1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. G31 Getriebe Adaptionswerte und Schaltverhalten

G31 Getriebe Adaptionswerte und Schaltverhalten

BMW

Grüß euch!
Nach einigen Monaten Suche habe ich endlich einen passenden G31 gefunden :)
Ist ein 520d aus 07/2022 mit 100.000km geworden.
Das einzige was nicht ganz so perfekt ist, ist das Schaltverhalten. Vor allem vom 1. in den 2. Gang, manchmal auch vom 2. auf den 3. Gang ist der Gangwechsel „deutlich“ spürbar. Es gibt keinen abrupten Schlag oder so, es fühlt sich an als würde das Getriebe den nächsten Gang etwas zu schnell/ungenau einschleifen.
Auch beim anbremsen an bspw. eine Ampel sind die letzten Gangwechsel vom 3. oder 4. bis in den 1. Gang deutlich spürbar. Es fühlt sich so an, als hätte da die Rekuperation des Mild Hybrid Systems maßgeblich Einfluss?!
Ich hab mir als Spielzeug so ein OBD2 Lesegerät besorgt und mal die Adaptionswerte des Getriebes ausgelesen.
Kann da jemand etwas dazu sagen?
Ist das Verhalten beim G31 vielleicht „normal“?
Besten Dank!

Adaptionswerte ZF8HP
Ähnliche Themen
7 Antworten

Zitat:

@NeedNewCar schrieb am 3. März 2025 um 21:27:13 Uhr:


Grüß euch!

Kann da jemand etwas dazu sagen?
Ist das Verhalten beim G31 vielleicht „normal“?
Besten Dank!

ist doch top

Getriebespülung wäre angebracht

Werte

Getriebespülung würde ich auch empfehlen.
Dabei die Achsöle auch tauschen lassen.

Zitat:

@Kicksass schrieb am 3. März 2025 um 22:39:09 Uhr:


ist doch top
Getriebespülung wäre angebracht

Wow danke, dass du dir die Mühe gemacht hast die Werte in das Programm einzugeben. Scheint ja alles in bester Ordnung zu sein wenn alle Ampeln auf grün sind ??

Ich war ein bisschen verwundert bzw. skeptisch, dass ein Druckwert positiv ist während alle andern negativ sind, auch bei den Schnellfüllzeiten (was auch immer das genau ist) sind positive und negative Werte dabei.

Das Auto wurde ja ziemlich sicher eher auf Langstrecke gefahren mit 40.000km im Jahr…

Ich hab bei dem einzigen offiziellen ZF Partner in meiner Nähe geschaut was das kostet. Spülung 980€, Spülung mit Mechatronik überholung 1250€. Wie heftig ist denn das???

Muss mich nochmal umschauen denke ich…

Beste Grüße!

Die Adaptionswerte können ne Aussage haben, müssen aber nicht. Generell sind aber Minuswerte erstmal kein Problem.
Positive Werte eigentlich auch nicht, solange das Getriebe gut und vernüftig schaltet. Aber das die "kleineren" 8HP von den 4 Zylindern nicht ganz so sanft und sauber schalten ist nicht unnormal und hört man Oft.
Aber wie schon erwähnt.... mach ne Getriebeölspülung. Meiner bekommt seine Heute auch. Ist ne Freie KFZ Werkstatt die sich auF BMW Spezialisiert (Inhaber hat bei BMW gelernt und aich dort seinen KFZ Meister gemacht).
Kosten für das 8HP76 (für meinen 540dx), also die dritte Generation des 8HP liegen bei 465€.
Bei meinem alten F11 520dx lag die Spülung noch bei 380€.
2 Orte Weiter gibt es einen Getriebespzialisten für die BMW Getriebe und VTG. Der nimmt für eine Spülung 600€.
Also knapp 1000€ ist schon heftig... denn die machen es auch nicht besser.

Hallo,

ich hatte eigentlich genau das selbe Verhalten wie im ersten Post beschrieben: also ein hartes Schaltverhalten in den ersten Gängen wenn ich mit wenig Gas (z.b. Stop&Go) beschleunigt habe. Außerdem ein sehr starkes einkuppeln (ich weiß, Kupplung ansich gibt es hier nicht) der Gänge beim abbremsen, was wirklich umkomfortabel war und mich irre gemacht hat. Alles zusammen nicht wie man sich eine 8HP vorstellt.

Ich habe daraufhin eine Getriebespülung bei ZF durchführen lassen, LMM getauscht und eigentlich alles versucht was ich in diversen Foren gelesen habe. Die Adaptionswerte waren eigentlich auch immer top.

Ich meine das Problem nun gefunden zu haben: es war wohl die Batterie! Darauf gekommen bin ich eigentlich nur durch das YT Video: https://youtu.be/v9GDau4hKco

Es wurde kein Fehler im FS abgelegt, noch gab es andere Anzeichen dass die Batterie den Geist aufgibt. Aber tatsächlich lieferte sie nur noch ~12.2V und war laut Tester nur noch 45% "gesund". Das Auto wäre damit aber zufrieden gewesen, nur die Automatik nicht.

Mich hat der Unterschied von vorher zu nachher so überrascht, dass ich mich extra hier angemeldet habe um Leuten die das selbe Problem haben zumindest den Anreiz zu geben die Batterie mal testen zu lassen.

Danke für den interessanten Beitrag!
„Leider“ liefert meine Batterie 13,4 Volt (Zündung an, Motor aus) und ist erst 2,5 Jahre alt. Da gehe ich davon aus, dass die noch passt.
BMW hat alle Getriebewerte zurückgesetzt.
Insgesamt sind die Schaltvorgänge besser geworden, allerdings würde ich mir noch ein bisschen mehr erwarten.

Ich denke es liegt nicht am Getriebe. Schaltrucke kommen von einer falschen Momentbereitstellung vom Motor, das Getriebe erwartet ja eine bestimmte Leistung vom Motor. Bei 100tkm steht eine Reinigung der Ansaugbrücke an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90