1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Gasdruckfedern Heckklappe selbst tauschen möglich?

Gasdruckfedern Heckklappe selbst tauschen möglich?

BMW 5er F11

Hi,
die Gasdruckfedern unserer Heckklappe haben leider nicht mehr genug Power, um die KLappe komplett zu öffnen, sodass man sich oft den Kopf stößt und im Winter, wenn es kalt ist, schließt sie manchmal sogar wieder von selbst.
Bei anderen Autos ist es ja problemlos möglich, die Dämpfer selbst zu tauschen, aber wie ist es beim F11? Man sieht die Dämpfer ja gar nicht und ich kann mir auch schlecht vorstellen, wie man dran kommen sollte.
Ein Tausch in der Werkstatt ist sicherlich sehr teuer oder?
Wäre theroetisch ein WEchsel auf elektrisch denkbar?

Ähnliche Themen
10 Antworten

Ja alles ist möglich , um umbau durchzuführen hatte ich kompletten Himmel abgebaut um vernünftig zu arbeiten , Verkabelung musste ich selber anfertigen weil nicht zum kaufen gabs , Rest gebrauch gekauft .

Okay vielen Dank, das reicht mir als Information schon aus, um zu wissen, dass es mir an Wissen und Geschick fehlt, es selbst zu machen :D

Was der Tausch angeht , man kommt sehr schlecht an die Gasfeder an. vielleicht reicht nur himmel hinten runter vorsichtig zu drücken .

Also ich habe meine auch schon getauscht. Den Himmel muss man nicht komplett runternehmen. Es reicht wenn man diesen hinten absenkt. Ist aber trotzdem alles sehr fummelig.

Hallo, den Tausch schiebe ich ebenfalls schon eine Weile vor mir her. Hat jemand eine Anleitung, wie und was man demontieren muss um den Dachhimmel abzusenken?

Zitat:

@bolle0acht510 schrieb am 24. November 2024 um 17:29:14 Uhr:


Hallo, den Tausch schiebe ich ebenfalls schon eine Weile vor mir her. Hat jemand eine Anleitung, wie und was man demontieren muss um den Dachhimmel abzusenken?

das wäre in der Tat hilfreich, oder 1-2 Bilder, wie man sich das vorzustellen hat.

weiß man, was so ein Tausch sonst bei BMW kosten würde?

Das habe ich letztes Wochenende gemacht.
War lange vor mir hergeschoben, weil es nach viel Arbeit aussah, ging dann aber doch relativ einfach.
Der Dachhimmel hängt hinten mittig an 2 Clipsen, ansonsten ist der nur durch Anbauteile und Dichtungen gestützt.
Am besten von hinten nach vorn die Teile abbauen, bis zu den Griffen oder vorderen Gepäcknetz-Aufhängungen sollte reichen.
Hintere Seitenverkleidungen 3 Schrauben und 2 Clipse. Der Schieber für Gepäckraumrollo muss hochgefahren sein, sonst lässt es sich nicht aushängen. Antrieb kann mit Magnet getriggert werden.
Hintere Gepäcknetzhalter: 2 Schrauben
Verkleidung C-Säule: 1 Schraube unter "Airbag " Schild
Handgriff ist gesteckt und Klammern sind mit Kunststoffteilen verriegelt: Verriegelungen herausziehen, Griff herausfummeln.
Bei Bedarf vordere Gepäcknetzhalter: 2 Schrauben
Koffrraumklappe mit z.B. Holzlatte bis zum oberen Anschlag aufkeilen
Arretierfedern an Gasfederköpfen entriegeln, Gasdeder aushängen und tauschen.
Zusammenbau: ggf. Schnur in Dichtungen legen, damit sie später wieder leichter über den Himmelrand gezogen werden können.
Bei der Aktion rissen bei mir 2 Clips ab, ich hatte aber Ersatzclips greifbar.

Perfekt, danke für die ausführliche Beschreibung!

Hallo zusammen,

kurze Rückmeldung und ein paar Fotos. Real-Toni, Anleitung hat wirklich super geholfen, alles in 1h10 erledigt, auch wenn es wild aussieht.
Die Stabilus Dämpfer gab es diese Woche für je 79€ im Angebot bei AutoDock. Preise schwankten in letzter Zeit zw. 75 und 95€.

VG
Bolle.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Freut mich dass es reibungslos geklappt hat.
Noch ein Nachtrag zur "Anleitung" oben: nach einclipsen der neuen Gasfedern kontrollieren, dass die Verriegelungsfedern in den den Gasfederköpfen vollständig eingerastet sind.
Ist schwer zu sehen -> ggf. Endoskop oder kleinen Spiegel verwenden.
Ansonsten könnte später ein Kopf rausspringen, wie z.B. bei mir ein paar Tage nach dem Einbau...
Kann aber auch sein, dass es normalerweise kein Problem ist, und ich nur Pech hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11