Garagendurchfahrt etwas nierdrig - Luft ablassen?
Moin,
kurz das setting: Haben uns ein Dachzelt für den S124 gekauft. Grand Tour 360 von Autohome.
Außerhalb der Urlaube soll das im hinteren Teil einer tieferen Garage im Boxlift der FA Geiger an der Decke gelagert werden.
Nach meinen Berechnungen (DZ kommt erst in 14 Tagen an) fehlen an der niedrigsten Stelle (Abwasserrohr der Nachbarwohnung, also nicht zu entfernen oder anders zu legen) 3 cm für die Durchfahrt bis zum möglichen Platz.
Natürlich werde ich abwarten wie es wirklich aussieht (probieren geht über studieren).
Und natürlich kann ich es vor der Garage abbauen und mit 4 Mann an die Stelle tragen und es hochziehen.
Aber für den Einhandbetrieb wäre es natürlich netter, man könnte drunter fahren und gut.
Kann man an den Hinterrädern die Luft etwas ablassen, um so 3 cm zu gewinnen, ohne dass der Reifen von der Felge fällt?
Sonst Ideen? Beladen fällt wegen Niveauregulierung ja weg.
Bin gespannt auf Eure Tipps.
Schöne Grüße
Jan
Ähnliche Themen
11 Antworten
Die Niveaureguliereung verstellen, ist schnell erledigt.
Zitat:
@Grandsoleil schrieb am 27. März 2025 um 08:36:20 Uhr:
Sonst Ideen? Beladen fällt wegen Niveauregulierung ja weg.
Nicht unbedingt. Die Niveauregulierung spricht ja nicht sofort an und regelt auch nicht auf den letzten mm.
Je nach dem wieviel in der Realität tatsächlich fehlt reicht es ggf. wenn sich kurz jmd hinten in den Kofferraum setzt. Würde ich mal ausprobieren.
Luft aus den Reifen lassen hört sich für mich mehr nach Verzweiflungstat an. Technisch gesehen geht das sicher und wegen ein paar Meter fällt kein Reifen von der Felge (wirklich gut tut es dem Reifen aber auch nicht!) Vorallem ist es ja auch ein gewisser Aufwand die Luft abzulassen und nachher wieder zu ergänzen.
Ich würde das Zelt vor der Garage abbauen und fertig, sollte es nicht mit Zusatzgewicht im Kofferraum beim reinfahren getan sein.
Der Reifen fällt sicherlich nicht von der Felge, 0,9Bar gehen noch. Ob das 3cm ausmacht wird knapp aber sollte klappen. Bin jetzt mit 1,5 gefahren und da sieht der Reifen noch nicht komisch aus.
Wenn du die Niveau weit genug drehst, geht die ab einem bestimmten Punkt auch schnell mit ein bisschen Übung kann man das wenn man sich neben das Hinterrad legt machen. Aber die danach wieder so einstellen das das Auto sich gut anfühlt beim Fahren ist eher die herausforderung. Dann stellst du das 10x nach bis es optimal ist. Das ist keine Lösung. Luft ablassen und gut.
Zitat:@E300TDT schrieb am 27. März 2025 um 08:47:21 Uhr:
Zusatzgewicht im Kofferraum kann böse enden wenn die Niveau dann nachregelt wenn er unter der tiefsten Stelle ist. Außerdem ist das Auto dann tendenziell leicht höher wenn er wieder rausfahren will. Mit einem Akkukompressor ist das machbar. Man hat ja leider auch nicht immer einen zweiten Mann zur Hand.Zitat:
Ich würde das Zelt vor der Garage abbauen und fertig, sollte es nicht mit Zusatzgewicht im Kofferraum beim reinfahren getan sein.
Eine langfristige Lösung könnte sein sich das verstellbare Niveau vom 190D teilweise einzubauen dann kannst du bei Bedarf leicht absenken. Aber so viel wird das nicht sein außer dein Auto ist voll beladen denn die Federn tragen ja mit. Flacherere Dachhalterung wär auch noch ne Überlegung. Hab erstmal das Dachzelt drauf dann wirst du am "lebenden Objekt" viel leichter eine Lösung finden. Und bitte dann Fotos machen ich hab mein S124 zum Minicamper ausgebaut voll cool.
Wenn man einen eigenen kleinen Kompressor hat und vor Ort die Reifen wieder aufpumpen kann ist das sicherlich die einfachste Lösung. Wenn Geländefahrzeuge im Sand oder so unterwegs sind lassen die auch ordentlich Luft ab und die Fahren ja dann sogar so ohne dass es Probleme gibt.
Ansonsten (Zwinker) Auto zentral mit Rangierwagenheber anheben, Räder demontieren, Auto über den Wagenheber so weit wie nötig ablassen in die Garage schieben.......
Immer völlig abgefahrene Reifen verwenden!
13zoll hinten und 16zoll vorne aber schön hochglanzpoliert und dann mit fetter goldkette arm raushängen lassen
Mit "regelt nicht sofort" meine ich nicht die Zeit, sondern dass die Niveauregulierung erst anspricht wenn das Heck deutlich einsinkt. 1, 2 vielleicht auch 3cm kann das Heck einsinken ohne dass die Niveauregelung das überhaupt mitbekommt.
Das kann man ja ausprobieren ab welchem Punkt die Niveauregulierung anspricht. Kommt natürlich auch darauf an wie die Grundeinstellung ist.
Danke für die ernsten und humorigen Beiträge. Jetzt bin ich beruhigt wegen des ggf geringen Drucks, besorge mir einen günstigen Kompressor und lasse das auf mich zukommen. Bericht und Bilder folgen. Fals nicht, nachfragen.
Grüße aus dem Rheinland!
Je nachdem wie schwer der Fahrer ist kommt die Überraschung dann, wenn man auf den mm eingeparkt hat und das Fahrzeug verlässt :-D
"Zelt am Dach bringt Ungemach."
Oder laut B. Springsteen:
"With every wish there comes a curse."
Ciao
Ratoncita