1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gebrauchten komfortablen Pampersbomber - 10.000 Euro

Gebrauchten komfortablen Pampersbomber - 10.000 Euro

Hallo alle miteinander,
wir möchten uns einen gebrauchten Kombi zulegen, der komfortabel und geräumig ist. Dies wird wohl im Laufe des Sommer geschehen, zuvor wollte ich mal ein paar Empfehlungen einholen, bevor ich mit der Detailsuche anfange und mir die Wagen persönlich anschaue.
Gesucht wird in der Mittelklasse. Also kein Kleinwagen oder Kompaktklasse.
Die Jahreslaufleistung wird geschätzt ca. 15-20t km betragen. Diesel oder Benziner steht noch nicht ganz fest.
Wir fahren 1-2 mal im Jahr damit in Urlaub ( ca. 3000-4500 km pro Urlaub ).
Fahrer- und Beifahrer- Bereich sollten nicht beengt sein. Die Sitze sollten auch nicht all zu eng sein und bequem. Da ich übergewichtig bin.
Leistungen so ab 140 PS - ca. 200 PS. Bevorzugt Automatik ab 5 Gänge ansonsten bei guten Schaltgetriebe auch ein Schalter mit 6 Gängen
Xenonscheinwerfer sollten bei dem Modell verfügbar sein sowie Parkdistanz Control.
Kindersitzhalterung und umklappbare Rückbank.
Kofferraum sollte gut zum Einladen sein. Also schöne Heckklappe
Anhängerkupplung sollte auch bei dem Modell Verfügbar sein.
Budget: bis 10.000 €
Laufleistung bis maximal 120.000 km
Baujahr dachte ich ab 2008
Unterhaltskosten sollten im Rahmen liegen.

Autohersteller die ausgeschlossen sind: Fiat, Alfa Romeo, Opel und VW.
Den BMW 3er e90 und auch e91 erstmal auch ausschließen ( Die Autos als Facelift hatte ich schon jeweils 2 Jahre lang und sind mir bekannt. Darf gerne mal was anderes sein.)

Der Wagen wird gefahren bis er sich aus wirtschaftlicher Sicht nicht mehr lohnt zu behalten. Deshalb wäre uns ein Langlebigkeit von der Technik sehr willkommen.
Folgende Fahrzeuge habe ich mal ins Visier genommen. Citroen C5, Peugeot 407 SW und Ford Mondeo. Die drei Wagen wirken groß und geräumig auf Fotos. Optisch auch schön schnittig. Kann man die Empfehlen ?
Den Ford Mondeo sehe ich viel als Firmenwagen. Sollten somit dann auch gut sein und bewährt ?
Ich bin auch offen für Fernost Autos wie z.Bsp. Mazda oder Toyota. Denke da auch an den Mazda 6 oder Toyota Avensis.
Worauf ist bei den obrigen Modellen zu beachten ? Was kann man sich noch anschauen für Autos ?

Beste Antwort im Thema

So ich wollte mich nach einigen Monaten melden.
Das Suchprofil bestand weiterhin. Ich habe mich mehrfach umgesehen. Da aber in der Zwischenzeit ein Umzug zustande kam und erstmal Geld in die Wohnung samt Ausstattung fliesen musste, wurde ein Kauf erstmal aufgeschoben. Deshalb auch erstmal keine Rückmeldung.
Nun haben wir ein Ergebnis. Was den Kriterien des ursprünglichen Threads nicht viel gemeinsam hat.
Von einer Familie unseres Bekanntenkreises ( denen ich viel geholfen hatte in der Vergangenheit ),wurde der Wagen des Großvaters uns geschenkt, da er nicht mehr fahren kann/darf... , nachdem der Wagen fast 6 Monate nur die Garage der Familie blockierte. Das passierte ende Januar 2017.
Es wurde ein Mazda 6 Typ GG Limousine EZ. 2003 mit knapp 170.000 km. Durchgehend Scheckheft gepflegt. 1. Hand in Silber. Der Wagen hat den kleinen 1,8 Liter Benziner mit 120 PS und 5 Gang Schaltgetriebe sowie neuer Anhängerkupplung. Platz hat der Wagen massig, großer Kofferraum ( Kinderwagen passt super rein ) und er ist sehr ruhig beim fahren. Geprüft wurde er auch auf der Bühne, alles war in Ordnung. TÜV bis 1/2018. Als Zugabe kam er 8 fach bereift.
Wir sind mit dem Wagen sehr zufrieden und dankbar für dieses außergewöhnliche Geschenk. :)

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Hm... da ist das Angebot aber stark beschränkt, wenn man sich auf die jeweils letzten Modelle oder die vorletzten stürzt.
Beim C5 erhältst Du schon den C5 III ab MY 2008, den ich (fast) uneingeschränkt empfehlen kann. In seinen frühen Baujahren hat er allerdings schon die eine oder andere Macke, die man als Laie vielleicht nicht bemerkt und dann ggf. kurz nach dem Kauf der Dumme ist. Einen C5 kauft man normalerweise beim Markenhändler oder aus vertraulicher erster privater Hand mit einem lückenlosen Serviceheft. Zu empfehlen ist aufgrund der Ausstattung die Linie Exclusive.
Der 407SW ist mir persönlich etwas aus der Mode gekommen, wobei das auch meine persönliche Meinung darstellt, Dir scheint er ja zu gefallen. Die Motoren sind ja identisch, ebenso beim Mondeo dieser Baujahre. Beim Ford soll der 200PS Motor etwas Probleme bereiten, beim frühen C5 III gilt das für die Federzylinder der VA, die elektrische Heckklappe und den Klimakondensator. Dafür wurden die jüngeren Modelle sehr stark entfeinert, die Ambientebeleuchtung ist nur ein Beispiel dafür. Getriebe sind meines Wissen ebenfalls alle identisch. So gesehen könnte man sagen, dass das induviduelle Angebot und der Zustand entscheidend.
Mazda 6 haben ein Korrosionsproblem, beim Toyota Avensis kamen mir die Sitzenflächen sehr kurz vor, Langstreckentauglich sieht definitiv anders aus. Den Mazda bin ich nie gefahren, den 407 auch nicht, aber in dieser Klasse ist das hydropneumatische Fahrwerk des Citroen C5 nicht zu schlagen. Da muss man auch keine Angst vor teuren Reparaturen haben.

Darf ich fragen, warum Alfa ausgeschlossen ist? Der 159er ist, da 2012 ausgelaufen, sehr günstig zu haben - und Guzzi wird bzgl Zuverlässigkeit auch überwiegend positives berichten können :-)
Ansonsten fällt mir noch ein Volvo V70 ein oder ein Honda Accord - die kommen hier auch immer recht positiv weg.

Du hast ja schon einige Modelle ausgeschlossen. Das macht es nicht einfach.
Peugeout 407 steht eh negativ da, Probleme mit der Vorderachse, Turboladerschäden, Motorsteuergerät, Fahrzeugelektrik.
Mazda 6 (1&2 Generation) fälllt mit Rost auf. VomPlatz her finde ich ihn auchnicht sehr geräumig.
Toyota Avensis scheint grundsolide zu sein.Einziger Kritikpunkt ist leichter Rost bei älteren Modellen ab 10 Jahren und den 2,2 Diesel mit 177ps sollte man meiden.
Honda Accord ist ebenfalls grundsolide, lediglich die Achsgelenke sind häufiger dran.
Ansonsten fallen mir Seat Exeo ST ( umgelabelter Audi A4 B7), Skoda Octavia und Skoda Superb als Diesel ein, falls du Sie nicht zu VW zählst.
Ein Saab 9-3 vielleicht noch.

Hallo,
mit dem Mondeo macht man nicht viel falsch. Eine andere gute Alternative: Subaru Legacy, aber bitte nur als Benziner. Der ist sehr sehr zuverlässig im krassen Gegenteil zum Diesel. Beispiel: Fahrzeugangebot: Subaru Legacy Kombi 2.0R Automatik Celebration LPG für 9250 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=222617000

Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Suchprofil (und auch einen entsprechenden Thread dazu). Geworden ist es der Volvo V70. Von den drei Vorgaben zu Baujahr, Laufleistung und Budget musst du dann aber mindestens eine streichen :D.
In der engeren Wahl war auch der Ford Mondeo. Dort kannst du deine Vorgaben einhalten. Wobei ich nur nach Benziner gesucht habe.
Apropos Diesel oder Benzin: Wenn du für Urlaub so viel fährst, bleibt für den Rest des Jahres ja nicht mehr viel übrig. Bei viel Kurzstrecke ist der Benziner vorzuziehen.

Zitat:

@DerTeppich schrieb am 15. April 2016 um 18:32:05 Uhr:


Darf ich fragen, warum Alfa ausgeschlossen ist? Der 159er ist, da 2012 ausgelaufen, sehr günstig zu haben - und Guzzi wird bzgl Zuverlässigkeit auch überwiegend positives berichten können :-)
Ansonsten fällt mir noch ein Volvo V70 ein oder ein Honda Accord - die kommen hier auch immer recht positiv weg.

..und nicht nur ich, kann positives von "meinem" Pamperbomber (159er SW 1.9 JDTm)

berichten.

Der Dieselmotor wurde u.a. auch bei Opel, hier als 1.9er CDTI, verbaut.

Da Du aber Alfa eh ausgeschlossen hast, ist es eh "wurscht"

:)

wie gut od. schlecht

ein 159er ist.

Danke für die umfangreichen Rückmeldungen. Diese haben mir schon mal viel Einblick gegeben. Alfa habe ich ausgeschlossen, da mir die Alfa´s durchgehend optisch überhaupt nicht zusagen.
Denke mal ich schaue mal bei Volvo V70, Citroen C5 und Ford Mondeo rein. Habe ja noch bisschen Zeit. Aber nochmals danke für die guten Infos. :)

Auch ein Tip - MB E240 T der Baureihe W211 (Suche BJ 2003-2006).
Die bekommt man sehr billig, da der 240er (eigentlich ein 2.6l) mit seinen nur 177PS starken V6 als lethargischer Säufer gilt.
Er ist aber nahezu unzerstörbar, läuft leise, gibt sich mit 10-11l/100km zufrieden (bin ihn 10 Jahre in der C-Klasse gefahren) und kann, wenn man ihn ausdreht, auch schnell sein.
Und bequemer und größer wie ein E-Kombi geht wohl kaum.
Gruß
Frank

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 17. April 2016 um 17:30:51 Uhr:


Auch ein Tip - MB E240 T der Baureihe W211 (Suche BJ 2003-2006).
Die bekommt man sehr billig, da der 240er (eigentlich ein 2.6l) mit seinen nur 177PS starken V6 als lethargischer Säufer gilt.
Er ist aber nahezu unzerstörbar, läuft leise, gibt sich mit 10-11l/100km zufrieden (bin ihn 10 Jahre in der C-Klasse gefahren) und kann, wenn man ihn ausdreht, auch schnell sein.
Und bequemer und größer wie ein E-Kombi geht wohl kaum.
Gruß
Frank

..das stimmt, der E240 ist ein extremer Dauerläufer, mein Schwiegervatter ist

damit ca. 450.tsd km gefahren, bis der Rost sie trennte.

Denn, genau bei diesen Modelle, hatte MB arge Probleme mit der roten Pest.

Die Autos rosteten sprichwörtlich "unterm Arsch" weg.

Garantieleistung / Kulanz gabs keine, da er den Wagen in einer freien

Werkstatt gewartet hatte und somit gegen die Garantiegebdingungen

verstoßen hat.

Dagegen waren FIAT / Alfa in den 80zigern noch ein "Weisenknabe".

Grüße

Du verwechselst den W210 mit dem W211! ;)
Gruß
Frank

So ich wollte mich nach einigen Monaten melden.
Das Suchprofil bestand weiterhin. Ich habe mich mehrfach umgesehen. Da aber in der Zwischenzeit ein Umzug zustande kam und erstmal Geld in die Wohnung samt Ausstattung fliesen musste, wurde ein Kauf erstmal aufgeschoben. Deshalb auch erstmal keine Rückmeldung.
Nun haben wir ein Ergebnis. Was den Kriterien des ursprünglichen Threads nicht viel gemeinsam hat.
Von einer Familie unseres Bekanntenkreises ( denen ich viel geholfen hatte in der Vergangenheit ),wurde der Wagen des Großvaters uns geschenkt, da er nicht mehr fahren kann/darf... , nachdem der Wagen fast 6 Monate nur die Garage der Familie blockierte. Das passierte ende Januar 2017.
Es wurde ein Mazda 6 Typ GG Limousine EZ. 2003 mit knapp 170.000 km. Durchgehend Scheckheft gepflegt. 1. Hand in Silber. Der Wagen hat den kleinen 1,8 Liter Benziner mit 120 PS und 5 Gang Schaltgetriebe sowie neuer Anhängerkupplung. Platz hat der Wagen massig, großer Kofferraum ( Kinderwagen passt super rein ) und er ist sehr ruhig beim fahren. Geprüft wurde er auch auf der Bühne, alles war in Ordnung. TÜV bis 1/2018. Als Zugabe kam er 8 fach bereift.
Wir sind mit dem Wagen sehr zufrieden und dankbar für dieses außergewöhnliche Geschenk. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen