- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er G30, G31, F90
- G31: Sonnenschutzverglasung vs. Sonnenschutzrollos
G31: Sonnenschutzverglasung vs. Sonnenschutzrollos
Wie ist Eure Meinung zum Thema Sonnenschutzverglasung und/oder Sonnenschutzrollos?
Die Sonnenschutzrollos habe ich aktuell in meinem Fahrzeug und würde sie eigentlich immer wieder ordern. Wäre dann die zusätzliche Sonnenschutzverglasung eher eine passende Ergänzung oder zu viel des Guten und damit doppelt?
Wie wirkt denn die dunkle Sonnenschutzverglasung bei einem schwarzen Touring (schwarz uni, kein metallic)? Eher zu dunkel wie "Sarg-Auto" oder gerade eben besonders stylisch.
Ich kann mir gerade keine Meinung bilden. Danke für Eure Tipps/Hinweise :-)
Beste Antwort im Thema
Ohne Sonnenschutzverglasung sieht immer nach "dem Leasingbudget zum Opfer gefallen" aus! Auf jeden Fall mit!!!
Ähnliche Themen
34 Antworten
Ich würde die Sonnenschutzverglasung wählen, finde sie wirkt optisch super gerade bei dunkler Außenfarbe. Ist natürlich Geschmackssache, aber ich finde die Sonnenschutzverglasung dient eher zur Optik als dem Zweck.
Bei den letzten drei BMW's hätte ich Sonnenschutzverglasung. Beim G30 in Saphierschwarz nehme ich sie nicht mehr. Mir gefällt der Unterschied der Scheiben von heller und dunkler von Vordertüren zu Hintertüren von der Seite gesehen nicht mehr. Für mich stört es die Symmetrie und ist unharmonisch. Vorne und hinten die gleiche Scheibenfarbe gefällt mir jetzt besser.
Wenn es richtig heiss ist nützen die dunkleren Scheiben eigentlich nichts, da bist du mit den Rollos besser dran glaube ich.
Dank Dir, die Überlegung mit den "zweifarbigen" Scheiben hatte ich auch schon und fand den Gedanken, vorne hell und hinten dunkel dann auch etwas störend. Vielleicht gibt es ja in den nächsten Wochen noch das ein oder andere Bild, um sich hier einen optischen Eindruck zu verschaffen.
Sieh dir einmal den Prospekt oder im Internet auf der BMW Seite die Fotos der abgebildetes 5er an und du wirst sehen, dass bei diesen Fotoautos die Scheiben vorne und hinten die gleiche helle Tönung haben. Es sieht eben einfach besser und stimmiger aus.
Ich hatte Rollo (e61) und würde dies wegen der flexiblen Anwendbarkeit jederzeit meiner jetztigen Sonnschutzverglasung (F11) vorziehen.
Für den G31 ist die Sonnenschutzverglasung sehr funktionell und passt auch optisch. Beim G30 ist die Funktion nicht so wichtig, eher die Optik. Da ist Normalglas aus meiner Sicht die erste Wahl. Schutzrollo hatte ich mal - bedeutet eher wenig Blendwirkung für Fondpassagiere. Höhere Temperaturreduktion erzielt die Sonnenschutzverglasung.
Zitat:
@horma schrieb am 13. April 2017 um 00:23:13 Uhr:
Bei den letzten drei BMW's hätte ich Sonnenschutzverglasung. Beim G30 in Saphierschwarz nehme ich sie nicht mehr. Mir gefällt der Unterschied der Scheiben von heller und dunkler von Vordertüren zu Hintertüren von der Seite gesehen nicht mehr. Für mich stört es die Symmetrie und ist unharmonisch. Vorne und hinten die gleiche Scheibenfarbe gefällt mir jetzt besser.
Ich kann deine Argumente sehr gut nachvollziehen, so war es bei mir in der Vergangenheit auch immer. Beim nächsten Wagen möchte ich aber einfach mal ein wenig Abwechslung in der Optik und werde dann vermutlich die Sonnenschutzverglasung nehmen. :-)
Zitat:
Wenn es richtig heiss ist nützen die dunkleren Scheiben eigentlich nichts, da bist du mit den Rollos besser dran glaube ich.
Dazu kann ich nichts sagen. Denke aber dran,das die Seitenrollos mechanisch sind, da kann auch leichter was kaputt gehen. Ich hatte die in meinem s211 und meine Kinder waren noch klein, da kam es zum Beispiel ab und zu vor, das ihnen beim öffnen oder schließen der Rollo aus der Hand gerutscht ist. Durch die Rückholfeder hat das jedesmal nervig geknallt. Am Ende nach vier Jahren war auch vom Rand her auf einer Seite ein Riss im Gewebe. Trotzdem bereue ich es nicht, das damals so bestellt zu haben, weil mir der optische Bruch in der Seitenlinie durch die Mafia Verglasung am Obsidian schwarzen Kombi einfach nicht gefallen hat.
Zitat:
@Magic2You schrieb am 13. April 2017 um 01:26:17 Uhr:
Für den G31 ist die Sonnenschutzverglasung sehr funktionell und passt auch optisch. Beim G30 ist die Funktion nicht so wichtig, eher die Optik. Da ist Normalglas aus meiner Sicht die erste Wahl. Schutzrollo hatte ich mal - bedeutet eher wenig Blendwirkung für Fondpassagiere. Höhere Temperaturreduktion erzielt die Sonnenschutzverglasung.
Sehe ich ähnlich. Beim Kombi ist die Sonnenschutzverglasung aus optischen Gründen Pflicht. Bei der Limousine würde ich auch eher zu den Rollos tendieren.
Was mcih an den Rollos stört (liegt aber nicht an den Rollos ): Ich will sie immer oben haben, die Kinder unten. Fahre ich mit Kindern und danach alleine sind sie unten. Im schlimmsten Fall sogar nur auf einer Seite.
Ich hatte schon beides:
Sonnenschutzrollos an den Seitenscheiben und der Heckscheibe im E60 (Limousine) und in deren Vorgängern, Sonnenschutzverglasung jetzt im F11.
Wenn man viel mit "sonnenempfindlichen" Fondspassagieren (=> Kindern) unterwegs ist, halte ich die Rollos für besser. Als Fahrer haben die mich aber immer gestört: Das Rollo der Heckscheibe war elektrisch zu betätigen und ok, aber die Rollos an den Seitenscheiben waren immer in der "falschen" Position und ließen sich während der Fahrt natürlich nicht ohne anzuhalten schließen oder öffnen. Dazu kam dann noch die Neigung meiner Kinder, so lange an den Rollos der kleinen dreieckigen Seitenscheiben rumzuspielen, bis deren Einzugmechanismus defekt war.
Ich finde als Fahrer die Sonnenschutzverglasung viel besser. Der Schutz vor übermäßiger Erwärmung des Innenraumes ist genauso gut wie mit Rollos, dafür hat man aber eine bessere Sicht und keine Notwendigkeit, ständig die Position von Rollos zu korrigieren. Darüber hinaus finde ich die permanente Sichtschutzwirkung der getönten Scheiben und die Optik bei meinem alpinweißen F11 gut.
Hmmh, als Zwischenergebnis nehme ich also mit, dass im Prinzip beides geht und seine Daseinsberechtigung hat. Also muss ich wohl mal einen G31 mit den dunklen Scheiben in natura sehen, um das entscheiden zu können. Im Regelfall bildet der Hersteller seine Autos aber immer optimal ab. Wenn die Prospekte etc. alle ohne Tönung sind, kann das schon was heissen.
Mal davon abgesehen, dass die Rollos beim Touring lediglich die Scheiben der hinteren Türen abdecken - und abgesehen vom Nutzwert der Sonnenschutzverglasung - so gibt letztere dem Fahrzeug einfach eine deutlich sportlichere Note!
Auch bei schwarz wirkt das Fahrzeug sportlicher und von der Optik eines Leichenwagens ist ein 5er Touring stets weit entfernt. Beweis: siehe die Fotos in meinem Profil... :-) Ok, ist noch ein F11, aber die Optik des G31 ist ja nicht komplett anders...
Zitat:
@birdyzero schrieb am 13. April 2017 um 09:08:56 Uhr:
Hmmh, als Zwischenergebnis nehme ich also mit, dass im Prinzip beides geht und seine Daseinsberechtigung hat. Also muss ich wohl mal einen G31 mit den dunklen Scheiben in natura sehen, um das entscheiden zu können. Im Regelfall bildet der Hersteller seine Autos aber immer optimal ab. Wenn die Prospekte etc. alle ohne Tönung sind, kann das schon was heissen.
Die Fotos der Kataloge sind dermaßen bearbeitet, dass der Blick nicht so sehr auf die Scheiben gelenkt wird, sondern mehr auf die Konturen des Fahrzeuges. Auch beim F11 war das so. Und jedes Mal wenn ich einen F11 ohne Sonnenschutzverglasung auf der Straße sehe, denke ich immer wie langweilig das aussieht, aber es ist wie immer auch Geschmackssache...
Wenn alles schwarz ist sieht es für mich zu sehr nach "Bestattungswagen" aus. Aber wie gesagt ist wirklich individuelle Geschmacksache und momentan eben auch modern. Alles kommt und geht in der Mode und auch im Autodesign
Ohne Sonnenschutzverglasung sieht immer nach "dem Leasingbudget zum Opfer gefallen" aus! Auf jeden Fall mit!!!