- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Ganzjahresreifen für Skoda , Erstwagen?
Ganzjahresreifen für Skoda , Erstwagen?
Hallo
Ich habe einen SKODA Octavia 1.6 fsi Limousine.
Momentan wohne ich in einem Bergland. Fahre aber recht wenig. Meine Winterreifen haben 11 jahre lang gehalten. Ich muss die ersetzen, weil die Reifen zu hart geworden ist aber Profil war noch gut. Die Sommerreifen müssen nächstes Jahr komplett ersetzen werden (7 Jahre alt).
Momentan bzw. bis jetzt verfahre ich unter 5000 km /Jahr.
Aber ich bin auf Arbeitssuche und es kann sein, dass ich ja weiter fahren muss oder direkt umziehen würde, je nachdem wo ich eine Arbeit finde.
Ich will nicht jedes halbes Jahr Reifen wechseln.
Soll ich in meine Situation auf Ganzjahresreifen umsteigen oder doch lieber auf Sommer/Winterreifen getrennt kaufen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tigerewi schrieb am 29. August 2017 um 18:00:05 Uhr:
Zitat:
@Nezumi schrieb am 29. August 2017 um 16:41:32 Uhr:
Ich habe oben angegeben wieviel KM ich im Jahre fahre. Momentan wohne ich noch im Bergland. Das kann sich aber beruflich schlagartig ändern. Ich fahre eher gemütlich. Nicht zu langsam aber nicht unbedingt schnell.
Du hast es nicht verstanden. In meinem Beitrag weiter oben sind nur scheinbar Fragen zu der Kilometerleistung, deinem Fahrstil und dem Einsatzgebiet gestellt worden. Es sind eher Aussagen, die für dich als eine Art "Hausaufgabe" zu verstehen sind. Darum solltest Du sie dir selber beantworten, aber nicht mir oder uns. Es gibt sicherlich Unterschiede bei der Gesamtlaufleistung der Reifen; ebenso betr. des Fahrverhaltens, also ob ein Reifen eher zu einem sportlichen oder gemütlicheren Fahrstil passt und auch hinsichtlich des Einsatzgebietes, also eher bergig mit Schneefall oder eher Flachland mit Nässe (z.B. Köln). Dazu solltest Du mal in den Testberichten nachschauen, denn niemand wird dir hier diese Fragen wirklich beantworten können.
Da ich in deiner heutigen Antwort ein gewisses Maß an Aggression herauslese, klinke ich mich jetzt hier aus. Werde mich nicht mehr mit deiner Fragestellung befassen. Sie selber zu, wie Du klar kommst!
Also, ich weiss nicht, was mit dir los ist. Ich habe nur deine Sachen beantwortet. Mehr nicht. Warum ich soll denn ueberhaupt aggressiv reagieren?
Ähnliche Themen
21 Antworten
Wenn du nicht wechseln willst, dann erübrigt sich doch die Frage?
Abgesehen davon wirst du hier 30x gesagt bekommen wechsel S/W, und 30x sagt jemand dass GJR ok sind.
Kannst du aber auch hier schon z.B. nachlesen:
https://www.motor-talk.de/.../...der-sommer-winterreifen-t5692612.html
https://www.motor-talk.de/.../...erreifen-das-ganze-jahr-t5051510.html
https://www.motor-talk.de/.../...r-oder-ganzjahresreifen-t2963432.html
https://www.motor-talk.de/forum/allwetterreifen-t4255361.html
Und ob es ein Skoda ist oder Renault, spielt dabei ja keine Rolle.
Fahre den GJR von Nokian, Weaterproof auf dem T5 4motion seit mitte Oktober 2016 und bin auf 750 m ü M zuhause ( Schweiz ). Bin gut zufrieden im Schnee bei Nässe und jetzt im Sommer auch.
Je nach dem wo eingesetzt, ist der Nokian zu winterlastig und im Sommer schwächer als andere GJR-Kandidaten.
Der 1,6 FSI ist kein Drehmomentwunder, da können Reifen schon sehr lange halten.
Ein sehr guter GJR ist der Hankook Optimo 4S
Das kann ich nun gar nicht bestätigen. Genau diesen Reifen hatte ich beim Kauf meines Skoda Octavia drauf (225/45R17). Dieser Reifen hat eklatante Schwächen bei Nässe. Ich habe ihn gegen Conti TS830P gewechselt, der bei Nässe deutlich besser fährt (hatte ich von einem anderen Fahrzeug übrig). Und für den Sommer habe ich auf richtige Sommerreifen gewechselt. Allerdings habe ich auch eine höhere Jahresfahrleistung als der Themenstarter.
Naja wenn der TE nicht dazu noch auf einen sportlichen Fahrstil pflegt und darauf wert legt, wird ein winterlastiger Ganzjahresreifen im Winter funktionieren und im Sommer tut ers gewiss auch. Zumal ein Oktavia mit 115PS ja keine Rakete ist. Und selbst wenn er plötzlich 10tkm im Jahr führe.... würde der GJR trotzdem noch 4-5 Jahre entspannt halten....
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 28. August 2017 um 10:43:40 Uhr:
Ein sehr guter GJR ist der Hankook Optimo 4S
Genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Fahre seit über 10 Jahren nur Ganzjahresreifen. Wohnort ist zwar Köln, wo es im Winter kaum schneit und auch nie richtig kalt wird, bin beruflich aber in ganz Deutschland unterwegs und war auch zwei Jahre in der Schweiz (Basel) tätig. Bin mit Ganzjahresreifen überall gut zurecht gekommen; auch bei Schnee. Fahre aktuelle Hankook Optimo 4 S mit den Maßen 155/80 R13. Habe sie im Nov. 2014 montieren lassen und bin bis heute ca. 35.000 Km gefahren. Hinten sind noch 5 mm drauf, vorne noch 2,5 - 3 mm. Hatte sie nicht zwischenzeitlich wechseln lassen (von vorne nach hinten und umgekehrt) und trotzdem machen die hinteren Reifen nur wenig Geräusche (Sägezahnbildung). Mit Wechsel von vorn nach hinten und umgekehrt, würden die Reifen sicherlich über 50.000 Km halten.
Ende September 2017 kommen die hinteren Reifen nach vorne und hinten dann neue Hankook Optimo 4S. In der obigen Größe gibt es die Hankook bei idealo.de schon für ca. 32,- € pro Stück inkl. Versand.
@Nezumi
Welche Größe suchst du denn?
205/55 16 oder 195/65 15...sowas in dem Bereich müsste es ja sein, oder?
Danek für die Antworten. Die Größe ist 195/65 R15. Ich habe von Hankook bis jetzt gute reviews gelesen. Aber was ist mit Michelin climate EL . Das scheint sogar noch besser zu sein. Hat Jemand Erfahrungen damit?
Zitat:
@Nezumi schrieb am 28. August 2017 um 23:58:30 Uhr:
Danek für die Antworten. Die Größe ist 195/65 R15. Ich habe von Hankook bis jetzt gute reviews gelesen. Aber was ist mit Michelin climate EL . Das scheint sogar noch besser zu sein. Hat Jemand Erfahrungen damit?
Michelin besser? Worin? Keine Ahnung. Aber definitiv teurer.
Hankook ab 44,43 bis 52,60 €, Michelin ab 57,83 bis 73,80 € (jeweils Mindestpreis pro Stück). Für 4 Hankook gibt es 3 Michelin. Haste ein Dreirad? :-) Ernsthaft: Wie viele Km/Jahr fährst Du, wie ist dein Fahrstil, wo fährst Du?
https://www.idealo.de/.../7735F396610-396680-396691.html?...
https://www.idealo.de/.../...610-396672-396680-396691-2091332.html?...
Ich fahre den Goodyear Vector 4Seasons Gen2 in 205/55 R16 und bin bisher sehr zufrieden. Der Reifen fährt sich im Sommer, im Winter und auch bei Nässe gut.
Ob der jetzt besser oder schlechter als Hankook oder Michelin ist, kann ich mangels direktem Vergleich leider nicht sagen.
Zitat:
@FrankyStone schrieb am 29. August 2017 um 12:28:17 Uhr:
Ich fahre den Goodyear Vector 4Seasons Gen2 in 205/55 R16 und bin bisher sehr zufrieden. Der Reifen fährt sich im Sommer, im Winter und auch bei Nässe gut.
Ob der jetzt besser oder schlechter als Hankook oder Michelin ist, kann ich mangels direktem Vergleich leider nicht sagen.
Geht mir ähnlich. Denke, wenn man keinen exotischen Ganzjahresreifen, sondern ein Markenprodukt nimmt, dann nehmen die sich bei einem Allerweltsautofahrer nichts und es entscheidet der Preis. Bei den vielen Testberichten sollte man immer berücksichtigen, dass die wesentlich härter getestet werden als unsereins im Alltag fährt.
Zitat:
@tigerewi schrieb am 29. August 2017 um 00:16:08 Uhr:
Zitat:
@Nezumi schrieb am 28. August 2017 um 23:58:30 Uhr:
Danek für die Antworten. Die Größe ist 195/65 R15. Ich habe von Hankook bis jetzt gute reviews gelesen. Aber was ist mit Michelin climate EL . Das scheint sogar noch besser zu sein. Hat Jemand Erfahrungen damit?
Michelin besser? Worin? Keine Ahnung. Aber definitiv teurer.
Hankook ab 44,43 bis 52,60 €, Michelin ab 57,83 bis 73,80 € (jeweils Mindestpreis pro Stück). Für 4 Hankook gibt es 3 Michelin. Haste ein Dreirad? :-) Ernsthaft: Wie viele Km/Jahr fährst Du, wie ist dein Fahrstil, wo fährst Du?
https://www.idealo.de/.../7735F396610-396680-396691.html?...
https://www.idealo.de/.../...610-396672-396680-396691-2091332.html?...
Ich habe oben angegeben wieviel KM ich im Jahre fahre. Momentan wohne ich noch im Bergland. Das kann sich aber beruflich schlagartig ändern. Ich fahre eher gemütlich. Nicht zu langsam aber nicht unbedingt schnell.
Zitat:
@Nezumi schrieb am 29. August 2017 um 16:41:32 Uhr:
Zitat:
@tigerewi schrieb am 29. August 2017 um 00:16:08 Uhr:
Michelin besser? Worin? Keine Ahnung. Aber definitiv teurer.
Hankook ab 44,43 bis 52,60 €, Michelin ab 57,83 bis 73,80 € (jeweils Mindestpreis pro Stück). Für 4 Hankook gibt es 3 Michelin. Haste ein Dreirad? :-) Ernsthaft: Wie viele Km/Jahr fährst Du, wie ist dein Fahrstil, wo fährst Du?
https://www.idealo.de/.../7735F396610-396680-396691.html?...
https://www.idealo.de/.../...610-396672-396680-396691-2091332.html?...
Ich habe oben angegeben wieviel KM ich im Jahre fahre. Momentan wohne ich noch im Bergland. Das kann sich aber beruflich schlagartig ändern. Ich fahre eher gemütlich. Nicht zu langsam aber nicht unbedingt schnell.
Du hast es nicht verstanden. In meinem Beitrag weiter oben sind nur scheinbar Fragen zu der Kilometerleistung, deinem Fahrstil und dem Einsatzgebiet gestellt worden. Es sind eher Aussagen, die für dich als eine Art "Hausaufgabe" zu verstehen sind. Darum solltest Du sie dir selber beantworten, aber nicht mir oder uns. Es gibt sicherlich Unterschiede bei der Gesamtlaufleistung der Reifen; ebenso betr. des Fahrverhaltens, also ob ein Reifen eher zu einem sportlichen oder gemütlicheren Fahrstil passt und auch hinsichtlich des Einsatzgebietes, also eher bergig mit Schneefall oder eher Flachland mit Nässe (z.B. Köln). Dazu solltest Du mal in den Testberichten nachschauen, denn niemand wird dir hier diese Fragen wirklich beantworten können.
Da ich in deiner heutigen Antwort ein gewisses Maß an Aggression herauslese, klinke ich mich jetzt hier aus. Werde mich nicht mehr mit deiner Fragestellung befassen. Sie selber zu, wie Du klar kommst!