußerungen wie die vom Themenstarter ärgern mich dann doch. Ich kann dem Beitrag von Bopp19, was die Berliner Filialen der "Pfuscher-Kette mit den 3 Buchstaben" betrifft, voll und ganz zustimmen. Jedenfalls bin ich bisher immer freundlich u. kompetent beraten worden.

Habe ja öfters mal Reste von Klebemitteln und Ählichem auf der Kombi.
Hat meine Frau immer mit diesen Entferner herausbekommen,Endreinigung hat sie mit nagellackentferner gemacht(auf Farbechtheit achten).
Viel Erfolg
Bopp19

Zitat:

@Red_Rabbit schrieb am 14. Juli 2016 um 01:11:36 Uhr:


.....Kette mit den 3 Buchstaben gemacht hat...
Jetzt hab ich vorn im Fußraum plastik-riffelblech-optik-matten die ich gern loswerden möchte......
Was kann ATU dafür, wenn sich jemand so'n Scheiss ins Auto klebt???

DoMi

Hier gehts nicht um die Werkstatt-Kette. Ich wollte nur verdeutlichen wie verbastelt der Golf ist/war. Abgesehen davon habe ich meine ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Laden gemacht und kann die Unterstellung, meine Aussage sei unqualifiziert, ganz eindeutig zurückweisen...
(@DoMi: Die sind nunmal der erste Anlaufpunkt wenn man so nen Schrott haben will^^)
Wenn es nur Klebereste wären, wärs halb so wild. Das Problem ist, das ich die Matte gar nicht heraus bekomme. Ich habe Angst den Original-Teppich kaputt zu reißen, wenn ich noch fester an den Matten ziehe. Das sollte erklären welche Kraft ich dafür bereits erfolglos aufgewendet habe und was für ein Teufelszeug dieses Klebeband ist :/
An die Variante mit dem Heißluftfön habe ich auch schon gedacht, allerdings würde ich damit vermutlich den Teppich beschädigen :(

Wenn Bopp bei ATU arbeitet erklärt das natürlich einiges... Passt perfekt ins Bild.
ATU (wie auch andere Ketten) sind nunmal nachweislich Pfuscher die dem Kunden unnützes Zeug aufschwatzen und ausser 0815 Teiletauschen nichts können. Und es gibt sonst nirgendwo soviel Billigmüll auf einmal zu kaufen.
Gibt sicherlich auch ein paar gute Mechaniker da die ihr Talent vergeuden, aber da ist jeder selbst dran schuld.
Für den Kleber hilft vielleicht Kältespray, ansonsten nur rohe Gewalt. Zur Not wirklich den Teppich tauschen, ist kein Akt und an nem Nachmittag erledigt. Angebote sollte man auch noch genug finden. Meistens wird der Teppich ja mit verschrottet.

Wenn du das einfach mal Vesuchst mit dem Heisslufön? Mehr als noch mehr Versauen kannst den Teppich fast schon gar nicht mehr! Mit niedriger Temperatur anfangen und nicht zu nah am Objekt! Ein versuch ist es wert.

Wenn Bopp bei ATU arbeitet erklärt das natürlich einiges... Passt perfekt ins Bild.
ATU (wie auch andere Ketten) sind nunmal nachweislich Pfuscher die dem Kunden unnützes Zeug aufschwatzen und ausser 0815 Teiletauschen nichts können.

Du behauptest also ,das die meisten Mechaniker bei ATU Pfuscher sind?
Welche Proffession hast du eigentlich um so etwas zu beurteilen.
Meine kann ich hier gerne reinstellen.
Im übrigen ich bin kein ATU Mitarbeiter.

Heißluftfön würde ich nicht nehmen. Für den Kunstfaserteppich dürfte ein Haarfön schon fast zu heiß werden.

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 14. Juli 2016 um 19:52:27 Uhr:



Du behauptest also ,das die meisten Mechaniker bei ATU Pfuscher sind?
Welche Proffession hast du eigentlich um so etwas zu beurteilen.
Meine kann ich hier gerne reinstellen.
Im übrigen ich bin kein ATU Mitarbeiter.

Ja genau. Ob aus eigener Unfähigkeit oder auf Anweisung von oben lassen wir mal dahingestellt. Das wurde so oft getestet und MT quillt gradezu über vor Berichten über diese Bude. Sie tauschen unnötig Teile, drängen den Kunden zu unnötigen Reparaturen, locken mit günstigen Angeboten die schnell teuer werden und von komplizierten Zusammenhängen lassen sie lieber die Finger. Bremsen, Ölwechsel, Reifen, Auspuff, Stoßdämpfer tauschen und Teile verkaufen. So kann man ATU in etwa zusammenfassen.

Wenn du kein MA von ATU bist dann formulier das gefälligst auch anständig und nicht so das man es zwangsweise in deine Postings reininterpretieren muss.

Ich war übrigens vor vielen Jahren mal in dem Laden (das erste und letzte mal um für mein Auto die Werkstatt in Anspruch zu nehmen) für einen Ölwechsel. Eigentlich nichts wildes sollte man denken. Scheinbar doch. Ergebnis: Motorraum danach ölverschmiert, vermutlich mit der Kanne rumgeschwenkt, nichts weggewischt. Lecker. Und man wollte mir neue Stoßdämpfer und Bremsen andrehen was ich natürlich stinksauer abgelehnt habe.

Und jetzt wieder BTT!

Wie gesagt, ich würde eher Kälte statt Wärme probieren, kommt aber auf den Kleber an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen