1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Gaspedal hat Aussetzer

Gaspedal hat Aussetzer

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo Leute,
ich fahre einen Fokus C-Max Bj 2004 (soll angeblich das 2005er Modell sein). Ich hab seit längerem Probleme mit dem Gaspedal und seit gestern nimmt das Formen an...
Ich pendel regelmäßig (ca. wöchentlich) zwischen Hamburg und Kiel, auf Teilabschnitten der Strecke ist keine Geschwindkeitsbegrenzung, aber auch viele Baustellen mit 80 km/h. Vor ca. sechs Wochen fing der Wagen an, mit dem Gaspedal Probleme zu bekommen. Wenn ich so um die 80 km/h fuhr, dann konnte es vorkommen, dass plötzlich der Gegendruck vom Gaspedal weg ist (als sei der Wagen aus) und wurde langsamer, das hat sich aber nach 3-5 Sekunden wieder erledigt, ohne dass ich etwas tun musste.
Gestern auf der Autobahn, ich fuhr so 160 km/h. Alles blieb sehr exakt auf Linie - der Drehzahlmesser und der Tacho, da Nadel bewegte sich keinen Millimeter über sicherlich 30 Sekunden, da alles so perfekt lief, wurde ich skeptisch. Ich hab das Gaspedal doller getreten und es passierte nichts. Gar nichts. Ich hab es bis zum Anschlag durchgetreten (war kein Widerstand zu spüren), nichts. Dann trat ich es mehrere male fester und es blieb bei nichts. Irgendwann (trotz bis zum Anschlag durchgetreten) wurde der Wagen langsamer. LANGSAMER! Ich hab schon nach dem Seitenstreifen geschielt, aber bei 140 km/h "griff" das Gaspedal wieder und ich konnte wieder Gas geben - wieder auf 160km/h ohne Ärger. Bin in Hamburg angekommen, hatte den Wagen geparkt und wollte nach zwei Stunden weiter fahren - kurze Strecke Autobahn (80-120 km/h). Keine Probleme. Stand dann nach der Autobahn an einer Ampel, der Wagen lief im Leerlauf ziemlich unruhig. Wie als würde er zwischendurch keuchen, also wie ein Läufer der vollkommen verausgabt darsteht und immer quasi das letzte aus seiner Lunge holt.
Leider ist der Fehler nicht reproduzierbar, hat von Euch jemand ähnliches erlebt?
Danke schon mal!
PS: Muss Sonntag zurück nach Kiel, kann also hier in HH keine tagelange Fehlersuche machen lassen. Außerdem ist der Wagen schon recht alt und ich würde für die Diagnose eines "Todesurteils" auch keine zwei Tage Werkstatt löhnen wollen. Bin auch im Oktober wieder mit TÜV dran...

Ähnliche Themen
22 Antworten

Kühlmittel checken !
Verhalten ist vom Steuergerät gewollt, wahrscheinlich wegen Überhitzung ! Öl checken !

Öl und Bremsen hab ich vor drei Wochen erst machen lassen, da hab ich auch nach dem Kühlwasser geguckt, da sah noch alles gut aus. Die Maschine war lt. Anzeige auch nicht überhitzt.
Die ersten kleineren Probleme traten ja schon im April rum auf, da hab ich das Gas gehalten, aber die Maschine hatte einen kurzen Leistungsabfall, hat sich dann aber wieder eingekriegt.

Hallo, evtl. hast Du schon ein elektronisches Gaspedal.
Da könnte es Probleme mit der Steckverbindung im Fußraum geben. Das Ding muss üblicherweise beim Pollenfilterwechsel ausgebaut werden.

Gruß, der.bazi

Würde unweigerlich zu einer Motorstörung Anzeige führen, samt Notlauf und DTC Fehler !

Also der Fehlercode (bzw. Boardcomputer) hat mir bisher nichts gemeldet, auch haben keine Lämpchen aufgeblinkt. Daher scheue ich mich ja in die Werkstatt zu fahren, da ich quasi nichts habe um es zu belegen und der Fehler auch nicht reproduzierbar ist.
Das Notlaufprogramm hatte ich schon mal, ich weiß nicht mehr wieso, aber wenn ich über 2000 Umdrehungen kam, ging der Motor aus (Notabschaltung). Das ist es definitiv nicht, der Wagen geht ja nicht richtig aus, das Gaspedal wirkt nur wie abgeschaltet.

Da es sich um einen 1.6 TDCI handelt, vermuten wir wahrscheinlich eine völlig falsche Ursache :)
Kann es nicht sein, dass es mit dem Gaspedal nichts zu tun hat, sondern der Motor nur einfach kein Gas annimmt ?
Könnte also die Turbo Ansteuerung sein, welche schwergängig ist, oder ein Sensor Problem !
Müsste halt mal ausgelesen werden, ohne DTC Code ist es eine Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Gerade, wo die 1.6er ja gerne mal spinnen :D

Also ich hab den Turbolader mal reparieren lassen, bis dahin fuhr er quasi ohne, weil der Schlauch davon undicht war. Und ich hab auch das Gefühl, dass der Turbolader nicht mehr wirklich zieht wie "früher" - sonst hat er bei 2000 Umdrehungen brav gezogen, nun habe ich das Gefühl, dass der Wagen sehr schwer aus den Gängen kommt.
Ob es wirklich das Gaspedal ist, kann ich natürlich nicht sagen - ich kann nur beschreiben, dass das Gaspedal sich nicht zuverlässig verhält, bzw. das, was das Gaspedal machen sollte, nicht immer eintritt.
Kann den Speicher leider erst kommenden Samstag auslesen lassen, ich hab sehr "bescheidene" Arbeitszeiten, weshalb ich den Wagen sonst nicht wegbringen kann. :/

Das "Gaspedal" ist ein Potentiometer, das besteht aus drei Schleifbahnen. Wenn da eine Schleifbahn durchgeschliffen ist, kommt unweigerlich eine Fehlermeldung.
Ich vermute daher dein Problem eher vorne im Motorraum :)

Habe den Wagen heute in die Werkstatt gebracht und bisher nur mit dem Mechaniker telefoniert. Sie können ihn nicht reparieren, sie haben den Fehlercode ausgelesen und es ist ein elektronischer Fehler. Mit dem elektr. Gaspedal stimmt wohl was nicht, aber der Fehlerspeicher hätte wohl noch mehr Codes ausgeworfen. Reparieren kann sowas wohl nur der Händler/Vertragswerkstatt
Bevor ich zum Händler fahre (ist für mich seit dem Umzug extrem schlecht zu machen), weiß jemand, was die da dann überhaupt machen?

Ach wie schön :D
Zu Uns kommen die Autos auch erst, wenn sich 2-3 "Fachwerkstätten" eine goldene Nase verdient haben :mad:
Reparieren kann das jeder Laie, wenn man ihm sagt, welches Teil er erneuern soll :D
Das "Problem" ist, heraus zu finden, was die Ursache ist :mad:
Und da sind manchmal Fehlercodes nicht sehr hilfreich, weil sie dann nur Fehler aufzeigen, welche ganz wo anders verursacht wurden.:(

Zitat:

@Yoshi90 schrieb am 2. Juli 2017 um 17:41:53 Uhr:


Also ich hab den Turbolader mal reparieren lassen, bis dahin fuhr er quasi ohne, weil der Schlauch davon undicht war. Und ich hab auch das Gefühl, dass der Turbolader nicht mehr wirklich zieht wie "früher" - sonst hat er bei 2000 Umdrehungen brav gezogen, nun habe ich das Gefühl, dass der Wagen sehr schwer aus den Gängen kommt.
Ob es wirklich das Gaspedal ist, kann ich natürlich nicht sagen - ich kann nur beschreiben, dass das Gaspedal sich nicht zuverlässig verhält, bzw. das, was das Gaspedal machen sollte, nicht immer eintritt.
Kann den Speicher leider erst kommenden Samstag auslesen lassen, ich hab sehr "bescheidene" Arbeitszeiten, weshalb ich den Wagen sonst nicht wegbringen kann. :/

Hallo Yoshi90 !!

Du schreibst das der Schlauch vom Turbo undicht war , das heist der Motor lief bis dahin zu FETT ,

( zu wenig Turboluft ) also setzt sich der DPF sehr schnell mit Russ zu , jetzt will der Motor Regenerieren,

das werde die Aussetzer sein , die Du spürst , und der Wagen kommt nicht in die Gänge.

Versuch : Auf die BAB , und mit 4000 U/min im 4 Gang soweit fahren wie möglich ( 10 Km ) dabei wird der DPF von alleine so heiss , das er sich Regenerieren kann.

das kann schonmal helfen , danach läuft der Motor besser , ich Tanke nur noch ARAL Ultimate Diesel , ist zur Zeit noch der einzige ohne Bio-Anteil , der Bio-Anteil im Sprit versaut den ganzen Motor von innen. ( so meine Erfahrung )

Die Fehler Codes solltes Du hier einstellen , damit kann man was anfangen.

MFG

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 21. Juli 2017 um 00:07:34 Uhr:


Ach wie schön :D
Zu Uns kommen die Autos auch erst, wenn sich 2-3 "Fachwerkstätten" eine goldene Nase verdient haben :mad:
Reparieren kann das jeder Laie, wenn man ihm sagt, welches Teil er erneuern soll :D
Das "Problem" ist, heraus zu finden, was die Ursache ist :mad:
Und da sind manchmal Fehlercodes nicht sehr hilfreich, weil sie dann nur Fehler aufzeigen, welche ganz wo anders verursacht wurden.:(

Heute habe ich den Ausdruck bekommen.

P138B (Kupplungspedalschalter, CAN-Fehler)

P1630 (Motor-Steuergerät, Interner Fehler)

P1622 (Wegfahrsperre, Schlüsselfehler)

P0562 (System-Spannungsversorgung, Spannung zu niedrig)

Der Typ hat den Fehlerspeicher gelöscht.

Das mit dem Schlüssel kann ich übrigens nachvollziehen, manchmal blinkt beim Abschließen der Blinker, aber der Wagen ist noch offen...

LG Yoshi

Zitat:

@schattenparcker schrieb am 21. Juli 2017 um 07:53:57 Uhr:



Zitat:

@Yoshi90 schrieb am 2. Juli 2017 um 17:41:53 Uhr:


Also ich hab den Turbolader mal reparieren lassen, bis dahin fuhr er quasi ohne, weil der Schlauch davon undicht war. Und ich hab auch das Gefühl, dass der Turbolader nicht mehr wirklich zieht wie "früher" - sonst hat er bei 2000 Umdrehungen brav gezogen, nun habe ich das Gefühl, dass der Wagen sehr schwer aus den Gängen kommt.
Ob es wirklich das Gaspedal ist, kann ich natürlich nicht sagen - ich kann nur beschreiben, dass das Gaspedal sich nicht zuverlässig verhält, bzw. das, was das Gaspedal machen sollte, nicht immer eintritt.
Kann den Speicher leider erst kommenden Samstag auslesen lassen, ich hab sehr "bescheidene" Arbeitszeiten, weshalb ich den Wagen sonst nicht wegbringen kann. :/

Hallo Yoshi90 !!
Du schreibst das der Schlauch vom Turbo undicht war , das heist der Motor lief bis dahin zu FETT ,
( zu wenig Turboluft ) also setzt sich der DPF sehr schnell mit Russ zu , jetzt will der Motor Regenerieren,
das werde die Aussetzer sein , die Du spürst , und der Wagen kommt nicht in die Gänge.
Versuch : Auf die BAB , und mit 4000 U/min im 4 Gang soweit fahren wie möglich ( 10 Km ) dabei wird der DPF von alleine so heiss , das er sich Regenerieren kann.
das kann schonmal helfen , danach läuft der Motor besser , ich Tanke nur noch ARAL Ultimate Diesel , ist zur Zeit noch der einzige ohne Bio-Anteil , der Bio-Anteil im Sprit versaut den ganzen Motor von innen. ( so meine Erfahrung )
Die Fehler Codes solltes Du hier einstellen , damit kann man was anfangen.
MFG

Hätte ich vielleicht genauer sagen sollen: Der Schlauch vom Turbolader war 2012 undicht, das ist bald fünf Jahre her. Von daher glaube ich kaum, dass es eine Nachwirkung davon ist.

Irgendwie konnte ich meinen vorherigen Beitrag nicht bearbeitet, daher der Doppelpost. :/

Wie alt ist die Batterie ?
Ein Ford springt selbst mit 10 Volt noch an, aber manchen Steuergeräten reicht dann die Spannung nicht !
Und, neuere Batterien gehen nicht langsam kaputt, Die meisten fallen sehr schnell aus !

Deine Antwort
Ähnliche Themen