1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Gänge gehen schwer rein 1,4 T MT6

Gänge gehen schwer rein 1,4 T MT6

Opel Astra J
Themenstarteram 5. Dezember 2010 um 14:08

Hallo,

ich habe ein Problem und zwar ist mir seit kurzem aufgefallen dass ich bei besteimmten Drehzahlen unter lasst Probleme mit dem Einlegen der Gänge habe, sprich sie gehen nicht mehr so einfach rein wie früher. Teilweise muss man schon ganz schön nachdrücken und hat einen harten wiederstand.

Jetzt hoffe ich mal dass nan das irgendwie nochmal einstellen kann oder meint ihr es Handelt sich hier schon um einen kommenden Getriebeschaden. Wie siehts hier mit Garantie aus, das Auto ist 5 Monate alt und hat gerade mal 7000 km gelaufen. Kann mich auch nicht daran erinnern dass ich mich mal signifikant verschaltet habe oder so?

Muss demnächst wohl mal in die Werkstatt

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von becand85

Hallo,

ich habe ein Problem und zwar ist mir seit kurzem aufgefallen dass ich bei besteimmten Drehzahlen unter lasst Probleme mit dem Einlegen der Gänge habe, sprich sie gehen nicht mehr so einfach rein wie früher. Teilweise muss man schon ganz schön nachdrücken und hat einen harten wiederstand.

Jetzt hoffe ich mal dass nan das irgendwie nochmal einstellen kann oder meint ihr es Handelt sich hier schon um einen kommenden Getriebeschaden. Wie siehts hier mit Garantie aus, das Auto ist 5 Monate alt und hat gerade mal 7000 km gelaufen. Kann mich auch nicht daran erinnern dass ich mich mal signifikant verschaltet habe oder so?

Muss demnächst wohl mal in die Werkstatt

Garantie hast du auf jeden Fall, egal ob Getriebeschaden (glaub ich aber bei der LAufleistung eher nicht) oder verstellte Schaltzüge. Vielleicht sind diese zu ungenau eingestellt, und bei der Kälte geht das Getriebe schwerer schalten. Achte mal drauf ob die Gänge bei warmgefahrenen Auto genauso schwer gehen wie nach dem Kaltstart. Wie gesagt, evtl. Schaltzüge einstellen lassen, ist auf jeden Fall Garantie...

am 5. Dezember 2010 um 14:58

Man sollte auch die Gänge, wenn sie mal nicht direkt reingehen, nicht mit Gewalt reindrücken.

Sondern einfach nochmal die Kupplung durchdrücken und dann klappt sollte es auch klappen...

am 5. Dezember 2010 um 16:27

bei höheren geschwindigkeiten lassen sich auch die nidriegeren gänge auch nicht ansteuern. diese erfahrung habe ich bereits auch gemacht. etwas stört mich dies im 1. gang den ich auch mal jetzt im winter brauche. obwohl ich ca. 10-15 km langsam bin lässt sich dann der erste gang nicht problemlos einlegen. quasi wie ein block. gleiches gilt auch für den zweiten gang.

am 5. Dezember 2010 um 16:35

Zitat:

Original geschrieben von salitos222

Man sollte auch die Gänge, wenn sie mal nicht direkt reingehen, nicht mit Gewalt reindrücken.

Sondern einfach nochmal die Kupplung durchdrücken und dann klappt sollte es auch klappen...

Na klar dann fahren wir wieder so wie früher bei den LKW´s -> mit Zwischenkuppeln !!

Mir ist es in den letzten Tagen auch aufgefallen, gerade wo die Temperaturen etwas unter NULL gesunken sind.

Habe den 115 PS Benzin.

Da ich aber eher nur kurze Strecken gefahren bin und das Auto nicht wirklich Betriebstemperatur hatte, könnte dies ein Grund dafür sein ...

Gruß Markus

Na klar dann fahren wir wieder so wie früher bei den LKW´s -> mit Zwischenkuppeln !!

 

... dann aber bitte auch, um dei handgelenke zu schonen,

mit zwischengas !!:D

Zitat:

Original geschrieben von Phil inFamous

bei höheren geschwindigkeiten lassen sich auch die nidriegeren gänge auch nicht ansteuern. diese erfahrung habe ich bereits auch gemacht. etwas stört mich dies im 1. gang den ich auch mal jetzt im winter brauche. obwohl ich ca. 10-15 km langsam bin lässt sich dann der erste gang nicht problemlos einlegen. quasi wie ein block. gleiches gilt auch für den zweiten gang.

das war bei opel schon immer irgendwie nen problem

der erste geht bei der geschwindigkeit kaum rein, das is beim astra h so das is beim corsa so und bei anderen hab ich das auch schon gehabt is halt nicht opels ding ;)

aber man "gewöhnt" sich dran :D

und wenn das auto warm is gehen die gänge leichter rein:)

am 5. Dezember 2010 um 18:30

Zitat:

Original geschrieben von RuHe

 

Na klar dann fahren wir wieder so wie früher bei den LKW´s -> mit Zwischenkuppeln !!

 

... dann aber bitte auch, um dei handgelenke zu schonen,

mit zwischengas !!:D

Wer hat denn gesagt das ich beim Zwischenkuppeln vom Gas gehe ? :-)))

Mein Astra G will sich bei Kälte auch kaum schalten lassen, aber sobald Betriebstemp. da ist, geht´s eigentlich agnz gut...

Wenn das jetzt so beim bestellten J weiter geht, sag ich mal Dankeschön Opel für die Innovation :(

am 5. Dezember 2010 um 19:59

So etwas darf eigentlich nicht sein! Das habe ich noch nie bei einem Auto erlebt.

Themenstarteram 6. Dezember 2010 um 20:43

Ja dass ist eben das komische, hatte da auch die ersten Monate keine Probleme, nur seit 2-3 Wochen ist es eben echt ätzend und macht keinen richtigen Spass mehr zu fahren.

Werd wohl mal bei der Werkstatt anrufen und nen Termin vereinbaren.

Suche noch eine gute Vertragswerkstatt in der Region Stuttgart/Esslingen, kann mir da jemand eine empfelen. Wie siehts mit dem Service aus, habe den Wagen übers Internet gekauft, dass ist dann wohl der Nachteil wenn man keinen direkten Ansprechpartner vor Ort hat.

auch wenn du den übers internet gekauft hast, kannst du zu jeder opel werkstatt. aber ne wirklich gute muss jeder für sich denke ich finden. hatte mal eine die war nich so dolle, an meinem jetztigen arbeitsort gibs auch eine und da geh ich jetzt immer zum service und kann echt nicht klagen da wird service noch groß geschrieben :)

Zitat:

Original geschrieben von becand85

Ja dass ist eben das komische, hatte da auch die ersten Monate keine Probleme, nur seit 2-3 Wochen ist es eben echt ätzend und macht keinen richtigen Spass mehr zu fahren.

Werd wohl mal bei der Werkstatt anrufen und nen Termin vereinbaren.

Suche noch eine gute Vertragswerkstatt in der Region Stuttgart/Esslingen, kann mir da jemand eine empfelen. Wie siehts mit dem Service aus, habe den Wagen übers Internet gekauft, dass ist dann wohl der Nachteil wenn man keinen direkten Ansprechpartner vor Ort hat.

,Hey ich weiß nicht wie weit du nach Sindelfingen hast.

Werkstatt Nahmen darf ich,glaube ich hier nicht nennen, Foh ist in der Mahdentalstr.

Gruß Rudi.

Themenstarteram 31. Januar 2011 um 20:24

Am Samstag hatte ich ne Probefahrt mit dem Serviceberater von der Werkstatt, dieser meinte dass er eigendlich nichts feststellen kann und dass es wohl am kalten Wetter liegt dass die Gänge auch mal schwer rein gehen. Ich muss auch sagen dass ich es in letzter Zeit nicht mehr so schlimm finde, aber mal sehen, vielleicht kann man da ja trozdem en bissel was nachstellen...

Um das Thema mal wieder hochzuholen.

Heute nach ca. 40 km Autobahnfahrt, 60 min abstellen des Fahrzeugs und weitere 30 Km Fahren auf einer Autobahn hab ich, als ich von der AB runterkam gedacht, ich hab keine Kupplung mehr und betreibe Kraftsport im Auto :( Die Gänge liessen sich nur mit viel Kraft einlegen, egal wie oft ich die Kupplung "neu" getreten habe. Zudem kein "Getriebekratzen", es fühlt sich an, als hätte der Schalthebel ein Eigenleben entwickelt und hat keine Lust in die Schaltgassen zu rutschen.

@becand85: ist da damals was gemacht worden?!

Ich werd das mal morgen früh bebachten.

Temperatur Probleme schliesse ich es. Mein BC hat 5 ° C angezeigt, ich bin auch schon bei -1 ° die Strecke so gefahren, und da trat das Problem nicht auf.

Desweiteren: Wenn ich den Wagen im Leerlauf ausmache und wieder anmachen will, geht er nicht an. Mit Bremse treten geht er auch nicht an. Nur wenn die Kupplung getreten wird, springt er normal an. War das schon immer so ?!

Grüße

Dennis

Deine Antwort
Ähnliche Themen