Gasfilter sinnvoll?
Hallo
Findet ihr es sinnvoll, einen Gasfilter zu verbauen?
Ein Kollege hat mich gefragt.
Beste Antwort im Thema
Das mit den Gasfilter ist ein super Geschäftsmodell.
Ich hatte im Leben noch kein Gasfilter an meiner Gasanlage.
Zehn Jahre auch mit einer Duocontrol und einer LPG Tankflasche.
Probleme hatte ich kein einziges Mal.
Jetzt am neuen Wohnwagen ist eine Duocontrol ab Werk mit Filter.
Ähnliche Themen
54 Antworten
Grundsätzlich ja! Es kommt aber darauf an welchen Gasregler man verwendet. Beim Truma DuoControl sind Filter leider Pflicht, sonst gehen die Membranen innerhalb eines halben Jahres u.U. kaputt. Truma gibt keine Garantie, wenn keine Filter im Einsatz waren.
Ja ! Habe grad an einem älteren WoMo die Gasleitung zur Heizung abgebaut, die Fittinge sind innen verklebt.
Auch das Gasventil an der Heizung war verklebt.
Im Gas ist Paraffin, das setzt mit der Zeit alles zu. Ventile & Düsen wenn man Pech hat.
Besonders für die ganz Neuen. Die sind sowas von empfindlich. Die alten Anlagen Duomatic L waren da viel robuster, wird heute als GOK Caramtic verkauft. GOK war der eigentliche Hersteller der Duomatic.
Truma ersetzt aber angeblich auch nur die Teile auf Garantie, wenn auch die eigenen TRUMA-Filter verbaut wurden.
Setzt man z. B. die Filter von Certols# ein, könnte es Probleme geben.
Vorteil von diesen Filtern ist der extrem günstige Ersatzteilpreis# einer neuen Filterpatrone.
Der Unterschied zwischen den Filtern besteht darin, das der Filter von Certols zwischen Gasflasche und Hochdruckschlauch geschraubt wird. Der Filter von Truma wird direkt an die Mono-/ DuoControl angeschraubt.
Das mit den Gasfilter ist ein super Geschäftsmodell.
Ich hatte im Leben noch kein Gasfilter an meiner Gasanlage.
Zehn Jahre auch mit einer Duocontrol und einer LPG Tankflasche.
Probleme hatte ich kein einziges Mal.
Jetzt am neuen Wohnwagen ist eine Duocontrol ab Werk mit Filter.
Klinke mich hier mal mit ein.
Hat jemand schon Erfahrungswerte wie oft man den Filter wechseln sollte ?
Angegeben ist ja spätestens alle 2 Jahre.
Gruß Dirk
Ich denke das kann man nach Besichtigung der Filter entscheiden. Es hängt ja ganz stark von der Nutzung ab und welche Qualität man erfasst hatte. In Letzterem steckt man leider kaum drin.
Dann frage ich mal anders : Kontrolle des Filter nach jeder verbrauchten 11 kg Flasche wirklich nötig ?
Ich hab noch nie einen filter kontrolliert. ..weil ich gar nicht wußte, dass es ihn gibt. Bis jetzt bin ich problemlos damit gefahren...aber nun habt ihr schlafende hunde geweckt und ich hab ein problem.
Was passiert, wenn man weder kontrolliert noch filter tauscht? Welche auswirkungen hat dies oder was kann dabei auch an den verbrauchern kaputt gehen?
Wie teuer kann das werden? Ich frage mich einfach ob es sich überhaupt lohnt der sache nach zu gehen....
Zitat:
@ike0404 schrieb am 17. März 2018 um 11:40:21 Uhr:
Dann frage ich mal anders : Kontrolle des Filter nach jeder verbrauchten 11 kg Flasche wirklich nötig ?
Vergess das Ding einfach
Welchen Zweck es hat und was passieren kann ist doch bereits oben ausführlich erläutert. Warum die erneute Frage? Wem's eh wurscht ist soll es einfach abwarten ob und was passiert.

Zitat:
@ike0404 schrieb am 17. März 2018 um 11:40:21 Uhr:
Dann frage ich mal anders : Kontrolle des Filter nach jeder verbrauchten 11 kg Flasche wirklich nötig ?
Das wäre wohl reichlich übertrieben.

Zitat:
@Pandatom schrieb am 17. März 2018 um 12:25:38 Uhr:
Zitat:
@ike0404 schrieb am 17. März 2018 um 11:40:21 Uhr:
Dann frage ich mal anders : Kontrolle des Filter nach jeder verbrauchten 11 kg Flasche wirklich nötig ?
Das wäre wohl reichlich übertrieben.
O Ton Truma

Die Filterpatrone ist in regelmäßigen Abständen, mindestens bei jedem Flaschenwechsel, auf Rückstände (z. B. Öl oder klare Flüssigkeiten) zu kontrollieren.
Deshalb meine Frage
