1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Gebläsemotor defekt(hat nur noch eine Stufe)

Gebläsemotor defekt(hat nur noch eine Stufe)

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 14. September 2009 um 15:36

Hallo zusammen

Ich habe folgendes Problem :

egal auf welche Leistungsstufe ich mein Gebläse stell, es hat immer sie gleiche Lüftungsstärke.

Alles andere Funktioniert

Mein Auto hat übrigens eine Halbklimaautomatik

lg jens

Beste Antwort im Thema

Hallo Jens,

vor kurzem hatte ich die Erscheinung, daß sich das Gebläse nicht plausibel

zur Schalterstellung verhielt. Habe zunächst das Bedienteil der Klima ausgebaut.

Dazu zunächst die Batterie abklemmen ( den Minuspol )

Dann zieht man die beiden Knebel für Luftverteilung und Gebläsestufe ab. Es reicht,

Fingernägel unter die Knöpfe zu schieben und dann die Knebel abzuhebeln. Sie sitzen

nicht sehr fest. Nun baut man, sofern vorhanden, das Radio aus. Unter dem Radio sind

zwei Schrauben an der Blende zu lösen. Dann sind im Radioschacht oben zwei weitere

Schrauben zu lösen. Nun kann man die Blende unten ausschwenken und nach unten ziehen,

da sie oben unter der Luftdusche sitzt. Dann kann man die Steckverbindung der Schalter-

kombination oben lösen. Wenn man nun an dem Bedienteil wackelt, sieht man oben zwei

Plastiklaschen, die das Ding halten. Bedienteil ausrasten. Nun kommt eine Steckverbindung

hinten zum Vorschein, die sich nach Umschwenken des Verriegelungsbügels lösen läßt. Nun hat man

das Ding in der Hand und bringt es zur Werkbank. Hier läßt sich die Vorderseite von der

Rückseite trennen, indem man die Plastikzungen oben und unten ausrastet. Sind etwa 8 Stück.

Dabei bleibt auf der Vorderseite eine Platine hängen und an der Rückseite auch eine, die sich

herausschieben läßt. Nun kann man hier die Lötstellen prüfen und nacharbeiten.

Bei der Platine an der Vorderseite stellt man fest, daß der Gebläseschalter ein Potentiometer

bedient. Dieses ist leicht gekapselt, so daß man die Abdeckung des Rotors mit einem

Uhrmacherschraubendreher etwas anheben muß, um mit Kontaktspray eine Wirkung zu

erzielen. Als Kontaktspray ist " Tuner 600 " der CRC-industries, ehemals Kontakt Chemie Rastatt

geeignet. Es kommt aus der Fernsehservicetechnik und ist nicht so aggressiv zu den Kontakten.

Hier reinigt man die Kontakbahn des Potis und schaut auch die Lötstellen durch, indem man in die

Lücke zwischen Stator und Rotor einsprüht und dann den Schalter hin- und herdreht.

Nun schiebt man die Platine der Rückseite in die Halterung, sprüht die Kontaktverbindung

Vorder/Rückseite ein und setzt die beiden Teile wieder zusammen. Alle Plastikzungen müssen

einrasten. Wer mag, kann jetzt noch die beiden Lämpchen für die Beleuchtung des Bedienteils

auswechseln, es sind Glassockellampen 12V/1,2W.

Sie sitzen unter den weissen Plastikkappen links und rechts.

Nun wieder zum Auto, mit Bedienteil und

Kontaktspray. Der Stecker für die Verbindung hinten wird eingesprüht, aufgesetzt und verriegelt.

Wichtig ist, den Stecker nun auf beiden Seiten nachzudrücken, daß er komplett und gut sitzt.

Sonst kann bei Fahrt über holpriges Gelände passieren:

- Die Heizung geht auf volle Leistung

- Das Gebläse läßt sich nicht mehr regeln und läuft auf höchster Stufe

- Die Klima läßt sich nicht aus- oder einschalten

- Die Hilfslüfter vor dem Kühler brüllen wie am Spieß

= Der Komfort im Fahrzeug für Passagiere und Fahrer entwickelt sich suboptimal

Beim Einsetzen des Bedienteils muß darauf geachtet werden, daß die beiden Vierkante der

Luftverteilung ( rechte Seite ) ordentlich in die Aufnahmen geraten. Taschenlampe verwenden.

Nun kann man das Ganze wieder zusammensetzen.

Hilft dies nicht ( bei mir war das Poti schmutzig und hatte Kontaktschwierigkeiten ), so nimmt

man sich den Gebläseteil vor. Dieser sitzt unter der Abdeckung des Armaturenbretts im

Beifahrerfußraum. Dies ist aber hier mehrfach im Forum bereits beschrieben.

Allzeit Gute Fahrt !

 

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Ist das die stärkste Gebläsestufe? Das hört sich nach Vorwiderstand an. Der Lüftermotor wird, meines Wissens, nur mit verschieden großen Widerständen gedrosselt.

Dann gib mal bei Suche Gebläseregler ein!

Hi

Autodaten wären nicht schlecht

chris

Themenstarteram 17. September 2009 um 13:09

Zitat:

Original geschrieben von hupe99

Hallo zusammen

Ich habe folgendes Problem :

egal auf welche Leistungsstufe ich mein Gebläse stell, es hat immer sie gleiche Lüftungsstärke.

Alles andere Funktioniert

Mein Auto hat übrigens eine Halbklimaautomatik

lg jens

Das Auto ist ein C180 Kombi Baujahr 2000 W202

Wenn es der Vorwiederstand ist ? wo sitzt er genau.

Ich habe da unterschiedliche Angaben gefunden

nix Vorwiderstand, da gibt´s den Regler, der neben dem Lüftermotor sitzt und etwas igelartiges an sich hat. Trotzdem die SuFu nutzen; das Thema wurde schon x hoch x mal behandelt.

Zitat:

Original geschrieben von carle57

nix Vorwiderstand, da gibt´s den Regler, der neben dem Lüftermotor sitzt und etwas igelartiges an sich hat. Trotzdem die SuFu nutzen; das Thema wurde schon x hoch x mal behandelt.

Na, denn lass uns und den TE doch mal an Deinem Wissen teilhaben!

Den Verweis auf die SuFu kann jeder ... und möglicherweise findet der TE ja auch nichts brauchbares in der SuFu ... also lass Dein Wissen in die Tastatur einfließen.

Sorry, ist nicht bös´gemeint ... nur immer diese Antworten:

"Ich weiß was, aber sag´s Dir nicht."

 

Na denn: ändert die Gebläsegeschwindigkeit auch nicht, wenn du am Gebläseregler wackelst oder langsam über die Stufen schaltest? Wenn ja, ist das Bedienelement defekt. Insider haben es geschafft, es auszubauen und die kalten Lötstellen auf der Platine nachzulöten. Wenn nein, wird der oben beschriebene "Igel" defekt sein. Meistens ereignet das sich aber mit Geräuschen des Gebläsemotors, weil Lager trocken oder die Kohlen abgelaufen sind. Ersatzteile sind ein teures Vergnügen aber man ist auf gute Belüftung gerade in der kommenden Monaten angewiesen.

Persönlich tippe ich auf die Bedieneinheit.

Gruß, Carle57

Hallo carle57,

in meinem "jetzt-nehm-ich-mir-den-Schraubenschlüssel-und-mache-mein-Auto-kaputt"-Buch steht noch der Austausch vom Vorwiderstand beschrieben und mein vorheriger hatte auch einen.

Ist bei den neuen :p 202ern so ab ´96 eine andere Gebläsesteuerung eingebaut?

Ich hab´mich beim Stern noch nicht auf die Suche machen müssen, hoffentlich kommt das nicht noch ...

 

Hi,

Hab einen 96 und da ist schon der elektronische Regler verbaut.

grüße

chris

Mich würde interessieren, wer wo einen Vorwiderstand verbaut hat. Zwar kenne ich den Schaltplan nicht, aber so etwas ist, denke ich, nicht mehr zeitgemäß. Das Bedienelement gibt nur eine Steuerspannung an den Regler, der dann wieder den Gebläsemotor steuert. Deshalb ist der auch mit den "Stacheln" versehen, welche die Wärme ableiten (wie ein Fahrregler im Modellbau). Eine reine Vorwiderstandslösung kann nicht nur aus einem bestehen, da ja mehr als 5 Stufen vorhanden..

In Bedienteil können natürlich Widerstände vorhanden sein, allerdings recht kleine.

Da ich bislang nur einen neuen Motor und dann auch einen neuen Regler nach misslungenen Reparaturversuchen mit Öl, etc.eingebaut habe, kann ich mehr nicht mit Sicherheit schreiben.

Hallo Jens,

vor kurzem hatte ich die Erscheinung, daß sich das Gebläse nicht plausibel

zur Schalterstellung verhielt. Habe zunächst das Bedienteil der Klima ausgebaut.

Dazu zunächst die Batterie abklemmen ( den Minuspol )

Dann zieht man die beiden Knebel für Luftverteilung und Gebläsestufe ab. Es reicht,

Fingernägel unter die Knöpfe zu schieben und dann die Knebel abzuhebeln. Sie sitzen

nicht sehr fest. Nun baut man, sofern vorhanden, das Radio aus. Unter dem Radio sind

zwei Schrauben an der Blende zu lösen. Dann sind im Radioschacht oben zwei weitere

Schrauben zu lösen. Nun kann man die Blende unten ausschwenken und nach unten ziehen,

da sie oben unter der Luftdusche sitzt. Dann kann man die Steckverbindung der Schalter-

kombination oben lösen. Wenn man nun an dem Bedienteil wackelt, sieht man oben zwei

Plastiklaschen, die das Ding halten. Bedienteil ausrasten. Nun kommt eine Steckverbindung

hinten zum Vorschein, die sich nach Umschwenken des Verriegelungsbügels lösen läßt. Nun hat man

das Ding in der Hand und bringt es zur Werkbank. Hier läßt sich die Vorderseite von der

Rückseite trennen, indem man die Plastikzungen oben und unten ausrastet. Sind etwa 8 Stück.

Dabei bleibt auf der Vorderseite eine Platine hängen und an der Rückseite auch eine, die sich

herausschieben läßt. Nun kann man hier die Lötstellen prüfen und nacharbeiten.

Bei der Platine an der Vorderseite stellt man fest, daß der Gebläseschalter ein Potentiometer

bedient. Dieses ist leicht gekapselt, so daß man die Abdeckung des Rotors mit einem

Uhrmacherschraubendreher etwas anheben muß, um mit Kontaktspray eine Wirkung zu

erzielen. Als Kontaktspray ist " Tuner 600 " der CRC-industries, ehemals Kontakt Chemie Rastatt

geeignet. Es kommt aus der Fernsehservicetechnik und ist nicht so aggressiv zu den Kontakten.

Hier reinigt man die Kontakbahn des Potis und schaut auch die Lötstellen durch, indem man in die

Lücke zwischen Stator und Rotor einsprüht und dann den Schalter hin- und herdreht.

Nun schiebt man die Platine der Rückseite in die Halterung, sprüht die Kontaktverbindung

Vorder/Rückseite ein und setzt die beiden Teile wieder zusammen. Alle Plastikzungen müssen

einrasten. Wer mag, kann jetzt noch die beiden Lämpchen für die Beleuchtung des Bedienteils

auswechseln, es sind Glassockellampen 12V/1,2W.

Sie sitzen unter den weissen Plastikkappen links und rechts.

Nun wieder zum Auto, mit Bedienteil und

Kontaktspray. Der Stecker für die Verbindung hinten wird eingesprüht, aufgesetzt und verriegelt.

Wichtig ist, den Stecker nun auf beiden Seiten nachzudrücken, daß er komplett und gut sitzt.

Sonst kann bei Fahrt über holpriges Gelände passieren:

- Die Heizung geht auf volle Leistung

- Das Gebläse läßt sich nicht mehr regeln und läuft auf höchster Stufe

- Die Klima läßt sich nicht aus- oder einschalten

- Die Hilfslüfter vor dem Kühler brüllen wie am Spieß

= Der Komfort im Fahrzeug für Passagiere und Fahrer entwickelt sich suboptimal

Beim Einsetzen des Bedienteils muß darauf geachtet werden, daß die beiden Vierkante der

Luftverteilung ( rechte Seite ) ordentlich in die Aufnahmen geraten. Taschenlampe verwenden.

Nun kann man das Ganze wieder zusammensetzen.

Hilft dies nicht ( bei mir war das Poti schmutzig und hatte Kontaktschwierigkeiten ), so nimmt

man sich den Gebläseteil vor. Dieser sitzt unter der Abdeckung des Armaturenbretts im

Beifahrerfußraum. Dies ist aber hier mehrfach im Forum bereits beschrieben.

Allzeit Gute Fahrt !

 

Na das ist doch mal eine Ansage; --bis auf die falsche Textformatierung durch das Kopieren :D

Hallo 54sunray

Also, Hut ab von deiner spitzen Beschreibung, ich denke du hast keinen einzigen Schrauben ausgelassen bei der Demontage.

Nur möchte ich eines dazu sagen, das die Reinigung des Potentiometer nur eine kurzzeitige Lösung ist und wenn ich das ganze Zeug schon zerlegt habe, würde ich gleich das Poti erneuern.

chris

Zitat:

Original geschrieben von carle57

Na das ist doch mal eine Ansage; --bis auf die falsche Textformatierung durch das Kopieren :D

Da schauen wir doch ganz galant drüber hinweg. ;) :p

Wenn das Gebläse über ein Potentiometer eingestellt wird, dann ist das auch eine Art Vorwiderstand, Elektroniker sagen dann aber (glaub ich?) Spannungsteiler.

Ich hab´ heute morgen übrigens in meinem Fixstern nach dem Vorwiderstand gesucht: Nööö, ich hab´ ihn nicht gefunden und muss Dir somit Abbitte leisten ... :eek:

@54sunray: Super und danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen