- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia B
- gebrauchter Dieselpartikelfilter
gebrauchter Dieselpartikelfilter
Moin zusammen,
mein GSI 2.0 Diesel mit 209 PS sollte heute nach 6 Jahren und 90000 km zum TÜV.
Leider hat er die AU wegen vollem Partikelfilter mit über 2.000.000 Teilchen nicht bestanden.
Selbst ein Höllenritt auf dem Highway hat nichts freigebrannt.
Jetzt kommt Opel mit einem Preis von 4400€ nur für den Filter plus Dichtungen, Einbau etc.
Jetzt meine Frage, hat von euch jemand Erfahrungen mit Anbietern von "gereinigten" Filtern, die nur 600-700€ kosten.
Er muss noch einmal über durch den TÜV, dann muss er weg.
Danke schon mal.
Gruß Arne
Ähnliche Themen
7 Antworten
Schau mal hier:
Link
Hello, Du kannst dir getrost alle Beiträge und Recherchen im Netz sparen. Bei einigen hat es funktioniert, bei anderen müsste das Original rein und bei weiteren die Anlage ausgetauscht werden, was wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden ist. Okay, beim GSI vielleicht dann 30% vom Restwert. 4.400€ ist recht unverschämt, im Saarland 4,300€ inklusive allem, was es jedoch nicht glücklicher aussehen lässt. Bin selbst noch auf der Suche und habe etliche Firmen kontaktiert und jeder erzählt die Geschichten aus dem Paulanergarten wie "selbst Opel Autohäuser kaufen bei Ihnen ein".
Du musst leider aufs Ganze gehen, einen Vergleichbaren einbauen oder einen restaurierten. Es wird dir keiner eine 100% Garantie geben, funktioniert es nicht, ebenso keine 100% Rücknahmegarantie! Es ist tatsächlich die größte Frechheit meinerseits binnen mehr als 25 Jahren OPEL.
Beste Grüße aus dem Saarland
Ein moderner Diesel eben....
Zitat:
@Endolinho schrieb am 17. März 2025 um 14:10:12 Uhr:Zitat:
Hello, Du kannst dir getrost alle Beiträge und Recherchen im Netz sparen. Bei einigen hat es funktioniert, bei anderen müsste das Original rein und bei weiteren die Anlage ausgetauscht werden, was wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden ist. Okay, beim GSI vielleicht dann 30% vom Restwert. 4.400€ ist recht unverschämt, im Saarland 4,300€ inklusive allem, was es jedoch nicht glücklicher aussehen lässt. Bin selbst noch auf der Suche und habe etliche Firmen kontaktiert und jeder erzählt die Geschichten aus dem Paulanergarten wie "selbst Opel Autohäuser kaufen bei Ihnen ein". Du musst leider aufs Ganze gehen, einen Vergleichbaren einbauen oder einen restaurierten. Es wird dir keiner eine 100% Garantie geben, funktioniert es nicht, ebenso keine 100% Rücknahmegarantie! Es ist tatsächlic die größte Frechheit meinerseits binnen mehr als 25 Jahren OPEL. Beste Grüße aus dem Saarland
Um die Realität nicht ganz aus den Augen zu verlieren: das ist kein markenspezifisches Problem
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 18. März 2025 um 08:56:40 Uhr:
Zitat:@Endolinho schrieb am 17. März 2025 um 14:10:12 Uhr:
Um die Realität nicht ganz aus den Augen zu verlieren: das ist kein markenspezifisches Problem
Das mag sein. Es ist aber ein riesengroßer Unterschied, ob ich für einen Ersatz 4500€ bei OPEL auf die Theke lege oder bspw. 2.300€ bei Mercedes für ein ähnliches Modell. Bei Ford bekomme ich einen Original für 1.300€ plus Einbau z.B. für den C-Max. Hier wird der mit Abstand höchste Preis auf dem Markt abgerufen. Damit habe ich etliche freie und Markenwerkstätte geschockt.
Irgendwie muß Stellantis nun mal Geld verdienen um auch die Marke Opel am Leben zu halten.
Die Teile vom Insignia sind zum Teil schon sehr teuer. Ich denke das ist zum Teil leider auch damit begründet, dass die Stückzhlen im Vergleich zu ABM auch wesentlich kleiner sind und wohl auch noch über das GM-Netz bezogen werden müssen. Beim DPF dürfte auch die allgemeine Knappheit dann zusätzlich preistreibend wirken.