1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Gebläsedrehzahl automatisch kodiert (Verstellung selbstständig) Änderbar?

Gebläsedrehzahl automatisch kodiert (Verstellung selbstständig) Änderbar?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 5. Februar 2013 um 14:44

Hallo Leute,

bin seit ein paar Monaten stolzer Besitzer eines Audi A6.

Leider nervt mich die selbtständige Verstellung der Lüftungsstärke. (unabhängig davon, ob ich nun "Auto" eingestellt habe oder nicht)

Kennt ihr das Problem auch bzw. kennt jemand Lösungen das Problem zu beseitigen?

Verbaut ist eine Klimaautomatik Plus. (glaube Audi schimpft die so)

Vielen Dank im Voraus.

Ayrton

Ähnliche Themen
12 Antworten

Also bei mir verstellt sich die Gebläsestärke NUR im Auto modus , bei manuell nicht !

 

mfg

Sidefinder

Bei mir VFL, ist es so wie beim TE und nervt mich ebenfalls.

Zitat:

Original geschrieben von Sidefinder

Also bei mir verstellt sich die Gebläsestärke NUR im Auto modus , bei manuell nicht !

 

mfg

Sidefinder

Warum sollte das bei dir anders sein?

Bei nur regelt es auch in der manuellen Einstellung selbstständig nach.

@sidefinder

Hast du einen FL ??

Ist ganz einfach.

Ob AUTO oder nicht, zuerst startet die Drehzahl niedrig um dann schneller zu werden, wenn die Kühlwassertemperatur ausreicht um den Innenraum zu beheizen.

Solltest Du das Gebläse aufrufen und eine andere Drehzahl, als diejenige auswählen, die mit einem kleinen Dreieck markiert ist, dann verbleibt die Gebläsedrehzahl auf Deiner Voreinstellung.

Möchtest Du wieder die Automatikfunktion, dann wählst Du die Drehzahl mit Dreieck/Markierung und Dein A6 regelt wieder je nach Temperaturvorwahl die Gebläsedrehzahl.

Gruß, Oliver

P.S.: Ich wollte eigentlich noch die "spitze Klammer" als Dreieckmarkierung hier einfügen, aber ich finde das blöde Teil auf meiner Tastatur nicht... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Oliver986

Ist ganz einfach.

Ob AUTO oder nicht, zuerst startet die Drehzahl niedrig um dann schneller zu werden, wenn die Kühlwassertemperatur ausreicht um den Innenraum zu beheizen.

Solltest Du das Gebläse aufrufen und eine andere Drehzahl, als diejenige auswählen, die mit einem kleinen Dreieck markiert ist, dann verbleibt die Gebläsedrehzahl auf Deiner Voreinstellung.

Möchtest Du wieder die Automatikfunktion, dann wählst Du die Drehzahl mit Dreieck/Markierung und Dein A6 regelt wieder je nach Temperaturvorwahl die Gebläsedrehzahl.

Gruß, Oliver

P.S.: Ich wollte eigentlich noch die "spitze Klammer" als Dreieckmarkierung hier einfügen, aber ich finde das blöde Teil auf meiner Tastatur nicht... ;-)

Und genau so ist es ebend NICHT!!

stellt man die Einstellung 2 Stufen unter die AUTO Markierung dann wandert die Drehzahl Einstellung genau um diese 2 Stufen zurückgesetzt mit.... wenn die innen Temperatur sich ändert. (egal in welche Richtung)

.... da hilft dann nur AUS schalten wenn man ruhe haben will oder man regelt ständig manuell nach.

Senti

@Senti

Ne ich habe VFL

Also mir ist noch nie bewusst aufgefallen das sich bei manueller einstellung etwas in der Drehzahl verändert hätte , muss ich wohl mal genauer Beobachten ! ( Macht auch irgendwie keinen Sinn wenn im Manuellen Modus doch alles Automatisch abläuft )

Wenns denn so ist , Sorry für die Falschaussage !

 

mfg

Sidefinder

Zitat:

Original geschrieben von Sidefinder

@Senti

Ne ich habe VFL

Also mir ist noch nie bewusst aufgefallen das sich bei manueller einstellung etwas in der Drehzahl verändert hätte , muss ich wohl mal genauer Beobachten ! ( Macht auch irgendwie keinen Sinn wenn im Manuellen Modus doch alles Automatisch abläuft )

Wenns denn so ist , Sorry für die Falschaussage !

 

mfg

Sidefinder

Kein Problem!

Am schnellsten fällt es bei extremen Temperatur unterschieden auf. Sommer/Winter

Steht zB jetzt die Lüftung bei Automatik Betrieb auf 3 (kalter Motor) und man dreht die Temperatur hoch und stellt die Lüftung auf 4 dann wandert sie bei warmen Motor weiter hoch obwohl ja manuell auf 4 gestellt wurde.

Mal ausprobieren!

man kann die lüfterdrehzahlkennlinie per vcds verstellen, vlt. gefällt dir das dann besser .-)

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel

 

Und genau so ist es ebend NICHT!!

stellt man die Einstellung 2 Stufen unter die AUTO Markierung dann wandert die Drehzahl Einstellung genau um diese 2 Stufen zurückgesetzt mit.... wenn die innen Temperatur sich ändert. (egal in welche Richtung)

.... da hilft dann nur AUS schalten wenn man ruhe haben will oder man regelt ständig manuell nach.

Senti

Stimmt DOCH. Zumindest in meinem VFL Modell.

Stelle ich im manuellen Modus die Drehzahl zB. auf Wert 2 ein, dann bleibt die Gebläsedrehzahl auch auf 2.

Eben nochmals auf einer 20km Fahrt überprüft und bestätigt!

Im Auto Modus habe ich es noch nicht probiert.

Habe eine Klimautomatik im Modell 2005.

Wie es bei Dir ist, kann ich nicht sagen...

Gruß, Oliver

Themenstarteram 6. Februar 2013 um 12:25

Zitat:

Original geschrieben von Oliver986

Ist ganz einfach.

Ob AUTO oder nicht, zuerst startet die Drehzahl niedrig um dann schneller zu werden, wenn die Kühlwassertemperatur ausreicht um den Innenraum zu beheizen.

Solltest Du das Gebläse aufrufen und eine andere Drehzahl, als diejenige auswählen, die mit einem kleinen Dreieck markiert ist, dann verbleibt die Gebläsedrehzahl auf Deiner Voreinstellung.

Möchtest Du wieder die Automatikfunktion, dann wählst Du die Drehzahl mit Dreieck/Markierung und Dein A6 regelt wieder je nach Temperaturvorwahl die Gebläsedrehzahl.

Gruß, Oliver

P.S.: Ich wollte eigentlich noch die "spitze Klammer" als Dreieckmarkierung hier einfügen, aber ich finde das blöde Teil auf meiner Tastatur nicht... ;-)

@ Olvier986

Das Dreieck in der Anzeige hat leider keine Funktion. Es ist belanglos um ich eine Einstellung "auf" dem Dreieck vornehme oder eben nicht. Bei großen Temperaturunterschieden (Außentemperatur zu gewünschter Innenraumtemperatur) verstellt sich die Gebläsedrehzahl selbstständig. (Autofunktion ausgeschaltet)

Zur Info habe einen VFL '05.

 

Was ist denn eine VCDS ?

Zitat:

Stimmt DOCH. Zumindest in meinem VFL Modell.

Stelle ich im manuellen Modus die Drehzahl zB. auf Wert 2 ein, dann bleibt die Gebläsedrehzahl auch auf 2.

Eben nochmals auf einer 20km Fahrt überprüft und bestätigt!

Im Auto Modus habe ich es noch nicht probiert.

Habe eine Klimautomatik im Modell 2005.

Wie es bei Dir ist, kann ich nicht sagen...

Gruß, Oliver

Ich muß meine Aussage korrigieren. Offensichtlich war meine Kühlwassertemperatur von der vorhergehenden Fahrt schon so konstant, daß keine Anpassung der Regelung stattfinden brauchte. Deshalb verblieb meine Vorwahl auf 2.

Das Ganze hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe gestern bei eiskaltem Motor nochmals die Einstellungen überprüft:

Es ist wie Sentinel es sagte. Die Regelung findet statt, aber proportional zum "Dreieck". Wenn ich also zu Beginn das Dreieck (Auto) auf 3 habe und dann manuell 2 einstelle, dann wandert meine Regelung mit Abstand 1 hinter der Automatischen hinterher.

Finde ich auch nicht so besonders, aber so scheint die Idee der Regelung ausgelegt zu sein.

Meine erste Aussage erwies sich somit als falsch! der Sentinel hatte recht!

Sorry und Gruß, Oliver

Zitat:

Original geschrieben von SennaProst

 

Was ist denn eine VCDS ?

VCDS ist das CodierProgramm für VW,AUDI usw... kostet schlappe 399,-

Zum "abundzu" mal spielen einfach zu teuer... China Produkte taugen nichts...

Deine Antwort
Ähnliche Themen