1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. G500 Limited Edition

G500 Limited Edition

Mercedes
Themenstarteram 5. Mai 2018 um 9:46

Hi Leute,

Meine Frage an euch - was meint ihr zum neuen. G500 Limited Edition.

Mein Verkäufer meint die werden die nächsten Jahr im Wert extrem steigen und ich überlege einen zu kaufen bin jedoch unsicher ob sie tatsächlich im Wert so steigen oder ob das Verkaufs Geschwafel ist !!!

Ich freu mich auf eure Meinungen

Ähnliche Themen
8 Antworten
am 5. Mai 2018 um 20:37

Warum sollten die im Wert steigen? Gibt es danach keine Gs mehr?

OpenAirFan

Hallo Sophiemarie123,

ich habe im Zusammenhang mit dem Kauf meines G´s zweimal eine falsche Information von MB erhalten - einmal von der Zentrale, einmal vom Zubehörbeauftragten der NL, daher tippe ich auf Verkaufs-Geschwafel. Vertrauen auf die Auskünfte irgendwelcher MB-Angehöriger habe ich nicht mehr.

Aus meiner Sicht ist daher der G500 Limited Edition kein bisschen wertbeständiger als ein frei konfigurierter G 500 ab September 2015.

Die Cabrio-Modelle sind mittlerweile sehr begehrt, aber auch hier ist zurzeit die Final Edition nicht höher bewertet als die übrigen Modelle. Beispiel Porsche: Wenn man auf die 911er-Modellreihe zurückblickt, ist das Jubiläums-Modell des 964 (30 Jahre) das einzige Sondermodell, das ertragreicher ist als die regulären Baureihen.

Ich würde die Entscheidung zum Kauf daher nicht von Wertsteigerungen abhängig machen, sondern davon, ob mir die Farbe/Ausstattung der Limited Edition gefällt. Ich gehe davon aus, dass Du damit auch fahren willst. Die Besitzer des letzten alten G 500 schwärmen von der Performance.

Viele Grüße

Du willst ihn - nur deswegen? - kaufen, weil ein Kaffesatzleser meint, er würde im Wert steigen?

In diesem Falle lasse es unbedingt bleiben, falsches Auto, ist nichts für Dich.

Wäre schade um`s Auto.

Der Neue hat erst einmal so viele Kinderkrankheiten, dass MB dem Käufer eigentlich Geld bezahlen müsste, die Karre zu fahren ... wäre mein Gegenargument gegen dieses Verkaufsgeschwafel. Der Verkäufer soll weiter Smarts verkaufen ...

Themenstarteram 6. Mai 2018 um 13:13

Zitat:

@uwe537 schrieb am 6. Mai 2018 um 01:10:59 Uhr:

Du willst ihn - nur deswegen? - kaufen, weil ein Kaffesatzleser meint, er würde im Wert steigen?

In diesem Falle lasse es unbedingt bleiben, falsches Auto, ist nichts für Dich.

Wäre schade um`s Auto.

Nein will ich nicht in wer lesen kann ist klar im Vorteil aber Danke für die voreilige Verurteilung - top -

Ich will einen g500 der in einem ordentlichen Zustand ist und mir wurden mehrere vom Händler angeboten unter anderem der und daher wollt ich in einem sachlichen Forum nachfragen also bitte keine Unterstellungen das wäre doch sehr nett ;)

am 6. Mai 2018 um 14:50

Die Frage hat schon was ... aber ich meine, so pauschal mit Ja/Nein zur Wertsteigerung wird das schwierig.

Es ist ja kein Sportwagen, der selbst beim kleinen Fritz zur Pulserhöhung führt. Der Lambo LM 002 dümpelte weit über 20 Jahre mehr oder weniger vor sich hin und erst in den letzten Jahren ging da etwas vorwärts.

Aber, ein G ist ja etwas anderes als "nett, aber pflegebedürftig"

Ich gebe da mal mein Empfinden dazu, kann auch sein, dass ich in 20 Jahren daneben liege

Pro

Das liegt primär daran, dass es von der 422 PS Version nicht viele gibt. Ein recht kurzer Produktionszeitraum. Der Motor ist schlichtweg fulminant. Das ist/wird meiner Meinung nach der echte Knackpunkt für späteres Verlangen (quasi, 'der letzte von den Echten mit einem richtig scharfen Motor').

Diese Edition gibt es zwar nur mit 463 Einheiten, ABER

diese hat nichts besonderes gegenüber den regulären Modellen, ausser dass mit 2 Extras der Preis um 10k nach oben geschoben wurde.

Carbon innen und Magno Lack.

Carbon Zierteile innen interessiert überhaupt keinen und Magno Lack, na ja, sollte sich irgendwann herausstellen, dass das zum Nachlackieren die Hölle ist, hat sich das dann auch bald gelegt. Außer man konserviert ihn sofort oder fährt nur Sommer.

Diese Edition ist innen leider fad, denn innen komplett schwarz mit lediglich farbiger Ziernaht ist gegenüber den früher regulär wählbaren Designo Ausführungen durchaus langweilig.

Das ist/war es eigentlich. Da hat sich der Hersteller keine großen Gedanken gemacht, im Gegensatz zu der früheren Edition 35.

Contra

Es ist eigentlich jetzt kein echtes contra, ABER

steht im gleichen Verkaufsfeld ein G500 mit Designo zweifarbigem Leder und einer netten Aussenfarbe, da wird es dann interessanter.

Denn der überwiegende Großteil der 500er hat auch innen schwarz komplett (egal ob das jetzt jemand super findet oder nicht), dieses zweifarbige Leder ist beim 500er wirklich selten. Und schaut sehr wertig aus.

Und dann gibt es 500er, die haben das 2-farbige Leder UND die Zusatzoption, dass auch Armaturenbrettunterseite und Mitteltunnel mit 2-farbigem Leder versehen ist. Und dann evtl. dazu noch die passenden Farbnähte, auch an den Handgriffen. Also, die echte Maximalvariante.

Hier vermute ich, von denen gibt es in Abstimmung Aussenfarbe keine 30 St. mit 422 PS. Die sind richtig selten. Die Ente mit Zähnen sozusagen.

Aber Limited Edition ist Limited Edition, in 20 Jahren zählt das schon.

Allerdings dann sind auch Kenner unterwegs, die wissen was echt selten ist... und 463 St. "in gleich" sind einfach viel.

Das sind aber nur Gedanken, wenn der Wagen im Kopf alles auf Grün schaltet, dann ist es auf jeden Fall ok.

am 6. Mai 2018 um 18:32

Habe mich mit dem Thema auch intensiv beschäftigt und zu dem Thema ein Forum eröffnet.

Von dem G500 Limited Edition gab es bekanntlich 463 Stück, der Deutsche Markt wurde mit 160 Stück berücksichtigt,

der Rest ging ins Ausland. Ich habe die Listen gesehen, große Niederlassungen haben nur 3-4 Stück zugeteilt bekommen. Ich gehe von einer Wertsteigerung aus. Unter dem folgenden Link kannst du dir die aktuell angebotenen Fahrzeuge ansehen: https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Die Frage ist natürlich in dem Fall auch der Einkaufspreis. Was hat man dir angeboten?

@Sophiemarie123

Nun, ich denke schon, daß ich des Lesens mächtig bin.

In Deinem Eröffnungsbeitrag schreibst Du, daß ein Verkaufsberater meint, der G 500 LE würde / könnte in den nächsten Jahren an Wert gewinnen. Gleichzeitig schreibst Du, daß Du überlegst, einen G 500 zu kaufen - jetzt mal unabhängig davon, ob LE oder nicht - berichtest aber in diesem Zusammenhang ganz ausdrücklich von Deiner Unsicherheit gegenüber der avisierten Wertsteigerung. Liest sich gestern für mich wie ein potentielles Kaufargument oder - gegenargument. Und nur darauf beziehe ich mich.

Du schreibst aber nicht, daß Du einen G 500 willst. Diese Aussage folgt erst heute.

Zwischen überlegen ob und haben wollen besteht ein erheblicher Unterschied.

Und jetzt kommt der von Dir für Dich reklamierte Vorteil voll zur Geltung.

PS: Und was in 20 Jahren ist, weiß heute ohnehin niemand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen