- Startseite
- Forum
- Auto
- Hyundai
- i30, Lantra & Elantra
- Garantie / Gewährleistung bei zerkratzter Scheibe?
Garantie / Gewährleistung bei zerkratzter Scheibe?
Hallo mal wieder, bei meinem i30 hat sich bedauerlicherweise ein... interessantes... Problem ergeben: Fahre das Auto nun ja erst wenige Wochen, und habe vor Weihnachten zum ersten mal die Beifahrerscheibe runtergemacht. Dabei wurde ein Quietschen verursacht, was ich zwar seltsam, aber nicht großartig schlimm fand. Erst am übernächsten Tag habe ich dann festgestellt, dass an der Scheibe zwei langgezogene Kratzer entstanden sind, einer etwas stärker als der andere. Von "außen" sind keine Steinchen etc. zu erkennen, ich denke es ist etwas *in* der Tür, das die Kratzer verursacht hat.
Gekauft habe ich das Auto ca. 200 km entfernt - war eben ein super Angebot. Muss ich jetzt wegen der Gewährleistung wieder zu genau diesem Händler (welcher ja wohlbemerkt auch erst einmal feststellen müsste, was genau das Problem ist, bevor er Teile bestellen und tauschen kann), oder kann ich zu jedem beliebigen Hyundai-Händler? Denn der Mangel war ja wohl schon beim Autokauf vorhanden. Habe hier recht verschiedene Aussagen gelesen. Danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Letztendliches Ergebnis: Nach einem Tausch der Scheibe auf Garantie sind die Kratzer weg, Scheibe geht auch problemlos hoch/runter. Lag also wohl nicht daran dass die Scheibe hoch- bzw. runtergefahren wurde, sondern die Kratzer waren eher schon vorher da und wurden von mir erst durch das Quietschen (eines Dichtungsgummis) bemerkt... In diesem Fall jedenfalls problemlose Garantieabwicklung, abgesehen von zwei Unterschriften und einem Auto das ein paar Stunden fehlte habe ich davon nichts mitbekommen.
Ähnliche Themen
9 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von opx
Hallo mal wieder, bei meinem i30 hat sich bedauerlicherweise ein... interessantes... Problem ergeben: Fahre das Auto nun ja erst wenige Wochen, und habe vor Weihnachten zum ersten mal die Beifahrerscheibe runtergemacht. Dabei wurde ein Quietschen verursacht, was ich zwar seltsam, aber nicht großartig schlimm fand. Erst am übernächsten Tag habe ich dann festgestellt, dass an der Scheibe zwei langgezogene Kratzer entstanden sind, einer etwas stärker als der andere. Von "außen" sind keine Steinchen etc. zu erkennen, ich denke es ist etwas *in* der Tür, das die Kratzer verursacht hat.
Gekauft habe ich das Auto ca. 200 km entfernt - war eben ein super Angebot. Muss ich jetzt wegen der Gewährleistung wieder zu genau diesem Händler (welcher ja wohlbemerkt auch erst einmal feststellen müsste, was genau das Problem ist, bevor er Teile bestellen und tauschen kann), oder kann ich zu jedem beliebigen Hyundai-Händler? Denn der Mangel war ja wohl schon beim Autokauf vorhanden. Habe hier recht verschiedene Aussagen gelesen. Danke für eure Hilfe!
Hi, du kannst zu jedem hyundai händler in deutschland fahren, absolut kein problem. Den garantieantrag kann der genauso stellen. Nur mit eu fahrzeugen gibt es manchmal probleme. Mit deutschen ist das kein ding.
Das mag bei der Garantie für Neufahrzeuge gelten. Keine Frage. Wenn es aber ein (älterer) Gebrauchter ist, dann ist man in der Tat an den verkaufenden Händler gebunden, was die Gewährleistung angeht.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Das mag bei der Garantie für Neufahrzeuge gelten. Keine Frage. Wenn es aber ein (älterer) Gebrauchter ist, dann ist man in der Tat an den verkaufenden Händler gebunden, was die Gewährleistung angeht.
Das ist natürlich richtig. Da er gesagt hat, dass er das fahrzeug erst seit ein paar wochen hat, bin ich von einem neufahrzeug ausgegangen. Wenn es gebraucht ist und die garantie abgelaufen ist, muss er natürlich zu dem händler.
Danke für die Antworten, das mit dem Neu- bzw. Gebrauchtwagen hatte ich leider vergessen zu erwähnen. Ja es ist ein Neuwagen, auch kein EU-Wagen, ergo sollten sich dann ja keine Probleme ergeben... hoffe ich. Habe eben nur gehört, dass auch bei Neuwagen *eigentlich* zwischen Gewährleistung und Garantie differenziert werden sollte, was wohl aber so gut wie nie gemacht wird da üblicherweise die Herstellergarantie greift etc.
Kann ja das Ergebnis nach erfolgter Reparatur hier reinstellen.
Hallo, kurzer Zwischenstand: Die von der Hyundai-Werkstatt haben sich Scheibe und Türe mal angesehen, konnten jedoch nichts finden, was die Scheibe zerkratzen hätte können. Was ebenfalls möglich wäre: dass der Händler bei dem ich gekauft habe bei der Aufbereitung geschlampt hat und die Kratzer (womöglich ab Werk vorhanden) übersehen oder gar selbst verursacht hat und dass das quietschende Geräusch mich nur zufällig auf die Kratzer aufmerksam gemacht hat (das Geräusch ist aktuell nicht mehr zu hören).
Jedenfalls hat Hyundai den Tausch der Scheibe über die Garantie bestätigt, mal sehen was sich nach dem Einbau ergibt.
Letztendliches Ergebnis: Nach einem Tausch der Scheibe auf Garantie sind die Kratzer weg, Scheibe geht auch problemlos hoch/runter. Lag also wohl nicht daran dass die Scheibe hoch- bzw. runtergefahren wurde, sondern die Kratzer waren eher schon vorher da und wurden von mir erst durch das Quietschen (eines Dichtungsgummis) bemerkt... In diesem Fall jedenfalls problemlose Garantieabwicklung, abgesehen von zwei Unterschriften und einem Auto das ein paar Stunden fehlte habe ich davon nichts mitbekommen.
Zitat:
Hi, du kannst zu jedem hyundai händler in deutschland fahren, absolut kein problem. Den garantieantrag kann der genauso stellen. Nur mit eu fahrzeugen gibt es manchmal probleme. Mit deutschen ist das kein ding.
Hast Du nähere Informationen zu etwaigen Problemen, die es mit EU-Fahrzeugen geben könnte? Überlege gerade mir einen EU-i30 zuzulegen und bin natürlich über jeden Hinweis dankbar, falls es da Schwierigkeiten/Probleme mit Hyundai geben könnte.
Dank und Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Elchfahrer235
Zitat:
Hi, du kannst zu jedem hyundai händler in deutschland fahren, absolut kein problem. Den garantieantrag kann der genauso stellen. Nur mit eu fahrzeugen gibt es manchmal probleme. Mit deutschen ist das kein ding.
Hast Du nähere Informationen zu etwaigen Problemen, die es mit EU-Fahrzeugen geben könnte? Überlege gerade mir einen EU-i30 zuzulegen und bin natürlich über jeden Hinweis dankbar, falls es da Schwierigkeiten/Probleme mit Hyundai geben könnte.
Dank und Gruß
Hi, also als ich mich noch darüber informiert habe war der Konsens dass EU-Wagen im Normalfall kein Problem darstellen (sollten), es jedoch gut sein kann dass bereits einige Monate der Garantie fehlen (da das Auto bereits im Ausland zugelassen wurde und evtl. längere Zeit stand). Ansonsten sind die Hersteller bei EU-Autos wohl nach Ablauf der Garantie nicht so kulant wie bei jeweils im Inland gekauften Wagen, was aber auch Sinn macht. Insgesamt dürftest du aber - einen anständigen Händler vorausgesetzt, das ist aber stets Voraussetzung - auf wenig Probleme stoßen. Wenn ein Händler Probleme macht bleibt es aber eben oft an einem selbst hängen.
Naja, wenn ein Händler sich querstellt, dann sucht man sich eben einen anderen... man ist ja an keinem Gebunden. deswegen nach einer werkstatt schauen denen es egal ist ob EU oder nicht.
dann muss man eben statt in seinem nachberort 2 dörfer weiter fahren... sollte ja auch kein Problem sein.