- Startseite
- Forum
- Auto
- Peugeot
- Transporter
- Gebläsewiderstand Peugeot Boxer
Gebläsewiderstand Peugeot Boxer
Hallo liebe Gemeinde,
Gebläse läuft nur noch auf Stufe 4.
Ich gehe davon aus das der Gebläsewidersand defekt ist.
Wo sitzt der Geblässewiderstand und wie kommt man heran ?!
Schonmal jemand gewechselt ?!
Vielen dank im voraus.
MfG
Alex
Beste Antwort im Thema
Ist Boxer III ?
Der Widerstand befindet sich unten rechts im Fahrgastraum.
Mit einer 5,5 mm Schlüsselweiten-Blechschraube befestigt.
Meist sind aber vor allem die Pins des Steckers Oxydiert.
Der Massenpin sowieso.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Ist Boxer III ?
Der Widerstand befindet sich unten rechts im Fahrgastraum.
Mit einer 5,5 mm Schlüsselweiten-Blechschraube befestigt.
Meist sind aber vor allem die Pins des Steckers Oxydiert.
Der Massenpin sowieso.
Danke für die Antwort schonmal.
Ja ist ein Boxer ab Baujahr 2006.
Wo genau muss ich mir den jetzt vorstellen rechte Seite Innenraum ?
Hinter ner klappe
Oder handschuhfach
Oder fusraum irgendwo?
Was muss ab um ranzukommen ?
Wenn ich ihn habe guck ich mir den Stecker an. Ist der i o gibt's nen neuen Widerstand. Kostet ja nicht die Welt habe ich gesehen.
Der sitzt im Fussraum rechts.
Man braucht nichts auszubauen oder entfernen.
Hallo könnt ihr ein foto machen wo der gebläsemotor wiederstand ist habe 2 peugeot boxer und 2 fiat duatos alle haben das gleiche problem bedanke mich im vorraus
Ist die Anfrage wegen dem Widerstandfoto des Gebläses noch aktuell?
Hallo und guten Morgen,
Es geht hier um einen Ducato x250 also den Multijet 130 von meinem Wohnmobil. Bj. 01/2008 hat schon das rote Professional Logo.
Also was ist alles passiert und was habe ich schon geprüft.
1. Zunächst fiel die Klimaanlage aus. OK kann ja mal passieren, obwohl Wartung gerade mal 1500km her.
2. Etwa 4 Wochen später Fahrzeug abgestellt und nach 3 Tagen Ruhe lief der Gebläsemotor direkt beim einschalten der Zündung nicht mehr an. In keiner Stellung.
Was habe ich gemacht: die 40A Sicherung F08 geprüft ok. Habe dann auch gleich die Sicherung für Klima F19 7,5A geprüft auch ok. Trotzdem läuft beides nicht.
Nun habe ich den Drehschalter für die Leistungsstufen im Armaturenbrett ausgebaut und geprüft. Einwandfrei. Habe nun am Buchsenstecker durch Brücken die Schaltfunktionen simmuliert. 4 Buchsen führen +11,5V Spannung das dicke schwarze Kabel außen nicht ist demnach die geschaltete Rückführung zum Motor. Sobald ich nun eine Leistungsstufe überbrücke bricht die Spannung auf 0 Volt zusammen. Sobald ich die Brücke löse kehrt die Spannung zurück. Gemessen gegen Zigarettenanzünder Masse.
Habe auch die Leistungswiderstände direkt am Lüfter geprüft optisch und elektr. Habe so etwa 3-5 Ohm und führen nach dem einschalten der Zündung positives Potentential ca. 11,5V
An der dicken blauen Ader am Gebläsemotor kommt keine Spannung an. Nie zu keinem Zeitpunkt.
Wohnmobil ist an 240V angeschlossen Batteriespannung vom Chassis ist 12,8V
Habe nun gehört das es für das Gebläse ein Relais gibt. Nur wo finde und identifiziere ich es? Habe leider keinerlei elektrische Schaltungsunterlagen, sind die irgendwo im Netz einsehbar?
Bitte um Hilfe für alle Tipps sehr dankbar
Gruß Xoro2
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ducato 250 Gebläse läuft nicht mehr' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von xoro2
Hallo und guten Morgen,
Es geht hier um einen Ducato x250 also den Multijet 130 von meinem Wohnmobil. Bj. 01/2008 hat schon das rote Professional Logo.
Also was ist alles passiert und was habe ich schon geprüft.
1. Zunächst fiel die Klimaanlage aus. OK kann ja mal passieren, obwohl Wartung gerade mal 1500km her.
2. Etwa 4 Wochen später Fahrzeug abgestellt und nach 3 Tagen Ruhe lief der Gebläsemotor direkt beim einschalten der Zündung nicht mehr an. In keiner Stellung.
Was habe ich gemacht: die 40A Sicherung F08 geprüft ok. Habe dann auch gleich die Sicherung für Klima F19 7,5A geprüft auch ok. Trotzdem läuft beides nicht.
Nun habe ich den Drehschalter für die Leistungsstufen im Armaturenbrett ausgebaut und geprüft. Einwandfrei. Habe nun am Buchsenstecker durch Brücken die Schaltfunktionen simmuliert. 4 Buchsen führen +11,5V Spannung das dicke schwarze Kabel außen nicht ist demnach die geschaltete Rückführung zum Motor. Sobald ich nun eine Leistungsstufe überbrücke bricht die Spannung auf 0 Volt zusammen. Sobald ich die Brücke löse kehrt die Spannung zurück. Gemessen gegen Zigarettenanzünder Masse.
Habe auch die Leistungswiderstände direkt am Lüfter geprüft optisch und elektr. Habe so etwa 3-5 Ohm und führen nach dem einschalten der Zündung positives Potentential ca. 11,5V
An der dicken blauen Ader am Gebläsemotor kommt keine Spannung an. Nie zu keinem Zeitpunkt.
Wohnmobil ist an 240V angeschlossen Batteriespannung vom Chassis ist 12,8V
Habe nun gehört das es für das Gebläse ein Relais gibt. Nur wo finde und identifiziere ich es? Habe leider keinerlei elektrische Schaltungsunterlagen, sind die irgendwo im Netz einsehbar?
Bitte um Hilfe für alle Tipps sehr dankbar
Gruß Xoro2
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ducato 250 Gebläse läuft nicht mehr' überführt.]
Schau dir mal die Kabel am Heizungswiderstand an,meißtens ist das Spannungskabel defekt und liefert keinen Strom mehr!!
Pommel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ducato 250 Gebläse läuft nicht mehr' überführt.]
Ich würde auch gerne wissen, wo der Stecker und der Widerstand ist. Der liegt ja nicht einfach lose im Fußraum herum.
Zitat:
Original geschrieben von Rolf-CH
Ist die Anfrage wegen dem Widerstandfoto des Gebläses noch aktuell?
Boxer III
Vielen Dank für die Fotos - das war sehr hilfreich, und einen Haufen Geld gespart.
Wer weiß, was die Werkstatt wieder verlangt hätte.
Bei mir sind die Steckerkontakte zwar nicht korrodiert, aber mindestens 1 Kabel hat einen Wackler. Wenn ich an den Kabeln herumbiege, läuft der Lüfter.
Bräuchte also einen neuen Stecker - die Kabel enden aber ohne weitere Steckverbindung im Ventilator.
Mal sehn, wie ich das mache.
Oder hat jemand eine gute Idee?
Hi, bei mir war auch der Stecker das Problem