Gebrannte CDs ein Problem
Hallo,
eine von mir neulich gebrannte CD funktionierte nicht in meinem Audio 10 CD. In meinem 10 Jahre alten CD-Spieler zu Hause ging sie.
Da stimmt doch etwas nicht, oder?
Gruß
Matias
Ähnliche Themen
18 Antworten
CD
du musst dich nicht wundern , es gibt autoradios wie z.b. BECKER die haben prob. beim abspielen solcher cd's . ich persönlich kann beim im W210 eingebauten BECKER alles abspielen . beim C200 / kompressor bekomme ich öfters mal probleme . nach rücksprache mit DC wurde mir bestätigt das die becker radios mit dem copierschutz nicht zurechtkommen ......
das ist jetzt bestimmt keine wirkliche hilfe für dich aber besser als nichts .....
und cu
Wo die Musi spielt....
Moin!!
Versuch mal, die CDR's gaaaaanz gaaanz langsam zu brennen, kann helfen, muß aber nicht.
Übrigens, CD-RW's laufen noch seltener...
Gruß
Andy
Hallo Mathias!
Hatte gleiches Problem im W208 mit den Becker 10 Cd. Aber keine Probleme mit gleicher CD im Command CD player meiner "Stressgurke" W210. Liegt ganz einfach daran das das Becker 10 viel sensibler auf die gebrannten reagiert.
Abhilfe schaffte da ein Wechsel des Rohlingsherstellers.
Ich hatte erst Rohlinge Intenso benutzt, aber da brauchte das Becker 10 manchmal 2 Min. bis es ein Musikstück fand. Bei drücken von Titel 1 auf sagen wir mal 10, ging manchmal gar nichts mehr, nur wenn sie dann mal lief dann lief sie auch, aber bloss nicht einzelne Titel anwählen oder gar vorspulen!!
Abhilfe:
Nutze am Besten Rohlinge von Verbatim, die laufen so gut wie 100 %ig. So ist es zumindest bei mir, bekommst Du in jedem Mediamarkt.
Hoffe Dir geholfen zu haben!
Hansi
audio 10 cd becker / Alpine
Hallo, will mich ja nicht als besser wisser aufspielen, jedoch nützen die Tipps die da steht eher nicht viel...
Der Grung ist das die meisten Mercedes leider keinen wie wir glauben Becker-audio 10CD haben sondern so ein Abklasch zusammen gebasteln von Alpine die schinieren sich selbst und scicken auch gerne ain austausch gerät gedoch hilfts nett, der alpine ist müll... Ich habe mir einen neuen Alpine CDA-7893R mit lenkradsteuer modul gekauft MP3fähig und spielt alles was kommt, ausser salamischeiben :-)
derjenige der sich unsicher ist, soll seine codekarte anschaun BE -xxxxxxx ist Becker und AL- xxxxxx ist ein Alpine Mercedes gab einen radio in auftrag der 3,50 DM kosten darf und da war eben nicht mehr zu erwarten Zitat ALPINE zulieferer an DB...
Gruß
Peter
???
wie jetzt? weil alpine 'müll' ist, kaufst du dir noch ein alpine?
ich schliess mich andinity und hanswurst *lach* an! die tips nützen schon was...
altbekannt dürfte schon die tatsache sein, dass das brennen mit langsamer geschwindigkeit (1x,2x,4x,am besten das langsamste was geht) die lesbarkeit für manche abspielgeräte verbessert...
und die wahl eines anderen rohlingherstellers ist auch empfehlenswert...verbatim ist ziemlich teuer, kannst es ja erstmal mit anderen billigrohlingen versuchen...
gruss
PS: ich hab so einen 'müll'-alpine wechsler an meinem becker spezial dranhängen und der spielt selbst die ältesten und vergammeltsten rohlinge
Ja es ist so der Audio 10cd von Alpine ist mit bauteilen bestückt die sich mit gebrannten CD's schwer tun die info stammt ja nicht von mir sonderen von von ALPINE dies ist eben ein OEM- radio, kennt man ja auch von PC etc. Original ALPINE sind mit besseren bauteilen bestückt. dies ist der grund, also estens langsamer brennen, dann noch rohlinge durch probieren, dann noch einen neuen brenner kaufen, oder besser einen alten, den die brennen auch noch einfach. und wenn das alles nichts hilft (wie bei mir) der audio 10CD von Becker einbaun oder jedes andere gerät, den alpine habe ich mir gekauft weil ich sender und lautstärke übers Multi-lenkrad bedienen wollte. (ca 100 EUR) mehr kosten...
dies ist ja auch nur ein tip und keine verpflichtung...
Gruß
Peter
Der Alpine CD-Wechsler an meinem Bose-System hat bisher mit noch keiner gebrannten CD Probleme gehabt.
Er ließt sogar CD-RWs.
Gruß Jörg
wollen wir nicht vergessen worum es bei diesem Thema geht
AUDIO 10 CD der von Alpine ein OEM-gerät, verbaut in dieversen Mercedes zB W210, und eben nicht die original alpine-geräte auf dennen auch ALPINE drauf steht, den die sind apsulut in Ordnung...
Peter
Zitat:
die sind apsulut in Ordnung...
wenn du es sagst...

Wenn man MP3 als Audio CD brennt gibt es ja die Möglichkeit Disk At Once und Track At Once...
Track at once klappt bei meinem Audio 10 CD (leider von Alpine) immer. Es findet dadurch die einzelnen Lieder schneller und wenn die ein bißchen schneller gebrannt sind macht es auch nichts aus...
Versuchs mal mit CD-R's, die nur für Musik sind. (CDR AUDIO). Am besten funktionieren die von Fuji ausm Media Markt. Das hin und herspringen zwischen den einzelnen tracks funktioiert so schneller und besser.
liest keine Kop. gesch. CD
Wenn es sich um ein Audio 10 (Typ 6021von Becker handelt) kann man es umbauen. Die Geräte die wegen defekten Zu Becker zurückgehen werden alle umgebaut. Ans CD LW kommt ein neues IC+ Jumper und eine Leiterbahn wird unterbrochen.
Zitat:
Original geschrieben von W210,124,201
Versuchs mal mit CD-R's, die nur für Musik sind. (CDR AUDIO). Am besten funktionieren die von Fuji ausm Media Markt. Das hin und herspringen zwischen den einzelnen tracks funktioiert so schneller und besser.
Kann Dir nur Recht geben. Es liegt tatsächlich an den Rohlingen. Ich glaube liegt daran das das Radio bei "normalen" CDR´s das Inhaltsverzeichnis nicht oder schlecht lesen kann.
Hatte das Radio im w202 und dort liefen die "normalen" Rohlinge nur ganz selten und nach vielen Versuchen. Dann aber mal die AUDIO-CDR´s entdeckt und ich hatte dieses Problem nie wieder.
Habe jetzt im w210 auch wieder das Audio 10cd und dieses ist 4 Jahre jünger jedoch ist es dort mit den Rohlingen das gleiche.
Also schnell ein paar Audio-CDR´s besorgt und Du wirst zufrieden sein, bestimmt !

Achso, ich benutze die von Sony und kann diese auch empfehlen.